Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Feldbahn Diesellok Jung EL 110 (Baujahr 1955 unter Fabrik-Nr. 11866) im Feld- und Grubenbahnmuseum Fortuna (FGF Lok 51) am 16.04.2011 in Solms-Oberbiel. Der Loktyp EL 110 zählt zu dem Jung Diesellokprogramm der 2. Generation und wurde von 1934 bis 1963 in einer Stückzahl von ca. 900 Loks gefertigt. Die Lok ist mit dem Einzylinder Zweitaktmotor SE 110 (Stehender Einzylinder Zweitaktmotor mit einem Kolbendurchmesser von 110 mm), 11-12 PS Leistung ausgerüstet, diese Motoren baute Jung selbst. Über ein mechanisches Vierganggetriebe Typ 12 F können Geschwindigkeiten von 3 bis 13 km/h erreicht werden. Motor und Getriebe sind auf einen Rahmen Typ 12 L aufgebaut.
Die 4 Tonnen schwere Lokomotive wurde mit 700 mm Spurweite neu an H. E. Oving in Rotterdam, später Oving-Spoor in Hendrik-Ido-Ambacht, ausgeliefert. Armin Schwarz
Feldbahn Diesellok Jung EL 110 (Baujahr 1936 unter Fabrik-Nr. 6610) im Feld- und Grubenbahnmuseum Fortuna (FGF Lok 53) am 16.04.2011 in Solms-Oberbiel. Diese Feldbahnloktype war früher weit verbreitet. Von ihrer kleineren Schwester, der Type EL 105 unterscheidet sie sich hauptsächlich durch das mit Ganghebel zu schaltende Viergang-Getriebe. Die Lok wiegt 4 t, hat eine Leitung von 11-12 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 13,8 km/h. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.