hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Armin Schwarz

7 Bilder
Zwei gekuppelte vierteilige Stadler FLIRT³ der WestfalenBahn GmbH (WFB), ein Unternehmen der Abellio GmbH erreichen am 01.05.2022, als RE 15 „Emsland-Express“ den Bahnhof Emden Außenhafen. Vorne der ET 414 „Rheine“ und dahinter der ET 411 „Lingen (Ems)“. Nach dem Halt hier im Bahnhof Außenhafen geht es zurück zum Hbf Emden, nach dem Richtungswechsel geht es dann, via Leer, Lingen und Rheine, nach Münster Hbf.

Die beiden FLIRT³ der Baureihe 1428 wurden 2015 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin gebaut.
Zwei gekuppelte vierteilige Stadler FLIRT³ der WestfalenBahn GmbH (WFB), ein Unternehmen der Abellio GmbH erreichen am 01.05.2022, als RE 15 „Emsland-Express“ den Bahnhof Emden Außenhafen. Vorne der ET 414 „Rheine“ und dahinter der ET 411 „Lingen (Ems)“. Nach dem Halt hier im Bahnhof Außenhafen geht es zurück zum Hbf Emden, nach dem Richtungswechsel geht es dann, via Leer, Lingen und Rheine, nach Münster Hbf. Die beiden FLIRT³ der Baureihe 1428 wurden 2015 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin gebaut.
Armin Schwarz

Zwei gekuppelte vierteilige Stadler FLIRT³ der WestfalenBahn GmbH (WFB), ein Unternehmen der Abellio GmbH erreichen am 01.05.2022, als RE 15 „Emsland-Express“ den Bahnhof Emden Außenhafen. Vorne der ET 414 „Rheine“ und dahinter der ET 411 „Lingen (Ems)“. Nach dem Halt hier im Bahnhof Außenhafen geht es zurück zum Hbf Emden, nach dem Richtungswechsel geht es dann, via Leer, Lingen und Rheine, nach Münster Hbf.

Die beiden FLIRT³ der Baureihe 1428 wurden 2015 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin gebaut.
Zwei gekuppelte vierteilige Stadler FLIRT³ der WestfalenBahn GmbH (WFB), ein Unternehmen der Abellio GmbH erreichen am 01.05.2022, als RE 15 „Emsland-Express“ den Bahnhof Emden Außenhafen. Vorne der ET 414 „Rheine“ und dahinter der ET 411 „Lingen (Ems)“. Nach dem Halt hier im Bahnhof Außenhafen geht es zurück zum Hbf Emden, nach dem Richtungswechsel geht es dann, via Leer, Lingen und Rheine, nach Münster Hbf. Die beiden FLIRT³ der Baureihe 1428 wurden 2015 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin gebaut.
Armin Schwarz

Der Innenraum / Interieur eines Stadler FLIRT³ der WestfalenBahn GmbH (WFB), hier der ET 411 „Lingen (Ems)“ am 01.05.2022 im Bahnhof Emden-Außenhafen.
Der Innenraum / Interieur eines Stadler FLIRT³ der WestfalenBahn GmbH (WFB), hier der ET 411 „Lingen (Ems)“ am 01.05.2022 im Bahnhof Emden-Außenhafen.
Armin Schwarz

Der Innenraum / Interieur eines Stadler FLIRT³ der WestfalenBahn GmbH (WFB), hier der ET 411 „Lingen (Ems)“ am 01.05.2022 im Bahnhof Emden-Außenhafen.
Der Innenraum / Interieur eines Stadler FLIRT³ der WestfalenBahn GmbH (WFB), hier der ET 411 „Lingen (Ems)“ am 01.05.2022 im Bahnhof Emden-Außenhafen.
Armin Schwarz


Zwei vierteilige Stadler FLIRT 3 (vorne 1428 009) der DB Regio AG stehen am 01.06.2017 im Hauptbahnhof Münster (Westf.) zur Abfahrt, als RE 42  Niers-Haard-Express , nach Mönchengladbach Hbf bereit.
Zwei vierteilige Stadler FLIRT 3 (vorne 1428 009) der DB Regio AG stehen am 01.06.2017 im Hauptbahnhof Münster (Westf.) zur Abfahrt, als RE 42 "Niers-Haard-Express", nach Mönchengladbach Hbf bereit.
Armin Schwarz


Die beiden vierteiligen Stadler FLIRT 3 der DB Regio AG NRW 1428 010 und 1428 013 stehen am 01.06.2017 im Hauptbahnhof Münster (Westf) zur Abfahrt, als RE 42  Niers-Haard-Express , nach Mönchengladbach Hbf bereit.
Die beiden vierteiligen Stadler FLIRT 3 der DB Regio AG NRW 1428 010 und 1428 013 stehen am 01.06.2017 im Hauptbahnhof Münster (Westf) zur Abfahrt, als RE 42 "Niers-Haard-Express", nach Mönchengladbach Hbf bereit.
Armin Schwarz


Die beiden vierteilige Stadler FLIRT 3 der DB Regio AG NRW, 1428 008 / 1428 508 und 1428 006 / 1424 506 (94 80 1424 008-5 D-DB / 94 80 1424 508-4 D-DB und 94 80 1424 006-9 D-DB / 94 80 1424 506-8 D-DB) stehen am 08.02.2016 im Hauptbahnhof Essen, als RB 42 „Haard-Bahn“, nach Münster (Westf) Hbf, bereit.

Von diesen vierteiligen Triebzügen vom Typ FLIRT 3 wurden 2014 von Stadler Pankow in Berlin 14 Stück für die Haard-Achse in Nordrhein-Westfalen gebaut und geliefert.

Die FLIRT verfügen über eine hohe Antriebsleistung und erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 160 km/h.

Technische Merkmale:
Helle freundliche Fahrgasträume mit hohem Niederfluranteil
Rollstuhlgerechte WC-Kabine, auch für Elektrorollstühle  geeignet und 1 weiteres WC Leichtbauweise aus Aluminium
Redundante Antriebsausrüstung bestehend aus 2 Antriebssträngen mit je einem Transformator, IGBT Stromrichter und 2 Asynchronfahrmotoren
Auslegung des Wagenkastens auf eine Längsdruckkraft von 1.500 kN
Luftgefederte Fahrwerke sorgen für die erforderliche Laufruhe
Breite, zweiflügelige Schwenkschiebetüren
Einstiegshöhe 780 mm
Spaltüberbrückung und Schiebetritt pro Einstiegstür

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: Bo’ 2’ 2’ 2’ Bo’
Länge über Kupplung: 74.700 mm
Fahrzeugbreite: 2.880 mm
Fahrzeughöhe: 4.120 mm
Fußbodenhöhe Niederflur: 780 mm
Fußbodenhöhe Hochflur: 1.200 mm
Einstiegsbreite: 1.300 mm je Tür
Einstiegshöhe: 780 mm
Längsdruckkraft:1.500 kN
Sitzplätze: 225 (1. Klasse 24 / 2. Klasse 201, davon 45 Klappsitze)
Stehplätze (4 Pers./m²): 220
Dienstgewicht: ca. 133 t
Motordrehgestell-Achsabstand: 2.500 mm
Laufdrehgestell-Achsabstand: 2.700 mm
Triebraddurchmesser: 920 mm (neu) / 850 mm (abgenutzt)
Laufraddurchmesser: 760 mm (neu) / 690 mm (abgenutzt)
Antrieb (Nennleistung): 4 x 500 kW = 2.000 kW
Antrieb (max. Leistung): 4 x 750 kW = 3.000 kW
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
mittlere Anfahrbeschleunigung bis 50 km/h: 1,0 m/s²
Kupplung: Scharfenbergkupplung (Schaku) Typ 10

Quellen: Stadler Rail
Die beiden vierteilige Stadler FLIRT 3 der DB Regio AG NRW, 1428 008 / 1428 508 und 1428 006 / 1424 506 (94 80 1424 008-5 D-DB / 94 80 1424 508-4 D-DB und 94 80 1424 006-9 D-DB / 94 80 1424 506-8 D-DB) stehen am 08.02.2016 im Hauptbahnhof Essen, als RB 42 „Haard-Bahn“, nach Münster (Westf) Hbf, bereit. Von diesen vierteiligen Triebzügen vom Typ FLIRT 3 wurden 2014 von Stadler Pankow in Berlin 14 Stück für die Haard-Achse in Nordrhein-Westfalen gebaut und geliefert. Die FLIRT verfügen über eine hohe Antriebsleistung und erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 160 km/h. Technische Merkmale: Helle freundliche Fahrgasträume mit hohem Niederfluranteil Rollstuhlgerechte WC-Kabine, auch für Elektrorollstühle geeignet und 1 weiteres WC Leichtbauweise aus Aluminium Redundante Antriebsausrüstung bestehend aus 2 Antriebssträngen mit je einem Transformator, IGBT Stromrichter und 2 Asynchronfahrmotoren Auslegung des Wagenkastens auf eine Längsdruckkraft von 1.500 kN Luftgefederte Fahrwerke sorgen für die erforderliche Laufruhe Breite, zweiflügelige Schwenkschiebetüren Einstiegshöhe 780 mm Spaltüberbrückung und Schiebetritt pro Einstiegstür Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanordnung: Bo’ 2’ 2’ 2’ Bo’ Länge über Kupplung: 74.700 mm Fahrzeugbreite: 2.880 mm Fahrzeughöhe: 4.120 mm Fußbodenhöhe Niederflur: 780 mm Fußbodenhöhe Hochflur: 1.200 mm Einstiegsbreite: 1.300 mm je Tür Einstiegshöhe: 780 mm Längsdruckkraft:1.500 kN Sitzplätze: 225 (1. Klasse 24 / 2. Klasse 201, davon 45 Klappsitze) Stehplätze (4 Pers./m²): 220 Dienstgewicht: ca. 133 t Motordrehgestell-Achsabstand: 2.500 mm Laufdrehgestell-Achsabstand: 2.700 mm Triebraddurchmesser: 920 mm (neu) / 850 mm (abgenutzt) Laufraddurchmesser: 760 mm (neu) / 690 mm (abgenutzt) Antrieb (Nennleistung): 4 x 500 kW = 2.000 kW Antrieb (max. Leistung): 4 x 750 kW = 3.000 kW Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h mittlere Anfahrbeschleunigung bis 50 km/h: 1,0 m/s² Kupplung: Scharfenbergkupplung (Schaku) Typ 10 Quellen: Stadler Rail
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.