Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Der Vossloh Hochgeschwindigkeitsschleifzug HSG – 2, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9527 003-4 D-VMRS, der Vossloh High Speed Grinding GmbH (Bützow), abgestellt am 18.11.2018 beim ICE-Bahnhof Montabaur.
Der Schleifzug wurde 2015 von Vossloh unter der Fabriknummer HSG-2-03 gebaut. Die EBA-Nummer lautet 10 C04A003.
Einfache Schieneninstandhaltung im Fahrplan.
Achslasten, hohe Geschwindigkeiten, Lasttonnen aber auch starkes Beschleunigen und Bremsen führen durch den Rad-Schiene-Kontakt zu Defekten, etwa in Form von Head Checks, Riffeln oder Schlupfwellen an der Schiene.
Das Vossloh High Speed Grinding (HSG) behebt nicht nur leichte bis mittlere Schienenfehler, sondern beugt dem Fehlerwachstum zuverlässig vor und verlängert so die Schienenlebensdauer um bis zu 100 %. Dank der hohen Arbeitsgeschwindigkeit des HSG-2 von bis zu 80 km/h lässt er sich flexibel in den Fahrplan einpassen, ganz ohne Streckensperrungen und Streckenvorbereitungen. Die revolutionäre Technik des HSG-2 ermöglicht Non-Stop Schleifen von bis zu 60 km Schienenstrecke, sorgt darüber hinaus für nahezu funken- und staubfreies Arbeiten und mindert effektiv Geräuschemissionen durch Zugverkehr von 3 bis 10 Dezibel.
Neben der reinen Schienenbearbeitung ist der Schleifwagen auch Diagnosefahrzeug. Der mit Messtechnik ausgerüstete HSG-2 erfasst bei jeder Überfahrt den Schienenzustand und schafft so die Daten-Basis für Smart Maintenance, unser revolutionär effizientes Instandhaltungs-Konzept .
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: unbek.
Anzahl der Achsen: 8 (in 4 Drehgestelle, vom Typ ELH RC25NT)
Länge über Puffer: 44.280 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.600 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 120.000 kg
Nutzlast: 32 t
max. Achslast: 23 t (Zul. Streckenklasse C2/CM2 und höher)
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (Im Schleifbetrieb 80 km/h)
Motorleistung: unbek.
Laufkreisdurchmesser: 920 m
Kleister befahrbarer Gleisbogen: R 150 m
Zur Mitfahrt zugel. Personen: 5
Max. Anhängelast: - t
Tankinhalt: 3.600 l (Diesel)
Arbeitsrichtung: beidseitig
Anzahl der Schleifsteine: 96
Mit dem Hochgeschwindigkeitsschleifzug HSG-2 ermöglicht Vossloh den Netzbetreibern Schienenpflege im Fahrplan. Der gezielte Abtrag der aufgehärteten Schienenoberfläche mit High Speed Grinding beugt Head Checks oder Verriffelungen vor, und die stufenlose Anpassung der Schleifaggregate bietet eine Optimierung des Schienenquerprofils – bei bis zu 80 km/h Arbeitsgeschwindigkeit!
Die Absaugtechnik fängt den Materialabtrag auf; die Staubbehälter fassen sechs Tonnen. Der Prozess wird exakt überwacht, und die Arbeitsergebnisse werden dokumentiert. Dank modularer Bauweise lassen sich zudem zwei Schleifzüge zu einer noch leistungsfähigeren twin-Version koppeln.
Maschinenleistung:
Abtrag: ca. 50 µm pro Überfahrt, Rauhigkeit Ra < 8 µm
Arbeitsgeschwindigkeit: 60 bis 80 km/h
Reichweite: ca. 100 km pro Schicht
Weichen werden ohne Einschränkung durchfahren, von der Bearbeitung aber ausgespart, Schaltmittel/Bahnübergänge müssen nicht ausgebaut werden.
Quelle: Vossloh Rail Service GmbH und eigene Sichtung.
Armin Schwarz
Schienenzugladeeinrichtung SILAD 40.61(bzw. Schienenladewagen SLW 8), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-VMRS 99 80 9351 001-9 der Vossloh Mobile Rail Services GmbH, abgestellt am 09.09.2018 in Kreuztal. Der Robel SILAD 40.61 gehörte zuvor der DB Bahnbau Gruppe (ex D-DB 99 80 9351 001-9).
Der Schienenladezug 40.61 (Rutschenwagen 1 mit Schienenmanipulator / Rutschenwagen 2) wurden 2011 von Robel gebaut, der Schienenmanipulator unter der Fabriknummer 40.61-SM-0016
Wie man sieht ist der ROBEL Schienenmanipulator auch ein eigenständiges Schienenfahrzeug, mit einer Spurweite von 2.864 mm, welches auf den beiden Rutschenwagen und einer nachfolgenden Langschienentransporteinheit der Bauart Robel fährt.
Technische Daten des ROBEL Schienenmanipulator SILAD 40.61
Spurweite: 2.864 mm
Motor: 4-Zylinder-Dieselmotor
Antriebsart: Diesel hydrostatisch (d.h. der Dieselmotor triebt ein Hydraulikaggregat an, welches Hydraulikmotore (Hydromotore) antreibt.
Höchstgeschwindigkeit: 10 km/h
Max. Zugkraft bei 10 km/h: 11.800N
Max. Zugkraft bei 0-4 km/h: 3.300 N
Eigengewicht : 13.600 kg
Ladezeiten pro Schienenpaar (180 m lang): Aufladen ca. 4 min / Abladen ca. 2 min
Schienengewicht: bis zu 70 kg/m
Hubkraft je Schienengreiferarm bei 3,7 m Ausladung: 15.000 N (1.500 kg)
Schwenkkraft je Schienengreiferarm: 1000 N
Max. Schienenlänge: 250 m (übliche Längen 120 und 180 m)
Technische Daten der Rutschenwagen:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 14.500 mm
Achsabstand: 9.000 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Eigengewicht Rutschenwagen 1: 21.100 kg (ohne SM) / 34,7 t mit SM
Eigengewicht Rutschenwagen 2: 30.100 kg
Armin Schwarz
Schienenzugladeeinrichtung SILAD 40.61(bzw. Schienenladewagen SLW 8), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-VMRS 99 80 9351 001-9 der Vossloh Mobile Rail Services GmbH, abgestellt am 09.09.2018 in Kreuztal. Der Robel SILAD 40.61 gehörte zuvor der DB Bahnbau Gruppe (ex D-DB 99 80 9351 001-9).
Der Schienenladezug 40.61 (Rutschenwagen 1 mit Schienenmanipulator / Rutschenwagen 2) wurden 2011 von Robel gebaut, der Schienenmanipulator unter der Fabriknummer 40.61-SM-0016
Wie man sieht ist der ROBEL Schienenmanipulator auch ein eigenständiges Schienenfahrzeug, mit einer Spurweite von 2.864 mm, welches auf den beiden Rutschenwagen und einer nachfolgenden Langschienentransporteinheit der Bauart Robel fährt.
Technische Daten des ROBEL Schienenmanipulator SILAD 40.61
Spurweite: 2.864 mm
Motor: 4-Zylinder-Dieselmotor
Antriebsart: Diesel hydrostatisch (d.h. der Dieselmotor triebt ein Hydraulikaggregat an, welches Hydraulikmotore (Hydromotore) antreibt.
Höchstgeschwindigkeit: 10 km/h
Max. Zugkraft bei 10 km/h: 11.800N
Max. Zugkraft bei 0-4 km/h: 3.300 N
Eigengewicht : 13.600 kg
Ladezeiten pro Schienenpaar (180 m lang): Aufladen ca. 4 min / Abladen ca. 2 min
Schienengewicht: bis zu 70 kg/m
Hubkraft je Schienengreiferarm bei 3,7 m Ausladung: 15.000 N (1.500 kg)
Schwenkkraft je Schienengreiferarm: 1000 N
Max. Schienenlänge: 250 m (übliche Längen 120 und 180 m)
Technische Daten der Rutschenwagen:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 14.500 mm
Achsabstand: 9.000 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Eigengewicht Rutschenwagen 1: 21.100 kg (ohne SM) / 34,7 t mit SM
Eigengewicht Rutschenwagen 2: 30.100 kg
Armin Schwarz
Schienenladewagen SLW 5 (bzw. Schienenlegewagen, oder Rutschenwagen), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-VMRS 99 80 9550 003-4, der Vossloh Rail Service, abgestellt am 02.09.2019 beim ICE-Bahnhof Montabaur. Der SLW 5 besteht aus zwei Rutschenwagen mit darauf befindlichen ROBEL Schienenmanipulator (Ladekran) vom Typ SILAD 40.61.
TECHNISCHE DATEN der Wagen (jeweils):
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 2
Laufraddurchmesser: 1.000 mm
Achsabstand: 8.000 mm
Länge über Puffer: 12.040 mm
Höchstgeschwindigkeit (Hg): 120 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80 m
Bremse: KE-GP
Handbremse: ja
Wie man sieht ist der ROBEL Schienenmanipulator auch ein eigenständiges Schienenfahrzeug, mit einer Spurweite von 2.864 mm, welches auf den Schienenladewagen (zwei Rutschenwagen) und der nachfolgenden Langschienentransporteinheit der Bauart Robel (auf 4-achsigen Drehgestellwagen der Gattung Skks) fährt.
Armin Schwarz
Schienenladewagen SLW 5 (bzw. Schienenlegewagen, oder Rutschenwagen), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-VMRS 99 80 9550 003-4, der Vossloh Rail Service, abgestellt am 02.09.2019 beim ICE-Bahnhof Montabaur. Der SLW 5 besteht aus zwei Rutschenwagen mit darauf befindlichen ROBEL Schienenmanipulator (Ladekran) vom Typ SILAD 40.61.
TECHNISCHE DATEN der Wagen (jeweils):
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 2
Laufraddurchmesser: 1.000 mm
Achsabstand: 8.000 mm
Länge über Puffer: 12.040 mm
Höchstgeschwindigkeit (Hg): 120 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80 m
Bremse: KE-GP
Handbremse: ja
Wie man sieht ist der ROBEL Schienenmanipulator auch ein eigenständiges Schienenfahrzeug, mit einer Spurweite von 2.864 mm, welches auf den Schienenladewagen (zwei Rutschenwagen) und der nachfolgenden Langschienentransporteinheit der Bauart Robel (auf 4-achsigen Drehgestellwagen der Gattung Skks) fährt.
Armin Schwarz
Die Langschienentransporteinheit TE 342 (zugel. Ladelänge 180 m) der Bauart Robel (auf 4-achsigen Drehgestellwagen der Gattung Skks) der Vossloh Logistics GmbH (ex LOG Logistikgesellschaft Gleisbau mbH) abgestellt am 02.09.2018 beim ICE-Bahnhof Montabaur.
Bestehend aus (von vorne nach hinten) den Wagen der Gattung Skks:
33 80 4662 082-3 D-LOG, Langschienenwagen 281 (Endwagen)
33 80 4662 081-5 D-LOG, Langschienenwagen 282
33 80 4662 005-4 D-LOG, Langschienenwagen 280
33 80 4662 002-1 D-LOG, Langschienenwagen 282
33 80 4662 001-3 D-LOG, Langschienenwagen 282
33 80 4662 004-7 D-LOG, Langschienenwagen 282
33 80 4662 000-5 D-LOG, Langschienenwagen 280
33 80 4662 003-9 D-LOG, Langschienenwagen 282 sowie
33 80 4662 077-3 D-LOG, Langschienenwagen 281 (Endwagen)
Diese Langschienentransporteinheiten (LSE) sind Teile des Systems Robel, welches aus LSE und SLW-Schienenladewagen besteht.
Der SLW, ein selbst angetriebener Kranportalwagen, fährt auf Schienen, die über die gesamte Länge der Robel-Transporteinheit verlegt sind. Mit Hilfe von Greifern, die am Portalwagen angebracht sind, ist ein schnelles, sicheres und wirtschaftliches Auf- und Abziehen von Langschienen möglich.
Armin Schwarz
Langschienenwagen 281 aufbauend auf einen 4-achsigen Drehgestellwagen der Gattung Skks, 33 80 4662 082-3 D-LOG als Endwagen zur Langschienentransporteinheit TE 342 der Bauart Robel der Vossloh Logistics GmbH (ex LOG Logistikgesellschaft Gleisbau mbH) abgestellt am 02.09.2018 beim ICE-Bahnhof Montabaur.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 24.000 mm
Drehzapfenabstand: 18.500 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser (neu): 920 mm
Ladelänge (Plattformlänge): 22.200 mm
Eigengewicht: 37.950 kg
Tragfähigkeit: 42.000 kg (Streckenklasse C)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 150 m
Bremse: KE – GP Becorit IB 116
Hersteller Wagenunterbau: Tabolt Armin Schwarz
Langschienenwagen 282 aufbauend auf einen 4-achsigen Drehgestellwagen der Gattung Skks, 33 80 4662 081-5 D-LOG als Mittelwagen zur Langschienentransporteinheit TE 342 der Bauart Robel der Vossloh Logistics GmbH (ex LOG Logistikgesellschaft Gleisbau mbH) abgestellt am 02.09.2018 beim ICE-Bahnhof Montabaur.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 24.000 mm
Drehzapfenabstand: 18.500 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser (neu): 920 mm
Ladelänge (Plattformlänge): 22.200 mm
Eigengewicht: 28.750 kg
Tragfähigkeit: 51.200 kg (Streckenklasse C)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 150 m
Bremse: KE – GP Becorit IB 116
Hersteller Wagenunterbau: Tabolt Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.