hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 293 (Umbau aus DR V 100) Fotos

2 Bilder
Werklok 22 (ex 293 025) der Erfurter Bahn befand sich am 19 September 2015 auf die Drehscheibe ins Bw Arnstadt.
Werklok 22 (ex 293 025) der Erfurter Bahn befand sich am 19 September 2015 auf die Drehscheibe ins Bw Arnstadt.
Leon schrijvers


Die 293.003 (92 80 1293 003-0 D-RTS) der RTS Rail Transport Service GmbH, Graz (eine 100%ige Tochter der Swietelsky Baugesellschaft m.b.H), ex EBW V 130.15, ex DB 202 279-6, ex DR 202 279-6, ex DR 112 279-5 sowie ex DR 110 279-7, ist am 26.07.2015 in Betzdorf/Sieg (D) abgestellt.

Die DR V 100.1 wurde 1970 von LEW  (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf)  unter der Fabriknummer 12561 gebaut und als DR 110 279-7 in Dienst gestellt. 1984 erfolgte eine Remotorisierung unter Verwendung eines 12-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor vom Typ 12 KVD 18/21 AL-4 mit 1200 PS (883 kW) Leistung im Bw Magdeburg, und die Umzeichnung in DR 112 279-5. Im Jahr 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 202 279-6 und zum 01.01.1994 in DB 202 279-6, als welche sie auch 2000 ausgemustert wurde. 


Über SFZ - Schienenfahrzeugzentrum Stendal ging sie 2002 an die TLG - Transport und Logistik GmbH, 2006 an EBW - Eisenbahnbewachungs-GmbH, Würzburg (V 130.15), bis sie 2010 zur RTS - Rail Transport Service kam.
Die 293.003 (92 80 1293 003-0 D-RTS) der RTS Rail Transport Service GmbH, Graz (eine 100%ige Tochter der Swietelsky Baugesellschaft m.b.H), ex EBW V 130.15, ex DB 202 279-6, ex DR 202 279-6, ex DR 112 279-5 sowie ex DR 110 279-7, ist am 26.07.2015 in Betzdorf/Sieg (D) abgestellt. Die DR V 100.1 wurde 1970 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 12561 gebaut und als DR 110 279-7 in Dienst gestellt. 1984 erfolgte eine Remotorisierung unter Verwendung eines 12-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor vom Typ 12 KVD 18/21 AL-4 mit 1200 PS (883 kW) Leistung im Bw Magdeburg, und die Umzeichnung in DR 112 279-5. Im Jahr 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 202 279-6 und zum 01.01.1994 in DB 202 279-6, als welche sie auch 2000 ausgemustert wurde. Über SFZ - Schienenfahrzeugzentrum Stendal ging sie 2002 an die TLG - Transport und Logistik GmbH, 2006 an EBW - Eisenbahnbewachungs-GmbH, Würzburg (V 130.15), bis sie 2010 zur RTS - Rail Transport Service kam.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.