Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Die Firma EURAILSCOUT Inspektion & Analysis B.V. (Berlin) zeigte auf der InnoTrans 2014 in Berlin (hier am 26.09.2014) ihren RIT 11 Rail Inspection Truck, ein Zweiwege-Mercedes-Benz Actros 20.36 mit US-Schienenprüfwagen, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-EUSCT 99 80 9906 001-3, ex 97 59 03 523 60-6 GTS Gesellschaft für Gleistechnik Süd mbH.
Hier die Heckansicht mit abgesenktem US-Schienenprüfwagen (Ultraschallsystem von Scanmaster).
Die Firma EURAILSCOUT Inspektion & Analysis B.V. (Berlin) zeigte auf der InnoTrans 2014 in Berlin (hier am 26.09.2014) ihren RIT 11 Rail Inspection Truck, ein Zweiwege-Mercedes-Benz Actros 20.36 mit US-Schienenprüfwagen, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-EUSCT 99 80 9906 001-3, ex 97 59 03 523 60-6 GTS Gesellschaft für Gleistechnik Süd mbH.
Eurailscout ist ein Unternehmen der Bahntechnik, welches sich auf die Zustandserfassung von Eisenbahnstrecken spezialisiert hat. Mit unterschiedlichen Verfahren überwachen die Messzüge des Unternehmens bei regelmäßigen Messfahrten, ob die verschiedenen technischen Größen einer Bahnstrecke im zulässigen Bereich liegen oder Veränderungen eingetreten sind, die überprüft oder korrigiert werden müssen.
Der eigentümliche Vorbau des Fahrzeuges beinhaltet die ZW-Einrichtung (vordere Triebfahrzeugachse). Die zwei kleineren Räder unmittelbar an der hinteren Straßenachse sind ein Zugeständnis an eine veränderte Fahrzeugstatik während der Bauphase des Fahrzeugs. Sie waren vorher nicht geplant und wären im Regelfall auch größer und harmonischer ausgefallen, aber der Konstrukteur hatte keinen Platz mehr, da unmittelbar daneben der Stempel der Ein- und Ausdrehvorrichtung (für Ein- und Ausgleisen) liegt.
TECHNISCHE DATEN:
Basisfahrzeug: MB Actros 2036
Hersteller Zweiwege-Einrichtung: Zweiweg Fabriknummer 2291
Hersteller Ultraschallsystem: Scanmaster
Baujahr: 2005
Länge: 10.422 mm, mit abgelassenen Prüfwagen: 12.720 mm Eigengewicht: 21,5 t
Nutzlast: 3,0 t
Höchstgeschwindigkeit (Hg): 80 km/h (Rückwärts 25 km/h)
Besonderheiten: Ausklappbarer Messwagen für US-Prüfungen im Heckteil, Mittige Ein- u. Ausdrehvorrichtung fürs Ein- und Ausgleisen
Armin Schwarz
Die Firma EURAILSCOUT Inspektion & Analysis B.V. (Berlin) zeigte auf der InnoTrans 2014 in Berlin (hier am 26.09.2014) ihren RIT 11 Rail Inspection Truck, ein Zweiwege-Mercedes-Benz Actros 20.36 mit US-Schienenprüfwagen, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-EUSCT 99 80 9906 001-3, ex 97 59 03 523 60-6 GTS Gesellschaft für Gleistechnik Süd mbH.
Hier die Heckansicht mit abgesenktem US-Schienenprüfwagen (Ultraschallsystem von Scanmaster).
Armin Schwarz
Die ZW-Hubarbeitsbühne für die Oberleitungsmontage, Selbstfahrendes schienengebundenes Gerät Registrier-Nr. G 9936 014 „Aische“, der RPS Rail Power Systems GmbH (ex Balfour Beatty Rail) ist am 12.11.2021beim Hauptbahnhof Siegen im Einsatz.
ZW-Hubarbeitsbühne vom Typ RR14EVO wurde vom italienischen Hersteller Platform Basket s.r.l. (Poviglio) entwickelt und gebaut, in Deutschland vertrieben durch die Kunze GmbH (Bruckmühl).
Die RR 14 EVO ist im Gelände, auf Straßen und auf Schienen universell einsetzbar. Der Arbeitsbereich erstreckt sich vom Planums- und Straßenbereich bis in den Bereich der Gleisanlagen, wobei eine Arbeitshöhe von bis zu 14,4 Metern und eine horizontale Ausladung von bis zu 9,3 Metern erreicht werden.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite (Schiene): 1.435 mm
Achsabstand: 2.890 mm
Laufraddurchmesser: 520 mm
Eigengewicht: 12,8 t
Tragfähigkeit des Korbes: 400 kg
Max. Arbeitshöhe: 14,40 m
Max . seitliche Reichweite: 9,30 m (stehend) / 6,3 m (bei Fahrt)
Drehbereich: 180° + 180°
Höchstgeschwindigkeit (Schiene): 10 km/h
Arbeitsgeschwindigkeit max. (Schiene): 1 km/h Armin Schwarz
ZW-Hubarbeitsbühne für die Oberleitungsmontage, Selbstfahrendes schienengebundenes Gerät Registrier-Nr. G 9936 002, der RPS Rail Power Systems GmbH (ex Balfour Beatty Rail) abgestellt am 08.10.2021beim Bahnhof Bonn-Beuel.
ZW-Hubarbeitsbühne vom Typ ELAN.00C wurde 2007 vom französischen Hersteller NEOTEC Développement SAS unter Fabriknummer ELA07.060.38 gebaut, der Vertrieb in Deutschland über France Elévateur Deutschland GmbH.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite (Schiene): 1.435 mm
Länge über Alles: 4.807 mm
Achsabstand: 3.450 mm
Eigengewicht: 7,7 t
Höchstgeschwindigkeit (Schiene): 15 km/h
Arbeitsgeschwindigkeit max. (Schiene): 5 km/h
Höchstgeschwindigkeit (Raupenketten): 2 km/h Armin Schwarz
ZW-Hubarbeitsbühne für die Oberleitungsmontage, Selbstfahrendes schienengebundenes Gerät Registrier-Nr. G 9936 002, der RPS Rail Power Systems GmbH (ex Balfour Beatty Rail) abgestellt am 08.10.2021beim Bahnhof Bonn-Beuel.
ZW-Hubarbeitsbühne vom Typ ELAN.00C wurde 2007 vom französischen Hersteller NEOTEC Développement SAS unter Fabriknummer ELA07.060.38 gebaut, der Vertrieb in Deutschland über France Elévateur Deutschland GmbH.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite (Schiene): 1.435 mm
Länge über Alles: 4.807 mm
Achsabstand: 3.450 mm
Eigengewicht: 7,7 t
Höchstgeschwindigkeit (Schiene): 15 km/h
Arbeitsgeschwindigkeit max. (Schiene): 5 km/h
Höchstgeschwindigkeit (Raupenketten): 2 km/h Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.