Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Ein Zug mit Plasser & Theurer Materialförder- und Siloeinheiten MFS 40 der eurailpool GmbH abgestellt am 04.07.2015 in Betzdorf/Sieg.
Arbeitsweise:
Am Boden jedes MFS 40 befindet sich ein über die ganze Wagenbreite gehender Fördergurt und an der Stirnseite ein breites Abgabeförderband.
Das Aushubmaterial fällt von der Maschine kommend auf den Bodengurt, wird zum Abgabeförderband gebracht und an die nächste Einheit übergeben. Dieser Vorgang wiederholt sich, bis die am weitesten entfernte Siloeinheit erreicht wird. Bei dieser vordersten Siloeinheit ist das Abgabeförderband an der Stirnseite des Wagens in Ruhestellung.
Auch der Fördergurt am Boden des Wagens ist so lange in Ruhestellung, bis die obere Füllgrenze erreicht ist. Dann wird der Fördergurt in Bewegung versetzt und dadurch im Übergabebereich freier Raum für die weitere Beladung geschaffen. Durch die dem Fülltempo angepasste Geschwindigkeit des Fördergurts wird die ganze Siloeinheit vollständig gefüllt. Das Fassungsvermögen einer Siloeinheit beträgt 40 Kubikmeter.
Nach Füllung einer Teilgruppe des Abraumzuges kann diese von der Restgruppe abgekuppelt werden, zu einer Entladestelle gefahren und dort entleert werden, während die Restgruppe des Abraumzuges noch befüllt wird. Das Entladeband ist nach beiden Seiten ausschwenkbar. Die Entladung kann dabei auf einer Deponie erfolgen oder es können LKW's oder Waggons am Nachbargleis beladen werden. Sämtliche Einheiten des Abraumzuges können durch Ausschwenken aller Abgabeförderbänder gleichzeitig entleert werden. Die Entladung eines Wagens dauert ungefähr fünf Minuten.
Armin Schwarz
Die Plasser & Theurer Materialförder- und Siloeinheit MFS 40 Nr. 0250 der eurailpool GmbH, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9 552 011-5 abgestellt am 04.07.2015 in Betzdorf/Sieg.
Die Materialförder- und Siloeinheiten dienen sowohl der Materialversorgung als auch zum Abtransport der Aushubmassen ohne Benutzung des Nachbargleises. Die Beladung erfolgt mittels Radlader oder Bagger über eine Beladestation oder direkt in die MFS. Der Abraum wird über schwenkbare Förderbänder auf Zwischenlagerplätze oder K-Wagen entladen.
Technische Daten:
Spurweite: 1.435 m
Anzahl der Achsen: 6 in 2 Drehgestellen
Länge über Puffer: 18.300 mm
Drehzapfenabstand: 11.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.400 mm
Fassungsvermögen: 40 m³
Eigengewicht: 37 t
Nutzlast: 53 t
Motorleistung: 50 kW (für Antrieb der Förderbänder)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (geschleppt)
Armin Schwarz
Nochmal von der anderen Seite......
Die Plasser & Theurer Materialförder- und Siloeinheit MFS 40 Nr. 0250 der eurailpool GmbH, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9 552 011-5 abgestellt am 04.07.2015 in Betzdorf/Sieg
Die eurailpool ist ein deutsch-österreichisches Gemeinschaftsunternehmen, in welchem das deutsche Unternehmen GSG Knape Gleissanierung GmbH und die österreichische Swietelsky ihre Aktivitäten im Bereich der Untergrundsanierung von Bahnstrecken gebündelt haben.
Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.