Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Die Lok 41 (eine MaK DE 1002) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), fährt am 10.07.2013 durch Siegen-Geisweid in Richtung Siegen, rechts das Edelstahlwerk.
Die DE 1002 wurde 1988 bei MaK unter der Fabriknummer 1000832 gebaut und an die HEG - Hersfelder Eisenbahn GmbH als 832 geliefert. Nach Einstellung des Bahnbetriebes der HEG ging sie konzernintern an HLB - Hessische Landesbahn GmbH Lok 832 und 1996 wurde sie an die frühere Siegener Kreisbahn GmbH als Lok 41 verkauft, die heute als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein firmiert.
Die Lok hat heute die NVR-Nummer 98 80 0272 008-0 D-KSW und die EBA 02B20K 001.
Gegenüber den 16 Loks dieses Typs der HGK hat diese Lok einen MTU 12V396TC13 Motor mit 1.120 kW (1.523 PS) Leistung. Die Leistungsübertragung erfolgt einen Generator auf 4 elektrische (Drehstrom) Fahrmotoren. Generator und die Fahrmotoren sind von BBC (heute ABB).
Die Lok hat eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h Armin Schwarz
Die Lok 41 (eine MaK DE 1002) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), zieht am 11.07.2013 bei Haiger zwei Gedeckte Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung und zwei Radsätzen (Tds 937) in Richtung Siegen. Diese Wagen werden verwendet für den Transport von Ammoniumnitrat welches unteranderem zur Sprengstoff Herstellung dient.
Auf Grund der Gleisbaustelle auf der Hellertalbahn musste sie über Haiger nach Siegen (über die KBS 445 - Dillstrecke) fahren.
Die DE 1002 wurde 1988 bei MaK unter der Fabriknummer 1000832 gebaut und an die HEG - Hersfelder Eisenbahn GmbH als 832 geliefert. Nach Einstellung des Bahnbetriebes der HEG ging sie konzernintern an HLB - Hessische Landesbahn GmbH Lok 832 und 1996 wurde sie an die frühere Siegener Kreisbahn GmbH als Lok 41 verkauft, die heute als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein firmiert.
Die Lok hat heute die NVR-Nummer 98 80 0272 008-0 D-KSW und die EBA 02B20K 001.
Gegenüber den 16 Loks dieses Typs der HGK hat diese Lok einen MTU 12V396TC13 Motor mit 1.120 kW (1.523 PS) Leistung. Die Leistungsübertragung erfolgt einen Generator auf 4 elektrische (Drehstrom) Fahrmotoren. Generator und die Fahrmotoren sind von BBC (heute ABB).
Die Lok hat eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h. Armin Schwarz
Durch den Gleisbogen kommt die DE 74 (272 012-2) der HGK (Häfen und Güterverkehr Köln AG) ex KBE DE 84 und zieht am 03.07.2013 beim Bahnhof Köln-Ehrenfeld einen Containerzug in Richtung Aachen.
Sie ist eine dieselelektrische Lokomotive vom Typ MaK DE 1002 und wurde 1986 bei MaK unter der Fabriknummer 1000836 gebaut und an die KBE (Köln-Bonner Eisenbahn), 1992, bei der Verschmelzung zur HGK, umbezeichnung in HGK DE 74. Sie trägt die NVR-Nummer 98 80 0272 012-2 D-HGK und EBA-Nummer EBA 01K14A 074. Armin Schwarz
DE 81 (272 019-7) und DE 92 (272 018-9) ex KFBE DE 95 der HGK (Häfen und Güterverkehr Köln AG) durchfahren als Lokzug am 03.07.2013 den Bahnhof Köln-Ehrenfeld in Richtung Aachen.
Diese Loks vom Hersteller Maschinenbau Kiel (MaK) sind dieselelektrische Lokomotive der vom Typ MaK DE 1002, d.h. ein (12 Zylinder MWM) Dieselmotor treibt einen Generator an der den Strom für elektrische Fahrmotoren erzeugt.
Die DE 81 wurde 1993 bei MaK unter der Fabriknummer 1000882 gebaut und an die HGK ausgeliefert, sie trägt die NVR-Nummer: 98 80 0272 019-7 D-HGK.
Die DE 92 wurde 1987 bei Mak unter der Fabriknummer 1000842 gebaut und an die KFBE (Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn) ausgeliefert, die KFBE wurde 1992 von der neuen HGK gekauft, sie trägt die NVR-Nummer: 98 80 0272 018-9 D-KGK
Technische Daten
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Bo´Bo´
Länge über Puffer: 13.000 mm
größte Breite 3.100 mm
größte Höhe über Schienenoberkante: 4.220 mm
kleinster befahrbarer Gleisbogen: 60 m
Dienstgewicht: 90 t
Kraftstoffvorrat: 2.900 l
Motor: MWM (Motorenwerke Mannheim) TBD604BV12 Dieselmotor
Leistung: 1.320 kW (1.795 PS) bei 1.800/min
Hersteller der Leistungsübertragung ist ABB (Generator, Fahrmotoren)
Höchstgeschwindigkeit 90 km/h
Armin Schwarz
Ungleicher kann eine Zugbegegnung fast nicht mehr sein -
Am 03.07.0.2013 rauscht der Thalys 4345 in Richtung Paris durch den Bf Köln-Ehrenfeld und in der Gegenrichtung die HGK DE 73, ex KFBE DE 93, (eine MaK DE 1002) mit einem Müllzug. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.