hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 155 (ex DR 250) Fotos

8 Bilder

Die 155 204-1 (91 80 6155 204-1 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DR 250 204-5, ist am 24.12.2015 in Kreuztal abgestellt.

Wie alle dieser sogenannten   Strom-Container  wurde auch dieser LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf gebaut. Dieser im Jahre 1983 unter der Fabriknummer 18189,  und als 250 204-5 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert. Die Umzeichnung in DR 155 204-1 erfolgte 1992 und zum 01.01.1994 dann in DB 155 204-1.
Die 155 204-1 (91 80 6155 204-1 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DR 250 204-5, ist am 24.12.2015 in Kreuztal abgestellt. Wie alle dieser sogenannten "Strom-Container" wurde auch dieser LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf gebaut. Dieser im Jahre 1983 unter der Fabriknummer 18189, und als 250 204-5 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert. Die Umzeichnung in DR 155 204-1 erfolgte 1992 und zum 01.01.1994 dann in DB 155 204-1.
Armin Schwarz


Die 155 086-2 (91 80 6155 086-2 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DR 250 086-6, abgestellt am 23.08.2015 in Kreuztal. 

Der  Strom-Container  wurde 1979 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 16346 gebaut und als 250 086-6 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert. Die Umzeichnung in DR 155 086-2 erfolgte 1992 und zum 01.01.1994 dann in DB 155 086-2.
Die 155 086-2 (91 80 6155 086-2 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DR 250 086-6, abgestellt am 23.08.2015 in Kreuztal. Der "Strom-Container" wurde 1979 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 16346 gebaut und als 250 086-6 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert. Die Umzeichnung in DR 155 086-2 erfolgte 1992 und zum 01.01.1994 dann in DB 155 086-2.
Armin Schwarz


Noch in einem altem Farbkleid....Die 155 219-9 (91 80 6155 219-9 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DR 250 219-3, ist am 25.04.2015 in Kreuztal abgestellt. 

Die Lok wurde 1983 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 18204 gebaut und als 250 219-3 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert, 1992 umgezeichnet in DR 155 219-9 und 1994 in DB 155 219-9.
Noch in einem altem Farbkleid....Die 155 219-9 (91 80 6155 219-9 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DR 250 219-3, ist am 25.04.2015 in Kreuztal abgestellt. Die Lok wurde 1983 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 18204 gebaut und als 250 219-3 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert, 1992 umgezeichnet in DR 155 219-9 und 1994 in DB 155 219-9.
Armin Schwarz

DB: Seltene Begegnung zwischen zwei Baureihen die eher selten in Basel Badischer Bahnhof beobatet werden können. Das Zusammentreffen von 181 215-5 und 155 099-5 wurde am 8. Januar 2015 im Bilde festgehalten.
Foto: Walter Ruetsch
DB: Seltene Begegnung zwischen zwei Baureihen die eher selten in Basel Badischer Bahnhof beobatet werden können. Das Zusammentreffen von 181 215-5 und 155 099-5 wurde am 8. Januar 2015 im Bilde festgehalten. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


Die 155 171-2  (91 80 6155 171-2 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DR 250 171-6, ist am 25.01.2015 in Kreuztal im Abstellbereich abgestellt.

Die Lok wurde 1982 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 17861gebaut und als 250 171-6 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert, 1992 umgezeichnet in DR 155 171-2 und 1994 in DB 155 171-2.
Die 155 171-2 (91 80 6155 171-2 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DR 250 171-6, ist am 25.01.2015 in Kreuztal im Abstellbereich abgestellt. Die Lok wurde 1982 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 17861gebaut und als 250 171-6 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert, 1992 umgezeichnet in DR 155 171-2 und 1994 in DB 155 171-2.
Armin Schwarz


Detail - Frontpartie einer BR 155, ex DR BR 250. 
Hier der 155 171-2  (91 80 6155 171-2 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DR 250 171-6, am 25.01.2015 in Kreuztal abgestellt.
Detail - Frontpartie einer BR 155, ex DR BR 250. Hier der 155 171-2 (91 80 6155 171-2 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DR 250 171-6, am 25.01.2015 in Kreuztal abgestellt.
Armin Schwarz


Detail - Fahrwerk einer BR 155, ex DR 250. 
Hier der 155 171-2  (91 80 6155 171-2 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DR 250 171-6, am 25.01.2015 in Kreuztal abgestellt.
Detail - Fahrwerk einer BR 155, ex DR 250. Hier der 155 171-2 (91 80 6155 171-2 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DR 250 171-6, am 25.01.2015 in Kreuztal abgestellt.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks / BR 155 (ex DR 250)

626 1200x818 Px, 26.01.2015

DB: Am 8. Januar 2015 konnte die 155 099-5 ex DDR bei der Durchfahrt auf dem Badischen Bahnhof Basel, wo sie nicht oft zu sehen ist, per Zufall fotografiert werden. Das nennt man Fotografenglück.
Foto: Walter Ruetsch
DB: Am 8. Januar 2015 konnte die 155 099-5 ex DDR bei der Durchfahrt auf dem Badischen Bahnhof Basel, wo sie nicht oft zu sehen ist, per Zufall fotografiert werden. Das nennt man Fotografenglück. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.