Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Düsseldorf zu Besuch in Köln....
Der eingefahrene ICE-3M (BR 406) Tz 4611 "Düsseldorf" steht als ICE 19 (Bruxelles-Midi - Köln Hbf - Frankfurt(Main)Hbf) am 03.10.2015 in den Hauptbahnhof Köln. Vor der Weiterfahrt wird dieser mit dem aus Amsterdam Centraal kommenden ICE 129 gepuppelt.. Da ich auf meinen Reisen kein Stativ mitnehme, machte ich die Aufnahme aus der Hand. Armin Schwarz
Die an die IGE - Internationale Gesellschaft für Eisenbahnverkehr für FlixTrain vermietete Siemens Vectron AC 193 604-6 / X4 E – 604 (91 80 6193 604-6 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) verlässt am 08.10.2021, mit dem FlixTrain FLX 30 (Zugnummer 1241) Aachen Hbf - Köln Hbf - Berlin Südkreuz, den Hauptbahnhof Köln.
Die Vectron AC wurde 2015 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 21957 gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h zugelassen für Deutschland und Österreich. Seit Mai 2021 führt die IGE bzw. Internationale Gesellschaft für Eisenbahnverkehr IGE GmbH & Co. KG als Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) den Verkehr der FlixTrain Verbindungen durch.
Die Reisezugwagen werden von Firma Talbot-Services GmbH an FlixTrain (einschl. Full Service) vermietet. Der älteste deutsche Hersteller von Schienenfahrzeugen, die Waggonfabrik Talbot in Aachen, gehörte von 1995 bis zum 30. Juni 2013 zu Bombardier Transportation und sollte geschlossen werden. Die neue Talbot Services GmbH hat den Standort übernommen und die Weiterbeschäftigung für ca. 240 Mitarbeiter ermöglicht. Bei FlixTrain hat man sich in der Corona-Zwangspause zu einer radikalen Modernisierung entschlossen. 135 Waggons werden von Grund auf saniert. Den Auftrag erhielt Talbot Services, außerdem übernehmen die Aachener für mindestens 15 Jahre die gesamte Betreuung und Wartung der grünen Flixflotte. Das ist somit die Basisabsicherung des gesamten Unternehmens über lange Zeit.
Armin Schwarz
Blick von Südosten auf den Hauptbahnhof Köln am 08.10.2021.
Der Kölner Hauptbahnhof ist der wichtigste Eisenbahnknoten von Köln und liegt im Stadtzentrum neben dem Kölner Dom. Mit täglich insgesamt 318.000 Reisenden und Besuchern sowie rund 1200 An- und Abfahrten zählt er zu den meistfrequentierten Fernbahnhöfen der Deutschen Bahn. Der Durchgangsbahnhof mit seinen elf Gleisen, ist einer der Knotenpunkte des europäischen Fernverkehrs. Von seiner südöstlichen Ausfahrt führt die Bahntrasse in einer engen Kurve auf die Hohenzollernbrücke über den Rhein nach Deutz auf der rechtsrheinischen Seite.
Vom Empfangsgebäude besteht Zugang zum innerstädtischen Verkehr der Stadtbahn Köln über die beiden U-Bahnhöfe Dom/Hauptbahnhof und Breslauer Platz/Hauptbahnhof der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB), die mit der S-Bahn zum Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) gehören. Der Bahnhofsvorplatz gilt als Teil der Domumgebung, über ihn gibt es einen direkten Treppenzugang (auch per Lift) zum Kölner Dom und auf die ihn umgebende Domplatte.
Köln verfügt auf beiden Seiten des Rheins über Fernverkehrstrecken. Daher bildet der am linksrheinischen Ufer gelegene Hauptbahnhof mit dem am rechtsrheinischen Ufer gelegenen Bahnhof Köln Messe/Deutz eine Einheit und ist mit diesem über die Hohenzollernbrücke verbunden. Im Hauptbahnhof treffen sich Fernverkehrszüge aus dem Ruhrgebiet, Süddeutschland, der Schweiz, den Niederlanden und Belgien. Köln Messe/Deutz (tief) bindet zwei weitere rechtsrheinische Intercity-Express-Linien an. Armin Schwarz
Nachts im Hauptbahnhof Köln am 06.06.2015 um 0:11 Uhr:
Der vareo 620 012 / 621 012 / 620 512, ein dreiteiliger Dieseltriebzug vom Typ ALSTOM Coradia LINT 81 der DB Regio NRW (VAREO), ist als RB 24 „Eifel-Bahn“ Köln Messe/Deutz - Köln Hbf - Euskirchen - Kall – Gerolstein, in den Hauptbahnhof Köln eingefahren. Armin Schwarz
Morgens im Hauptbahnhof Köln, Blickrichtung Deutz, am 28.12.2017. Auf Gleis 3 wartet der dreiteilige Dieseltriebzug 620 539 / 621 039 / 620 039 ein ALSTOM Coradia LINT 81 der DB Regio (VAREO) auf das freie Signal zur Weiterfahr, er ist auf Dienstfahrt (Leerfahrt). Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.