hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 155 (ex DR 250) Fotos

7 Bilder
DB 155 167 schleppt ein kalkzug durch Osnabrück am 6 Juni 2013.
DB 155 167 schleppt ein kalkzug durch Osnabrück am 6 Juni 2013.
Leon schrijvers

Seitenblick am 155 037 in Osnabrück am 6 Juni 2013.
Seitenblick am 155 037 in Osnabrück am 6 Juni 2013.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 155 (ex DR 250)

224 1200x800 Px, 20.02.2019

Am truben 3 Juni 2013 durchfahrt 155 158 Grosskorbetha.
Am truben 3 Juni 2013 durchfahrt 155 158 Grosskorbetha.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 155 (ex DR 250)

255 1200x801 Px, 10.01.2019

155 073-0 der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 21.12.2013, mit der kalten 151 048-6 und einem Coil-Güterzug am Haken,vom Güterbahnhof Kreuztal in Richtung Hagen. 

Einen freudlichen Gruß an den freudlichen Lokführer retour.
155 073-0 der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 21.12.2013, mit der kalten 151 048-6 und einem Coil-Güterzug am Haken,vom Güterbahnhof Kreuztal in Richtung Hagen. Einen freudlichen Gruß an den freudlichen Lokführer retour.
Armin Schwarz

Von der nun sehr tief stehenden Sonne wird die Lokfront sehr stark angestrahlt....

Die 155 261-1 der DB Schenker Rail mit eine Coilzug (Stahlblech Coils auf Schwerlastwagen) hat am 16.11.2013 vor dem Hbf Siegen Sh 0. Danach setzte die Lok für die Gegenrichtung um. 

Wahrscheinlich war die direkte Anbindung der KBS 445 (Dillstrecke) an die KBS 440 (Ruhr-Sieg-Strecke) bzw. durchgängige Fahrt auf der DB Streckennummer 2800 (Hagen-Siegen(Weidenau)-Haiger) nicht möglich.
Von der nun sehr tief stehenden Sonne wird die Lokfront sehr stark angestrahlt.... Die 155 261-1 der DB Schenker Rail mit eine Coilzug (Stahlblech Coils auf Schwerlastwagen) hat am 16.11.2013 vor dem Hbf Siegen Sh 0. Danach setzte die Lok für die Gegenrichtung um. Wahrscheinlich war die direkte Anbindung der KBS 445 (Dillstrecke) an die KBS 440 (Ruhr-Sieg-Strecke) bzw. durchgängige Fahrt auf der DB Streckennummer 2800 (Hagen-Siegen(Weidenau)-Haiger) nicht möglich.
Armin Schwarz

155 008-6 der DB Schenker Rail, ex DR 250 008-0, fährt am 22.08.2013 solo durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. 
Die Lok wurde 1977 bei LEW Hennigsdorf (genau VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 14768 gebaut. Seit 2007 trägt sie die NVR-Nummer  91 80 6155 008-6 D-DB. 
Wegen ihres doch sehr zweckmäßigen Aufbaus und der Ähnlichkeit ihrer Form mit einem ISO-Container bekam diese Baureihe den Spitznamen  Strom-Container .
155 008-6 der DB Schenker Rail, ex DR 250 008-0, fährt am 22.08.2013 solo durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Die Lok wurde 1977 bei LEW Hennigsdorf (genau VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 14768 gebaut. Seit 2007 trägt sie die NVR-Nummer 91 80 6155 008-6 D-DB. Wegen ihres doch sehr zweckmäßigen Aufbaus und der Ähnlichkeit ihrer Form mit einem ISO-Container bekam diese Baureihe den Spitznamen "Strom-Container".
Armin Schwarz

Zwei Strom-Container,
abgestellt am 02.06.2013 in Kreuztal, hier die 155 204-1 ex DR 250 204-1 sowie 155 115-9 ex DR 250 115-9.

Diese Lokbaureihe wurde von 1977 bis 1984 bei LEW Hennigsdorf (genau VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) gebaut. Wegen ihres doch sehr zweckmäßigen Aufbaus und der Ähnlichkeit ihrer Form mit einem ISO-Container bekam diese Baureihe den Spitznamen „Strom-Container“ oder „Elektro-Container“. 

Die 6-achsigen Loks mit der Achsformel  Co'Co' haben ein Dienstgewicht von 123 t, eine Dauerleistung von 5.100 kW und die Höchstgeschwindigkeit beträgt 125 km/h.
Zwei Strom-Container, abgestellt am 02.06.2013 in Kreuztal, hier die 155 204-1 ex DR 250 204-1 sowie 155 115-9 ex DR 250 115-9. Diese Lokbaureihe wurde von 1977 bis 1984 bei LEW Hennigsdorf (genau VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) gebaut. Wegen ihres doch sehr zweckmäßigen Aufbaus und der Ähnlichkeit ihrer Form mit einem ISO-Container bekam diese Baureihe den Spitznamen „Strom-Container“ oder „Elektro-Container“. Die 6-achsigen Loks mit der Achsformel Co'Co' haben ein Dienstgewicht von 123 t, eine Dauerleistung von 5.100 kW und die Höchstgeschwindigkeit beträgt 125 km/h.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.