hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

WLE (Westfälische Landes-Eisenbahn) Fotos

8 Bilder
Die WLE 53  Kreis Soest  (275 505-6) der Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH in Lippstadt steht am 26.11.2013 am Werksanschluss der Salzgitter Mannesmann Precision GmbH in Burbach-Holzhausen. Sie wartet auf ihre Wagen, aber erst wenn die Wagen mit Luppen (Rohrrohlinge) leer sind, kann sie die Heimreise antreten.

Die Lok, eine Vossloh G 1206 (ehem. MaK), wurde 2008 unter der Fabriknummer 5001639 gebaut, sie hat die NVR-Nummer 92 80 1275 505-6 D-WLE und EBA-Nummer EBA 08D08M 005.
Die WLE 53 "Kreis Soest" (275 505-6) der Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH in Lippstadt steht am 26.11.2013 am Werksanschluss der Salzgitter Mannesmann Precision GmbH in Burbach-Holzhausen. Sie wartet auf ihre Wagen, aber erst wenn die Wagen mit Luppen (Rohrrohlinge) leer sind, kann sie die Heimreise antreten. Die Lok, eine Vossloh G 1206 (ehem. MaK), wurde 2008 unter der Fabriknummer 5001639 gebaut, sie hat die NVR-Nummer 92 80 1275 505-6 D-WLE und EBA-Nummer EBA 08D08M 005.
Armin Schwarz


Am 05.11.2013 morgens um 5:30 Uhr (EXIF noch auf Sommerzeit) hat die WLE 53  Kreis Soest  (275 505-6) der Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH (Lippstadt) in Herdorf noch Hp 0. Sie ist, mit Luppen (Rohrrohlinge) beladene Schwerlastwagen, auf dem Weg nach Burbach-Holzhausen zu der Salzgitter Mannesmann Precision GmbH.

Leider war leichter Regen, zudem gibt es hier keine Fremdbeleuchtung.
Am 05.11.2013 morgens um 5:30 Uhr (EXIF noch auf Sommerzeit) hat die WLE 53 "Kreis Soest" (275 505-6) der Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH (Lippstadt) in Herdorf noch Hp 0. Sie ist, mit Luppen (Rohrrohlinge) beladene Schwerlastwagen, auf dem Weg nach Burbach-Holzhausen zu der Salzgitter Mannesmann Precision GmbH. Leider war leichter Regen, zudem gibt es hier keine Fremdbeleuchtung.
Armin Schwarz

Die WLE 53  Kreis Soest  (275 505-6) der Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH in Lippstadt steht am 21.10.2013 am Werksanschluss der Salzgitter Mannesmann Precision GmbH in Burbach-Holzhausen. Sie wartet auf ihre Wagen, aber erst wenn die Wagen mit Luppen (Rohrrohlinge) leer sind, kann sie die Heimreise antreten.

Die Lok, eine Vossloh G 1206 (ehem. MaK), wurde 2008 unter der Fabriknummer 5001639 gebaut, sie hat die NVR-Nummer 92 80 1275 505-6 D-WLE und EBA-Nummer EBA 08D08M 005.
Die WLE 53 "Kreis Soest" (275 505-6) der Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH in Lippstadt steht am 21.10.2013 am Werksanschluss der Salzgitter Mannesmann Precision GmbH in Burbach-Holzhausen. Sie wartet auf ihre Wagen, aber erst wenn die Wagen mit Luppen (Rohrrohlinge) leer sind, kann sie die Heimreise antreten. Die Lok, eine Vossloh G 1206 (ehem. MaK), wurde 2008 unter der Fabriknummer 5001639 gebaut, sie hat die NVR-Nummer 92 80 1275 505-6 D-WLE und EBA-Nummer EBA 08D08M 005.
Armin Schwarz

Die WLE 51  Kreis Warendorf  (Westfälische Landes-Eisenbahn) eine MaK G 1206 steht am 17.09.2013 am einem Werksanschluß in Burbach-Holzhausen. Die Lok wurde 2002 bei Vossloh unter Fabriknummer 1001150 gebaut. Die komplette NVR-Nummer ist 92 80 1275 106-3 D-WLE, die EBA-Nummer EBA 02L22K 001.
Die WLE 51 "Kreis Warendorf" (Westfälische Landes-Eisenbahn) eine MaK G 1206 steht am 17.09.2013 am einem Werksanschluß in Burbach-Holzhausen. Die Lok wurde 2002 bei Vossloh unter Fabriknummer 1001150 gebaut. Die komplette NVR-Nummer ist 92 80 1275 106-3 D-WLE, die EBA-Nummer EBA 02L22K 001.
Armin Schwarz

Eine andere Ansicht von der WLE 51  Kreis Warendorf  (Westfälische Landes-Eisenbahn) eine MaK G 1206. Sie steht am 17.09.2013 am einem Werksanschluß in Burbach-Holzhausen. 
Und ein GTW 2/6 der Hellertalbahn kommt gerade vorbei, dieser fährt in Richtung Dillenburg.
Eine andere Ansicht von der WLE 51 "Kreis Warendorf" (Westfälische Landes-Eisenbahn) eine MaK G 1206. Sie steht am 17.09.2013 am einem Werksanschluß in Burbach-Holzhausen. Und ein GTW 2/6 der Hellertalbahn kommt gerade vorbei, dieser fährt in Richtung Dillenburg.
Armin Schwarz

Ich habe es nochmals hochgeladen, da ich einen Fehler gemacht habe, die max. Höhe sollte schon 1024px sein, damit es nicht komprimiert wird.

Dasselbe Bild, nun nochmal als Ausschnitt...

Die WLE 53   Kreis Soest   der Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH in Lippstadt steht am 10.09.2013 am Werksanschluss der Salzgitter Mannesmann Precision GmbH in Burbach-Holzhausen.
Ich habe es nochmals hochgeladen, da ich einen Fehler gemacht habe, die max. Höhe sollte schon 1024px sein, damit es nicht komprimiert wird. Dasselbe Bild, nun nochmal als Ausschnitt... Die WLE 53 "Kreis Soest" der Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH in Lippstadt steht am 10.09.2013 am Werksanschluss der Salzgitter Mannesmann Precision GmbH in Burbach-Holzhausen.
Armin Schwarz

Die WLE 53   Kreis Soest   der Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH in Lippstadt steht am 10.09.2013 am Werksanschluss der Salzgitter Mannesmann Precision GmbH in Burbach-Holzhausen, erst wenn die Wagen mit Luppen (Rohrrohlinge) leer sind, kann sie die Heimreise antreten. 

Die Lok, eine Vossloh G 1206 (ehem. MaK), wurde 2008 unter der Fabriknummer 5001639 gebaut, sie hat die NVR-Nummer 92 80 1275 505-6 D-WLE und EBA-Nummer EBA 08D08M 005.
Die WLE 53 "Kreis Soest" der Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH in Lippstadt steht am 10.09.2013 am Werksanschluss der Salzgitter Mannesmann Precision GmbH in Burbach-Holzhausen, erst wenn die Wagen mit Luppen (Rohrrohlinge) leer sind, kann sie die Heimreise antreten. Die Lok, eine Vossloh G 1206 (ehem. MaK), wurde 2008 unter der Fabriknummer 5001639 gebaut, sie hat die NVR-Nummer 92 80 1275 505-6 D-WLE und EBA-Nummer EBA 08D08M 005.
Armin Schwarz

1 bis 2 mal die Woche wird das Werk Burbach-Holzhausen der Salzgitter Mannesmann Precision GmbH von der WLE (Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH) mit Luppen (Rohrrohlinge) versorgt.

Am 03.09.2013 war die WLE 23 (92 80 1223 057-1 D-WLE) im Einsatz, hier auf der Rückfahrt mit nun leeren Schwerlastwagen (Gattung Sammnps) in Herdorf, wo sie Hp 0 hatte um den Gegenverkehr abzuwarten.

Die  Herkules   bzw. Siemens ER 20 (Eurorunner) wurde 2008 unter der Fabriknummer 21 593gebaut.

Es ist eine dieselelektrische Lokomotive, ein MTU 16 V 4000 R41 16-Zylinder Common Rai Dieselmotor mit einer Leistung von 2.000 kW (2.719 PS) treibt einen angeflanschtem Drehstrom-Asynchrongenerator an, der erzeugt dabei den Strom, mit dem die vier Motoren (einer für jede Achse) angetrieben werden. Die 80 t schwere Lok (Dienstgewicht) hat eine  Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h.
1 bis 2 mal die Woche wird das Werk Burbach-Holzhausen der Salzgitter Mannesmann Precision GmbH von der WLE (Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH) mit Luppen (Rohrrohlinge) versorgt. Am 03.09.2013 war die WLE 23 (92 80 1223 057-1 D-WLE) im Einsatz, hier auf der Rückfahrt mit nun leeren Schwerlastwagen (Gattung Sammnps) in Herdorf, wo sie Hp 0 hatte um den Gegenverkehr abzuwarten. Die "Herkules" bzw. Siemens ER 20 (Eurorunner) wurde 2008 unter der Fabriknummer 21 593gebaut. Es ist eine dieselelektrische Lokomotive, ein MTU 16 V 4000 R41 16-Zylinder Common Rai Dieselmotor mit einer Leistung von 2.000 kW (2.719 PS) treibt einen angeflanschtem Drehstrom-Asynchrongenerator an, der erzeugt dabei den Strom, mit dem die vier Motoren (einer für jede Achse) angetrieben werden. Die 80 t schwere Lok (Dienstgewicht) hat eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.