Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Ein 5-teiliger Flirt 429 042 / 542 der HLB (Hessischen Landesbahn) als RE 40 Gießen-Siegen, fährt am 23.12.2013 in den Bahnhof Wetzlar ein.
Wie hier in Hessen wird der Zug als RE 40 geführt, in NRW wo sich die Endstation Siegen Hbf befindet wird er als RE 99 geführt. Armin Schwarz
Der 442 285 / 442 785 ein vierteiliger Bombardier Talent 2 der DB Regio Hessen als SE 40 "Mittelhessen-Express" Dillenburg - Gießen - Frankfurt/Main, hier am 23.12.2013 an einem Bü in Aßlar. Armin Schwarz
Der 5-teilige Stadler Flirt 429 046 / 546 der HLB Bahn (Hessischen Landesbahn) als RE99 / RE 40 Siegen - Gießen - Frankfurt Hbf (Umlauf HLB24967), hier am 22.10.2013 kurz vor Haiger auf der Dillstrecke (KBS 445 bei km 127,6) weiter in Richtung Gießen.
Die Linie verkehrt in NRW als RE 99 und im Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes in Hessen als RE 40. Von Siegen fährt der Regional-Express über die Dillstrecke (KBS 445) bis Gießen, von dort fährt dann (nach Fahrtrichtungswechsel) über die Main-Weser-Bahn weiter nach Frankfurt (Main) Hauptbahnhof.
Armin Schwarz
Als Nachschuß....
Der 5-teilige Stadler Flirt 429 046 / 546 der HLB Bahn (Hessischen Landesbahn) als RE99 / RE 40 Siegen - Gießen - Frankfurt Hbf (Umlauf HLB24967), hier am 22.10.2013 kurz vor Haiger auf der Dillstrecke (KBS 445 bei km 127,6) weiter in Richtung Gießen.
Die Linie verkehrt in NRW als RE 99 und im Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes in Hessen als RE 40. Von Siegen fährt der Regional-Express über die Dillstrecke (KBS 445) bis Gießen, von dort fährt dann (nach Fahrtrichtungswechsel) über die Main-Weser-Bahn weiter nach Frankfurt (Main) Hauptbahnhof.
Armin Schwarz
Ein Alstom Coradia LINT 41 (Dieseltriebwagen BR 648) der DreiLänderBahn fährt am 19.10.2013 als RB 95 (Au/Sieg-Siegen-Dillenburg) über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Dillenburg, nächster Halt ist Rudersdorf.
Der Rudersdorfer Viadukt wurde zwischen 1914 und 1915 gebaut, und gehört zu den Ingenieur-Großbauwerken der Dillstrecke (KBS 445).
Armin Schwarz
Ein 5-teiliger Flirt der HLB (Hessischen Landesbahn) als RE 99 Main-Sieg-Express (Frankfurt am Main-Gießen-Siegen) hier Umlauf HLB 24966, fährt am 03.10.2013 über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen, nächster Halt ist die Endstation Siegen.
Der Rudersdorfer Viadukt wurde zwischen 1914 und 1915 gebaut, und gehört zu den Ingenieur-Großbauwerken der Dillstrecke (KBS 445). Armin Schwarz
Ein 5-teiliger Flirt der HLB (Hessischen Landesbahn) als RE 99 Main-Sieg-Express (Siegen-Gießen-Frankfurt am Main), hier Umlauf HLB 24973, fährt am 20.08.2013 über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Frankfurt am Main.
Der Rudersdorfer Viadukt wurde zwischen 1914 und 1915 gebaut, und gehört zu den Ingenieur-Großbauwerken der Dillstrecke (KBS 445). Armin Schwarz
Ein 5-teiliger Flirt 429 546 / 046 der HLB (Hessischen Landesbahn) als RE 40 Gießen-Siegen, fährt am 07.07.2013 durch den Bahnhof Ehringshausen in Richtung Siegen. Wie hier in Hessen wird der Zug als RE 40 geführt, in NRW wo sich die Endstation Siegen Hbf befindet wird er als RE 99 geführt. Armin Schwarz
Nicht gerade eine Schönheit - Das Empfangsgebäude von dem Bahnhof Dillenburg, hier man 07.07.2013 von der Straßenseite gesehen. Dieser Bahnhof liegt an der KBS 443 (Dillstecke). Armin Schwarz
Ein mir unbek. vierteiliger Bombardier Talent 2 (442 2xx / 442 7xx) der DB Regio als SE 40 Mittelhessen-Express (Frankfurt Hbf – Friedberg – Butzbach – Gießen – Wetzlar – Herborn – Dillenburg) fährt in Richtung Dillenburg, hier am 13.07.2013 zwischen Katzenfurt und Sinn.
Armin Schwarz
Die Lok 41 (eine MaK DE 1002) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), zieht am 11.07.2013 bei Haiger zwei Gedeckte Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung und zwei Radsätzen (Tds 937) in Richtung Siegen. Diese Wagen werden verwendet für den Transport von Ammoniumnitrat welches unteranderem zur Sprengstoff Herstellung dient.
Auf Grund der Gleisbaustelle auf der Hellertalbahn musste sie über Haiger nach Siegen (über die KBS 445 - Dillstrecke) fahren.
Die DE 1002 wurde 1988 bei MaK unter der Fabriknummer 1000832 gebaut und an die HEG - Hersfelder Eisenbahn GmbH als 832 geliefert. Nach Einstellung des Bahnbetriebes der HEG ging sie konzernintern an HLB - Hessische Landesbahn GmbH Lok 832 und 1996 wurde sie an die frühere Siegener Kreisbahn GmbH als Lok 41 verkauft, die heute als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein firmiert.
Die Lok hat heute die NVR-Nummer 98 80 0272 008-0 D-KSW und die EBA 02B20K 001.
Gegenüber den 16 Loks dieses Typs der HGK hat diese Lok einen MTU 12V396TC13 Motor mit 1.120 kW (1.523 PS) Leistung. Die Leistungsübertragung erfolgt einen Generator auf 4 elektrische (Drehstrom) Fahrmotoren. Generator und die Fahrmotoren sind von BBC (heute ABB).
Die Lok hat eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.