hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Armin Schwarz

28 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2
Blick vom Lac Léman (von der LA SUISSE) am 26.05.2012 auf Standseilbahn Vevey–Chardonne–Mont-Pèlerin (VCP).


Die Standseilbahn wurde 1900 eröffnet. Sie hat eine Streckenlänge von 1580 Metern und überwindet einen Höhenunterschied von 415 Metern. Neben der Tal- und Bergstation hat sie noch drei Zwischenhaltestellen.


Die Standseilbahn wurde am 25. September 2009 nach längerer Modernisierung, wobei auch die beiden Standseilbahnwagen einen neuen Aufbau erhielten, wieder in Betrieb genommen.
Blick vom Lac Léman (von der LA SUISSE) am 26.05.2012 auf Standseilbahn Vevey–Chardonne–Mont-Pèlerin (VCP). Die Standseilbahn wurde 1900 eröffnet. Sie hat eine Streckenlänge von 1580 Metern und überwindet einen Höhenunterschied von 415 Metern. Neben der Tal- und Bergstation hat sie noch drei Zwischenhaltestellen. Die Standseilbahn wurde am 25. September 2009 nach längerer Modernisierung, wobei auch die beiden Standseilbahnwagen einen neuen Aufbau erhielten, wieder in Betrieb genommen.
Armin Schwarz

Blick auf die Les Avants–Sonloup (LAS) am 26.05.2012 bei der Bergabfahrt vom Rochers-de-Naye. Die Standseilbahn wurde 1910 eröffnet, hat eine Streckenlänge von 530 Metern dabei überwindet sie eine Höhendifferenz von 180 Metern. Die Talstation Les Avants liegt in unmittelbarer Nähe des 1901 eröffneten gleichnamigen Bahnhof der Montreux-Berner Oberland-Bahn. Die Bahn gehört auch zur Goldenpass Gruppe.
Blick auf die Les Avants–Sonloup (LAS) am 26.05.2012 bei der Bergabfahrt vom Rochers-de-Naye. Die Standseilbahn wurde 1910 eröffnet, hat eine Streckenlänge von 530 Metern dabei überwindet sie eine Höhendifferenz von 180 Metern. Die Talstation Les Avants liegt in unmittelbarer Nähe des 1901 eröffneten gleichnamigen Bahnhof der Montreux-Berner Oberland-Bahn. Die Bahn gehört auch zur Goldenpass Gruppe.
Armin Schwarz

Schweiz / Standseilbahnen / Les Avants–Sonloup (LAS)

288  5 929x1024 Px, 07.06.2012

Alter Standseilbahnwagen der Standseilbahn Territet–Glion, ausgestellt in der Talstation Territet am 26.05.2012. Diese Wagen waren bis in die 1970er Jahre in Betrieb, bis dahin war die Standseilbahn eine  Wasserballastbahn.
Alter Standseilbahnwagen der Standseilbahn Territet–Glion, ausgestellt in der Talstation Territet am 26.05.2012. Diese Wagen waren bis in die 1970er Jahre in Betrieb, bis dahin war die Standseilbahn eine Wasserballastbahn.
Armin Schwarz

Schweiz / Standseilbahnen / Territet–Glion (TG)

306  2 1024x683 Px, 07.06.2012

Die Standseilbahn Territet–Glion, abgekürzt TG, französisch Funiculaire Territet–Glion, ist eine von Territet am Genfersee hinauf nach Glion führenden Standseilbahn.

Sie unterquert die Strecke Montreux - Glion - Rochers de Naye, unten die Normalspurstrecke Lausanne-Montreux-Villeneuve.

Die Standseilbahn war bei ihrer Eröffnung 1883 mit einer Steigung von 57 Prozent die steilste Standseilbahn der Welt und war bis 1909 der wichtigste Zubringer für die Zahnradbahn auf den Rochers de Naye. Bei einer Streckenlänge von 630 Metern überwindet sie einen Höhenunterschied von 298 Metern. Die Standseilbahn Territet–Glion war ursprünglich eine Wasserballastbahn.
Die Standseilbahn Territet–Glion, abgekürzt TG, französisch Funiculaire Territet–Glion, ist eine von Territet am Genfersee hinauf nach Glion führenden Standseilbahn. Sie unterquert die Strecke Montreux - Glion - Rochers de Naye, unten die Normalspurstrecke Lausanne-Montreux-Villeneuve. Die Standseilbahn war bei ihrer Eröffnung 1883 mit einer Steigung von 57 Prozent die steilste Standseilbahn der Welt und war bis 1909 der wichtigste Zubringer für die Zahnradbahn auf den Rochers de Naye. Bei einer Streckenlänge von 630 Metern überwindet sie einen Höhenunterschied von 298 Metern. Die Standseilbahn Territet–Glion war ursprünglich eine Wasserballastbahn.
Armin Schwarz

Schweiz / Standseilbahnen / Territet–Glion (TG)

297 861x1024 Px, 18.03.2012

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.