hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Armin Schwarz

10 Bilder
Der zweiachsige  gedeckte Umbau-Güterwagen der Gattung Gklms 207, MKO 025  (49 80 120 0 360-0 D-MKO), abgestellt am 14 März 2024 auf dem Museumsareal der MKO - Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland e. V. in Norden. Der Wagen ist hier in der historischen Farbgebung DB Ep. III (1949 bis1968). Ab 1976 war der Wagen als Bauzugwagen (Gerätewagen 631) DB 40 80 945 5 688-0 (ex DB 30 80 945 5 688-2)  unterwegs. 
Diese gedeckten Güterwagen des Gattungsbezirk Bremen, wurden nach den kriegsbedingten Anforderungen für ein Ladegewicht von 20 Tonnen entwickelt. Die Wagen hatten einen Achsstand von 7.000 mm, ein Ladevolumen von insgesamt 60,7 m³, ein Eigengewicht von 9,3 Tonnen und eine Länge über Puffer von 10.000 mm ohne Handbremse. Das Untergestell wurde aus Walzprofilen gefertigt. Sie verfügten über sechslagige und 1.200 mm lange Tragfedern und die Seitenwände waren mit Diagonalstreben über jeweils zwei Seitenfelder neben den Türen versehen. Sie hatten, wie die meisten ab 1927 gebauten gedeckten Güterwagen, ein Tonnendach und in den Seitenwandenden waren eine Lade- und Lüftungsklappe mit Lüftungsgittern eingebaut. Sie waren für eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h zugelassen, verfügten über eine Dampfheizleitung und hatten eine Hildebrand-Knorr-Druckluftbremse (Hik-Bremse). Bei der DB wurden die Wagen als Gms 35 bzw. Gmhs 35 bezeichnet, bei der DR als Gmhs 11.

Ähnlich wie bei den Personenwagen waren nach dem 2. Weltkrieg auch viele Güterwagen überaltert bzw. in einem schlechten Zustand. Auch hier zeigte sich, dass es wirtschaftlicher war, die alten Waggons nicht nur aufzuarbeiten, sondern an die aktuellen Bedürfnisse anzupassen. Auf diese Weise wurden (neben Neubeschaffungen) zwischen 1955 und ca. 1970 zahlreiche ältere 2 achsige geschlossene Güterwagen umgebaut. 

Die Wagen der Kriegsbauart (Gattungsbezirk „Bremen“) hatten noch ein zeitgemäßes Untergestell, so wurde nur ein neuer Wagenkasten mit Plattenwänden aufgesetzt und das Untergestell überarbeitet. 1967 begann die Modernisierung der Gms 35 bzw. Gmhs 35, um danach als Glms 207 bzw. Gklms 207 eingesetzt zu werden. 1979 endete der Einsatz der letzten „Bremen“. Zahlreiche Wagen wurden danach noch als Bahnhofs- oder Bauzugwagen eingesetzt.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435mm (Normalspur)
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 10.000 mm
Achsabstand:  7.000 mm
Ladelänge:  8.600 mm
Ladetürbreite: 2,5 m (urspr. 2 m)
Ladefläche:  23,2 m²
Laderaum:  60,7 m³
Eigengewicht: 10.100 kg
Max. Zuladung: 21,0 t ab Streckenklasse B (Hg dann max. 90 km/h)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (leer oder beladen bis 11,0  t) / 120 km/h (leer)
Bremse: Hik-GP (Hildebrand-Knorr-Druckluftbremse)

Bedeutung der Gattungsbezeichnung (Gklms 207) :
G = Gedeckter Wagen in Regelbauart mit mindestens acht Lüftungsöffnungen
k = mit zwei Radsätzen höchste Lastgrenze unter 20 t
l = weniger als acht Lüftungsöffnungen
m = mit zwei Radsätzen Ladelänge unter 9 m
s = lauffähig (beladen) bis 100 km/h
Der zweiachsige gedeckte Umbau-Güterwagen der Gattung Gklms 207, MKO 025 (49 80 120 0 360-0 D-MKO), abgestellt am 14 März 2024 auf dem Museumsareal der MKO - Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland e. V. in Norden. Der Wagen ist hier in der historischen Farbgebung DB Ep. III (1949 bis1968). Ab 1976 war der Wagen als Bauzugwagen (Gerätewagen 631) DB 40 80 945 5 688-0 (ex DB 30 80 945 5 688-2) unterwegs. Diese gedeckten Güterwagen des Gattungsbezirk Bremen, wurden nach den kriegsbedingten Anforderungen für ein Ladegewicht von 20 Tonnen entwickelt. Die Wagen hatten einen Achsstand von 7.000 mm, ein Ladevolumen von insgesamt 60,7 m³, ein Eigengewicht von 9,3 Tonnen und eine Länge über Puffer von 10.000 mm ohne Handbremse. Das Untergestell wurde aus Walzprofilen gefertigt. Sie verfügten über sechslagige und 1.200 mm lange Tragfedern und die Seitenwände waren mit Diagonalstreben über jeweils zwei Seitenfelder neben den Türen versehen. Sie hatten, wie die meisten ab 1927 gebauten gedeckten Güterwagen, ein Tonnendach und in den Seitenwandenden waren eine Lade- und Lüftungsklappe mit Lüftungsgittern eingebaut. Sie waren für eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h zugelassen, verfügten über eine Dampfheizleitung und hatten eine Hildebrand-Knorr-Druckluftbremse (Hik-Bremse). Bei der DB wurden die Wagen als Gms 35 bzw. Gmhs 35 bezeichnet, bei der DR als Gmhs 11. Ähnlich wie bei den Personenwagen waren nach dem 2. Weltkrieg auch viele Güterwagen überaltert bzw. in einem schlechten Zustand. Auch hier zeigte sich, dass es wirtschaftlicher war, die alten Waggons nicht nur aufzuarbeiten, sondern an die aktuellen Bedürfnisse anzupassen. Auf diese Weise wurden (neben Neubeschaffungen) zwischen 1955 und ca. 1970 zahlreiche ältere 2 achsige geschlossene Güterwagen umgebaut. Die Wagen der Kriegsbauart (Gattungsbezirk „Bremen“) hatten noch ein zeitgemäßes Untergestell, so wurde nur ein neuer Wagenkasten mit Plattenwänden aufgesetzt und das Untergestell überarbeitet. 1967 begann die Modernisierung der Gms 35 bzw. Gmhs 35, um danach als Glms 207 bzw. Gklms 207 eingesetzt zu werden. 1979 endete der Einsatz der letzten „Bremen“. Zahlreiche Wagen wurden danach noch als Bahnhofs- oder Bauzugwagen eingesetzt. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435mm (Normalspur) Achsanzahl: 2 Länge über Puffer: 10.000 mm Achsabstand: 7.000 mm Ladelänge: 8.600 mm Ladetürbreite: 2,5 m (urspr. 2 m) Ladefläche: 23,2 m² Laderaum: 60,7 m³ Eigengewicht: 10.100 kg Max. Zuladung: 21,0 t ab Streckenklasse B (Hg dann max. 90 km/h) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (leer oder beladen bis 11,0 t) / 120 km/h (leer) Bremse: Hik-GP (Hildebrand-Knorr-Druckluftbremse) Bedeutung der Gattungsbezeichnung (Gklms 207) : G = Gedeckter Wagen in Regelbauart mit mindestens acht Lüftungsöffnungen k = mit zwei Radsätzen höchste Lastgrenze unter 20 t l = weniger als acht Lüftungsöffnungen m = mit zwei Radsätzen Ladelänge unter 9 m s = lauffähig (beladen) bis 100 km/h
Armin Schwarz

Gleich neben dem Hauptbahnhof ist das einstige Bahnbetriebswerk hier ist heute das Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum der MEF - Mecklenburgische Eisenbahnfreunde Schwerin e.V., leider gab es hier im Sommer 2023 einen Großbrand. Hier am 16. Mai 2022 stehen, vorne eine Feldbahn-Kipplore, dahinter von links nach rechts:

Der zweiachsige gedeckte Güterwagen der Bauart Oppeln mit Bremserhaus, ex DR 07-15-75, der Gattung Gs. 
TECHNISCHE DATEN:
Baujahr:  ab 1938
Spurweite:  1.435 mm (Normalspur)
Gattung: Gs
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer:  9.800 mm
Achsanstand: 6.000 mm
Eigengewicht: 10.330 kg
Ladegewicht: 15.000 kg
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Ladefläche:  21,2 m²

Der zweiachsige gedeckte Güterwagen 162 899 der Gattung Gmms 60.
TECHNISCHE DATEN:
Baujahr:  1965
Spurweite:  1.435 mm (Normalspur)
Gattung: Gmms 60
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer:  10.600 mm
Achsanstand: 5.700 mm
Eigengewicht: 11.050 kg
Ladegewicht: 31.500 kg
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Ladefläche:  25 m²

Der zweiachsige gedeckte Güterwagen 04-41-34 der Gattung G der Großherzoglich Mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn (M.F.F.E.), ab 1920 Deutsche Reichseisenbahnen (DR).
TECHNISCHE DATEN:
Baujahr:  ab 1910
Spurweite:  1.435 mm (Normalspur)
Gattung: G
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer:  9.300 mm
Achsanstand: 4.500 mm
Eigengewicht: 9.400 kg
Ladegewicht: 15.000 kg
Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h
Ladefläche:  21,3 m²
Gleich neben dem Hauptbahnhof ist das einstige Bahnbetriebswerk hier ist heute das Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum der MEF - Mecklenburgische Eisenbahnfreunde Schwerin e.V., leider gab es hier im Sommer 2023 einen Großbrand. Hier am 16. Mai 2022 stehen, vorne eine Feldbahn-Kipplore, dahinter von links nach rechts: Der zweiachsige gedeckte Güterwagen der Bauart Oppeln mit Bremserhaus, ex DR 07-15-75, der Gattung Gs. TECHNISCHE DATEN: Baujahr: ab 1938 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Gattung: Gs Achsanzahl: 2 Länge über Puffer: 9.800 mm Achsanstand: 6.000 mm Eigengewicht: 10.330 kg Ladegewicht: 15.000 kg Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h Ladefläche: 21,2 m² Der zweiachsige gedeckte Güterwagen 162 899 der Gattung Gmms 60. TECHNISCHE DATEN: Baujahr: 1965 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Gattung: Gmms 60 Achsanzahl: 2 Länge über Puffer: 10.600 mm Achsanstand: 5.700 mm Eigengewicht: 11.050 kg Ladegewicht: 31.500 kg Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Ladefläche: 25 m² Der zweiachsige gedeckte Güterwagen 04-41-34 der Gattung G der Großherzoglich Mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn (M.F.F.E.), ab 1920 Deutsche Reichseisenbahnen (DR). TECHNISCHE DATEN: Baujahr: ab 1910 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Gattung: G Achsanzahl: 2 Länge über Puffer: 9.300 mm Achsanstand: 4.500 mm Eigengewicht: 9.400 kg Ladegewicht: 15.000 kg Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h Ladefläche: 21,3 m²
Armin Schwarz

Zweiachsiger gedeckter Güterwagen ex DR G Kassel 5209 der Gattung Gn am 24.08.2013 beim Bahnhof Rennsteig.
Zweiachsiger gedeckter Güterwagen ex DR G Kassel 5209 der Gattung Gn am 24.08.2013 beim Bahnhof Rennsteig.
Armin Schwarz

Zweiachsiger gedeckter Güterwagen 01 RIV Europ 80 DB 133 3 705-3 der Gattung Gs 213 am 28.05.2016 im Eisenbahnmuseum Dieringhausen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435mm
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer:  11.080 mm
Radsatzstand:  5.700 mm
Ladelänge:  9.280 mm
Ladebreite:  2.710 mm
Ladefläche:  25,2 m²
Laderaum:  64,0 m³
Türöffnung (B × H):  2.000 × 2.000 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Kleinster bef. Gleisbogenradius:  35  m
Bauart der Bremse:  KE-GP
Austauschverfahren:  01
Intern. Verwendungsfähigkeit:  RIV-EUROP

Die Wurzeln der EUROP-Güterwagen-Gemeinschaft gehen bis in das Jahr 1951 zurück. Damals schlossen die Deutsche Bundesbahn (DB) und die Französische Staatsbahnen (SNCF) auf Grundlage des RIV (Übereinkommen über die gegenseitige Benutzung der Güterwagen im internationalen Verkehr (Regolamento Internationale Veicoli)) ein Abkommen, wonach ein Teil ihrer Güterwagen gemeinsam genutzt werden konnten. 1953 führte dieses erfolgreiche Abkommen zur Gründung der Europäischen Güterwagengemeinschaft, der die CFL, DB, DSB, FS, NS, ÖBB, SAAR, SBB, SNCB und SNCF angehörten. Jede Bahngesellschaft brachte eine bestimmte Anzahl offener und gedeckter Güterwagen ein, die innerhalb der Gemeinschaft freizügig verwendet werden konnten. Alle dem EUROP-Fahrzeugpool angehörenden Fahrzeuge erhielten auf der Seitenwand zusätzlich zur Landeskennung den Schriftzug  EUROP , zunächst zusammen mit der Eigentumsangabe, Wagennummer und Gattungsbezeichnung in einem rechteckigen Rahmen, mit Einführung der 12-stelligen Wagennummer zum 1.1.1964 separat stehend.
Zweiachsiger gedeckter Güterwagen 01 RIV Europ 80 DB 133 3 705-3 der Gattung Gs 213 am 28.05.2016 im Eisenbahnmuseum Dieringhausen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435mm Achsanzahl: 2 Länge über Puffer: 11.080 mm Radsatzstand: 5.700 mm Ladelänge: 9.280 mm Ladebreite: 2.710 mm Ladefläche: 25,2 m² Laderaum: 64,0 m³ Türöffnung (B × H): 2.000 × 2.000 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m Bauart der Bremse: KE-GP Austauschverfahren: 01 Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV-EUROP Die Wurzeln der EUROP-Güterwagen-Gemeinschaft gehen bis in das Jahr 1951 zurück. Damals schlossen die Deutsche Bundesbahn (DB) und die Französische Staatsbahnen (SNCF) auf Grundlage des RIV (Übereinkommen über die gegenseitige Benutzung der Güterwagen im internationalen Verkehr (Regolamento Internationale Veicoli)) ein Abkommen, wonach ein Teil ihrer Güterwagen gemeinsam genutzt werden konnten. 1953 führte dieses erfolgreiche Abkommen zur Gründung der Europäischen Güterwagengemeinschaft, der die CFL, DB, DSB, FS, NS, ÖBB, SAAR, SBB, SNCB und SNCF angehörten. Jede Bahngesellschaft brachte eine bestimmte Anzahl offener und gedeckter Güterwagen ein, die innerhalb der Gemeinschaft freizügig verwendet werden konnten. Alle dem EUROP-Fahrzeugpool angehörenden Fahrzeuge erhielten auf der Seitenwand zusätzlich zur Landeskennung den Schriftzug "EUROP", zunächst zusammen mit der Eigentumsangabe, Wagennummer und Gattungsbezeichnung in einem rechteckigen Rahmen, mit Einführung der 12-stelligen Wagennummer zum 1.1.1964 separat stehend.
Armin Schwarz

Zweiachsiger gedeckter Güterwagen G1 RV Europ 80 DB 150 3 059-C der Gattung Gbs 254 am 28.05.2016 im Eisenbahnmuseum Dieringhausen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435mm
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer:  14.020 mm
Radsatzstand:  8.000 mm
Ladelänge:  12.700 mm
Ladebreite:  2.600 mm
Ladefläche:  33,0 m²
Laderaum:  86,0 m³
Türöffnung (B × H):  2.500 × 2.150 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Kleinster bef. Gleisbogenradius:  35  m
Bauart der Bremse:  KE-GP
Austauschverfahren:  01
Intern. Verwendungsfähigkeit:  RIV-EUROP
Zweiachsiger gedeckter Güterwagen G1 RV Europ 80 DB 150 3 059-C der Gattung Gbs 254 am 28.05.2016 im Eisenbahnmuseum Dieringhausen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435mm Achsanzahl: 2 Länge über Puffer: 14.020 mm Radsatzstand: 8.000 mm Ladelänge: 12.700 mm Ladebreite: 2.600 mm Ladefläche: 33,0 m² Laderaum: 86,0 m³ Türöffnung (B × H): 2.500 × 2.150 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m Bauart der Bremse: KE-GP Austauschverfahren: 01 Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV-EUROP
Armin Schwarz

Der ehemalige DB Bahnhofswagen 61 891 GV Kassel bzw. ex DB Gl Güterwagen, am 12.04.2015 in Linz am Rhein abgestellt. 
Der Wagen gehört heute der EVG - Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH in Linz.
Der ehemalige DB Bahnhofswagen 61 891 GV Kassel bzw. ex DB Gl Güterwagen, am 12.04.2015 in Linz am Rhein abgestellt. Der Wagen gehört heute der EVG - Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH in Linz.
Armin Schwarz

Der ehemalige DB Bahnhofswagen 61 066-7  Nm Bebra bzw. ex DB Gs Güterwagen, am 12.04.2015 in Linz am Rhein abgestellt. 
Der Wagen gehört heute der EVG - Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH in Linz.
Der ehemalige DB Bahnhofswagen 61 066-7 Nm Bebra bzw. ex DB Gs Güterwagen, am 12.04.2015 in Linz am Rhein abgestellt. Der Wagen gehört heute der EVG - Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH in Linz.
Armin Schwarz

Die 99 1790-7  der Weißeritztalbahn, ex DB 099 754-4, ex DR 099 754-4, ex DR 99 790, mit auf schmalspur Rollwagen verladenen normalspur gedeckte Güterwagen, abgestellt bzw. ausgestellt am 26.08.2013 in Freital-Hainsberg.


Die 750mm DR Neubaulok der Baureihe 99.77–79 (sächsische VII K Neubau) wurde 1956 vom VEB Lokomotivbau Karl Marx in Babelsberg (LKM) unter der 132031 gebaut und als 99 790 an die DR geliefert, 1996 wurde sie als 099 754-4 in Radebeul-Ost ausgemustert.

Neben der Baureihe 99.73–76 (sächsische VII K Altbau) gehören diese Lokomotiven mit 600 PS (441 KW)Leistung zu den Leistungsstärksten Loks der Spurweite 750 mm.
Die 99 1790-7 der Weißeritztalbahn, ex DB 099 754-4, ex DR 099 754-4, ex DR 99 790, mit auf schmalspur Rollwagen verladenen normalspur gedeckte Güterwagen, abgestellt bzw. ausgestellt am 26.08.2013 in Freital-Hainsberg. Die 750mm DR Neubaulok der Baureihe 99.77–79 (sächsische VII K Neubau) wurde 1956 vom VEB Lokomotivbau Karl Marx in Babelsberg (LKM) unter der 132031 gebaut und als 99 790 an die DR geliefert, 1996 wurde sie als 099 754-4 in Radebeul-Ost ausgemustert. Neben der Baureihe 99.73–76 (sächsische VII K Altbau) gehören diese Lokomotiven mit 600 PS (441 KW)Leistung zu den Leistungsstärksten Loks der Spurweite 750 mm.
Armin Schwarz


Zweiachsiger Güterzug-Begleitwagen Pwghs 54, ex DB 42 80 950 5 975-7, der Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH (EVG) abgestellt am 06.06.2014 in Linz am Rhein. 

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 13.100 mm
Achsabstand: 5.840 mm
Eigengewicht: 12.200 kg
max. Zuladung: 6.000 kg
zul. Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Zweiachsiger Güterzug-Begleitwagen Pwghs 54, ex DB 42 80 950 5 975-7, der Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH (EVG) abgestellt am 06.06.2014 in Linz am Rhein. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 13.100 mm Achsabstand: 5.840 mm Eigengewicht: 12.200 kg max. Zuladung: 6.000 kg zul. Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Armin Schwarz

Gedeckter Güterwagen Gbs 265 der DB (155 5 228-2) abgestellt in Betzdorf/Sieg, hier am 13.11.2011.
Gedeckter Güterwagen Gbs 265 der DB (155 5 228-2) abgestellt in Betzdorf/Sieg, hier am 13.11.2011.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.