Die alexa 223 065 (92 80 1223 065-4 D-DLB) zieht am 22.11.2022, den alex RE 25 (München – Landshut – Regenburg – Schwandorf – Furth i.W. – Plzeň – Praha), von Schwandorf in Richtung Plzeň. Ab Furth im Wald wird der Zug dann als EX 357 (Západní expres / West Express) geführt.
In Plzeň hlavní nádra¸í (Pilsen Hauptbahnhof) wird dann der Zug von einer E-Lok der ČD (České dráhy / Tschechische Bahnen) der BR 362 übernommen.
Der alex ist eine von der Länderbahn betriebene Zuggattung des Schienenpersonennahverkehrs in Bayern im Konzern der Regentalbahn. Im Fahrplan wird er mit ALX abgekürzt.Die Züge verkehren im Zweistundentakt von München über Regensburg und Schwandorf nach Hof und Prag, wobei sie in Schwandorf geflügelt werden.
Im Winter 2021 wurde bekannt, dass die Ausschreibung für die Verbindung München–Hof von DB Regio Bayern gewonnen wurde und diese somit ab Dezember 2023 ebenfalls nicht mehr vom alex bedient wird. Die Verbindung nach Prag bis voraussichtlich 2027 erteilt.
Fahrzeugmaterial:
Die Länderbahn bespannt die Züge zwischen München und Regensburg mit fünf EuroSprinter-Lokomotiven (183 001–005), auf den nicht elektrifizierten Abschnitten Regensburg–Schwandorf–Hof beziehungsweise Regensburg–Schwandorf–Furth im Wald mit zwölf EuroRunner (223 061–072), die früher auch auf den Strecken im Allgäu zum Einsatz kamen. Die Diesellokomotiven sind von Alpha Trains angemietet, die Elektrolokomotiven sind von der Hannover Mobilien Leasing.
Als Wagenmaterial kommen neben den 23 vom Allgäu-Express übernommenen Wagen 50 zwischen 2007 und 2009 aus angekauften Schnellzugwagen der Deutschen Bahn AG umgebaute und sieben 2009 neu beschaffte Wagen zum Einsatz. Der derzeitige Fuhrpark umfasst 80 Wagen, darunter u. a. Abteilwagen (UIC-X und UIC-Z der DB, sowie UIC-Z der DR), modernisierte „Silberlinge“ (n-Wagen) oder auch moderne Doppelstockwagen. Die vom Allgäu-Express übernommenen Wagen wurden im Jahre 2003 beim Partner für Fahrzeugausrüstung (PFA) in Weiden modernisiert und bei Betriebsaufnahme 2007 lediglich umlackiert. Einige der Abteilwagen der zweiten Klasse wurden nachträglich mit vergrößerten Fahrradbereichen ausgestattet. Die übrigen Wagen wurden 2007 im DB-Ausbesserungswerk Neumünster und bei VIS Halberstadt grundlegend modernisiert und teilweise nachträglich klimatisiert, im Sommer 2009 folgten nochmal sieben weitere Wagen mit Fahrradbereich (Bauart ABvmdz). Seit Dezember 2009 werden außerdem sieben neu beschaffte Doppelstockwagen mit Niederflureinstieg von Bombardier eingesetzt.
Seit Juli 2017 wurden schrittweise 29 gebrauchte, aber modernisierte Wagen der Muttergesellschaft Ferrovie dello Stato Italiane (FS) übernommen. Auch die Bestandswagen wurden modernisiert und teils mit neuen Sitzbezügen sowie Informationsbildschirmen ausgestattet.
Bis zum Fahrplanwechsel 2017 befand sich etwa in der Mitte jedes Zuges der sogenannte alex-treff-Wagen, die seitdem ersatzlos ausgemustert wurden. In diesem Wagen konnten Fahrkarten auch noch zu Beginn der Fahrt ohne Aufpreis gekauft werden, des Weiteren wurden Snacks und Getränke angeboten. Fahrkarten können jedoch weiterhin im Dienstabteil erworben werden. Auch Snacks und Getränke gibt es weiterhin per mobilen Catering-Service.
Armin Schwarz
Die alexa 223 065 (92 80 1223 065-4 D-DLB) wurde nun (am 22.11.2022) vom EX 357 (alek RE 25) im Hauptbahnhof Pilsen (Plzeň hlavní nádra¸í) gelöst und rangiert nun um den Gegenzug von Prag nach München zu übernehmen. Für die Weiterfahrt nach Prag (Praha) wurde nun an EX 357 eine E-Lok der BR 362 der ČD (České dráhy / Tschechische Bahnen) gekuppelt.
Hinten rangiert die CD 362 046-5 (CZ-ČD 91 54 7 362 046-5), sie hatte den Gegenzug von Prag nach Pilsen gezogen.
Armin Schwarz
Die alexa 223 065 (92 80 1223 065-4 D-DLB) wurde nun (am 22.11.2022) vom EX 357 (alek RE 25) im Hauptbahnhof Pilsen (Plzeň hlavní nádraží) gelöst und rangiert nun um den Gegenzug von Prag nach München zu übernehmen. Für die Weiterfahrt nach Prag (Praha) wurde nun an EX 357 eine E-Lok der BR 362 der ČD (České dráhy / Tschechische Bahnen) gekuppelt.
Die Siemens ER 20 wurde 2007 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21453 gebaut. Sie hat die Zulassung für Deutschland, Österreich und Tschechien (CZ für Vmax = 100km/h).
Armin Schwarz
ALEX 223 068 treft am 27 Mai 2022 in Schwandorf ein, wo deren Zug geteilt wird: die 1. drei Wagen verfolgen den Weg mit 223 068 nach Plzen über Furth-im-Wald, die letzte drei gehen weiter nach Hof. Leon schrijvers
Die MRB 223 144-7 (92 80 1223 144-7 D-TDRO) der Transdev Regio Ost GmbH steht, mit dem RE 6 (Leipzig – Bad Lausick – Geithain – Chemnitz), am 11.06.2022 im Leipziger Hauptbahnhof zur Abfahrt bereit. Die Transdev Regio Ost GmbH betreibt unter dem Markennamen die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB).
Die Siemens ER20 wurde 2010 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 21601 gebaut. Armin Schwarz
Die Siemens ER20 - DE2000-02 (92 80 1223 054-8 D-NOB) der Nord-Ostsee-Bahn GmbH steht am 16.06.2015 im Bahnhof Hamburg-Altona mit dem NOB Zug nach Westerland auf Sylt zur Abfahrt bereit.
Die ER 20 wurde 2005 von Siemens 21180 gebaut. Siemens Eurorunner ist eine dieselelektrische Lokomotive der mittleren Leistungsklasse, ein MTU 16 V 4000 R41 16-Zylinder Common Rai Dieselmotor mit einer Leistung von 2.000 kW (2.719 PS) treibt einen angeflanschtem Drehstrom-Asynchrongenerator an, der erzeugt dabei den Strom, mit dem die vier Motoren (einer für jede Achse) angetrieben werden. Bei erhöhtem Leistungsbedarf wie zum Beispiel beim Anfahren oder auf kurzen Steigungsabschnitten kann die Zugsammelschiene (für die Energieversorgung der Wagen) abgeschaltet werden, sodass die gesamte elektrische Leistung für die Fahrmotoren genutzt werden kann.
TECHNISCHE DATEN:
Achsformel: Bo’Bo’
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 19.275 mm
Breite: 2.870 mm
Drehzapfenabstand: 10.362 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.700 mm
Kleinster bef. Halbmesser: 100 m
Dienstmasse: 80 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Installierte Leistung: 2.000 kW
Motorentyp: Common Rail System
Motorbauart: MTU 16 V 4000 R41
Nenndrehzahl: 600 - 1.800/Minute
Leistungsübertragung: dieselelektrisch
Tankinhalt: 2800 l Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.