hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 2000 (Z 2) Fotos

14 Bilder

Der  Z2  CFL  2019 fährt am 14.09.2014 in Bahnhof Ettelbrück (Ettelbréck) ein. Ein Besuch der Waschstraße wäre mal nötig gewesen, aber an diesen Tagen nicht möglich, da die Strecke nach Luxemburg Stadt gespeert war.
Der "Z2" CFL 2019 fährt am 14.09.2014 in Bahnhof Ettelbrück (Ettelbréck) ein. Ein Besuch der Waschstraße wäre mal nötig gewesen, aber an diesen Tagen nicht möglich, da die Strecke nach Luxemburg Stadt gespeert war.
Armin Schwarz

Luxemburg / Triebzüge / BR 2000 (Z 2)

346 1200x800 Px, 29.01.2015

. Der Z 2008 wartet am 04.10.2014 auf die Abfahrt im Bahnhof von Ettelbrück. (Hans)

Auch wenn das Ettelbrücker Empfangsgebäude keinen Schönheitswettbewerb gewinnen würden, so hat es doch einen gewissen Charme und passt wunderbar von der Architektur her zur Nordstrecke. Das Gebäude soll abgerissen werden und durch einen Betonklotz ersetzt werden.
. Der Z 2008 wartet am 04.10.2014 auf die Abfahrt im Bahnhof von Ettelbrück. (Hans) Auch wenn das Ettelbrücker Empfangsgebäude keinen Schönheitswettbewerb gewinnen würden, so hat es doch einen gewissen Charme und passt wunderbar von der Architektur her zur Nordstrecke. Das Gebäude soll abgerissen werden und durch einen Betonklotz ersetzt werden.
Hans und Jeanny De Rond


Der  Z2  CFL  2012 (94 82 00 20121-8 L-CFL / 94 82 00 20122-6 L-CFL) färhrt am 13.09.2014 in die Endstation Wiltz ein.
Der "Z2" CFL 2012 (94 82 00 20121-8 L-CFL / 94 82 00 20122-6 L-CFL) färhrt am 13.09.2014 in die Endstation Wiltz ein.
Armin Schwarz

. Herbstbeginn in der Stadt Luxemburg - Der Versuch einen Überrest der Festung Luxemburg mit ins Bild zu nehmen, als die Doppeleinheit Z 2000 als RB 3440 Ettelbrück - Luxembourg den Pfaffentaler Viadukt befährt. 23.09.2014 (Jeanny)

Bei dem Festungsüberrest, der leider teilweise schon im Schatten lag, handelt es sich um ein sogenanntes Spanisches Türmchen. Die Spanischen Türmchen in Luxemburg entstanden Mitte des 17. Jahrhunderts als Teil der großen Befestigung, die von den Spaniern begonnen und unter Vauban fortgesetzt wurde. Der eigentliche Zweck der Türmchen ist bis heute nicht einwandfrei geklärt. Es soll bis zu 38 solcher Türmchen gegeben haben, davon sind heute noch acht erhalten.
. Herbstbeginn in der Stadt Luxemburg - Der Versuch einen Überrest der Festung Luxemburg mit ins Bild zu nehmen, als die Doppeleinheit Z 2000 als RB 3440 Ettelbrück - Luxembourg den Pfaffentaler Viadukt befährt. 23.09.2014 (Jeanny) Bei dem Festungsüberrest, der leider teilweise schon im Schatten lag, handelt es sich um ein sogenanntes Spanisches Türmchen. Die Spanischen Türmchen in Luxemburg entstanden Mitte des 17. Jahrhunderts als Teil der großen Befestigung, die von den Spaniern begonnen und unter Vauban fortgesetzt wurde. Der eigentliche Zweck der Türmchen ist bis heute nicht einwandfrei geklärt. Es soll bis zu 38 solcher Türmchen gegeben haben, davon sind heute noch acht erhalten.
Hans und Jeanny De Rond

. Am 01.08.2014 lag die Nordstrecke in Erpeldange/Ettelbrück noch im Sonnenschein, als der Z 2013 als IR 3743 Troisvierges - Luxembourg durch das Sauertal fuhr. (Jeanny)
. Am 01.08.2014 lag die Nordstrecke in Erpeldange/Ettelbrück noch im Sonnenschein, als der Z 2013 als IR 3743 Troisvierges - Luxembourg durch das Sauertal fuhr. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Im warmen Abendlicht des 03.07.2014 erreicht der Z 2013 als RE 3768 Luxembourg - Troisvierges den Bahnhof von Wilwerwiltz. (Hans)
. Im warmen Abendlicht des 03.07.2014 erreicht der Z 2013 als RE 3768 Luxembourg - Troisvierges den Bahnhof von Wilwerwiltz. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Jetzt auch von der anderen Seite fotografierbar - Kräftiges Abholzen ermöglicht die Sicht auf den Clausener Viadukt von der Route de Trèves in Luxembourg Stadt und so konnte der Z 2019 am 16.04.2014 beim Befahren der schönen Brücke abgelichtet werden. (Hans)
. Jetzt auch von der anderen Seite fotografierbar - Kräftiges Abholzen ermöglicht die Sicht auf den Clausener Viadukt von der Route de Trèves in Luxembourg Stadt und so konnte der Z 2019 am 16.04.2014 beim Befahren der schönen Brücke abgelichtet werden. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Am 09.04.2014 schlängelst sich der Z 2012 durch das zerklüfftete Tal der Wiltz zwischen Merkholtz und Kautenbach. (Hans)
. Am 09.04.2014 schlängelst sich der Z 2012 durch das zerklüfftete Tal der Wiltz zwischen Merkholtz und Kautenbach. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Triebzüge / BR 2000 (Z 2)

382 832x1024 Px, 09.04.2014

. Der Z 2007 fährt am 26.03.2014 als RE 3390 Wiltz - Kautenbach durch das sonnige Tal der Wiltz in der Nähe von Merholtz. (Hans)
. Der Z 2007 fährt am 26.03.2014 als RE 3390 Wiltz - Kautenbach durch das sonnige Tal der Wiltz in der Nähe von Merholtz. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Bahnsteigszene in Mersch - Der Z 2009 verlässt den Bahnhof von Mersch in Richtung Luxembourg am 11.03.2014. (Jeanny)
. Bahnsteigszene in Mersch - Der Z 2009 verlässt den Bahnhof von Mersch in Richtung Luxembourg am 11.03.2014. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Mit diesem Bild möchten wir unsere besten Wünsche für das Jahr 2014 ausdrücken. Vor allem eine gute Gesundheit und immer bestes Fotolicht wünschen wir allen Usern von Hellertal.startbilder. Wir möchten uns bei dem lieben Webmaster und seiner Familie bedanken für die gute Zusammenarbeit und wünschen dieser tollen Seite weiterhin so viel Erfolg. Hans und Jeanny
. Mit diesem Bild möchten wir unsere besten Wünsche für das Jahr 2014 ausdrücken. Vor allem eine gute Gesundheit und immer bestes Fotolicht wünschen wir allen Usern von Hellertal.startbilder. Wir möchten uns bei dem lieben Webmaster und seiner Familie bedanken für die gute Zusammenarbeit und wünschen dieser tollen Seite weiterhin so viel Erfolg. Hans und Jeanny
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Triebzüge / BR 2000 (Z 2)

428 799x972 Px, 01.01.2014

. Der Z 2014 (schon wieder) fährt am 22.10.2013 als Schülerverstärkungszug RE 3388 Wiltz - Kautenbach durch das idyllische Tal der Wolz zwischen Wiltz und Merkholtz. (Hans)
. Der Z 2014 (schon wieder) fährt am 22.10.2013 als Schülerverstärkungszug RE 3388 Wiltz - Kautenbach durch das idyllische Tal der Wolz zwischen Wiltz und Merkholtz. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Während sich der Z 2014 bei unserem Treffen im Juni partout nicht blicken liess, fuhr er mir am 12.10.2013 in Luxemburg Stadt gleich zweimal vor die Linse. (Hans)
. Während sich der Z 2014 bei unserem Treffen im Juni partout nicht blicken liess, fuhr er mir am 12.10.2013 in Luxemburg Stadt gleich zweimal vor die Linse. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Die Burg Bourscheid thront hoch über dem Geschehen unten im Sauertal, als der Triebzug Z 2014 als leicht verspätete RB 3210 nach Wiltz am 10.02.2012 durch Michelau braust. (Jeanny)
Die Burg Bourscheid thront hoch über dem Geschehen unten im Sauertal, als der Triebzug Z 2014 als leicht verspätete RB 3210 nach Wiltz am 10.02.2012 durch Michelau braust. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.