hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 38 (Preuß. P 8; DB 038) Fotos

54 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3
P 8 Nr.2455 Dampflok Posen im Bahnpark Augsburg am 11.10.2015.
P 8 Nr.2455 Dampflok Posen im Bahnpark Augsburg am 11.10.2015.
Karl Sauerbrey

Dampflokomotive DB 38 3593, ex DR P8 3040 Elberfeld, aufgenommen 1958/59 von G. Wagener in Köln.

Die Preußische P 8 wurde 1921 bei F. Schichau in Elbing (Westpreußen) unter der Fabriknummer 2931 gebaut, am 20.06.1966 wurde sie im BW Düren ausgemustert.
Dampflokomotive DB 38 3593, ex DR P8 3040 Elberfeld, aufgenommen 1958/59 von G. Wagener in Köln. Die Preußische P 8 wurde 1921 bei F. Schichau in Elbing (Westpreußen) unter der Fabriknummer 2931 gebaut, am 20.06.1966 wurde sie im BW Düren ausgemustert.
Armin Schwarz

Im letzten Licht, gegen 20:03 Uhr kommt der erste entlich: Die Bochumer (DGEG) 38 2267 (P 8) zieht den ersten Sonderzug der Eifelbahn, auf der Rückfahrt von Gießen, über die Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Köln. Hier am 28.04.2012 in Betzdorf/Sieg.
Im letzten Licht, gegen 20:03 Uhr kommt der erste entlich: Die Bochumer (DGEG) 38 2267 (P 8) zieht den ersten Sonderzug der Eifelbahn, auf der Rückfahrt von Gießen, über die Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Köln. Hier am 28.04.2012 in Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz

Im letzten Licht, gegen 20:03 Uhr kommt der erste entlich: Die Bochumer (DGEG) 38 2267 (P 8) zieht den ersten Sonderzug der Eifelbahn, auf der Rückfahrt von Gießen, über die Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Köln. Hier am 28.04.2012 in Betzdorf/Sieg.
Im letzten Licht, gegen 20:03 Uhr kommt der erste entlich: Die Bochumer (DGEG) 38 2267 (P 8) zieht den ersten Sonderzug der Eifelbahn, auf der Rückfahrt von Gießen, über die Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Köln. Hier am 28.04.2012 in Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz

Für Stefan der wie ich in die P8 verliebt ist: Die 38 1774, ex. 038 772-0 (ex P8 2459 Königsberg) im Südwestfälische Eisenbahnmuseum, Siegen am 04.09.2010. Die Lok wurde am  05.12.1974 als letzte P8 der DB abgestellt. Dis in die 90er Jahre fuhr sie noch für die Eisenbahnfreunde Betzdorf, nach einem Unfall ist sie ein nicht betriebsfähiges Ausstellungsstück, langfristig Aufarbeitung geplant.
Für Stefan der wie ich in die P8 verliebt ist: Die 38 1774, ex. 038 772-0 (ex P8 2459 Königsberg) im Südwestfälische Eisenbahnmuseum, Siegen am 04.09.2010. Die Lok wurde am  05.12.1974 als letzte P8 der DB abgestellt. Dis in die 90er Jahre fuhr sie noch für die Eisenbahnfreunde Betzdorf, nach einem Unfall ist sie ein nicht betriebsfähiges Ausstellungsstück, langfristig Aufarbeitung geplant.
Armin Schwarz

Die 38 1772, ex. DB 038 772-0 (ex P8 2459 Königsberg) im Südwestfälische Eisenbahnmuseum, Siegen am 18.09.2011. Die Lok wurde am 05.12.1974 als letzte P8 der DB abgestellt. Sie ist ein nicht betriebsfähiges Ausstellungsstück.
Die 38 1772, ex. DB 038 772-0 (ex P8 2459 Königsberg) im Südwestfälische Eisenbahnmuseum, Siegen am 18.09.2011. Die Lok wurde am 05.12.1974 als letzte P8 der DB abgestellt. Sie ist ein nicht betriebsfähiges Ausstellungsstück.
Armin Schwarz

Deutschland / Dampfloks / BR 38 (Preuß. P 8; DB 038)

706  1 801x1024 Px, 31.12.2011

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.