hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Armin Schwarz

28 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2

Die Trenitalia E.464.062 (91 83 2464 062-x I-TI), ex FS E.464.202, steht am 05.08.2019 mit einem Regionalzug im Bahnhof Domodossola zur Abfahrt bereit.
Die Trenitalia E.464.062 (91 83 2464 062-x I-TI), ex FS E.464.202, steht am 05.08.2019 mit einem Regionalzug im Bahnhof Domodossola zur Abfahrt bereit.
Armin Schwarz


Die rechtsaubere Trenord E.464.009 (91 83 2464 009-2 I-TN), eine Bombardier TRAXX P160 DCP, fährt am 03.08.2019 mit einem RE (Domodossola nach Milano) durch den Bahnhof Vogogna (Stazione Ferroviaria di Vogogna Ossola).
Die rechtsaubere Trenord E.464.009 (91 83 2464 009-2 I-TN), eine Bombardier TRAXX P160 DCP, fährt am 03.08.2019 mit einem RE (Domodossola nach Milano) durch den Bahnhof Vogogna (Stazione Ferroviaria di Vogogna Ossola).
Armin Schwarz


Geschoben von einer E.464 verläßt ein Regionalzug der TRENORD am 29.12.2015 den Bahnhof Milano Porta Genova (Stazione di Milano Porta Genova).
Geschoben von einer E.464 verläßt ein Regionalzug der TRENORD am 29.12.2015 den Bahnhof Milano Porta Genova (Stazione di Milano Porta Genova).
Armin Schwarz


Die Trenitalia E 464 202 (91 83 2464 202-7 I-TI), ex FS E.464.202, steht am 27.12.2015 mit einem Regionalzug im Bahnhof Domodossola (I).

Die Baureihe E.464 ist eine Elektrolokomotive, die ab 1999 von ADtranz (heute Bombardier) von der italienischen Staatsbahn Ferrovie dello Stato (Trenitalia), der Ferrovie Emilia Romagna (FER) sowie der Trasporto Ferroviario Toscano (TFT) beschafft wurde. Gefertigt werden die Lokomotiven im Bombardier-Werk in Vado Ligure unter der firmeninternen Bezeichnung TRAXX P160 DCP. Gebaut wurden bisher 728 Einheiten dieser Baureihe.

Da die Maschinen ausschließlich mit Wendezügen eingesetzt werden, verfügen sie auch nur über einen Führerstand. Am anderen Ende befindet sich ein Mehrzweck-/Gepäckabteil, ein Hilfsführerstand für Rangierfahrten sowie ein Wagenübergang mit Gummiwulst. Die Baureihe E.464 verwendet Drehgestelle und Getriebe ähnlich denjenigen der DB Baureihe 101, der Antrieb erfolgt aber mit Doppelstern-Asynchron-Fahrmotoren.
Am Führerstandsende sind die Loks mit einer automatischen Scharfenbergkupplung ausgerüstet. Auf der zum Wagenzug hingewandten Seite sind herkömmliche Zug-/Stoßeinrichtungen mit Schraubenkupplung. 

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: Bo' Bo' 
Hersteller:  Bombardier (vorm. ADtranz)
Länge über Puffer: 15.930 mm
Dienstgewicht: 72 t
Dauerleistung: 3.000 kW (2.350 kW bei 1.500 V DC)
Anfahrzugkraft: 200 kN
Stromsystem: 3.000 V (1.500 V) Gleichstrom
Anzahl der Fahrmotoren: 4 
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Die Trenitalia E 464 202 (91 83 2464 202-7 I-TI), ex FS E.464.202, steht am 27.12.2015 mit einem Regionalzug im Bahnhof Domodossola (I). Die Baureihe E.464 ist eine Elektrolokomotive, die ab 1999 von ADtranz (heute Bombardier) von der italienischen Staatsbahn Ferrovie dello Stato (Trenitalia), der Ferrovie Emilia Romagna (FER) sowie der Trasporto Ferroviario Toscano (TFT) beschafft wurde. Gefertigt werden die Lokomotiven im Bombardier-Werk in Vado Ligure unter der firmeninternen Bezeichnung TRAXX P160 DCP. Gebaut wurden bisher 728 Einheiten dieser Baureihe. Da die Maschinen ausschließlich mit Wendezügen eingesetzt werden, verfügen sie auch nur über einen Führerstand. Am anderen Ende befindet sich ein Mehrzweck-/Gepäckabteil, ein Hilfsführerstand für Rangierfahrten sowie ein Wagenübergang mit Gummiwulst. Die Baureihe E.464 verwendet Drehgestelle und Getriebe ähnlich denjenigen der DB Baureihe 101, der Antrieb erfolgt aber mit Doppelstern-Asynchron-Fahrmotoren. Am Führerstandsende sind die Loks mit einer automatischen Scharfenbergkupplung ausgerüstet. Auf der zum Wagenzug hingewandten Seite sind herkömmliche Zug-/Stoßeinrichtungen mit Schraubenkupplung. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: Bo' Bo' Hersteller: Bombardier (vorm. ADtranz) Länge über Puffer: 15.930 mm Dienstgewicht: 72 t Dauerleistung: 3.000 kW (2.350 kW bei 1.500 V DC) Anfahrzugkraft: 200 kN Stromsystem: 3.000 V (1.500 V) Gleichstrom Anzahl der Fahrmotoren: 4 Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.