hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

SWIETELSKY Baugesellschaft m.b.H. Fotos

8 Bilder
. Schweres Nebenfahrzeug Art: Dynamische Gleisstabilisator DGS 62 N; Nr. A – RTS 99 81 9123 003-1; zum Stabilisieren und Verdichten des Schotterbettes, aufgenommen im Bahnhof Mersch am  09.04.2015.
. Schweres Nebenfahrzeug Art: Dynamische Gleisstabilisator DGS 62 N; Nr. A – RTS 99 81 9123 003-1; zum Stabilisieren und Verdichten des Schotterbettes, aufgenommen im Bahnhof Mersch am 09.04.2015.
Hans und Jeanny De Rond

. Schweres Nebenfahrzeug der Art: Kleineisensammelwagen Nr. A – RTS 99 81 9320 002-4 der Firma Swietelsky;  Vmax 100 km/h;  war am  08.04.2015 am Ende eines Gleisbauzuges in Mersch abgestellt.
. Schweres Nebenfahrzeug der Art: Kleineisensammelwagen Nr. A – RTS 99 81 9320 002-4 der Firma Swietelsky; Vmax 100 km/h; war am 08.04.2015 am Ende eines Gleisbauzuges in Mersch abgestellt.
Hans und Jeanny De Rond

.Der Gegenlastwagen zu Gleiskran KRC 1200 (99 81 9377 003-4) mit dem  hinteren Gegengewicht des Gleisbaukrans,  und als letztes der Gedeckte Materialwagen  (81 A-RTS 1810 242-9) Typ Gabs, abgestellt im Bahnhof von Ettelbrück.  20.05.2015
.Der Gegenlastwagen zu Gleiskran KRC 1200 (99 81 9377 003-4) mit dem hinteren Gegengewicht des Gleisbaukrans, und als letztes der Gedeckte Materialwagen (81 A-RTS 1810 242-9) Typ Gabs, abgestellt im Bahnhof von Ettelbrück. 20.05.2015
Hans und Jeanny De Rond

. Gleisbauarbeiten an der Nordstrecke - Der Gleisvormesstriebwagen EM-SAT 120 (A-RTS 99 81 9162 001-7) der Firma Swietelsky fährt am 09.04.2015 in den Bahnhof von Mersch ein. (Jeanny)
. Gleisbauarbeiten an der Nordstrecke - Der Gleisvormesstriebwagen EM-SAT 120 (A-RTS 99 81 9162 001-7) der Firma Swietelsky fährt am 09.04.2015 in den Bahnhof von Mersch ein. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Gleisbauarbeiten an der Nordstrecke - Der Gleisvormesstriebwagen EM-SAT 120 (A-RTS 99 81 9162 001-7) der Firma Swietelsky ohne den selbstfahrenden Satelliten nähert sich am 09.04.2015 dem Bahnhof von Mersch. (Hans)
. Gleisbauarbeiten an der Nordstrecke - Der Gleisvormesstriebwagen EM-SAT 120 (A-RTS 99 81 9162 001-7) der Firma Swietelsky ohne den selbstfahrenden Satelliten nähert sich am 09.04.2015 dem Bahnhof von Mersch. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Gleisbauarbeiten an der Nordstrecke - Der selbstfahrende Satellit mit Laser-Sendeeinheit des Gleisvormesstriebwagens EM-SAT 120 (A-RTS 99 81 9162 001-7) der Firma Swietelskyim Einsatz am 09.04.2015 in der Nähe von Mersch. (Hans)
. Gleisbauarbeiten an der Nordstrecke - Der selbstfahrende Satellit mit Laser-Sendeeinheit des Gleisvormesstriebwagens EM-SAT 120 (A-RTS 99 81 9162 001-7) der Firma Swietelskyim Einsatz am 09.04.2015 in der Nähe von Mersch. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Gleisbauarbeiten an der Nordstrecke - Der Gleisvormesstriebwagen EM-SAT 120 (A-RTS 99 81 9162 001-7) der Firma Swietelsky und der selbstfahrender Satellit mit Laser-Sendeeinheit bei der Arbeit am 09.04.2015 in der Nähe von Mersch. (Hans)
. Gleisbauarbeiten an der Nordstrecke - Der Gleisvormesstriebwagen EM-SAT 120 (A-RTS 99 81 9162 001-7) der Firma Swietelsky und der selbstfahrender Satellit mit Laser-Sendeeinheit bei der Arbeit am 09.04.2015 in der Nähe von Mersch. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Gleisbauarbeiten an der Nordstrecke - Der Gleisvormesstriebwagen EM-SAT 120 (RTS 99 81 9162 001-7) der Firma Swietelsky - gesehen am 09.04.2015 zwischen Lintgen und Rollingen/Mersch. (Hans)

Der Gleisvormesstriebwagen EM-SAT 120 (RTS 99 81 9162 001-7) der Firma Swietelsky wurde 2008 unter der Fabriknummer 169 gebaut. Er misst die durch Zugsfahrten bedingten Abweichungen eines Gleises von seiner Ideallinie. Über eine Kombination von GPS und Lasermessung werden die Hebungs- und Verschiebewerte im Abstand von 5 Metern mit einer Genauigkeit von +/- 1 Millimeter erhoben. Durch den rechnerischen Vergleich der Messdaten mit der Sollgeometrie aus der Geometriedatenbank werden die Steuerdaten ermittelt und direkt an die Gleisstopfmaschine übergeben.

Die hohe Messgeschwindigkeit von bis zu 3 km/h, die hohe Präzision und der direkte Datenfluss zur Stopfmaschine sind ein wesentlicher Beitrag zur effizienten Gleiserhaltung.
. Gleisbauarbeiten an der Nordstrecke - Der Gleisvormesstriebwagen EM-SAT 120 (RTS 99 81 9162 001-7) der Firma Swietelsky - gesehen am 09.04.2015 zwischen Lintgen und Rollingen/Mersch. (Hans) Der Gleisvormesstriebwagen EM-SAT 120 (RTS 99 81 9162 001-7) der Firma Swietelsky wurde 2008 unter der Fabriknummer 169 gebaut. Er misst die durch Zugsfahrten bedingten Abweichungen eines Gleises von seiner Ideallinie. Über eine Kombination von GPS und Lasermessung werden die Hebungs- und Verschiebewerte im Abstand von 5 Metern mit einer Genauigkeit von +/- 1 Millimeter erhoben. Durch den rechnerischen Vergleich der Messdaten mit der Sollgeometrie aus der Geometriedatenbank werden die Steuerdaten ermittelt und direkt an die Gleisstopfmaschine übergeben. Die hohe Messgeschwindigkeit von bis zu 3 km/h, die hohe Präzision und der direkte Datenfluss zur Stopfmaschine sind ein wesentlicher Beitrag zur effizienten Gleiserhaltung.
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.