Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Die 364 578-5 (98 80 3364 578-5 D-AIX) der AIXrail GmbH (Aachen), ex DB 364 578-5, ex DB 365 300-3, ex DB 360 578-9, ex DB 260 578-0 und ex DB V 60 578, abgestellt am 02.08.2015 beim Bahnhof Au / Sieg.
Die „leichte“ V 60 (leichte Bauart) wurde 1960 von Krupp unter Fabriknummer 4001 gebaut und als V 60 578 an Deutsche Bundesbahn ausgeliefert. Mit der Einführung das EDV-Nummernschema erfolgte zum 01.01.1968 die Umzeichnung in DB 260 578-0. Im Jahr 1987 erhielt sie als erste "leichte" V 60 eine Funkfernsteuerung.
Die Baureihe wurde zudem 1987 als Kleinlok eingestuft und trug seitdem die Baureihenbezeichnung 360 bzw. 361, so wurde diese Lok in 360 578-9 umgezeichnet. Die Einstufung als Kleinlok sparte Personalkosten, da die Bundesbahn nun keine „Lokführer“ mehr einsetzen musste, sondern „Kleinlokbediener“, deren Ausbildung günstiger war.
Im Jahr 1988 wurde sie in 365 300-3 umbezeichnet und zum 01.01.1990 in 364 578-5, denn für die fernsteuerbaren Modelle der V60 (leichte Bauart) war nun die Baureihe 364 vorgesehen. Die Ausmusterung bei der DB bzw. Railion Deutschland AG erfolgte zum 28.10.2008. Weitere Stationen waren die Johann Walthelm GmbH (2009 – 2013) und Backer Bau (2013 – 13.01.2015), bis sie nun zum 14.01.2015 an die AIXrail GmbH (Aachen) ging.
Armin Schwarz
Ein Seitenportrait einer V60 der leichten Bauart.........
Die 260 109-4 (eigentlich 98 80 3360 109-3 D-EVG) der Rheinische Eisenbahn GmbH eine Tochtergesellschaft der EVG - Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH, ex DB V 60 109, ex DB 260 109-4. ex DB 360 109-3, ist am 12.04.2015 in Linz am Rhein abgestellt.
Die Lok wurde 1956 unter der Fabriknummer 600029 von MaK gebaut und als als V 60 109 Deutsche Bundesbahn geliefert. Nach der Umzeichung 1968 in 260 109-4 und 1987 in 360 109-3 wurde die V60 der leichten Bauart im Jahr 2001 bei der DB ausgemustert. 2003 ging sie an die EfW-Verkehrsgesellschaft mbH in Frechen und 2007 an die Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH bis sie 2009 zur Rheinische Eisenbahn GmbH kam. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.