hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Personenverkehr Fotos

3 Bilder
BLS/VHE: Stilreiner Nostalgiezug, ehemals Emmental-Burgdorf-Thung-Bahn (EBT) auf einer seiner ehemaligen Strecken. Be 4/4 102 der BLS-Stiftung mit Bi 527 + Bi 538 vom VEREIN HISTORISCHE EISENBAHN EMMENTAL, unterwegs bei Mirchel am 31. Mai 2014.
Foto: Walter Ruetsch
BLS/VHE: Stilreiner Nostalgiezug, ehemals Emmental-Burgdorf-Thung-Bahn (EBT) auf einer seiner ehemaligen Strecken. Be 4/4 102 der BLS-Stiftung mit Bi 527 + Bi 538 vom VEREIN HISTORISCHE EISENBAHN EMMENTAL, unterwegs bei Mirchel am 31. Mai 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/BLS: Der ehemaligen SMB-Linie von Solothurn nach Moutier droht erneut das Aus. Nach den Sommerferien wird das Bundesamt für Verkehr (BAV) mit den Kantonen Solothurn und Bern über die Zukunft der Bahn sprechen. Diese Diskussion ausgelöst haben erstens der sehr tiefe Kostendeckungsgrad von lediglich 22 Prozent sowie die dringende Sanierung des Weissensteintunnels  für 170 Millionen Franken. Die frühere SMB wurde bereits mehrmals Tod gesagt. Bereits im Jahre 1996 setzten sich die von der Stillegung der Bahn bedrohten Regionen auf beiden Seiten des Juras erfolgreich für den Erhalt der Bahn ein. Vielleicht werden bald keine roten SBB-GTW'S mehr durch den 3'700 m langen Weissensteintunnel rattern wie am 24. Mai 2014.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/BLS: Der ehemaligen SMB-Linie von Solothurn nach Moutier droht erneut das Aus. Nach den Sommerferien wird das Bundesamt für Verkehr (BAV) mit den Kantonen Solothurn und Bern über die Zukunft der Bahn sprechen. Diese Diskussion ausgelöst haben erstens der sehr tiefe Kostendeckungsgrad von lediglich 22 Prozent sowie die dringende Sanierung des Weissensteintunnels für 170 Millionen Franken. Die frühere SMB wurde bereits mehrmals Tod gesagt. Bereits im Jahre 1996 setzten sich die von der Stillegung der Bahn bedrohten Regionen auf beiden Seiten des Juras erfolgreich für den Erhalt der Bahn ein. Vielleicht werden bald keine roten SBB-GTW'S mehr durch den 3'700 m langen Weissensteintunnel rattern wie am 24. Mai 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS/BN: 
Nach dreijähriger Renovation ist der als «Blauer Pfeil» bekannte Zug der BLS wieder auf dem Schweizer Schienennetz unterwegs. Die Jungfernfahrt am 12. August absolviert der Zug auf seiner ursprünglichen Einsatzstrecke Bern-Neuenburg.Der «Blaue Pfeil» verkehrte zwischen 1938 und 1985 auf dieser Strecke, danach noch bis 1999 auf dem Netz der Sensetalbahn. Als der Zug ausgemustert wurde, rettete ihn der Tramverein Bern vor dem Verschrotten. 2011 erwarb die BLS-Stiftung das letzte erhaltene Fahrzeug. Es gilt als Objekt der Industriekultur von nationaler Bedeutung.
 
Fahrzeiten Jungfernfahrt «Blauer Pfeil»
Dienstag, 12. August 2014. Bern ab 14.14 Uhr, Marin-Epagnier (NE) an 14.55 Uhr. Rückfahrt Marin-Epagnier ab 15.01 Uhr, Bern an 16.16 Uhr.

Die Aufnahme des ABDZe 736 (1938) ist im Oktober 1995 in Spiez entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
BLS/BN: Nach dreijähriger Renovation ist der als «Blauer Pfeil» bekannte Zug der BLS wieder auf dem Schweizer Schienennetz unterwegs. Die Jungfernfahrt am 12. August absolviert der Zug auf seiner ursprünglichen Einsatzstrecke Bern-Neuenburg.Der «Blaue Pfeil» verkehrte zwischen 1938 und 1985 auf dieser Strecke, danach noch bis 1999 auf dem Netz der Sensetalbahn. Als der Zug ausgemustert wurde, rettete ihn der Tramverein Bern vor dem Verschrotten. 2011 erwarb die BLS-Stiftung das letzte erhaltene Fahrzeug. Es gilt als Objekt der Industriekultur von nationaler Bedeutung. Fahrzeiten Jungfernfahrt «Blauer Pfeil» Dienstag, 12. August 2014. Bern ab 14.14 Uhr, Marin-Epagnier (NE) an 14.55 Uhr. Rückfahrt Marin-Epagnier ab 15.01 Uhr, Bern an 16.16 Uhr. Die Aufnahme des ABDZe 736 (1938) ist im Oktober 1995 in Spiez entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.