Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
. Beim Wodanstollen in Neunkirchen-Salchendorf steht eine Diema Feldbahnlok Typ DL 6, Fabriknummer 1983, Baujahr 1956, Leistung 18 KW, von 700 auf 600 mm umgespurt, als Denkmallok und konnte am 01.11.2014 fotografiert werden. (Hans) Hans und Jeanny De Rond
Die kleine O&K MV0A Feldbahn-Denkmallok am 23.03.2014 beim Museum Villa Grün in Dillenburg.
Die Feldbahnlok vom Typ MV0A wurde 1956 bei der Orenstein & Koppel AG im Werk Dortmund-Dorstfeld unter der Fabriknummer 25680 und an die Burger Eisenwerke GmbH in Burg/Dillkreis geliefert, Anfang der 70er-Jahre ging sie dann zur Buderus AG ins Werk Niederscheld bei Dillenburg.
Technische Daten:
Hersteller: Orenstein & Koppel AG, Dortmund-Dorstfeld
Bezeichnung: MV0a
Fabrik-Nummer: 25 680
Bauart: B dm
Gewicht: 3,5 t
Spurweite: 750 mm
Leistung: 20 PS
Geschwindigkeit: 5 - 10 km/h Armin Schwarz
Eine andere Ansicht von der kleinen O&K MV0A Feldbahn-Denkmallok am 23.03.2014 beim Museum Villa Grün in Dillenburg.
Die Feldbahnlok vom Typ MV0A wurde 1956 bei der Orenstein & Koppel AG im Werk Dortmund-Dorstfeld unter der Fabriknummer 25680 und an die Burger Eisenwerke GmbH in Burg/Dillkreis geliefert, Anfang der 70er-Jahre ging sie dann zur Buderus AG ins Werk Niederscheld bei Dillenburg.
Technische Daten:
Hersteller: Orenstein & Koppel AG, Dortmund-Dorstfeld
Bezeichnung: MV0a
Fabrik-Nummer: 25 680
Bauart: B dm
Gewicht: 3,5 t
Spurweite: 750 mm
Leistung: 20 PS
Geschwindigkeit: 5 - 10 km/h Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.