Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
V 100.03 (98 80 3202 488-3 D-HGB) der HGB Hessische Güterbahn GmbH, ex DB bzw. DR 202 488-3, ex DR 112 488-2, ex DR 110 488-4, am 01.07.2015 im Hauptbahnhof Frankfurt am Main, im Bauzugeinsatz.
Die V 100.1 wurde 1972 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“, Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 13527 gebaut und als 110 488-4 an die DR geliefert, 1989 erfolgte der Umbau in DR 112 488-2 (Remotorisierung unter Verwendung eines 12-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor vom Typ 12 KVD 18/21 AL-4 mit 1200 PS (932 kW) Leistung im Raw Stendal) und 1992 die Umzeichnung in DR 202 488-3, ab den 1.12.1994 dann DB 202 488-3. Im Jahr 2000 erfolgte die Ausmusterung bei der DB.
Die Entwicklung der DR-Baureihe V 100 einer vierachsigen Diesellokomotive mit Mittelführerstand und hydraulischer Kraftübertragung erfolgte Anfang der sechziger Jahre bei VEB Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg (LKM), die auch die ersten Prototypen bauten. Die Serienfertigung lief jedoch bei LEW.
Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.