hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Pesa Elf Fotos

3 Bilder
Am Stand von PESA Bydgoszcz SA (Polen) wurde  auf der InnoTrans 2014 in Berlin (26.09.2014) ein Modell eines zweiteiligen Pesa ELF Typ 34WE (Baureihe EN96), der kleinsten Version, gezeigt.

Mit seinem modular aufgebauten ELF-Triebwagenkonzept (ELF= Electric Low Floor) konnte PESA aus Bydgoszcz zumindest schon national in Polen einen großen Erfolg landen. Hergestellt werden kann theoretisch jede Konfiguration vom Zwei- bis zum Achtteiler. Die Triebdrehgestelle der ELF werden durch Drehstrom-Asynchronmotoren über IGBT-gesteuerte Umrichter angetrieben, wobei die Traktionsausrüstung auf dem Dach der Triebwagenteile untergebracht ist. Weitere zeitgemäße Zutaten sind ein Antirutschsystem, eine Mikroprozessorsteuerung,    Klimaanlagen, breite Einstiegsbereiche, Eingangsrampen, behindertengerechte Plätze, sowie ausfahrbare Stufen, welche das Ein- und Aussteigen auf unterschiedlichen Bahnsteighöhen (300 bis 960 mm) erleichtern sollen.

Technische Daten Pesa ELF Typ 34WE:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: Bo’2’Bo’
Länge über Kupplung: 42.650 mm
Fahrzeugbreite: 2.880 mm
Fahrzeughöhe: 4.300 mm
Sitzplätze: 113
Dienstgewicht: ca. 83,2 t
Trieb- und Laufraddurchmesser: 840 mm
Antrieb: 4 x 400 kW (=1.600 kW) Nennleistung
Motorentyp:  Asynchronmotoren
Stromsystem: 3000 V DC
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Kupplung: Scharfenbergkupplung (Schaku) Typ 10
Am Stand von PESA Bydgoszcz SA (Polen) wurde auf der InnoTrans 2014 in Berlin (26.09.2014) ein Modell eines zweiteiligen Pesa ELF Typ 34WE (Baureihe EN96), der kleinsten Version, gezeigt. Mit seinem modular aufgebauten ELF-Triebwagenkonzept (ELF= Electric Low Floor) konnte PESA aus Bydgoszcz zumindest schon national in Polen einen großen Erfolg landen. Hergestellt werden kann theoretisch jede Konfiguration vom Zwei- bis zum Achtteiler. Die Triebdrehgestelle der ELF werden durch Drehstrom-Asynchronmotoren über IGBT-gesteuerte Umrichter angetrieben, wobei die Traktionsausrüstung auf dem Dach der Triebwagenteile untergebracht ist. Weitere zeitgemäße Zutaten sind ein Antirutschsystem, eine Mikroprozessorsteuerung, Klimaanlagen, breite Einstiegsbereiche, Eingangsrampen, behindertengerechte Plätze, sowie ausfahrbare Stufen, welche das Ein- und Aussteigen auf unterschiedlichen Bahnsteighöhen (300 bis 960 mm) erleichtern sollen. Technische Daten Pesa ELF Typ 34WE: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanordnung: Bo’2’Bo’ Länge über Kupplung: 42.650 mm Fahrzeugbreite: 2.880 mm Fahrzeughöhe: 4.300 mm Sitzplätze: 113 Dienstgewicht: ca. 83,2 t Trieb- und Laufraddurchmesser: 840 mm Antrieb: 4 x 400 kW (=1.600 kW) Nennleistung Motorentyp: Asynchronmotoren Stromsystem: 3000 V DC Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Kupplung: Scharfenbergkupplung (Schaku) Typ 10
Armin Schwarz

Privatbahnen in Polen: Sehr abwechslungsreich präsentiert sich zur Zeit noch der Fahrzeugpark der Koleje Mazowieckie.
Niederflur Pendelzug Pesa ELF in Warschau am 14. August 2014.  
Foto: Walter Ruetsch
Privatbahnen in Polen: Sehr abwechslungsreich präsentiert sich zur Zeit noch der Fahrzeugpark der Koleje Mazowieckie. Niederflur Pendelzug Pesa ELF in Warschau am 14. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TRIEBZUEGE IN POLEN
Modernste S-Bahnzüge der Szybka Koley Miejska Sp.z.o.o.w. Warszawie (SKMWA).
Triebzug 2 160 018-9 bei WARSZAW OCHOTA am 14. August 2014.
Foto: Walter Ruetsch
TRIEBZUEGE IN POLEN Modernste S-Bahnzüge der Szybka Koley Miejska Sp.z.o.o.w. Warszawie (SKMWA). Triebzug 2 160 018-9 bei WARSZAW OCHOTA am 14. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.