hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Feldbahnloks Fotos

3 Bilder
DIEMA-Lok Typ DS12 mit Lore als Denkmallok, am 09.09.2012 in Scheuerfeld (Sieg) vor dem Werktor der Dylus Industrie GmbH (ehem. BAG Feuerfest). Die 600 mm Lok wurde 1949 unter der Fabriknummer 1335 für Ziegelwerk Chr. Mohring-Söhne, Heiningen/Württ. gebaut, sie hat eine Leistung von 14 PS bei einem Eigengewicht von 2,8 t. Der Typ DS zeichnet sich aus durch den Antrieb von Motor über ein Kardangelenk auf ein staubdicht gekapseltes Kegelradachsgetriebe.. Diese Bauart wurde 1934 patentiert.
DIEMA-Lok Typ DS12 mit Lore als Denkmallok, am 09.09.2012 in Scheuerfeld (Sieg) vor dem Werktor der Dylus Industrie GmbH (ehem. BAG Feuerfest). Die 600 mm Lok wurde 1949 unter der Fabriknummer 1335 für Ziegelwerk Chr. Mohring-Söhne, Heiningen/Württ. gebaut, sie hat eine Leistung von 14 PS bei einem Eigengewicht von 2,8 t. Der Typ DS zeichnet sich aus durch den Antrieb von Motor über ein Kardangelenk auf ein staubdicht gekapseltes Kegelradachsgetriebe.. Diese Bauart wurde 1934 patentiert.
Armin Schwarz

Deutschland / Dieselloks / Feldbahnloks

949 1024x722 Px, 10.09.2012

Diese 600 mm Schöma Typ CHL 14G steht etwas verborgen in Niederhövels-Steckenstein (Sieg) herum, hier am 25.08.2012. Die Lok wurde 1962 unter der Fabriknummer 2583 gebaut und Köhlener Torfwerk, Hipstedt-Heinschenwalde  9   geliefert. Sie hat eine Leistung von 14 PS und ein Gewicht von 2000 kg.
Diese 600 mm Schöma Typ CHL 14G steht etwas verborgen in Niederhövels-Steckenstein (Sieg) herum, hier am 25.08.2012. Die Lok wurde 1962 unter der Fabriknummer 2583 gebaut und Köhlener Torfwerk, Hipstedt-Heinschenwalde "9" geliefert. Sie hat eine Leistung von 14 PS und ein Gewicht von 2000 kg.
Armin Schwarz

Deutschland / Dieselloks / Feldbahnloks

1134  8 1024x682 Px, 25.08.2012

Feldbahnlok ZL 105 am 01.04.2012 bei Heimatmuseum Kirchen/Sieg. Die Lok wurde 1936 von Jung, Jungenthal bei Kirchen a.d. Sieg gebaut. Die Spurweite ist 650 mm, die Bauart ist Bdm, das Gewicht beträgt  5,4 t, die Zugkraft beträgt 1,2 t und sie fährt max. 8,2 km/h. Sie hat einen 2-Zylinder-Jung- Dieselmotor von ca. 24 PS, und ein Jung-Getriebe.
Feldbahnlok ZL 105 am 01.04.2012 bei Heimatmuseum Kirchen/Sieg. Die Lok wurde 1936 von Jung, Jungenthal bei Kirchen a.d. Sieg gebaut. Die Spurweite ist 650 mm, die Bauart ist Bdm, das Gewicht beträgt 5,4 t, die Zugkraft beträgt 1,2 t und sie fährt max. 8,2 km/h. Sie hat einen 2-Zylinder-Jung- Dieselmotor von ca. 24 PS, und ein Jung-Getriebe.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.