hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

KBS 472 (Schnellfahrstrecke Rhein/Main) Fotos

3 Bilder

Zwei gekuppelte ICE 3, vorne 403 057-3 - TZ 357    Esslingen am Neckar  und ein weiterer, fahren am 29.08.2020  in Richtung Köln und verschwindetn bald in dem 1.110 m langen Tunnel Elzer Berg. Hier  auf der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (KBS 472) wird mit ca. 300 km/h gefahren.
Zwei gekuppelte ICE 3, vorne 403 057-3 - TZ 357 "Esslingen am Neckar" und ein weiterer, fahren am 29.08.2020 in Richtung Köln und verschwindetn bald in dem 1.110 m langen Tunnel Elzer Berg. Hier auf der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (KBS 472) wird mit ca. 300 km/h gefahren.
Armin Schwarz


Der ICE 3 MF - Tz 4682  Köln  (406 082 / 406 582), ex Tz 4609 (406 009 / 406 509), schießt am 29.08.2020 aus dem Südportal vom Tunnel Elzer Berg (1.110 m lang) und fährt auf der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (KBS 472), hier bei km 101,6, in Richtung Frankfurt/Main.

Als ICE 3MF („MF“ für Mehrsystem Frankreich) verkehrten von 2007 bis 2016 sechs für den Frankreich-Verkehr umgebaute ICE 3M zwischen Frankfurt und Paris. Sie erreichten dabei auf der LGV Est eine Geschwindigkeit von 320 km/h, die höchste von einem ICE-Triebzug im planmäßigen Reisezugverkehr erreichte Geschwindigkeit.

Seit der Verfügbarkeit der Baureihe 407 (Siemens Velaro D) für den Frankreichverkehr im Jahre 2016 wurden die ICE 3MF mit ETCS-Zugsicherungseinrichtungen für Fahrten nach Belgien und in die Niederlande umgerüstet. Bei dieser Modernisierung wurde u. a. aus Platzmangel das französische TVM durch den ETCS-Fahrzeugrechner ersetzt, ohne jedoch TVM als STM anzuschließen. Damit verloren sie automatisch auch ihre bisherige Zulassung für Frankreich. 

Für den Verkehr nach Frankreich kommen seitdem ausschließlich Triebfahrzeuge der Baureihe 407 (Velaro D) zum Einsatz und die Version ICE 3MF ist so Geschichte.

Der Tz 4682  Köln  hat heute die Zulassungen für Belgien und die Niederlande.
Der ICE 3 MF - Tz 4682 "Köln" (406 082 / 406 582), ex Tz 4609 (406 009 / 406 509), schießt am 29.08.2020 aus dem Südportal vom Tunnel Elzer Berg (1.110 m lang) und fährt auf der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (KBS 472), hier bei km 101,6, in Richtung Frankfurt/Main. Als ICE 3MF („MF“ für Mehrsystem Frankreich) verkehrten von 2007 bis 2016 sechs für den Frankreich-Verkehr umgebaute ICE 3M zwischen Frankfurt und Paris. Sie erreichten dabei auf der LGV Est eine Geschwindigkeit von 320 km/h, die höchste von einem ICE-Triebzug im planmäßigen Reisezugverkehr erreichte Geschwindigkeit. Seit der Verfügbarkeit der Baureihe 407 (Siemens Velaro D) für den Frankreichverkehr im Jahre 2016 wurden die ICE 3MF mit ETCS-Zugsicherungseinrichtungen für Fahrten nach Belgien und in die Niederlande umgerüstet. Bei dieser Modernisierung wurde u. a. aus Platzmangel das französische TVM durch den ETCS-Fahrzeugrechner ersetzt, ohne jedoch TVM als STM anzuschließen. Damit verloren sie automatisch auch ihre bisherige Zulassung für Frankreich. Für den Verkehr nach Frankreich kommen seitdem ausschließlich Triebfahrzeuge der Baureihe 407 (Velaro D) zum Einsatz und die Version ICE 3MF ist so Geschichte. Der Tz 4682 "Köln" hat heute die Zulassungen für Belgien und die Niederlande.
Armin Schwarz


Ein ICE 3 der BR 406 (man erkennt es an den vier Stromabnehmern), fährt am 29.08.2020  in Richtung Köln und verschwindetn bald in dem 1.110 m langen Tunnel Elzer Berg. Hier  auf der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (KBS 472) wird mit ca. 300 km/h gefahren.
Ein ICE 3 der BR 406 (man erkennt es an den vier Stromabnehmern), fährt am 29.08.2020 in Richtung Köln und verschwindetn bald in dem 1.110 m langen Tunnel Elzer Berg. Hier auf der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (KBS 472) wird mit ca. 300 km/h gefahren.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.