hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

BB 26000 (Sybic) Fotos

8 Bilder
Die BB 26160 (Sybic) verlässt mit einem IC Basel - Bruxelles Midi den Bahnhof von Mulhouse.
10. Dez. 2013
Die BB 26160 (Sybic) verlässt mit einem IC Basel - Bruxelles Midi den Bahnhof von Mulhouse. 10. Dez. 2013
Stefan Wohlfahrt

Frankreich / E-Loks / BB 26000 (Sybic)

265 1200x824 Px, 18.01.2019

Die SNCF  Sybic  BB 26168 (NVR Nummer 91 87 0026 168-1 F-SNCF) steht am 16.06.2013 im Bahnhof Luxemburg Stadt mit dem TNC 4249 / TNC 4251 Luxemburg- Avignon - Nizza / Port Bou zur Abfahrt bereit. 

TCN =  Train de nuit confort (NACHTZUG KOMFORT)

Die Baureihe BB 26000 ist eine elektrische zweisystem mehrzweck Lokomotive der Société nationale des chemins de fer français (SNCF).  Sie wurde zwischen 1988 und 1998 von Alsthom (heute Alstom) in Belfort gebaut. 
Die BB 26000 ist auch unter dem Kunstnamen Sybic gut bekannt, dieses wurde aus synchrone für die Synchronmotoren und bicourant für die Zweisystemfähigkeit gebildet.

Technisch Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Achsformel:  B'B'
Länge über Puffer:  17.710 mm
Dienstgewicht:  88,8 t
Radsatzfahrmasse:  22,2 t
Höchstgeschwindigkeit:  200 km/h
Dauerleistung:  5.600 kW
Anfahrzugkraft:  320 kN
Stromsystem:  25 kV/50 Hz AC; 1,5 kV DC
Anzahl der Fahrmotoren:  2
Antrieb:  Hohlwelle
Die SNCF "Sybic" BB 26168 (NVR Nummer 91 87 0026 168-1 F-SNCF) steht am 16.06.2013 im Bahnhof Luxemburg Stadt mit dem TNC 4249 / TNC 4251 Luxemburg- Avignon - Nizza / Port Bou zur Abfahrt bereit. TCN = Train de nuit confort (NACHTZUG KOMFORT) Die Baureihe BB 26000 ist eine elektrische zweisystem mehrzweck Lokomotive der Société nationale des chemins de fer français (SNCF). Sie wurde zwischen 1988 und 1998 von Alsthom (heute Alstom) in Belfort gebaut. Die BB 26000 ist auch unter dem Kunstnamen Sybic gut bekannt, dieses wurde aus synchrone für die Synchronmotoren und bicourant für die Zweisystemfähigkeit gebildet. Technisch Daten: Spurweite: 1.435 mm Achsformel: B'B' Länge über Puffer: 17.710 mm Dienstgewicht: 88,8 t Radsatzfahrmasse: 22,2 t Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Dauerleistung: 5.600 kW Anfahrzugkraft: 320 kN Stromsystem: 25 kV/50 Hz AC; 1,5 kV DC Anzahl der Fahrmotoren: 2 Antrieb: Hohlwelle
Armin Schwarz

Frankreich / E-Loks / BB 26000 (Sybic)

486 1075x1020 Px, 26.01.2014

126163 der SNCF im  en voyage  Design mit dem IC 296 Mulhouse - Luxembourg am 17.06.2013 im Bahnhof Luxemburg (Stadt). 

Die Lok hat die NVR-Nummer 91 87 0026 163-2 F-SNCF sie ist eine Zweisystemlok der Serie BB 26000 die vom Alstom (ehem. Alsthom) gebaut wurde. 
Die BB 26000 ist unter dem Kunstnamen  Sybic  gut bekannt, dieses wurde aus synchrone für die Synchronmotoren und bicourant für die Zweisystemfähigkeit gebildet.
126163 der SNCF im "en voyage" Design mit dem IC 296 Mulhouse - Luxembourg am 17.06.2013 im Bahnhof Luxemburg (Stadt). Die Lok hat die NVR-Nummer 91 87 0026 163-2 F-SNCF sie ist eine Zweisystemlok der Serie BB 26000 die vom Alstom (ehem. Alsthom) gebaut wurde. Die BB 26000 ist unter dem Kunstnamen "Sybic" gut bekannt, dieses wurde aus synchrone für die Synchronmotoren und bicourant für die Zweisystemfähigkeit gebildet.
Armin Schwarz

Frankreich / E-Loks / BB 26000 (Sybic)

504 1180x816 Px, 22.01.2014

. Die Sybic BB 26165 hat sich am 15.12.2013 in Luxemburg Stadt vor den IC 91  Vauban  Bruxelles Midi - Basel gesetzt, um diesen pünktlich aus dem Bahnhof in Richtung Basel zu ziehen. Der Zug bestand aus 2 SNCB I 10 und 6 SNCB I 6 Wagen. Ob er den Namen  Vauban  wohl noch trägt? (Jeanny)
. Die Sybic BB 26165 hat sich am 15.12.2013 in Luxemburg Stadt vor den IC 91 "Vauban" Bruxelles Midi - Basel gesetzt, um diesen pünktlich aus dem Bahnhof in Richtung Basel zu ziehen. Der Zug bestand aus 2 SNCB I 10 und 6 SNCB I 6 Wagen. Ob er den Namen "Vauban" wohl noch trägt? (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Die 26 149 mit einem TER überquert bei Schleuse 39 in Mulhouse den Rhone-Rhein-Kanal.
(11.12.13)
Die 26 149 mit einem TER überquert bei Schleuse 39 in Mulhouse den Rhone-Rhein-Kanal. (11.12.13)
Christine Wohlfahrt

Frankreich / E-Loks / BB 26000 (Sybic)

420 800x1024 Px, 16.12.2013

Die SNCF BB 26 160 verlässt mit dem IC 90  Vauban  von Zürich nach Bruxelles Mulhouse. 
10. Dez. 2013
Die SNCF BB 26 160 verlässt mit dem IC 90 "Vauban" von Zürich nach Bruxelles Mulhouse. 10. Dez. 2013
Stefan Wohlfahrt

Frankreich / E-Loks / BB 26000 (Sybic)

553 1200x739 Px, 12.12.2013

. Mein Versuch den Bahnhof von Luxembourg Ville gerade darzustellen - Die  en voyage  Sybic BB 26164 hat sich an die Spitze des EC 91  Vauban  gesetzt, um diesem etwas später nach Basel zu ziehen. 17.06.2013 (Hans)
. Mein Versuch den Bahnhof von Luxembourg Ville gerade darzustellen - Die "en voyage" Sybic BB 26164 hat sich an die Spitze des EC 91 "Vauban" gesetzt, um diesem etwas später nach Basel zu ziehen. 17.06.2013 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Der EC 91  Vauban  Bruxelles - Basel braust ohne Halt durch den Bahnhof von Bettembourg, gezogen von der schönen  en voyage   Sybic BB 26163. 05.04.2013 (Jeanny)
. Der EC 91 "Vauban" Bruxelles - Basel braust ohne Halt durch den Bahnhof von Bettembourg, gezogen von der schönen "en voyage" Sybic BB 26163. 05.04.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.