hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (ehem. Siegener Kreisbahn) Fotos

397 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Blick (ohne Zug) auf die Strecke „Freien Grunder Eisenbahn“ (NE 447 / DB-Nr. 9275) der KSW - Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, hier beim Bü 2,679 Kreuzung Bahnhofsstraße / Wiesenstraße in Neunkirchen/Siegerland, Blickrichtung Herdorf am 15. Mai 2024.

Die Strecke (Infrastruktur), Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447 (Bahnstrecke Herdorf–Unterwilden  „Talbahn“  der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein führt von der Anschlussstelle Herdorf über den Rangierbahnhof nach Neunkirchen-Salchendorf (ehemals Pfannenberger Einigkeit). Um die letzten Höhenmeter zu überwinden gibt es die Spitzkehre Pfannenberg. Früher führte vom Abzweig Salchendorf die Strecke bis Unterwilden (heute zur Gemeinde Wilnsdorf) mit Spitzkehre hinauf zur Grube Bautenberg.
Blick (ohne Zug) auf die Strecke „Freien Grunder Eisenbahn“ (NE 447 / DB-Nr. 9275) der KSW - Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, hier beim Bü 2,679 Kreuzung Bahnhofsstraße / Wiesenstraße in Neunkirchen/Siegerland, Blickrichtung Herdorf am 15. Mai 2024. Die Strecke (Infrastruktur), Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447 (Bahnstrecke Herdorf–Unterwilden „Talbahn“ der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein führt von der Anschlussstelle Herdorf über den Rangierbahnhof nach Neunkirchen-Salchendorf (ehemals Pfannenberger Einigkeit). Um die letzten Höhenmeter zu überwinden gibt es die Spitzkehre Pfannenberg. Früher führte vom Abzweig Salchendorf die Strecke bis Unterwilden (heute zur Gemeinde Wilnsdorf) mit Spitzkehre hinauf zur Grube Bautenberg.
Armin Schwarz

Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB, der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), kommt am späten Nachmittag des15 Mai 2024, als Lz vom Pfannenberg (Neunkirchen-Salchendorf) im KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) an. Hier wird sie nun einen bereitstehenden Übergabezug (leere Wagen) übernehmen und um diesen via Betzdorf nach Kreuztal zu bringen.
Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB, der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), kommt am späten Nachmittag des15 Mai 2024, als Lz vom Pfannenberg (Neunkirchen-Salchendorf) im KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) an. Hier wird sie nun einen bereitstehenden Übergabezug (leere Wagen) übernehmen und um diesen via Betzdorf nach Kreuztal zu bringen.
Armin Schwarz

Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB, der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), hat am späten Nachmittag des15 Mai 2024, im KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447), einen bereitstehenden Übergabezug (leere Wagen) übernommen um diesen via Betzdorf nach Kreuztal zu bringen.
Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB, der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), hat am späten Nachmittag des15 Mai 2024, im KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447), einen bereitstehenden Übergabezug (leere Wagen) übernommen um diesen via Betzdorf nach Kreuztal zu bringen.
Armin Schwarz

Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB, der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), mit einem Übergabezug (leere Wagen) von Herdorf via Betzdorf nach Kreuztal. Hier fährt sie am späten Nachmittag des15 Mai 2024 durch Herdorf- Sassenroth in Richtung Betzdorf.
Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB, der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), mit einem Übergabezug (leere Wagen) von Herdorf via Betzdorf nach Kreuztal. Hier fährt sie am späten Nachmittag des15 Mai 2024 durch Herdorf- Sassenroth in Richtung Betzdorf.
Armin Schwarz

Im neuen Outfit mit Werbung für den Kreis Siegen-Wittgenstein, rangiert die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) am 9 Januar 2024 einen Coilzug in Kreuztal.

Nun ist das nächste Opfer von Einsparungen der (deutschen) Ampelregierung gefunden. Die Ampel plant nun Millionen-Kürzungen auch im Güterverkehr, bei den privaten Güterbahn. Nicht nur bei den Bauern sind Einsparungen geplant, sondern auch in anderen Branchen. Die Bundesregierung will im Güterverkehr ebenfalls Subventionen streichen. Verbandsvertreter zeigen sich entsetzt, eigentlich müsste es angesichts des Klimawandels ja mehr Geld geben.

Die Bundesregierung will die Hilfen für die angeschlagenen Güterbahnen kürzen. So soll die Unterstützung bei den Gebühren für die Gleisnutzung praktisch halbiert werden, wie aus der Vorlage des Finanzministeriums für den Haushaltsausschuss hervorgeht. Statt 350 Millionen Euro wie in vergangenen Jahren soll es 2024 dafür nur noch 180 Millionen Euro geben.

Die Unterstützung beim Anlagenbau für die Güterbahnen soll nur noch 20 Millionen statt 85 Millionen Euro umfassen. Auch die Förderung des Gleisbaus der Bundesländer wird um zwei Drittel auf nur noch 27 Millionen Euro gekappt. Auch hier hätte in erster Linie der Güterverkehr profitiert. Vom Programm  Zukunft des Schienengüterverkehrs  bleiben von über 40 Millionen Euro nur noch 26 Millionen. Insgesamt würden so rund 300 Millionen Euro gestrichen, wenn die Haushälter der Ampel-Koalition zustimmen.

Einsparungen würde Güterbranche hart treffen, inwieweit hiervon die KSW auch betroffen ist, kann ich noch nicht sagen.

Die Einsparungen im Zuge der Ampel-Sparbeschlüsse würden die ohnehin angeschlagene Güterbranche hart treffen. Eigentlich sollte sie als klimafreundliche Alternative zum Lkw gefördert werden und zugleich die Überlastung der Straßen bremsen. DB Cargo, die Güterbahn der Deutschen Bahn, fährt seit Jahren hohe Verluste ein, die der Staat regelmäßig ausgleicht.

Quelle: NTV und Handelsblatt
Im neuen Outfit mit Werbung für den Kreis Siegen-Wittgenstein, rangiert die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) am 9 Januar 2024 einen Coilzug in Kreuztal. Nun ist das nächste Opfer von Einsparungen der (deutschen) Ampelregierung gefunden. Die Ampel plant nun Millionen-Kürzungen auch im Güterverkehr, bei den privaten Güterbahn. Nicht nur bei den Bauern sind Einsparungen geplant, sondern auch in anderen Branchen. Die Bundesregierung will im Güterverkehr ebenfalls Subventionen streichen. Verbandsvertreter zeigen sich entsetzt, eigentlich müsste es angesichts des Klimawandels ja mehr Geld geben. Die Bundesregierung will die Hilfen für die angeschlagenen Güterbahnen kürzen. So soll die Unterstützung bei den Gebühren für die Gleisnutzung praktisch halbiert werden, wie aus der Vorlage des Finanzministeriums für den Haushaltsausschuss hervorgeht. Statt 350 Millionen Euro wie in vergangenen Jahren soll es 2024 dafür nur noch 180 Millionen Euro geben. Die Unterstützung beim Anlagenbau für die Güterbahnen soll nur noch 20 Millionen statt 85 Millionen Euro umfassen. Auch die Förderung des Gleisbaus der Bundesländer wird um zwei Drittel auf nur noch 27 Millionen Euro gekappt. Auch hier hätte in erster Linie der Güterverkehr profitiert. Vom Programm "Zukunft des Schienengüterverkehrs" bleiben von über 40 Millionen Euro nur noch 26 Millionen. Insgesamt würden so rund 300 Millionen Euro gestrichen, wenn die Haushälter der Ampel-Koalition zustimmen. Einsparungen würde Güterbranche hart treffen, inwieweit hiervon die KSW auch betroffen ist, kann ich noch nicht sagen. Die Einsparungen im Zuge der Ampel-Sparbeschlüsse würden die ohnehin angeschlagene Güterbranche hart treffen. Eigentlich sollte sie als klimafreundliche Alternative zum Lkw gefördert werden und zugleich die Überlastung der Straßen bremsen. DB Cargo, die Güterbahn der Deutschen Bahn, fährt seit Jahren hohe Verluste ein, die der Staat regelmäßig ausgleicht. Quelle: NTV und Handelsblatt
Armin Schwarz

Im neuen Outfit mit Werbung für den Kreis Siegen-Wittgenstein, rangiert die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) am 9 Januar 2024 einen Coilzug in Kreuztal.

Nun ist das nächste Opfer von Einsparungen der (deutschen) Ampelregierung gefunden. Die Ampel plant nun Millionen-Kürzungen auch im Güterverkehr, bei den privaten Güterbahn. Nicht nur bei den Bauern sind Einsparungen geplant, sondern auch in anderen Branchen. Die Bundesregierung will im Güterverkehr ebenfalls Subventionen streichen. Verbandsvertreter zeigen sich entsetzt, eigentlich müsste es angesichts des Klimawandels ja mehr Geld geben.

Die Bundesregierung will die Hilfen für die angeschlagenen Güterbahnen kürzen. So soll die Unterstützung bei den Gebühren für die Gleisnutzung praktisch halbiert werden, wie aus der Vorlage des Finanzministeriums für den Haushaltsausschuss hervorgeht. Statt 350 Millionen Euro wie in vergangenen Jahren soll es 2024 dafür nur noch 180 Millionen Euro geben.

Die Unterstützung beim Anlagenbau für die Güterbahnen soll nur noch 20 Millionen statt 85 Millionen Euro umfassen. Auch die Förderung des Gleisbaus der Bundesländer wird um zwei Drittel auf nur noch 27 Millionen Euro gekappt. Auch hier hätte in erster Linie der Güterverkehr profitiert. Vom Programm  Zukunft des Schienengüterverkehrs  bleiben von über 40 Millionen Euro nur noch 26 Millionen. Insgesamt würden so rund 300 Millionen Euro gestrichen, wenn die Haushälter der Ampel-Koalition zustimmen.

Einsparungen würde Güterbranche hart treffen, inwieweit hiervon die KSW auch betroffen ist, kann ich noch nicht sagen.

Die Einsparungen im Zuge der Ampel-Sparbeschlüsse würden die ohnehin angeschlagene Güterbranche hart treffen. Eigentlich sollte sie als klimafreundliche Alternative zum Lkw gefördert werden und zugleich die Überlastung der Straßen bremsen. DB Cargo, die Güterbahn der Deutschen Bahn, fährt seit Jahren hohe Verluste ein, die der Staat regelmäßig ausgleicht.

Quelle: NTV und Handelsblatt
Im neuen Outfit mit Werbung für den Kreis Siegen-Wittgenstein, rangiert die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) am 9 Januar 2024 einen Coilzug in Kreuztal. Nun ist das nächste Opfer von Einsparungen der (deutschen) Ampelregierung gefunden. Die Ampel plant nun Millionen-Kürzungen auch im Güterverkehr, bei den privaten Güterbahn. Nicht nur bei den Bauern sind Einsparungen geplant, sondern auch in anderen Branchen. Die Bundesregierung will im Güterverkehr ebenfalls Subventionen streichen. Verbandsvertreter zeigen sich entsetzt, eigentlich müsste es angesichts des Klimawandels ja mehr Geld geben. Die Bundesregierung will die Hilfen für die angeschlagenen Güterbahnen kürzen. So soll die Unterstützung bei den Gebühren für die Gleisnutzung praktisch halbiert werden, wie aus der Vorlage des Finanzministeriums für den Haushaltsausschuss hervorgeht. Statt 350 Millionen Euro wie in vergangenen Jahren soll es 2024 dafür nur noch 180 Millionen Euro geben. Die Unterstützung beim Anlagenbau für die Güterbahnen soll nur noch 20 Millionen statt 85 Millionen Euro umfassen. Auch die Förderung des Gleisbaus der Bundesländer wird um zwei Drittel auf nur noch 27 Millionen Euro gekappt. Auch hier hätte in erster Linie der Güterverkehr profitiert. Vom Programm "Zukunft des Schienengüterverkehrs" bleiben von über 40 Millionen Euro nur noch 26 Millionen. Insgesamt würden so rund 300 Millionen Euro gestrichen, wenn die Haushälter der Ampel-Koalition zustimmen. Einsparungen würde Güterbranche hart treffen, inwieweit hiervon die KSW auch betroffen ist, kann ich noch nicht sagen. Die Einsparungen im Zuge der Ampel-Sparbeschlüsse würden die ohnehin angeschlagene Güterbranche hart treffen. Eigentlich sollte sie als klimafreundliche Alternative zum Lkw gefördert werden und zugleich die Überlastung der Straßen bremsen. DB Cargo, die Güterbahn der Deutschen Bahn, fährt seit Jahren hohe Verluste ein, die der Staat regelmäßig ausgleicht. Quelle: NTV und Handelsblatt
Armin Schwarz

Im neuen Outfit mit Werbung für den Kreis Siegen-Wittgenstein, rangiert die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) am 9 Januar 2024 einen Coilzug in Kreuztal.

Nun ist das nächste Opfer von Einsparungen der (deutschen) Ampelregierung gefunden. Die Ampel plant nun Millionen-Kürzungen auch im Güterverkehr, bei den privaten Güterbahn. Nicht nur bei den Bauern sind Einsparungen geplant, sondern auch in anderen Branchen. Die Bundesregierung will im Güterverkehr ebenfalls Subventionen streichen. Verbandsvertreter zeigen sich entsetzt, eigentlich müsste es angesichts des Klimawandels ja mehr Geld geben.

Die Bundesregierung will die Hilfen für die angeschlagenen Güterbahnen kürzen. So soll die Unterstützung bei den Gebühren für die Gleisnutzung praktisch halbiert werden, wie aus der Vorlage des Finanzministeriums für den Haushaltsausschuss hervorgeht. Statt 350 Millionen Euro wie in vergangenen Jahren soll es 2024 dafür nur noch 180 Millionen Euro geben.

Die Unterstützung beim Anlagenbau für die Güterbahnen soll nur noch 20 Millionen statt 85 Millionen Euro umfassen. Auch die Förderung des Gleisbaus der Bundesländer wird um zwei Drittel auf nur noch 27 Millionen Euro gekappt. Auch hier hätte in erster Linie der Güterverkehr profitiert. Vom Programm  Zukunft des Schienengüterverkehrs  bleiben von über 40 Millionen Euro nur noch 26 Millionen. Insgesamt würden so rund 300 Millionen Euro gestrichen, wenn die Haushälter der Ampel-Koalition zustimmen.

Einsparungen würde Güterbranche hart treffen, inwieweit hiervon die KSW auch betroffen ist, kann ich noch nicht sagen.

Die Einsparungen im Zuge der Ampel-Sparbeschlüsse würden die ohnehin angeschlagene Güterbranche hart treffen. Eigentlich sollte sie als klimafreundliche Alternative zum Lkw gefördert werden und zugleich die Überlastung der Straßen bremsen. DB Cargo, die Güterbahn der Deutschen Bahn, fährt seit Jahren hohe Verluste ein, die der Staat regelmäßig ausgleicht.

Quelle: NTV und Handelsblatt
Im neuen Outfit mit Werbung für den Kreis Siegen-Wittgenstein, rangiert die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) am 9 Januar 2024 einen Coilzug in Kreuztal. Nun ist das nächste Opfer von Einsparungen der (deutschen) Ampelregierung gefunden. Die Ampel plant nun Millionen-Kürzungen auch im Güterverkehr, bei den privaten Güterbahn. Nicht nur bei den Bauern sind Einsparungen geplant, sondern auch in anderen Branchen. Die Bundesregierung will im Güterverkehr ebenfalls Subventionen streichen. Verbandsvertreter zeigen sich entsetzt, eigentlich müsste es angesichts des Klimawandels ja mehr Geld geben. Die Bundesregierung will die Hilfen für die angeschlagenen Güterbahnen kürzen. So soll die Unterstützung bei den Gebühren für die Gleisnutzung praktisch halbiert werden, wie aus der Vorlage des Finanzministeriums für den Haushaltsausschuss hervorgeht. Statt 350 Millionen Euro wie in vergangenen Jahren soll es 2024 dafür nur noch 180 Millionen Euro geben. Die Unterstützung beim Anlagenbau für die Güterbahnen soll nur noch 20 Millionen statt 85 Millionen Euro umfassen. Auch die Förderung des Gleisbaus der Bundesländer wird um zwei Drittel auf nur noch 27 Millionen Euro gekappt. Auch hier hätte in erster Linie der Güterverkehr profitiert. Vom Programm "Zukunft des Schienengüterverkehrs" bleiben von über 40 Millionen Euro nur noch 26 Millionen. Insgesamt würden so rund 300 Millionen Euro gestrichen, wenn die Haushälter der Ampel-Koalition zustimmen. Einsparungen würde Güterbranche hart treffen, inwieweit hiervon die KSW auch betroffen ist, kann ich noch nicht sagen. Die Einsparungen im Zuge der Ampel-Sparbeschlüsse würden die ohnehin angeschlagene Güterbranche hart treffen. Eigentlich sollte sie als klimafreundliche Alternative zum Lkw gefördert werden und zugleich die Überlastung der Straßen bremsen. DB Cargo, die Güterbahn der Deutschen Bahn, fährt seit Jahren hohe Verluste ein, die der Staat regelmäßig ausgleicht. Quelle: NTV und Handelsblatt
Armin Schwarz

Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) die MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein fährt am 26 Oktober 2023 mit einem Coilzug durch den Bahnhof Kirchen/Sieg nach Betzdorf/Sieg. Die Lok 45 der KSW (MaK G 1204 BB) ist mit ihrer Leistung von 1.120 kW (1.522 PS) die schwächste der KSW und daher kaum vor den Coilzügen zusehen, aber ihr mit 10 Wagen sind es nur ca. 1.000 t am Haken. 

Nun hat sie Hp 1 (grün) und sie gibt Dampf / Gas, war man hier gut sehen kann. Der MTU-V12-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzung, Abgasturboaufladung und Ladeluftkühlung vom Typ MTU 12V 396 TC13 braucht da bald mal eine Überholung.

Nochmals einen lieben Gruß an das nette KSK Lokpersonal (Lokführer und Rangierbegleiter) zurück.

Die Lok ist übrigens eine ehemalige Schweizerin, sie wurde 1991 unter der Fabriknummer 1000866 bei MaK in Kiel gebaut und an die Sersa AG (Zürich) als Am 847 953-7  Bettina  geliefert. Im Jahr 1998 ging sie wieder nach Deutschland zur MaK / Vossloh Locomotives zurück, wo sie als Mietlok zur Verfügung stand. Nach mehreren Stationen als Mietlok (u.a. 2006 auch bei der KSW) wurde sie dann 2007 von der KSW gekauft und am 23.08.2007 nach Siegen überführt.
Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) die MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein fährt am 26 Oktober 2023 mit einem Coilzug durch den Bahnhof Kirchen/Sieg nach Betzdorf/Sieg. Die Lok 45 der KSW (MaK G 1204 BB) ist mit ihrer Leistung von 1.120 kW (1.522 PS) die schwächste der KSW und daher kaum vor den Coilzügen zusehen, aber ihr mit 10 Wagen sind es nur ca. 1.000 t am Haken. Nun hat sie Hp 1 (grün) und sie gibt Dampf / Gas, war man hier gut sehen kann. Der MTU-V12-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzung, Abgasturboaufladung und Ladeluftkühlung vom Typ MTU 12V 396 TC13 braucht da bald mal eine Überholung. Nochmals einen lieben Gruß an das nette KSK Lokpersonal (Lokführer und Rangierbegleiter) zurück. Die Lok ist übrigens eine ehemalige Schweizerin, sie wurde 1991 unter der Fabriknummer 1000866 bei MaK in Kiel gebaut und an die Sersa AG (Zürich) als Am 847 953-7 "Bettina" geliefert. Im Jahr 1998 ging sie wieder nach Deutschland zur MaK / Vossloh Locomotives zurück, wo sie als Mietlok zur Verfügung stand. Nach mehreren Stationen als Mietlok (u.a. 2006 auch bei der KSW) wurde sie dann 2007 von der KSW gekauft und am 23.08.2007 nach Siegen überführt.
Armin Schwarz

Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) die MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein fährt am 26 Oktober 2023 mit einem Coilzug durch den Bahnhof Kirchen/Sieg nach Betzdorf/Sieg. Die Lok 45 der KSW (MaK G 1204 BB) ist mit ihrer Leistung von 1.120 kW (1.522 PS) die schwächste der KSW und daher kaum vor den Coilzügen zusehen, aber ihr mit 10 Wagen sind es nur ca. 1.000 t am Haken. 

Nun hat sie Hp 1 (grün) und sie gibt Dampf / Gas, war man hier gut sehen kann. Der MTU-V12-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzung, Abgasturboaufladung und Ladeluftkühlung vom Typ MTU 12V 396 TC13 braucht da bald mal eine Überholung.

Nochmals einen lieben Gruß an das nette KSK Lokpersonal (Lokführer und Rangierbegleiter) zurück.

Die Lok ist übrigens eine ehemalige Schweizerin, sie wurde 1991 unter der Fabriknummer 1000866 bei MaK in Kiel gebaut und an die Sersa AG (Zürich) als Am 847 953-7  Bettina  geliefert. Im Jahr 1998 ging sie wieder nach Deutschland zur MaK / Vossloh Locomotives zurück, wo sie als Mietlok zur Verfügung stand. Nach mehreren Stationen als Mietlok (u.a. 2006 auch bei der KSW) wurde sie dann 2007 von der KSW gekauft und am 23.08.2007 nach Siegen überführt.
Die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) die MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein fährt am 26 Oktober 2023 mit einem Coilzug durch den Bahnhof Kirchen/Sieg nach Betzdorf/Sieg. Die Lok 45 der KSW (MaK G 1204 BB) ist mit ihrer Leistung von 1.120 kW (1.522 PS) die schwächste der KSW und daher kaum vor den Coilzügen zusehen, aber ihr mit 10 Wagen sind es nur ca. 1.000 t am Haken. Nun hat sie Hp 1 (grün) und sie gibt Dampf / Gas, war man hier gut sehen kann. Der MTU-V12-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzung, Abgasturboaufladung und Ladeluftkühlung vom Typ MTU 12V 396 TC13 braucht da bald mal eine Überholung. Nochmals einen lieben Gruß an das nette KSK Lokpersonal (Lokführer und Rangierbegleiter) zurück. Die Lok ist übrigens eine ehemalige Schweizerin, sie wurde 1991 unter der Fabriknummer 1000866 bei MaK in Kiel gebaut und an die Sersa AG (Zürich) als Am 847 953-7 "Bettina" geliefert. Im Jahr 1998 ging sie wieder nach Deutschland zur MaK / Vossloh Locomotives zurück, wo sie als Mietlok zur Verfügung stand. Nach mehreren Stationen als Mietlok (u.a. 2006 auch bei der KSW) wurde sie dann 2007 von der KSW gekauft und am 23.08.2007 nach Siegen überführt.
Armin Schwarz

Da kommt sie nun als Lz schon wieder zurück, die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) die MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein am 26 Oktober 2023 fährt auf Triebfahrzeugfahrt durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. Kurz zuvor hatte sie einen Coilzug nach Betzdorf gebracht. 

Die Lok ist übrigens eine ehemalige Schweizerin, sie wurde 1991 unter der Fabriknummer 1000866 bei MaK in Kiel gebaut und an die Sersa AG (Zürich) als Am 847 953-7  Bettina  geliefert. Im Jahr 1998 ging sie wieder nach Deutschland zur MaK / Vossloh Locomotives zurück, wo sie als Mietlok zur Verfügung stand. Nach mehreren Stationen als Mietlok (u.a. 2006 auch bei der KSW) wurde sie dann 2007 von der KSW gekauft und am 23.08.2007 nach Siegen überführt.
Da kommt sie nun als Lz schon wieder zurück, die KSW 45 (98 80 0276 016-9 D-KSW) die MaK G 1204 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein am 26 Oktober 2023 fährt auf Triebfahrzeugfahrt durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. Kurz zuvor hatte sie einen Coilzug nach Betzdorf gebracht. Die Lok ist übrigens eine ehemalige Schweizerin, sie wurde 1991 unter der Fabriknummer 1000866 bei MaK in Kiel gebaut und an die Sersa AG (Zürich) als Am 847 953-7 "Bettina" geliefert. Im Jahr 1998 ging sie wieder nach Deutschland zur MaK / Vossloh Locomotives zurück, wo sie als Mietlok zur Verfügung stand. Nach mehreren Stationen als Mietlok (u.a. 2006 auch bei der KSW) wurde sie dann 2007 von der KSW gekauft und am 23.08.2007 nach Siegen überführt.
Armin Schwarz

An diesem Wochenende war bundesweit an vielen Orten im Rahmen der  Europäische Mobilitätswoche  der „Tag der Schiene 2023“ so auch in Siegen beim KSW Bahnhof Siegen-Eintracht war am 17.09.2023 Tag der offenen Tür. Für die Anfahrt gab es kostenlose Pendelfahrten zwischen den Veranstaltungsorten Siegen Hbf und Siegen Eintracht. 

Hier wurde auch die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) wurde im neuen Outfit mit Werbung für den Kreis Siegen-Wittgenstein präsentiert, welches die Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen des Kreises zeigen. 

Die Loks der KSW sind ja schon länger meist orange, es zeig aber auch die geschichtliche nähe Haus Oranien-Nassau (niederländisch Huis Oranje-Nassau). Der Löwe im Wappen des Kreises selbe wie der niederländischen Königshaus, denn der Kreis Siegen war früher das Fürstentums Nassau-Siegen. Am 6. November 1813 konnte Wilhelm Friedrich von Oranien das Siegerland wieder an sich nehmen. Dieses tauschte er allerdings 1815 mit Preußen gegen das Großherzogtum Luxemburg. Er war 1815 bis 1840 König der Niederlande und Großherzog von Luxemburg.
An diesem Wochenende war bundesweit an vielen Orten im Rahmen der "Europäische Mobilitätswoche" der „Tag der Schiene 2023“ so auch in Siegen beim KSW Bahnhof Siegen-Eintracht war am 17.09.2023 Tag der offenen Tür. Für die Anfahrt gab es kostenlose Pendelfahrten zwischen den Veranstaltungsorten Siegen Hbf und Siegen Eintracht. Hier wurde auch die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) wurde im neuen Outfit mit Werbung für den Kreis Siegen-Wittgenstein präsentiert, welches die Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen des Kreises zeigen. Die Loks der KSW sind ja schon länger meist orange, es zeig aber auch die geschichtliche nähe Haus Oranien-Nassau (niederländisch Huis Oranje-Nassau). Der Löwe im Wappen des Kreises selbe wie der niederländischen Königshaus, denn der Kreis Siegen war früher das Fürstentums Nassau-Siegen. Am 6. November 1813 konnte Wilhelm Friedrich von Oranien das Siegerland wieder an sich nehmen. Dieses tauschte er allerdings 1815 mit Preußen gegen das Großherzogtum Luxemburg. Er war 1815 bis 1840 König der Niederlande und Großherzog von Luxemburg.
Armin Schwarz

Aus dieser Ansicht kann man sie meist selten fotografieren, die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) ist am 17.09.2023 beim KSW Bahnhof Siegen-Eintracht ausgestellt. Hier war im Rahmen der  Europäische Mobilitätswoche  der „Tag der Schiene 2023“ ein Tag der offenen Tür.
Aus dieser Ansicht kann man sie meist selten fotografieren, die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) ist am 17.09.2023 beim KSW Bahnhof Siegen-Eintracht ausgestellt. Hier war im Rahmen der "Europäische Mobilitätswoche" der „Tag der Schiene 2023“ ein Tag der offenen Tür.
Armin Schwarz

An diesem Wochenende war bundesweit an vielen Orten im Rahmen der  Europäische Mobilitätswoche   der „Tag der Schiene 2023“ so auch in Siegen beim KSW Bahnhof Siegen-Eintracht war am 17.09.2023 Tag der offenen Tür, hier war u.a. ausgestellt:
Der nagelneue VT 627 (95 80 2648 027-6 D-HEB / 95 80 2648 527-5 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation und leistungsstärkeren Antrieb (140 km/h).

Der Dieseltriebzug wurde 2023 ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer D041475-027 gebaut und an die HLB (fürs Teilnetz Wetterau / Standort Butzbach) geliefert. 

Für das Teilnetz Wetterau West-Ost hat die HLB 2020 bei Alstom 30 Coradia Lint 41 Regionalzüge bestellt. Der Auftrag hat einen Wert von 120 Millionen Euro. Die Züge mit 120 Sitzplätzen sind großzügig und hell eingerichtet, behindertengerecht ausgestattet und bieten dank ihrer großen Fenster ein einzigartiges Reiseerlebnis. Diese LINT 41 verfügen über je zwei Mehrzweckbereiche für Rollstühle, Kinderwagen und Fahrräder sowie über barrierefreie Universaltoiletten. Zudem sind die Züge mit WLAN, Steckdosen am Platz, einem Fahrgastinformationssystem mit Monitoren für Echtzeitdaten, sowie Videoüberwachung zur Gewährleistung einer hohen Fahrgastsicherheit ausgestattet. Die verbrauchsarmen Dieselfahrzeuge entsprechen bereits der strengsten EU-Abgasnorm Stage V.

Diese Coradia Lint Regionalzüge erreichen eine maximale Betriebsgeschwindigkeit von 140 km/h (anstelle 120 km/h) und verfügen über eine hohe Beschleunigung. Sie sollen vorwiegend auf den Strecken Gießen – Gelnhausen, Wölfersheim-Södel – Friedberg (– Frankfurt), Nidda – Friedberg (– Frankfurt) verkehren. 

Alstom Coradia Lint-Züge fahren seit dem Jahr 2000 in mehr als 30 Netzen in Deutschland, Europa und Kanada. Weltweit wurden bisher rund 1.100 Fahrzeuge verkauft. 

Eigentlich müssten diese LINT mit der neuen Kopfform ja LINT 42 heißen, da sie mit einer Länge von 42,17 m etwas länger sind als die ursprünglichen LINT 41 (41,81 m). Denn die Bezeichnung LINT 41 bedeutet „leichter innovativer Nahverkehrstriebwagen“, die 41 steht für die Länge der vollen Meter (bei dem ursprünglichen 41,81 m). Wird die Bezeichnung „H“ (LINT 41/H) verwendet, so sind es Hochflur-Fahrzeuge. Dies hier sind aber zweiteilige Niederflur-Dieseltriebwagen, welches man gut an der bis unten gehenden Tür erkennen kann.  

Die LINT-Triebwagen sind in Stahlbauweise ausgeführt. Bei den LINT 41 wird pro Wagenkasten ein Enddrehgestell von einer dieselmechanischen Antriebsanlage mit liegend eingebauten MTU-Reihen-Sechszylinder-Dieselmotoren mit  Leistung von 400 kW über eine Gelenkwelle angetrieben. Bis zu drei Einheiten sind über die automatische Scharfenbergkupplung Typ 10 zu einem Zug kuppelbar.

Als Bremsen werden druckluftbetätigte Scheibenbremsen verwendet, an je einem Triebdrehgestell befinden sich zusätzlich Magnetschienenbremsen. Als Feststellbremse sind Federspeicher vorhanden. Die Bremsanlagen ist von Knorr-Bremse. Die Fahrzeuge der HLB (wie auch die DB Regio) verwenden zudem Retarder als hydrodynamische Ergänzungsbremse. Die Fahrzeuge verfügen zusätzlich über Rußpartikelfilter.

Die Fahrzeuge verfügen über voneinander unabhängige Führerraumklimaanlagen und Fahrgastraumklimaanlagen. Je Wagenkasten sind zwei Dachklimageräte vorhanden. Die Abwärme der Dieselmotoren wird zur Beheizung von Fahrgasträumen und Führerräumen genutzt. Reicht die Abwärme nicht aus, so werden dieselbefeuerte Zusatzheizgeräte zugeschaltet. Geliefert wird die Heizungs-, Lüftungs-, Klimaanlage von „Spheros“ (ehemals Webasto).

Die Steuerschränke im Führerraum werden als Sonderlösung von Rittal produziert und von Alstom ausgerüstet.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: 	Alstom Transport Deutschland GmbH
Baureihe: 	2648
Art: Diesel-hydromechanischer Niederflurtriebwagen
Fahrzeugbestand bei der HLB: 30
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Radsatzfolge: Bx’ (2) By’
Länge: 42.170 mm
Breite: 2.750 mm
Drehzapfenabstand: 16.500 mm
Achsabstand im Drehgestell (Antriebsgestelle): 1.900 mm
Achsabstand im Drehgestell (Jakobsgestell): 2.700 mm
Eigengewicht: 79,0 t
Geschwindigkeit: 140 km/h
Leistung: 2 x 400 kW
Sitzplätze: 120, davon 10 in der 1. Klasse
Niederfluranteil: 60 %
Kupplungstyp: Scharfenbergkupplung Typ 10
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 100 m
Bremse: KB C-pn-R-A-H (D)
An diesem Wochenende war bundesweit an vielen Orten im Rahmen der "Europäische Mobilitätswoche" der „Tag der Schiene 2023“ so auch in Siegen beim KSW Bahnhof Siegen-Eintracht war am 17.09.2023 Tag der offenen Tür, hier war u.a. ausgestellt: Der nagelneue VT 627 (95 80 2648 027-6 D-HEB / 95 80 2648 527-5 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation und leistungsstärkeren Antrieb (140 km/h). Der Dieseltriebzug wurde 2023 ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer D041475-027 gebaut und an die HLB (fürs Teilnetz Wetterau / Standort Butzbach) geliefert. Für das Teilnetz Wetterau West-Ost hat die HLB 2020 bei Alstom 30 Coradia Lint 41 Regionalzüge bestellt. Der Auftrag hat einen Wert von 120 Millionen Euro. Die Züge mit 120 Sitzplätzen sind großzügig und hell eingerichtet, behindertengerecht ausgestattet und bieten dank ihrer großen Fenster ein einzigartiges Reiseerlebnis. Diese LINT 41 verfügen über je zwei Mehrzweckbereiche für Rollstühle, Kinderwagen und Fahrräder sowie über barrierefreie Universaltoiletten. Zudem sind die Züge mit WLAN, Steckdosen am Platz, einem Fahrgastinformationssystem mit Monitoren für Echtzeitdaten, sowie Videoüberwachung zur Gewährleistung einer hohen Fahrgastsicherheit ausgestattet. Die verbrauchsarmen Dieselfahrzeuge entsprechen bereits der strengsten EU-Abgasnorm Stage V. Diese Coradia Lint Regionalzüge erreichen eine maximale Betriebsgeschwindigkeit von 140 km/h (anstelle 120 km/h) und verfügen über eine hohe Beschleunigung. Sie sollen vorwiegend auf den Strecken Gießen – Gelnhausen, Wölfersheim-Södel – Friedberg (– Frankfurt), Nidda – Friedberg (– Frankfurt) verkehren. Alstom Coradia Lint-Züge fahren seit dem Jahr 2000 in mehr als 30 Netzen in Deutschland, Europa und Kanada. Weltweit wurden bisher rund 1.100 Fahrzeuge verkauft. Eigentlich müssten diese LINT mit der neuen Kopfform ja LINT 42 heißen, da sie mit einer Länge von 42,17 m etwas länger sind als die ursprünglichen LINT 41 (41,81 m). Denn die Bezeichnung LINT 41 bedeutet „leichter innovativer Nahverkehrstriebwagen“, die 41 steht für die Länge der vollen Meter (bei dem ursprünglichen 41,81 m). Wird die Bezeichnung „H“ (LINT 41/H) verwendet, so sind es Hochflur-Fahrzeuge. Dies hier sind aber zweiteilige Niederflur-Dieseltriebwagen, welches man gut an der bis unten gehenden Tür erkennen kann. Die LINT-Triebwagen sind in Stahlbauweise ausgeführt. Bei den LINT 41 wird pro Wagenkasten ein Enddrehgestell von einer dieselmechanischen Antriebsanlage mit liegend eingebauten MTU-Reihen-Sechszylinder-Dieselmotoren mit Leistung von 400 kW über eine Gelenkwelle angetrieben. Bis zu drei Einheiten sind über die automatische Scharfenbergkupplung Typ 10 zu einem Zug kuppelbar. Als Bremsen werden druckluftbetätigte Scheibenbremsen verwendet, an je einem Triebdrehgestell befinden sich zusätzlich Magnetschienenbremsen. Als Feststellbremse sind Federspeicher vorhanden. Die Bremsanlagen ist von Knorr-Bremse. Die Fahrzeuge der HLB (wie auch die DB Regio) verwenden zudem Retarder als hydrodynamische Ergänzungsbremse. Die Fahrzeuge verfügen zusätzlich über Rußpartikelfilter. Die Fahrzeuge verfügen über voneinander unabhängige Führerraumklimaanlagen und Fahrgastraumklimaanlagen. Je Wagenkasten sind zwei Dachklimageräte vorhanden. Die Abwärme der Dieselmotoren wird zur Beheizung von Fahrgasträumen und Führerräumen genutzt. Reicht die Abwärme nicht aus, so werden dieselbefeuerte Zusatzheizgeräte zugeschaltet. Geliefert wird die Heizungs-, Lüftungs-, Klimaanlage von „Spheros“ (ehemals Webasto). Die Steuerschränke im Führerraum werden als Sonderlösung von Rittal produziert und von Alstom ausgerüstet. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Alstom Transport Deutschland GmbH Baureihe: 2648 Art: Diesel-hydromechanischer Niederflurtriebwagen Fahrzeugbestand bei der HLB: 30 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Radsatzfolge: Bx’ (2) By’ Länge: 42.170 mm Breite: 2.750 mm Drehzapfenabstand: 16.500 mm Achsabstand im Drehgestell (Antriebsgestelle): 1.900 mm Achsabstand im Drehgestell (Jakobsgestell): 2.700 mm Eigengewicht: 79,0 t Geschwindigkeit: 140 km/h Leistung: 2 x 400 kW Sitzplätze: 120, davon 10 in der 1. Klasse Niederfluranteil: 60 % Kupplungstyp: Scharfenbergkupplung Typ 10 Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 100 m Bremse: KB C-pn-R-A-H (D)
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coiltransporte, 37 80 4668 122-7 D-VTG, der Gattung Shimmns (-ttu), der VTG Rail Europe GmbH (Hamburg), abgestellt am 17.09.2023 beim KSW Bahnhof Siegen-Eintracht. Hier war im Rahmen der  Europäische Mobilitätswoche  der „Tag der Schiene 2023“ ein Tag der offenen Tür. 

Diese Wagen sind speziell für den Transport witterungsempfindlicher Blechrollen (Coils) bestimmt. Er besitzt feste Stirnwände, 5 fest im Untergestell eingebaute Lademulden. Die Wagenabdeckung erfolgt mit einer PVC-beschichteten Gewebeplane, die auf 11 Rohrrahmen aufliegt. Über Laufwagen ist das Planendach in Wagenlängsrichtung verschiebbar. Die Verriegelung des Planendaches an den Stirnwänden erfolgt über eine 4-Punkt-Zentralverriegelung, die sowohl vom Erdboden als auch von der Rampe aus bedient werden kann. Das Planenverdeck lässt sich an einem Wagenende so weit zusammenschieben, dass ca. 2/3 der Ladefläche zur Beladung freigegeben wird. Hierdurch ist eine einfache Beladung des Wagens sowohl von oben als auch von der Seite aus möglich. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 12.040 mm
Länge der Ladefläche: 10.800 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 22.250 kg
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 67,7 t (ab Streckenklasse D4)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: C 810
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coiltransporte, 37 80 4668 122-7 D-VTG, der Gattung Shimmns (-ttu), der VTG Rail Europe GmbH (Hamburg), abgestellt am 17.09.2023 beim KSW Bahnhof Siegen-Eintracht. Hier war im Rahmen der "Europäische Mobilitätswoche" der „Tag der Schiene 2023“ ein Tag der offenen Tür. Diese Wagen sind speziell für den Transport witterungsempfindlicher Blechrollen (Coils) bestimmt. Er besitzt feste Stirnwände, 5 fest im Untergestell eingebaute Lademulden. Die Wagenabdeckung erfolgt mit einer PVC-beschichteten Gewebeplane, die auf 11 Rohrrahmen aufliegt. Über Laufwagen ist das Planendach in Wagenlängsrichtung verschiebbar. Die Verriegelung des Planendaches an den Stirnwänden erfolgt über eine 4-Punkt-Zentralverriegelung, die sowohl vom Erdboden als auch von der Rampe aus bedient werden kann. Das Planenverdeck lässt sich an einem Wagenende so weit zusammenschieben, dass ca. 2/3 der Ladefläche zur Beladung freigegeben wird. Hierdurch ist eine einfache Beladung des Wagens sowohl von oben als auch von der Seite aus möglich. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 12.040 mm Länge der Ladefläche: 10.800 mm Drehzapfenabstand: 7.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Eigengewicht: 22.250 kg Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Maximales Ladegewicht: 67,7 t (ab Streckenklasse D4) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m Bauart der Bremse: KE-GP-A (K) Bremssohle: C 810 Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz

Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), steht am 24.08.2023 mit einem Übergabezug (leere Wagen), auf ihren Rangierbahnhof in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275), zur Abfahrt bereit. Aber noch muss sie den Gegenverkehr abwarten, bevor sie in Richtung Betzdorf losfahren kann.

Rechts die eingleisige DB Strecke KBS 462 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf – Haiger).
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), steht am 24.08.2023 mit einem Übergabezug (leere Wagen), auf ihren Rangierbahnhof in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275), zur Abfahrt bereit. Aber noch muss sie den Gegenverkehr abwarten, bevor sie in Richtung Betzdorf losfahren kann. Rechts die eingleisige DB Strecke KBS 462 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf – Haiger).
Armin Schwarz

Die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) lässt, auf ihren Rangierbahnhof in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275), nach und nach die Gleise erneuern. 
Hier ist am 24.08.2023, der Caterpillar CAT M323F Zweiwegebagger mit hydrostatischem Schienenradantrieb (Serien-Nr. RH600 189), Kleinwagen Nr. D-ZBM 99 80 9902 521-0 der ZEPPELIN Baumaschinen GmbH (Garching), ein Mietbagger vermietet an die Firma  W. Hundhausen Bauunternehmung GmbH (Siegen), mit dem Einschottern eines Gleises beschäftigt.

Rechts die DB Strecke KBS 462 „Hellertalbahn“.
Die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) lässt, auf ihren Rangierbahnhof in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275), nach und nach die Gleise erneuern. Hier ist am 24.08.2023, der Caterpillar CAT M323F Zweiwegebagger mit hydrostatischem Schienenradantrieb (Serien-Nr. RH600 189), Kleinwagen Nr. D-ZBM 99 80 9902 521-0 der ZEPPELIN Baumaschinen GmbH (Garching), ein Mietbagger vermietet an die Firma W. Hundhausen Bauunternehmung GmbH (Siegen), mit dem Einschottern eines Gleises beschäftigt. Rechts die DB Strecke KBS 462 „Hellertalbahn“.
Armin Schwarz

Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), mit einem Coilzug muss am 12.07.2023 auf Gleis 2 im Bahnhof Herdorf noch warten bis die Weichen gestellt sind.
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), mit einem Coilzug muss am 12.07.2023 auf Gleis 2 im Bahnhof Herdorf noch warten bis die Weichen gestellt sind.
Armin Schwarz

Nun fährt am 12.07.2023 die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) mit einem Coilzug vom Bahnhof Herdorf weiter. Von hier geht es gleich auf den KSW Rbf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) und ohne Halt direkt weiter nach Neunkirchen-Salchendorf zum Pfannenberg (ehemals Grube Pfannenberger Einigkeit), wo sich heute die Produktionshallen der EMW Stahl Service GmbH, ein Geschäftsbereich der SCHÄFER WERKE Gruppe befinden. Schon heute werden 300.000 Tonnen Stahl pro Jahr über die Schiene angeliefert, zukünftig sind sogar 600.000 Tonnen geplant.
Nun fährt am 12.07.2023 die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) mit einem Coilzug vom Bahnhof Herdorf weiter. Von hier geht es gleich auf den KSW Rbf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) und ohne Halt direkt weiter nach Neunkirchen-Salchendorf zum Pfannenberg (ehemals Grube Pfannenberger Einigkeit), wo sich heute die Produktionshallen der EMW Stahl Service GmbH, ein Geschäftsbereich der SCHÄFER WERKE Gruppe befinden. Schon heute werden 300.000 Tonnen Stahl pro Jahr über die Schiene angeliefert, zukünftig sind sogar 600.000 Tonnen geplant.
Armin Schwarz

Nun fährt am 12.07.2023 die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) mit einem Coilzug vom Bahnhof Herdorf weiter. Von hier geht es gleich auf den KSW Rbf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) und ohne Halt direkt weiter nach Neunkirchen-Salchendorf zum Pfannenberg (ehemals Grube Pfannenberger Einigkeit), wo sich heute die Produktionshallen der EMW Stahl Service GmbH, ein Geschäftsbereich der SCHÄFER WERKE Gruppe befinden. Schon heute werden 300.000 Tonnen Stahl pro Jahr über die Schiene angeliefert, zukünftig sind sogar 600.000 Tonnen geplant.
Nun fährt am 12.07.2023 die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) mit einem Coilzug vom Bahnhof Herdorf weiter. Von hier geht es gleich auf den KSW Rbf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) und ohne Halt direkt weiter nach Neunkirchen-Salchendorf zum Pfannenberg (ehemals Grube Pfannenberger Einigkeit), wo sich heute die Produktionshallen der EMW Stahl Service GmbH, ein Geschäftsbereich der SCHÄFER WERKE Gruppe befinden. Schon heute werden 300.000 Tonnen Stahl pro Jahr über die Schiene angeliefert, zukünftig sind sogar 600.000 Tonnen geplant.
Armin Schwarz

Nun fährt am 12.07.2023 die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) mit einem Coilzug vom Bahnhof Herdorf weiter. Von hier geht es gleich auf den KSW Rbf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) und ohne Halt direkt weiter nach Neunkirchen-Salchendorf zum Pfannenberg (ehemals Grube Pfannenberger Einigkeit), wo sich heute die Produktionshallen der EMW Stahl Service GmbH, ein Geschäftsbereich der SCHÄFER WERKE Gruppe befinden. Schon heute werden 300.000 Tonnen Stahl pro Jahr über die Schiene angeliefert, zukünftig sind sogar 600.000 Tonnen geplant.

Die Lok 44 wurde 2003 unter der Fabriknummer 1001462 bei Vossloh gebaut und am 05.01.2004 an die SK - Siegener Kreisbahn GmbH geliefert, welche ab Ende 2004 nun als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) firmiert.

Die G 1000 ist eine vierachsige dieselhydraulische Lokomotive
für den schweren Rangier- und leichten Streckendienst. Die zuverlässige Vielzwecklokomotive ist mit modernster Technik ausgestattet und erfüllt daher die neuesten Vorschriften des Unfallschutzes. Die Anwendungsbreite der Lokomotive reicht vom leichten Rangierdienst in Einzeltraktion über den Einsatz als Streckenlokomotive in Mehrfachtraktion bis hin zum schweren Rangierdienst.

Mit der MaK G 1000 BB wird seit dem Jahr 2002 eine Lok für den Leistungsbereich unterhalb der G 1206 angeboten. Sie basiert auf der G 800 BB, von der außer dem kompletten Fahrwerk und Rahmen auch das Führerhaus und der hintere Vorbau übernommen wurden. Deutlich anders ist dagegen der vordere Vorbau, in dem Platz für den größeren Dieselmotor geschaffen wurde.

Technische Daten
Spurweite: 1435 mm
Achsfolge: B´B´
Länge über Puffer: 14.130 mm
Drehzapfenabstand: 6.700 mm
Radsatzabstand im Drehgestell: 2.400 mm
größte Breite: 3.080 mm
größte Höhe über Schienenoberkante: 4.225 mm
Raddurchmesser neu: 1.000 mm
kleinster befahrbarer Gleisbogen: 60 m
Dienstgewicht: 80 t
Bremse: Radscheibenbremse (Knorr), auf alle Räder wirkend
hydrodynamische Bremse
Bremsgewichte G/P: 65 t/96 t
Kraftstoffvorrat: 3000 l
Motor: MTU 8V 4000 R41L
Leistung: 1.100 kW (1.475 PS) bei 1.860 U/min
Strömungsgetriebe: Voith L4r4
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Nun fährt am 12.07.2023 die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) mit einem Coilzug vom Bahnhof Herdorf weiter. Von hier geht es gleich auf den KSW Rbf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) und ohne Halt direkt weiter nach Neunkirchen-Salchendorf zum Pfannenberg (ehemals Grube Pfannenberger Einigkeit), wo sich heute die Produktionshallen der EMW Stahl Service GmbH, ein Geschäftsbereich der SCHÄFER WERKE Gruppe befinden. Schon heute werden 300.000 Tonnen Stahl pro Jahr über die Schiene angeliefert, zukünftig sind sogar 600.000 Tonnen geplant. Die Lok 44 wurde 2003 unter der Fabriknummer 1001462 bei Vossloh gebaut und am 05.01.2004 an die SK - Siegener Kreisbahn GmbH geliefert, welche ab Ende 2004 nun als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) firmiert. Die G 1000 ist eine vierachsige dieselhydraulische Lokomotive für den schweren Rangier- und leichten Streckendienst. Die zuverlässige Vielzwecklokomotive ist mit modernster Technik ausgestattet und erfüllt daher die neuesten Vorschriften des Unfallschutzes. Die Anwendungsbreite der Lokomotive reicht vom leichten Rangierdienst in Einzeltraktion über den Einsatz als Streckenlokomotive in Mehrfachtraktion bis hin zum schweren Rangierdienst. Mit der MaK G 1000 BB wird seit dem Jahr 2002 eine Lok für den Leistungsbereich unterhalb der G 1206 angeboten. Sie basiert auf der G 800 BB, von der außer dem kompletten Fahrwerk und Rahmen auch das Führerhaus und der hintere Vorbau übernommen wurden. Deutlich anders ist dagegen der vordere Vorbau, in dem Platz für den größeren Dieselmotor geschaffen wurde. Technische Daten Spurweite: 1435 mm Achsfolge: B´B´ Länge über Puffer: 14.130 mm Drehzapfenabstand: 6.700 mm Radsatzabstand im Drehgestell: 2.400 mm größte Breite: 3.080 mm größte Höhe über Schienenoberkante: 4.225 mm Raddurchmesser neu: 1.000 mm kleinster befahrbarer Gleisbogen: 60 m Dienstgewicht: 80 t Bremse: Radscheibenbremse (Knorr), auf alle Räder wirkend hydrodynamische Bremse Bremsgewichte G/P: 65 t/96 t Kraftstoffvorrat: 3000 l Motor: MTU 8V 4000 R41L Leistung: 1.100 kW (1.475 PS) bei 1.860 U/min Strömungsgetriebe: Voith L4r4 Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Armin Schwarz

Nun fährt am 12.07.2023 die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) mit einem Coilzug vom Bahnhof Herdorf weiter. Von hier geht es gleich auf den KSW Rbf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) und ohne Halt direkt weiter nach Neunkirchen-Salchendorf zum Pfannenberg (ehemals Grube Pfannenberger Einigkeit), wo sich heute die Produktionshallen der EMW Stahl Service GmbH, ein Geschäftsbereich der SCHÄFER WERKE Gruppe befinden. Schon heute werden 300.000 Tonnen Stahl pro Jahr über die Schiene angeliefert, zukünftig sind sogar 600.000 Tonnen geplant.
Nun fährt am 12.07.2023 die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) mit einem Coilzug vom Bahnhof Herdorf weiter. Von hier geht es gleich auf den KSW Rbf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447) und ohne Halt direkt weiter nach Neunkirchen-Salchendorf zum Pfannenberg (ehemals Grube Pfannenberger Einigkeit), wo sich heute die Produktionshallen der EMW Stahl Service GmbH, ein Geschäftsbereich der SCHÄFER WERKE Gruppe befinden. Schon heute werden 300.000 Tonnen Stahl pro Jahr über die Schiene angeliefert, zukünftig sind sogar 600.000 Tonnen geplant.
Armin Schwarz

Endlich nach fast einem halben Jahr der Streckensperrung der Hellertalbahn zwischen Herdorf und Betzdorf wegen dem Felssturz, fahren nun (seit dem 12.06.) die Übergabezüge der KSW (ex FGE - Freien Grunder Eisenbahn) wieder auf der gewohnten (kürzesten) Route. 

Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB, der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 27.06.2023 mit ihrem Übergabezug vermutlich mit Höchstgeschwindigkeit durch Kirchen (Sieg), hier beim BÜ km 121,192 (Kirchen, Molzbergstraße). Diese Übergabezüge werden vom KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn) via Betzdorf und Siegen zum Übergabebahnhof der DB AG dem Rbf Kreuztal geführt. 

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück
Endlich nach fast einem halben Jahr der Streckensperrung der Hellertalbahn zwischen Herdorf und Betzdorf wegen dem Felssturz, fahren nun (seit dem 12.06.) die Übergabezüge der KSW (ex FGE - Freien Grunder Eisenbahn) wieder auf der gewohnten (kürzesten) Route. Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB, der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 27.06.2023 mit ihrem Übergabezug vermutlich mit Höchstgeschwindigkeit durch Kirchen (Sieg), hier beim BÜ km 121,192 (Kirchen, Molzbergstraße). Diese Übergabezüge werden vom KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn) via Betzdorf und Siegen zum Übergabebahnhof der DB AG dem Rbf Kreuztal geführt. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück
Armin Schwarz

Endlich nach fast einem halben Jahr der Streckensperrung der Hellertalbahn zwischen Herdorf und Betzdorf wegen dem Felssturz, fahren nun (seit dem 12.06.) die Übergabezüge der KSW (ex FGE - Freien Grunder Eisenbahn) wieder auf der gewohnten (kürzesten) Route. 

Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB, der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 27.06.2023 mit ihrem Übergabezug vermutlich mit Höchstgeschwindigkeit durch Kirchen (Sieg), hier beim BÜ km 121,192 (Kirchen, Molzbergstraße). Diese Übergabezüge werden vom KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn) via Betzdorf und Siegen zum Übergabebahnhof der DB AG dem Rbf Kreuztal geführt. 

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück
Endlich nach fast einem halben Jahr der Streckensperrung der Hellertalbahn zwischen Herdorf und Betzdorf wegen dem Felssturz, fahren nun (seit dem 12.06.) die Übergabezüge der KSW (ex FGE - Freien Grunder Eisenbahn) wieder auf der gewohnten (kürzesten) Route. Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW), die Vossloh G 1700-2 BB, der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 27.06.2023 mit ihrem Übergabezug vermutlich mit Höchstgeschwindigkeit durch Kirchen (Sieg), hier beim BÜ km 121,192 (Kirchen, Molzbergstraße). Diese Übergabezüge werden vom KSW Rangierbahnhof Herdorf (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn) via Betzdorf und Siegen zum Übergabebahnhof der DB AG dem Rbf Kreuztal geführt. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück
Armin Schwarz

Bei dem Rangierbahnhof der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275) wurden und wird der Unterbau der Gleise erneuert. Der Umbau erfolgt ohne große Einschränkungen des Tagesablaufes. 

Hier stapelt der Caterpillar CAT M323F Zweiwegebagger mit hydrostatischem Schienenradantrieb (Serien-Nr. RH600 189), Kleinwagen Nr. D-ZBM 99 80 9902 521-0 der ZEPPELIN Baumaschinen GmbH (Garching), wohl ein Mietbagger, am 26.06.2023 bei der Talbahnstraße Schellen.

Hier sieht man deutlich das der Fahrantrieb auf der Schiene, nicht wie bei vielen ZW-Baggern üblich, durch die Straßenreifen sondern mittels dem hydrostatischem Schienenradantrieb erfolgt (der Bagger bzw. das Straßenfahrwerk ist über die Schienen angehoben).

Der Zweiwegebagger wurde 2022 unter der Fabrik-Nr. CAT M323FERH600189 gebaut.
Bei dem Rangierbahnhof der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) in Herdorf der Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn (KSW NE447 / DB-Nr. 9275) wurden und wird der Unterbau der Gleise erneuert. Der Umbau erfolgt ohne große Einschränkungen des Tagesablaufes. Hier stapelt der Caterpillar CAT M323F Zweiwegebagger mit hydrostatischem Schienenradantrieb (Serien-Nr. RH600 189), Kleinwagen Nr. D-ZBM 99 80 9902 521-0 der ZEPPELIN Baumaschinen GmbH (Garching), wohl ein Mietbagger, am 26.06.2023 bei der Talbahnstraße Schellen. Hier sieht man deutlich das der Fahrantrieb auf der Schiene, nicht wie bei vielen ZW-Baggern üblich, durch die Straßenreifen sondern mittels dem hydrostatischem Schienenradantrieb erfolgt (der Bagger bzw. das Straßenfahrwerk ist über die Schienen angehoben). Der Zweiwegebagger wurde 2022 unter der Fabrik-Nr. CAT M323FERH600189 gebaut.
Armin Schwarz

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.