hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

die Waadtländer Riviera Fotos

5 Bilder
Ein Stadler FLIRT  RABe 523 030 der SBB (RER Vaudois) als S3 (Allaman–Lausanne–Vevey –Montreux–Villeneuve), fährt am 26.02.2012 bei  Clos du Moulin am Genfersee Richtung Villeneuve, hinten Château de Chillon, dahinter Montreux.
Ein Stadler FLIRT RABe 523 030 der SBB (RER Vaudois) als S3 (Allaman–Lausanne–Vevey –Montreux–Villeneuve), fährt am 26.02.2012 bei Clos du Moulin am Genfersee Richtung Villeneuve, hinten Château de Chillon, dahinter Montreux.
Armin Schwarz

Das war mir den Nachschuß wert: 
Stadler FLIRT  RABe 523 024 der SBB (RER Vaudois) als S1 (Villeneuve - Montreux - Vevey - Lausanne -  Yverdon-les-Bains), fährt am 26.02.2012 bei Clos du Moulin am Genfersee Richtung Lausanne, hinten Château de Chillon, dahinter Montreux.
Das war mir den Nachschuß wert: Stadler FLIRT RABe 523 024 der SBB (RER Vaudois) als S1 (Villeneuve - Montreux - Vevey - Lausanne - Yverdon-les-Bains), fährt am 26.02.2012 bei Clos du Moulin am Genfersee Richtung Lausanne, hinten Château de Chillon, dahinter Montreux.
Armin Schwarz

Bevor ich in den FLIRT einsteige muss ich noch ein Bild von ihm machen - Der Stadler FLIRT  RABe 523 024 der SBB (RER Vaudois) als S1 (Villeneuve - Montreux -  Vevey - Lausanne -  Yverdon-les-Bains), steht am 26.02.2012 im Bahnhof Villeneuve zur Abfahrt bereit.
Bevor ich in den FLIRT einsteige muss ich noch ein Bild von ihm machen - Der Stadler FLIRT RABe 523 024 der SBB (RER Vaudois) als S1 (Villeneuve - Montreux - Vevey - Lausanne - Yverdon-les-Bains), steht am 26.02.2012 im Bahnhof Villeneuve zur Abfahrt bereit.
Armin Schwarz

Blick (von Westen) auf den Bahnhof Vevey an der Waadtländer Riviera (Genfersee), am 28.05.2012. 

Der Bahnhof ist ein Knotenpunkt des Öffentlichen Verkehrs, an die Genferseestrecke der SBB, schliessen hier die Strecken der VCh und der MVR an.
Er wurde 1861 im Zuge der Streckeneröffnung Lausanne–Villeneuve der heutigen Simplonbahn eröffnet.

1902 wurde der Betrieb auf der heutigen MVR-Schmalspurlinie nach Blonay aufgenommen; 1904 die ebenfalls schmalspurige Strecke nach Châtel-Saint-Denis dem Verkehr übergeben. Im selben Jahr wurde die VCh-Strecke zum Bahnhof Puidoux-Chexbres an der Bahnstrecke Lausanne–Bern eröffnet. Die Schmalspurlinie nach Châtel-Saint-Denis wurde 1969 stillgelegt und durch eine Buslinie ersetzt.

Ähnlich wie beim Bahnhof Montreux liegt der Übergang zum Hausbahnsteig nicht im Erdgeschoss des Bahnhofsgebäudes, sondern im ersten Obergeschoss. Die Gleisanlage umfasst nebst einigen Gütergeleisen einen Seiten- und zwei Mittelperrons.

Die Geleise 1 und 3 sind dem SBB-Verkehr (der Simplonbahn) vorbehalten (Gleis 2 fehlt), von Gleis 5 - welches mit dem Gleis 3 und dem kurzen Gleis 4 am Mittelbahnsteig liegt, verkehrt der Train des Vignes als S31 nach Puidoux-Chexbres. Der Mittelbahnsteig mit den Gleisen 6 (Normalspur) und 7 (Meterspur), welches im Westteil eine kleine Kurve bildet, dient in der Regel nur dem Verkehr der MVR nach Blonay und Les Pléiades.
Blick (von Westen) auf den Bahnhof Vevey an der Waadtländer Riviera (Genfersee), am 28.05.2012. Der Bahnhof ist ein Knotenpunkt des Öffentlichen Verkehrs, an die Genferseestrecke der SBB, schliessen hier die Strecken der VCh und der MVR an. Er wurde 1861 im Zuge der Streckeneröffnung Lausanne–Villeneuve der heutigen Simplonbahn eröffnet. 1902 wurde der Betrieb auf der heutigen MVR-Schmalspurlinie nach Blonay aufgenommen; 1904 die ebenfalls schmalspurige Strecke nach Châtel-Saint-Denis dem Verkehr übergeben. Im selben Jahr wurde die VCh-Strecke zum Bahnhof Puidoux-Chexbres an der Bahnstrecke Lausanne–Bern eröffnet. Die Schmalspurlinie nach Châtel-Saint-Denis wurde 1969 stillgelegt und durch eine Buslinie ersetzt. Ähnlich wie beim Bahnhof Montreux liegt der Übergang zum Hausbahnsteig nicht im Erdgeschoss des Bahnhofsgebäudes, sondern im ersten Obergeschoss. Die Gleisanlage umfasst nebst einigen Gütergeleisen einen Seiten- und zwei Mittelperrons. Die Geleise 1 und 3 sind dem SBB-Verkehr (der Simplonbahn) vorbehalten (Gleis 2 fehlt), von Gleis 5 - welches mit dem Gleis 3 und dem kurzen Gleis 4 am Mittelbahnsteig liegt, verkehrt der Train des Vignes als S31 nach Puidoux-Chexbres. Der Mittelbahnsteig mit den Gleisen 6 (Normalspur) und 7 (Meterspur), welches im Westteil eine kleine Kurve bildet, dient in der Regel nur dem Verkehr der MVR nach Blonay und Les Pléiades.
Armin Schwarz

Mit der Standseilbahn Territet–Glion am 26.05.2012 auf der Bergstation Glion angekommen, ein Blick hinab nach Territet, wo gerade eine Re 460 einen IR Rrichtung Vevey zieht.
Mit der Standseilbahn Territet–Glion am 26.05.2012 auf der Bergstation Glion angekommen, ein Blick hinab nach Territet, wo gerade eine Re 460 einen IR Rrichtung Vevey zieht.
Armin Schwarz

Schweiz / Strecken / die Waadtländer Riviera

363  1 683x1024 Px, 21.06.2012

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.