hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Materialförder- und Siloeinheiten Fotos

7 Bilder
Plasser & Theurer Material-, Förder- und Siloeinheiten MFS 38-D (teilweise auch BSW 2000 (Bunker-Schüttgut-Wagen) genannt) der Hering Bau, Burbach, Nr.  (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 19 22 583 57-2), abgestellt am 25.11.2012 in Betzdorf/Sieg. 
Die MFS 38 D sind nur als Durchlader einsetzbar, da das Übergabeband nicht schwenkbar ist, somit keine Entladung zum Nachbargleis möglich, sondern nur auf Gleismitte.
Die MSF 38 haben ein Fassungsvermögen 38 m³, ein Eigengewicht von 38,5 t, die Länge über Puffer ist 20.000 mm, Motorleistung 94 kW, Fahrgeschwindigkeit gezogen max. 100 km/h, Achsanzahl 4 (2 Drehgestelle mit je 2 Achsen).
Plasser & Theurer Material-, Förder- und Siloeinheiten MFS 38-D (teilweise auch BSW 2000 (Bunker-Schüttgut-Wagen) genannt) der Hering Bau, Burbach, Nr. (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 19 22 583 57-2), abgestellt am 25.11.2012 in Betzdorf/Sieg. Die MFS 38 D sind nur als Durchlader einsetzbar, da das Übergabeband nicht schwenkbar ist, somit keine Entladung zum Nachbargleis möglich, sondern nur auf Gleismitte. Die MSF 38 haben ein Fassungsvermögen 38 m³, ein Eigengewicht von 38,5 t, die Länge über Puffer ist 20.000 mm, Motorleistung 94 kW, Fahrgeschwindigkeit gezogen max. 100 km/h, Achsanzahl 4 (2 Drehgestelle mit je 2 Achsen).
Armin Schwarz

Plasser & Theurer Materialförder- und Siloeinheit MFS 100 der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH (Berlin) Nr. 7 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 19 29 547 57-0),  abgestellt in Betzdorf/Sieg am 22.09.2012.
Die MFS 100 und dienen zum Transport von Schotter, Abraum und Pufferspeicher bei der Bettungsreinigung bzw.Planumsverbesserung. Hauptvorteil ist der kontinuierliche Förder-, Speicher- und Entladevorgang. Eine Zusammenstellung von beliebig vielen MFS-Wagen zu einem Zug mit jeweils gewünschter Speicherkapazitätist möglich. Der  Füllvorganges beginnt beim  vordersten Wagen (in Arbeitsrichtung), die folgenden Wagen dienen als Förderstraße.
Eine gleichzeitige Entleerung aller MFS-Wagen durch Ausschwenken der Entladebänder ist möglich, zudem eine dosierte Entladung zum Nachbargleis (Baugleis).
Diese Einheit wurde 2002 unter der Fabriknummer 4062 gebaut.
Technische Daten: Länge über Puffer 22.900 mm > Länge inkl. Förderband 26.550 mm > Achszahl 8 (2 Drehgestelle mit je 4 Achsen) > max. Achslast (beladen) 18t > Eigenmasse 54 t > max. zulässige Zuladung 90 t > Motorleistung 160 kW für Antrieb der Förderbänder > max. Geschwindigkeit im Zugverband 100 km/h > max. Fassungsvermögen 68 m³.
Plasser & Theurer Materialförder- und Siloeinheit MFS 100 der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH (Berlin) Nr. 7 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 19 29 547 57-0), abgestellt in Betzdorf/Sieg am 22.09.2012. Die MFS 100 und dienen zum Transport von Schotter, Abraum und Pufferspeicher bei der Bettungsreinigung bzw.Planumsverbesserung. Hauptvorteil ist der kontinuierliche Förder-, Speicher- und Entladevorgang. Eine Zusammenstellung von beliebig vielen MFS-Wagen zu einem Zug mit jeweils gewünschter Speicherkapazitätist möglich. Der Füllvorganges beginnt beim vordersten Wagen (in Arbeitsrichtung), die folgenden Wagen dienen als Förderstraße. Eine gleichzeitige Entleerung aller MFS-Wagen durch Ausschwenken der Entladebänder ist möglich, zudem eine dosierte Entladung zum Nachbargleis (Baugleis). Diese Einheit wurde 2002 unter der Fabriknummer 4062 gebaut. Technische Daten: Länge über Puffer 22.900 mm > Länge inkl. Förderband 26.550 mm > Achszahl 8 (2 Drehgestelle mit je 4 Achsen) > max. Achslast (beladen) 18t > Eigenmasse 54 t > max. zulässige Zuladung 90 t > Motorleistung 160 kW für Antrieb der Förderbänder > max. Geschwindigkeit im Zugverband 100 km/h > max. Fassungsvermögen 68 m³.
Armin Schwarz

Plasser & Theurer Materialförder- und Siloeinheit MFSD 100 der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH (Berlin) Nr. 1 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 19 29 55057-4) EBA-Nr. 00 D05 A009,  abgestellt in Betzdorf/Sieg am 22.09.2012.
Die MFS 100 und dienen zum Transport von Schotter, Abraum und Pufferspeicher bei der Bettungsreinigung bzw.Planumsverbesserung. Hauptvorteil ist der kontinuierliche Förder-, Speicher- und Entladevorgang. Eine Zusammenstellung von beliebig vielen MFS-Wagen zu einem Zug mit jeweils gewünschter Speicherkapazitätist möglich. Der  Füllvorganges beginnt beim  vordersten Wagen (in Arbeitsrichtung), die folgenden Wagen dienen als Förderstraße.
Die MFSD 100 sind nur als Durchlader einsetzbar, das Übergabeband nicht schwenkbar,  somit keine Entladung zum Nachbargleis möglich.
Diese Einheit wurde 2003 unter der Fabriknummer 4064 gebaut.
Technische Daten: Länge über Puffer 22.900 mm > Länge inkl. Förderband 26.550 mm > Achszahl 8 (2 Drehgestelle mit je 4 Achsen) > max. Achslast (beladen) 18t > Eigenmasse 54 t > max. zulässige Zuladung 90 t > Motorleistung 160 kW für Antrieb der Förderbänder > max. Geschwindigkeit im Zugverband 100 km/h > max. Fassungsvermögen 68 m³.
Plasser & Theurer Materialförder- und Siloeinheit MFSD 100 der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH (Berlin) Nr. 1 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 19 29 55057-4) EBA-Nr. 00 D05 A009, abgestellt in Betzdorf/Sieg am 22.09.2012. Die MFS 100 und dienen zum Transport von Schotter, Abraum und Pufferspeicher bei der Bettungsreinigung bzw.Planumsverbesserung. Hauptvorteil ist der kontinuierliche Förder-, Speicher- und Entladevorgang. Eine Zusammenstellung von beliebig vielen MFS-Wagen zu einem Zug mit jeweils gewünschter Speicherkapazitätist möglich. Der Füllvorganges beginnt beim vordersten Wagen (in Arbeitsrichtung), die folgenden Wagen dienen als Förderstraße. Die MFSD 100 sind nur als Durchlader einsetzbar, das Übergabeband nicht schwenkbar, somit keine Entladung zum Nachbargleis möglich. Diese Einheit wurde 2003 unter der Fabriknummer 4064 gebaut. Technische Daten: Länge über Puffer 22.900 mm > Länge inkl. Förderband 26.550 mm > Achszahl 8 (2 Drehgestelle mit je 4 Achsen) > max. Achslast (beladen) 18t > Eigenmasse 54 t > max. zulässige Zuladung 90 t > Motorleistung 160 kW für Antrieb der Förderbänder > max. Geschwindigkeit im Zugverband 100 km/h > max. Fassungsvermögen 68 m³.
Armin Schwarz

Anschiftentafel  der Materialförder- und Siloeinheit MFSD 100 der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH (Berlin) Nr. 1 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 19 29 55057-4) EBA-Nr. 00 D05 A009,  abgestellt in Betzdorf/Sieg am 22.09.2012.
Anschiftentafel der Materialförder- und Siloeinheit MFSD 100 der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH (Berlin) Nr. 1 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 19 29 55057-4) EBA-Nr. 00 D05 A009, abgestellt in Betzdorf/Sieg am 22.09.2012.
Armin Schwarz

Fabrikschild der Materialförder- und Siloeinheit MFSD 100 der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH (Berlin) Nr. 1 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 19 29 55057-4) EBA-Nr. 00 D05 A009,  abgestellt in Betzdorf/Sieg am 22.09.2012.
Fabrikschild der Materialförder- und Siloeinheit MFSD 100 der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH (Berlin) Nr. 1 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 19 29 55057-4) EBA-Nr. 00 D05 A009, abgestellt in Betzdorf/Sieg am 22.09.2012.
Armin Schwarz

Plasser & Theurer Material-, Förder- und Siloeinheiten MFS 38-D der Hering Bau, Burbach, abgestellt am 25.08.2012 in Betzdorf/Sieg.
Plasser & Theurer Material-, Förder- und Siloeinheiten MFS 38-D der Hering Bau, Burbach, abgestellt am 25.08.2012 in Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz

Plasser & Theurer Materialförder- und Siloeinheit MFS-100 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9552 503-1) der STRABAG Rail GmbH, abgestell am 30.05.2012 in Betzdorf/Sieg.
Plasser & Theurer Materialförder- und Siloeinheit MFS-100 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9552 503-1) der STRABAG Rail GmbH, abgestell am 30.05.2012 in Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.