hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

VIRM (Verlengd InterRegio Materieel) Series 8600/8700/9400/9500 Fotos

16 Bilder
Ein vierteiliger NS VIRM (Verlengd InterRegio Materieel / Doppelstock-Interregio-Triebzug) erreicht am 31 März 2018 den Bahnhof Amsterdam Centraal.

In den 1980er Jahren plante die NS eine radikale Vereinfachung des Personenverkehrs-Angebots: Die bestehenden Zuggattungen sollten zu drei Gattungen, nämlich Regionalzug (stoptrein), Interregio und Intercity zusammengeführt werden. Für den Interregio sollte das erforderliche Rollmaterial neu entwickelt werden. Das Resultat war die Baureihe DD-IRM. Nach einer weiteren Vereinfachung, bei welcher die Gattung Interregio im Intercity aufging, wurde der DD-IRM zum typischen niederländischen Intercity-Zug.

1994 begann die Auslieferung der neuen IRM-Züge. Hersteller waren die Waggonfabrik Talbot in Aachen (1995 von Bombardier Transportation aufgekauft) 34 dreiteilige und 47 vierteilige Züge wurden gebaut. Weil Talbot nicht genügend Kapazität hatte wurde die Fertigung von 47 Wagen Typ ABv5 bei De Dietrich Ferroviaire aus Reichshoffen (Elsass) ausgelagert. Die Drehgestelle wurden von Schweizerische Industrie-Gesellschaft (SIG) in Neuhausen am Rheinfall (CH) und Stork RMO (NL) geliefert.

Weil die Transportkapazitäten insbesondere der dreiteiligen Züge bald nicht mehr ausreichten, entstand die erste Serie (VIRM-1) durch die Erweiterung des DD-IRM, der interregionalen Doppelstockausrüstung ( Regiorunner“). Umbauprogramm startete 2000 alle Dreiteiler bekamen einen zweiten Zwischenwagen verpasst und so zu vierteiligen Zügen verlängert, die bisherigen Vierteiler wurden mit zwei Zwischenwagen (davon einem angetriebenen) zu Sechsteiligen Zügen gestreckt. Bombardier fertigte die Aufbauten in seinem Görlitzer Werk und die Drehgestelle im Werk Siegen. Die so umgebauten Züge hießen ab nun Verlengd InterRegioMaterieel (verlängerte IRM): VIRM-IV als Vierteiler, VIRM-VI als Sechsteiler.

Die NS hat insgesamt 178 elektrische Doppelstock-Triebzüge VIRM, davon 98 des vierteiligen Zugtyps (VIRM-IV) und 80 des sechsteiligen Zugtyps (VIRM-VI).

TECHNISCHE DATEN der VIRM-IV (Vierteiler der Series 9400/9500)
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: 2’Bo’ + 2’2’ + 2’2’ + Bo’2’
Breite: 3.020 mm
Höhe: 4.670 mm
Länge über Puffer: 107.560 mm
Dienstgewicht: ca. 235 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h (Planmäßig 140 km/h) 
Stundenleistung: 4 × 402 kW = 1.608 kW
Stromsystem: 1,5 kV DC
Sitzplätze: 	1. Klasse 61–63 / 2. Klasse 326–330 Klappsitze 16
Kupplung: Scharfenberg
Ein vierteiliger NS VIRM (Verlengd InterRegio Materieel / Doppelstock-Interregio-Triebzug) erreicht am 31 März 2018 den Bahnhof Amsterdam Centraal. In den 1980er Jahren plante die NS eine radikale Vereinfachung des Personenverkehrs-Angebots: Die bestehenden Zuggattungen sollten zu drei Gattungen, nämlich Regionalzug (stoptrein), Interregio und Intercity zusammengeführt werden. Für den Interregio sollte das erforderliche Rollmaterial neu entwickelt werden. Das Resultat war die Baureihe DD-IRM. Nach einer weiteren Vereinfachung, bei welcher die Gattung Interregio im Intercity aufging, wurde der DD-IRM zum typischen niederländischen Intercity-Zug. 1994 begann die Auslieferung der neuen IRM-Züge. Hersteller waren die Waggonfabrik Talbot in Aachen (1995 von Bombardier Transportation aufgekauft) 34 dreiteilige und 47 vierteilige Züge wurden gebaut. Weil Talbot nicht genügend Kapazität hatte wurde die Fertigung von 47 Wagen Typ ABv5 bei De Dietrich Ferroviaire aus Reichshoffen (Elsass) ausgelagert. Die Drehgestelle wurden von Schweizerische Industrie-Gesellschaft (SIG) in Neuhausen am Rheinfall (CH) und Stork RMO (NL) geliefert. Weil die Transportkapazitäten insbesondere der dreiteiligen Züge bald nicht mehr ausreichten, entstand die erste Serie (VIRM-1) durch die Erweiterung des DD-IRM, der interregionalen Doppelstockausrüstung ("Regiorunner“). Umbauprogramm startete 2000 alle Dreiteiler bekamen einen zweiten Zwischenwagen verpasst und so zu vierteiligen Zügen verlängert, die bisherigen Vierteiler wurden mit zwei Zwischenwagen (davon einem angetriebenen) zu Sechsteiligen Zügen gestreckt. Bombardier fertigte die Aufbauten in seinem Görlitzer Werk und die Drehgestelle im Werk Siegen. Die so umgebauten Züge hießen ab nun Verlengd InterRegioMaterieel (verlängerte IRM): VIRM-IV als Vierteiler, VIRM-VI als Sechsteiler. Die NS hat insgesamt 178 elektrische Doppelstock-Triebzüge VIRM, davon 98 des vierteiligen Zugtyps (VIRM-IV) und 80 des sechsteiligen Zugtyps (VIRM-VI). TECHNISCHE DATEN der VIRM-IV (Vierteiler der Series 9400/9500) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: 2’Bo’ + 2’2’ + 2’2’ + Bo’2’ Breite: 3.020 mm Höhe: 4.670 mm Länge über Puffer: 107.560 mm Dienstgewicht: ca. 235 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h (Planmäßig 140 km/h) Stundenleistung: 4 × 402 kW = 1.608 kW Stromsystem: 1,5 kV DC Sitzplätze: 1. Klasse 61–63 / 2. Klasse 326–330 Klappsitze 16 Kupplung: Scharfenberg
Armin Schwarz


Ein vierteiliger NS VIRM (Verlengd InterRegio Materieel / Doppelstock-Interregio-Triebzug) erreicht am  31.03.2018 den Bahnhof Amsterdam Centraal.
Ein vierteiliger NS VIRM (Verlengd InterRegio Materieel / Doppelstock-Interregio-Triebzug) erreicht am 31.03.2018 den Bahnhof Amsterdam Centraal.
Armin Schwarz

VIRM 9413 durchfahrt am 17 November 2018 Tilburg Oude warande.
VIRM 9413 durchfahrt am 17 November 2018 Tilburg Oude warande.
Leon schrijvers

Am 24 Augustus 2018 durchfahrt 9514 Dordrecht Zuid.
Am 24 Augustus 2018 durchfahrt 9514 Dordrecht Zuid.
Leon schrijvers

NS 9586 treft am 24 Augusus 2018 in Breda ein.
NS 9586 treft am 24 Augusus 2018 in Breda ein.
Leon schrijvers

NS 8648 durchfahrt Blerick am 22 Augustus 2018.
NS 8648 durchfahrt Blerick am 22 Augustus 2018.
Leon schrijvers

NS 9514 passiert bei Wijchen am 12 Augustus 2018.
NS 9514 passiert bei Wijchen am 12 Augustus 2018.
Leon schrijvers

Am 29 Juli 2018 passiert 8740 Tilburg Oude Warande.
Am 29 Juli 2018 passiert 8740 Tilburg Oude Warande.
Leon schrijvers

Am 27 Juli 2018 passiert NS 9520 Tilburg Oude Warande.
Am 27 Juli 2018 passiert NS 9520 Tilburg Oude Warande.
Leon schrijvers

Am 19 Juli 2018 verlässt NS 9595 Dordrecht.
Am 19 Juli 2018 verlässt NS 9595 Dordrecht.
Leon schrijvers

NS 8737 treft am 19 Juli 2018 in Dordrecht ein.
NS 8737 treft am 19 Juli 2018 in Dordrecht ein.
Leon schrijvers

Am 19 Juli 2018 verlässt NS 8742 Dordrecht.
Am 19 Juli 2018 verlässt NS 8742 Dordrecht.
Leon schrijvers

Am 15 Juli 2018 durchfahrt 9479 Wijchen.
Am 15 Juli 2018 durchfahrt 9479 Wijchen.
Leon schrijvers

NS 9401 treft am 5 Juli 2018 in Amsterdam Centraal ein.
NS 9401 treft am 5 Juli 2018 in Amsterdam Centraal ein.
Leon schrijvers

NS 9434 treft am 18 März 2018 in Utrecht Centraal ein.
NS 9434 treft am 18 März 2018 in Utrecht Centraal ein.
Leon schrijvers

NS 8653 steht am 18 März 2018 in Leiden.
NS 8653 steht am 18 März 2018 in Leiden.
Leon schrijvers

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.