Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Plasser & Theurer Material-, Förder- und Siloeinheiten MFS 38-D (teilweise auch BSW 2000 (Bunker-Schüttgut-Wagen) genannt) der Hering Bau, Burbach, Nr. (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 19 22 583 57-2), abgestellt am 25.11.2012 in Betzdorf/Sieg.
Die MFS 38 D sind nur als Durchlader einsetzbar, da das Übergabeband nicht schwenkbar ist, somit keine Entladung zum Nachbargleis möglich, sondern nur auf Gleismitte.
Die MSF 38 haben ein Fassungsvermögen 38 m³, ein Eigengewicht von 38,5 t, die Länge über Puffer ist 20.000 mm, Motorleistung 94 kW, Fahrgeschwindigkeit gezogen max. 100 km/h, Achsanzahl 4 (2 Drehgestelle mit je 2 Achsen). Armin Schwarz
Plasser & Theurer Beladestation BLS 2000 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 19 26 502 57-8) der Hering Bau, Burbach, abgestellt am 25.08.2012 in Betzdorf/Sieg.
Um Schüttgüter mittels Erdbaugeräten (Bagger etc.) in MFS-Einheiten fördern zu können, ist die Beladestation entwickelt worden. Sie besteht aus
Schottertrichter, breitem Kettenförderband und hydraulisch ein- und ausfahrbarem Übergabeförderband mit Schwenkeinrichtung für die
Arbeit im Gleisbogen. Die BLS 2000 ist ein zweiachsiges, gleisfahrbares Gerät. Zur leichten Beladung kann der Schottertrichter während
der Arbeit hydraulisch abgesenkt werden.
Technische Daten:
Achsanzahl: 2
Eigengewicht: 22.300 kg
Länge über Puffer: 12.900 mm
Achsabstand: 8.000 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km
Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.