Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Die Matisa Schotterplaniermaschine vom Tpy R 20 L (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 38 501 17 – 3) und die Plasser & Theurer Zweischwellenstopfmaschine 09 - 32 CSM (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 40 68 524 17 -9) beide von der Firma Hans Kaiser GmbH & Co. KG (Tann) abgestellt am 25.12.2014 am KSW Bahnhof Siegen-Eintracht (Betriebsbereich Eisern-Siegener Eisenbahn).
Die Schotterplaniermaschine wurde 1993 von MATISA Matériel Industriel S.A in Crissier (Schweiz) unter der Fabriknummer 6714 gebaut und an die Thüringer Gleisbau geliefert.
Die modulare Baureihe R 20 wird bereits seit 1987 hergestellt, wir hier ist es Normalspur-Maschine. Entwickelt wurden diese Maschinen jedoch speziell für Schmalspurnetze oder Netze mit begrenzter Achslast entwickelt. Der Schotterpflug der Baureihe R 20 kann in beide Fahrtrichtungen (Richtungsunabhängig) arbeiten, dies hat den Vorteil Leerfahrten der Maschine zu vermeiden und Schotterverschiebungen von einer Bettungsschulter zur anderen in einem einzigen Arbeitsdurchgang durchzuführen. Daraus ergibt sich ein bemerkenswerter Zeitgewinn, wobei meist das Stopfen den größten Zeitaufwand benötigt. Die große Beweglichkeit der Seitenpflüge ermöglicht auch bei hohen Geschwindigkeiten das Umgehen von Hindernissen. Die Anpassung an alle Gleisschulterprofile und das Arbeiten im Seitenbereich der Gleise erfolgt ohne Verletzung des Lichtraumprofils des Nachbargleises.
Die vor der Kabine angeordneten Zentralpflüge bleiben stets im Sichtbereich des Bedieners. Alle Maschinen sind mit einem doppelten Bedienungspult ausgerüstet. Die reichlich dimensionierte Kabine bietet eine ausgezeichnete Sicht auf den Arbeitsbereich und das Gleis.
Die Bürsteneinheit ist mit einem Aufnahmekasten ausgerüstet, der den wegschleudernden Schotter aufnimmt und auf ein Förderband leitet, das ihn entweder seitlich auf die Gleisschultern wirft (Version L) oder in einen Silo befördert (Version LS und LT).
Technische Daten der Schotterplaniermaschine R 20 L:
Spurweite: 1.435 mm (lieferbar 1.000 bis 1.676 mm)
Achsanzahl: 2
Achsabstand: 6.200 mm
Länge über Puffer: 13.690 mm
Eigengewicht: 28,5 t
Anhängelast: 20 t
Zur Mitfahrt zugel. Personen: 2
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Max. Geschwindigkeit beim Planieren: 12 km/h
Max. Geschwindigkeit beim Kehren: 3 km/h
Kleinster befahrbarer Kurvenradius: R 75 m
Motor: DEUTZ-Dieselmotor vom Typ F 10 L 413 F
Motorleistung: 196 kW / 2300 U/min Armin Schwarz
Die Matisa Schotterplaniermaschine vom Tpy R 20 L (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 38 501 17 – 3) und die Plasser & Theurer Zweischwellenstopfmaschine 09 - 32 CSM (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 40 68 524 17 -9) beide von der Firma Hans Kaiser GmbH & Co. KG aus Tann stehen am 20.12.2014 auf dem Verbindungsgleis zwischen dem Hbf Siegen und dem KSW Bahnhof Siegen-Eintracht.
Die Schotterplaniermaschine wurde 1993 von MATISA Matériel Industriel S.A in Crissier (Schweiz) unter der Fabriknummer 6714 gebaut und an die Thüringer Gleisbau geliefert.
Die modulare Baureihe R 20 wird bereits seit 1987 hergestellt, wir hier ist es Normalspur-Maschine. Entwickelt wurden diese Maschinen jedoch speziell für Schmalspurnetze oder Netze mit begrenzter Achslast entwickelt. Der Schotterpflug der Baureihe R 20 kann in beide Fahrtrichtungen (Richtungsunabhängig) arbeiten, dies hat den Vorteil Leerfahrten der Maschine zu vermeiden und Schotterverschiebungen von einer Bettungsschulter zur anderen in einem einzigen Arbeitsdurchgang durchzuführen. Daraus ergibt sich ein bemerkenswerter Zeitgewinn, wobei meist das Stopfen den größten Zeitaufwand benötigt. Die große Beweglichkeit der Seitenpflüge ermöglicht auch bei hohen Geschwindigkeiten das Umgehen von Hindernissen. Die Anpassung an alle Gleisschulterprofile und das Arbeiten im Seitenbereich der Gleise erfolgt ohne Verletzung des Lichtraumprofils des Nachbargleises.
Die vor der Kabine angeordneten Zentralpflüge bleiben stets im Sichtbereich des Bedieners. Alle Maschinen sind mit einem doppelten Bedienungspult ausgerüstet. Die reichlich dimensionierte Kabine bietet eine ausgezeichnete Sicht auf den Arbeitsbereich und das Gleis.
Die Bürsteneinheit ist mit einem Aufnahmekasten ausgerüstet, der den wegschleudernden Schotter aufnimmt und auf ein Förderband leitet, das ihn entweder seitlich auf die Gleisschultern wirft (Version L) oder in einen Silo befördert (Version LS und LT).
Technische Daten der Schotterplaniermaschine R 20 L:
Spurweite: 1.435 mm (lieferbar 1.000 bis 1.676 mm)
Achsanzahl: 2
Achsabstand: 6.200 mm
Länge über Puffer: 13.690 mm
Eigengewicht: 28,5 t
Anhängelast: 20 t
Zur Mitfahrt zugel. Personen: 2
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Max. Geschwindigkeit beim Planieren: 12 km/h
Max. Geschwindigkeit beim Kehren: 3 km/h
Kleinster befahrbarer Kurvenradius: R 75 m
Motor: DEUTZ-Dieselmotor vom Typ F 10 L 413 F
Motorleistung: 196 kW / 2300 U/min
Beschreibung der P&T Zweischwellenstopfmaschine 09 – 32 CSM siehe: http://hellertal.startbilder.de/bild/Deutschland~Bahndienstfahrzeuge~Schotterplaniermaschinen/392853/die-plasser--theurer-zweischwellenstopfmaschine-09.html Armin Schwarz
Die Plasser & Theurer Zweischwellenstopfmaschine 09 - 32 CSM (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 40 68 524 17 -9) und die Matisa Schotterplaniermaschine vom Tpy R 20 L (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 38 501 17 – 3) beide von der Firma Hans Kaiser GmbH & Co. KG aus Tann stehen am 20.12.2014 auf dem Verbindungsgleis zwischen dem Hbf Siegen und dem KSW Bahnhof Siegen-Eintracht.
Die Stopfmaschine wurde 1993 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 2618 gebaut und an die Thüringer Gleisbau GmbH geliefert.
Die 09-32 CSM sind kontinuierlich arbeitende Stopf,- Hebe- und Richtmaschinen. Der kontinuierliche Arbeitsablauf ermöglicht sehr hohe Schichtleistungen. Das Stopfen im Bereich von Weichen ist mit ihr nicht möglich.
Technische Daten der Stopfmaschine 09 – 32 CSM:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 6
Drehzapfenabstand: 7.500 / 13.700 mm
Länge über Puffer: 27.700 mm
Eigengewicht: 69t
Anhängelast: 40 t
Höchstgeschwindigkeit (bei Eigenfahrt): 90 km/h
Höchstgeschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h
Zugelassen zur Mitfahrt: 6 Pers.
Kleinster befahrbarer Kurvenradius: R 120 m
Zugelassen für Streckenklasse: B1 und höher
Motor: DEUTZ-Dieselmotor vom Typ BF12L 513C
Motorleistung: 348 kW
Leistungsparameter:
Hebe- und Verdichtstopfgang: ca. 250-300 m/h
1. Stabilisierung: 450 m/h
2. Stabilisierung: 600-800 m/h
Durcharbeitung (Hbg. bis 25mm): 800 m/h
Max. Überhöhung: 160 mm
Min. Arbeitsradius: 150 m
Die tatsächlich zu erbringende Leistungsmenge je Stunde variiert aufgrund der unterschiedlichen
Randbedingungen (Hebewerte, Gleisgeometrie etc.) der einzelnen Maßnahmen.
Beschreibung der Matisa Schotterplaniermaschine R 20 L siehe: http://hellertal.startbilder.de/bild/Deutschland~Bahndienstfahrzeuge~Schotterplaniermaschinen/392854/die-matisa-schotterplaniermaschine-vom-tpy-r.html Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.