hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

ABe 4/4 bzw. Be 4/4 Serie 9000 " ALPINA"(ABe 8/8) Fotos

7 Bilder
Ein MOB Alpina Regionalzug auf der Fahrt von Montreux nach Zweisimmen kurz vor Gruben. 

2. Feb. 2018
Ein MOB Alpina Regionalzug auf der Fahrt von Montreux nach Zweisimmen kurz vor Gruben. 2. Feb. 2018
Stefan Wohlfahrt

Der MOB Regionalzug 2225 geführt von MOB Alpina Triebwagen erreicht den Bahnhof Allières.
23. Juni 2018
Der MOB Regionalzug 2225 geführt von MOB Alpina Triebwagen erreicht den Bahnhof Allières. 23. Juni 2018
Stefan Wohlfahrt


Der MOB Regional nach Montbovon (R 2228) erreicht am 19.05.2018 den kleinen Bahnhof Chamby. Der Zugzielanzeiger zeigt zwar Zweisimmen an, aber zwischen Montbovon und Chateau-d'Oex geht es zurzeit nur mit dem Bus (SEV) weiter. 

Der Zug besteht hier aus dem ALPINA 9201 bzw. Be 4/4 9201, dazwischen zwei normalen (konventionellen) Personenwagen  und am Schluss den ALPINA 9301 bzw. ABe 4/4 9301.

Die vier von Stadler 2016 gebauten MOB Alpina-Triebzüge ABe 8/8 9000 sind modular einsetzbar. Ein Triebzug besteht jeweils aus einem Be 4/4 9200er und einem ABe 4/4 9300er Triebwagen. So können sie (wie hier mit 2) mit bis zu neun (hier 2) bestehenden Zwischenwagen ergänzt werden. 

Die MOB (Montreux–Berner Oberland-Bahn) bestellt Ende 2013 diese Triebzüge bei Stadler Rail, da die ABDe 8/8 Doppeltriebwagen der Serie 4000, die lange Zeit das Rückgrat der Zugförderung auf der Strecke Montreux – Zweisimmen waren, an der Leistungsgrenze waren um den Bedürfnissen des Verkehrs gerecht zu werden. Auch die Geschwindigkeit und Beschleunigung sind unzureichend. Die neuen Triebwagen können sowohl für die Traktion von schwere Züge (bis zu 9 Wagons), sowie für Solofahrten außerhalb der Hauptverkehrszeiten, was ihre optimale Nutzung mit bis zu vier Umläufen zwischen Montreux und Zweisimmen ermöglicht. Diese dynamischen und zeitgemäßen Züge sind einladend und komfortabel für Reisende (obwohl wir wohl lieber die ABDe 8/8 4000 sehen würden). Sie reagieren technologisch auf schwierige Betriebsbedingungen, aber auch auf Erwartungen Kunden (Reisende).

Technische Merkmale:
-Wagenkasten aus Aluminium-Strangpressprofile für eine höhere Lebensdauer und leichtere Instandhaltung bei gleichzeitig geringerem Fahrzeuggewicht.
-	Luftgefederte Drehgestelle sorgen für noch mehr Komfort und eine verbesserte Laufruhe 
-	Mehrfachtraktion mit bis zu 3 Doppeltriebwagen
-	Rekuperationsbremse / dynamische und elektromagnetische Bremse
-	2 Eingänge pro Seite für einen schnellen Fahrgastwechsel
-	Behindertengerechte Zugangsmöglichkeiten 
-	Behindertengerechtes geschlossenes WC-System


TECHNISCHE DATEN (als Triebzug ohne Zwischenwagen):
Fahrzeugbezeichnung: ABe 8/8  (ABe 4/4 + Be 4/4)
Anzahl Fahrzeuge: 4  (je 4 ABe 4/4 und Be 4/4)
Inbetriebsetzung: 2016
Spurweite: 1.000 mm
Achsanordnung: Bo’Bo’ + Bo’Bo’
Länge über Kupplung: 40.920 mm
Fahrzeugbreite: 2.650 mm
Fahrzeughöhe: 3.850 mm
Drehzapfenabstand:12.830 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.000 mm
Treibraddurchmesser (neu): 810 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Dauerleistung am Rad: 2 x 1.020 kW
Maximalleistung am Rad: 2 x 1.400 kW
Anfahrzugkraft: 300 kN (bis 35 km/h)
Speisespannung: 960 V DC (Gleichstrom)
Maximale Anfahrtsbeschleunigung: 1,2 m/s²
Maximale Bremsverzögerung: 1,33 m/s²
Kleister befahrbarer Gleisbogen: R = 47 m
Sitzplätze: 1. Klasse 18 / 2. Klasse 55 und 8 Klappsitze
Stehplätze (4 Pers./m²): 125
Fußbodenhöhe: Niederflur 400 mm / Hochflur 1.040 mm
Einstiegbreite: 1.300 mm
Kasten-Längsdruckkraft: 800 kN

Quelle: Stadler Rail (französisch)
Der MOB Regional nach Montbovon (R 2228) erreicht am 19.05.2018 den kleinen Bahnhof Chamby. Der Zugzielanzeiger zeigt zwar Zweisimmen an, aber zwischen Montbovon und Chateau-d'Oex geht es zurzeit nur mit dem Bus (SEV) weiter. Der Zug besteht hier aus dem ALPINA 9201 bzw. Be 4/4 9201, dazwischen zwei normalen (konventionellen) Personenwagen und am Schluss den ALPINA 9301 bzw. ABe 4/4 9301. Die vier von Stadler 2016 gebauten MOB Alpina-Triebzüge ABe 8/8 9000 sind modular einsetzbar. Ein Triebzug besteht jeweils aus einem Be 4/4 9200er und einem ABe 4/4 9300er Triebwagen. So können sie (wie hier mit 2) mit bis zu neun (hier 2) bestehenden Zwischenwagen ergänzt werden. Die MOB (Montreux–Berner Oberland-Bahn) bestellt Ende 2013 diese Triebzüge bei Stadler Rail, da die ABDe 8/8 Doppeltriebwagen der Serie 4000, die lange Zeit das Rückgrat der Zugförderung auf der Strecke Montreux – Zweisimmen waren, an der Leistungsgrenze waren um den Bedürfnissen des Verkehrs gerecht zu werden. Auch die Geschwindigkeit und Beschleunigung sind unzureichend. Die neuen Triebwagen können sowohl für die Traktion von schwere Züge (bis zu 9 Wagons), sowie für Solofahrten außerhalb der Hauptverkehrszeiten, was ihre optimale Nutzung mit bis zu vier Umläufen zwischen Montreux und Zweisimmen ermöglicht. Diese dynamischen und zeitgemäßen Züge sind einladend und komfortabel für Reisende (obwohl wir wohl lieber die ABDe 8/8 4000 sehen würden). Sie reagieren technologisch auf schwierige Betriebsbedingungen, aber auch auf Erwartungen Kunden (Reisende). Technische Merkmale: -Wagenkasten aus Aluminium-Strangpressprofile für eine höhere Lebensdauer und leichtere Instandhaltung bei gleichzeitig geringerem Fahrzeuggewicht. - Luftgefederte Drehgestelle sorgen für noch mehr Komfort und eine verbesserte Laufruhe - Mehrfachtraktion mit bis zu 3 Doppeltriebwagen - Rekuperationsbremse / dynamische und elektromagnetische Bremse - 2 Eingänge pro Seite für einen schnellen Fahrgastwechsel - Behindertengerechte Zugangsmöglichkeiten - Behindertengerechtes geschlossenes WC-System TECHNISCHE DATEN (als Triebzug ohne Zwischenwagen): Fahrzeugbezeichnung: ABe 8/8 (ABe 4/4 + Be 4/4) Anzahl Fahrzeuge: 4 (je 4 ABe 4/4 und Be 4/4) Inbetriebsetzung: 2016 Spurweite: 1.000 mm Achsanordnung: Bo’Bo’ + Bo’Bo’ Länge über Kupplung: 40.920 mm Fahrzeugbreite: 2.650 mm Fahrzeughöhe: 3.850 mm Drehzapfenabstand:12.830 mm Achsstand im Drehgestell: 2.000 mm Treibraddurchmesser (neu): 810 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Dauerleistung am Rad: 2 x 1.020 kW Maximalleistung am Rad: 2 x 1.400 kW Anfahrzugkraft: 300 kN (bis 35 km/h) Speisespannung: 960 V DC (Gleichstrom) Maximale Anfahrtsbeschleunigung: 1,2 m/s² Maximale Bremsverzögerung: 1,33 m/s² Kleister befahrbarer Gleisbogen: R = 47 m Sitzplätze: 1. Klasse 18 / 2. Klasse 55 und 8 Klappsitze Stehplätze (4 Pers./m²): 125 Fußbodenhöhe: Niederflur 400 mm / Hochflur 1.040 mm Einstiegbreite: 1.300 mm Kasten-Längsdruckkraft: 800 kN Quelle: Stadler Rail (französisch)
Armin Schwarz

Das neue  Gesicht  der MOB: Ge 4/4 und Alpina.
Chateau d'Oex. den 2. April 2018
Ein MOB  Alpina  Regionalzug von Montreux nach Zweisimmen zwischen Sendy-Sollard und Les Avants.
03. Feb. 2018
Ein MOB "Alpina" Regionalzug von Montreux nach Zweisimmen zwischen Sendy-Sollard und Les Avants. 03. Feb. 2018
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.