hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

285 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Entgegen unseren Befürchtungen nur noch orange farbene Loks vor dem IC 91 Vauban in Luxemburg zu sehen, war heute (01.02.2012) eine von Stefans Lieblings-Sybics zu Gast. Eine von den sechs BB 26000 im schönen  en voyage  Design zog heute den IC Vauban von Luxembourg nach Basel. Insgesamt gibt es 234 Loks dieses Typs bei der SNCF und sie lösten zum Fahrplanwechsel am 12.12.2011 die Loks der Série BB 15000 (nez cassés) vor der beiden Intercitys 90/91 Vauban und 96/97 Iris ab. 

Hier noch einige Informatinen zu der SNCF Série BB 26000: Die SYBIC ist vornehmlich aus Stahl gefertigt und besitzt aufgrund ihres futuristisch-kantigen Designs eine sehr eigene Erscheinung. Besonders bemerkenswert mit Blick auf ihre Konstruktion ist die Tatsache, dass sie, wie bereits einige frühere französische E-Loks, so genannte Monomoteur-Drehgestelle besitzt, in denen jeweils nur ein großer Fahrmotor über eine nachgeschaltete Getriebeeinheit alle Achsen des jeweiligen Drehgestells antreibt. Die Zugkraftübertragung zwischen Lokkasten und Drehgestellen erfolgt über tief liegende Zug- und Druckstangen, während die Primärfederung auf Schraubenfedern und die Sekundärfederung auf Gummi-Stahl-Blöcken beruht. Die Kraftübertragung vom jeweiligen Fahrmotor bzw. vom Verteilergetriebe auf die Radsätze erfolgt über Hohlwellen-Gummiringfeder-Antriebe. 

Im elektrischen Teil kommen bei der SYBIC auf GTO-Thyristoren basierende Traktionsstromrichter zur Anwendung, welche flüssigkeitsgekühlt sind. Diese arbeiten mit einer Zwischenkreisspannung von 1,5 kV Gleichstrom und können somit während des Betriebs im französischen Gleichstromnetz ohne weiteres direkt aus der Oberleitung gespeist werden. Im Wechselstromnetz ist ihnen der Haupttransformator vorgeschaltet. 

Auf dem Dach sind zwei unterschiedliche Stromabnehmer angebracht, jeweils einer für Gleichstrom (mit vier Schleifleisten) und Wechselstrom (mit zwei Schleifleisten). Für die Bedienung stehen dem Lokführer eine einfache manuelle Zug- und Bremskraftsteuerung, das so genannte  dispositif de vitesse imposée  (eine Geschwindigkeitssteuerung ähnlich der deutschen AFB, aber ohne Koppelung mit der pneumatischen Bremse) und als Hilfe für den Betrieb im 1,5-kV-Netz eine Leistungsbegrenzung zur Limitierung der Stromaufnahme zur Verfügung. Bedienelemente für direkte und indirekte Bremse sind ebenfalls vorhanden. Die SYBIC besitzt Bordgeräte für die Zugsicherungssysteme RS bzw.  Crocodile  und KVB. 

Die BB 26000 ist unter dem Kunstnamen  SYBIC  gut bekannt, dieses wurde aus  synchrone  für die Synchronmotoren und  bicourant  für die Zweisystemfähigkeit gebildet. (Jeanny)
Entgegen unseren Befürchtungen nur noch orange farbene Loks vor dem IC 91 Vauban in Luxemburg zu sehen, war heute (01.02.2012) eine von Stefans Lieblings-Sybics zu Gast. Eine von den sechs BB 26000 im schönen "en voyage" Design zog heute den IC Vauban von Luxembourg nach Basel. Insgesamt gibt es 234 Loks dieses Typs bei der SNCF und sie lösten zum Fahrplanwechsel am 12.12.2011 die Loks der Série BB 15000 (nez cassés) vor der beiden Intercitys 90/91 Vauban und 96/97 Iris ab. Hier noch einige Informatinen zu der SNCF Série BB 26000: Die SYBIC ist vornehmlich aus Stahl gefertigt und besitzt aufgrund ihres futuristisch-kantigen Designs eine sehr eigene Erscheinung. Besonders bemerkenswert mit Blick auf ihre Konstruktion ist die Tatsache, dass sie, wie bereits einige frühere französische E-Loks, so genannte Monomoteur-Drehgestelle besitzt, in denen jeweils nur ein großer Fahrmotor über eine nachgeschaltete Getriebeeinheit alle Achsen des jeweiligen Drehgestells antreibt. Die Zugkraftübertragung zwischen Lokkasten und Drehgestellen erfolgt über tief liegende Zug- und Druckstangen, während die Primärfederung auf Schraubenfedern und die Sekundärfederung auf Gummi-Stahl-Blöcken beruht. Die Kraftübertragung vom jeweiligen Fahrmotor bzw. vom Verteilergetriebe auf die Radsätze erfolgt über Hohlwellen-Gummiringfeder-Antriebe. Im elektrischen Teil kommen bei der SYBIC auf GTO-Thyristoren basierende Traktionsstromrichter zur Anwendung, welche flüssigkeitsgekühlt sind. Diese arbeiten mit einer Zwischenkreisspannung von 1,5 kV Gleichstrom und können somit während des Betriebs im französischen Gleichstromnetz ohne weiteres direkt aus der Oberleitung gespeist werden. Im Wechselstromnetz ist ihnen der Haupttransformator vorgeschaltet. Auf dem Dach sind zwei unterschiedliche Stromabnehmer angebracht, jeweils einer für Gleichstrom (mit vier Schleifleisten) und Wechselstrom (mit zwei Schleifleisten). Für die Bedienung stehen dem Lokführer eine einfache manuelle Zug- und Bremskraftsteuerung, das so genannte "dispositif de vitesse imposée" (eine Geschwindigkeitssteuerung ähnlich der deutschen AFB, aber ohne Koppelung mit der pneumatischen Bremse) und als Hilfe für den Betrieb im 1,5-kV-Netz eine Leistungsbegrenzung zur Limitierung der Stromaufnahme zur Verfügung. Bedienelemente für direkte und indirekte Bremse sind ebenfalls vorhanden. Die SYBIC besitzt Bordgeräte für die Zugsicherungssysteme RS bzw. "Crocodile" und KVB. Die BB 26000 ist unter dem Kunstnamen "SYBIC" gut bekannt, dieses wurde aus "synchrone" für die Synchronmotoren und "bicourant" für die Zweisystemfähigkeit gebildet. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond


Die PRIMA E 37518 der CB Rail (9187 0037 518-4 F-CBR) zieht einem Güterzug am 04.07.2012 bei Unkel in Richtung Süden.
Die PRIMA E 37518 der CB Rail (9187 0037 518-4 F-CBR) zieht einem Güterzug am 04.07.2012 bei Unkel in Richtung Süden.
Armin Schwarz

Obwohl das Bild aus Basel SNCF nicht berauschend ist, möchte ich es aus zweierlei Gründen hier zeigen: Rechts im Bild (Basel SBB) ist der ICE zu sehen mit dem Margaretha und Armin am 29.05.2012 nach Hause gefahren sind. Links steht die Sybic BB 26168 mit dem IC (EC) 96  Iris , der uns zurück nach Luxemburg gebracht hat. Entstanden ist dieser Zug aus dem TEE  Iris , der früher Zürich mit Amsterdam verbunden hat und der aus finanziellen Gründen in den 1980er Jahren aufgegeben wurde. Der Name stammt von der holländischen Nationalblume, der Iris. Die NS waren später nicht bereit sich an dem neuen Label Eurocity zu beteiligen und deshalb endete der EC Iris in Brüssel. Der Stauts Eurocity trägt der Zug heute nur noch in Belgien. In Frankreich und in Luxemburg wurde er zum IC deklassiert, vor allem bedingt durch das Fehlen eines Speisewagens. In der Schweiz fährt er als Interregio. Wir hoffen jedenfalls, dass es den  Iris  noch lange gibt, da er neben dem  Jean Monet  und dem  Vauban  eine direkte Verbindung zwischen Luxemburg und der Schweiz herstellt. (Hans)
Obwohl das Bild aus Basel SNCF nicht berauschend ist, möchte ich es aus zweierlei Gründen hier zeigen: Rechts im Bild (Basel SBB) ist der ICE zu sehen mit dem Margaretha und Armin am 29.05.2012 nach Hause gefahren sind. Links steht die Sybic BB 26168 mit dem IC (EC) 96 "Iris", der uns zurück nach Luxemburg gebracht hat. Entstanden ist dieser Zug aus dem TEE "Iris", der früher Zürich mit Amsterdam verbunden hat und der aus finanziellen Gründen in den 1980er Jahren aufgegeben wurde. Der Name stammt von der holländischen Nationalblume, der Iris. Die NS waren später nicht bereit sich an dem neuen Label Eurocity zu beteiligen und deshalb endete der EC Iris in Brüssel. Der Stauts Eurocity trägt der Zug heute nur noch in Belgien. In Frankreich und in Luxemburg wurde er zum IC deklassiert, vor allem bedingt durch das Fehlen eines Speisewagens. In der Schweiz fährt er als Interregio. Wir hoffen jedenfalls, dass es den "Iris" noch lange gibt, da er neben dem "Jean Monet" und dem "Vauban" eine direkte Verbindung zwischen Luxemburg und der Schweiz herstellt. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Frankreich / E-Loks / BB 26000 (Sybic)

608  5 1024x662 Px, 01.12.2012

. Der EC 91  Vauban  Bruxelles - Basel braust ohne Halt durch den Bahnhof von Bettembourg, gezogen von der schönen  en voyage   Sybic BB 26163. 05.04.2013 (Jeanny)
. Der EC 91 "Vauban" Bruxelles - Basel braust ohne Halt durch den Bahnhof von Bettembourg, gezogen von der schönen "en voyage" Sybic BB 26163. 05.04.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Mein Versuch den Bahnhof von Luxembourg Ville gerade darzustellen - Die  en voyage  Sybic BB 26164 hat sich an die Spitze des EC 91  Vauban  gesetzt, um diesem etwas später nach Basel zu ziehen. 17.06.2013 (Hans)
. Mein Versuch den Bahnhof von Luxembourg Ville gerade darzustellen - Die "en voyage" Sybic BB 26164 hat sich an die Spitze des EC 91 "Vauban" gesetzt, um diesem etwas später nach Basel zu ziehen. 17.06.2013 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Gut getarnt wartet ein unbekannt gebliebenes Fretchen auf die Weiterfahrt in Oberbillig. 14.06.2013 (Hans)

Oberbillig liegt an der KBS 692 (Obermoselstrecke), welche von Trier nach Perl führt und auf der französischen Seite weiter bis nach Thionville.
. Gut getarnt wartet ein unbekannt gebliebenes Fretchen auf die Weiterfahrt in Oberbillig. 14.06.2013 (Hans) Oberbillig liegt an der KBS 692 (Obermoselstrecke), welche von Trier nach Perl führt und auf der französischen Seite weiter bis nach Thionville.
Hans und Jeanny De Rond


Die Fret SNCF 437010 zieht am frühen Morgen des 05.10.2013 bei Regen einen Güterzug durch den Hbf Trier. 
Die Prima EL3U (AKIEM BB 37000) wurde 2004 von  Alstom unter der Fabriknummer FRET T 010 gebaut und an die Fret SNCF geliefert.
Sie trägt die kompl. NVR-Nummer 91 87 0037 010-2 F-SNCF

Technische Daten:
Achsformel:  Bo’Bo’
Länge über Puffer:  19.520 mm
Höhe:  4.310 mm
Breite:  2.857 mm
Dienstgewicht:  89 t
Höchstgeschwindigkeit:  140 km/h (in F) / 120 km/h (in D und CH)
Dauerleistung:  4.200 kW
Anfahrzugkraft:  320 kN
Stromsystem:  1,5 kV= / 25 kV, 50 Hz AC sowie 15 kV, 16,7 Hz AC
Anzahl der Fahrmotoren:  4

Insgesamt wurden 90 Maschinen (BB 37000/BB37500) gebaut.
Die Fret SNCF 437010 zieht am frühen Morgen des 05.10.2013 bei Regen einen Güterzug durch den Hbf Trier. Die Prima EL3U (AKIEM BB 37000) wurde 2004 von Alstom unter der Fabriknummer FRET T 010 gebaut und an die Fret SNCF geliefert. Sie trägt die kompl. NVR-Nummer 91 87 0037 010-2 F-SNCF Technische Daten: Achsformel: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 19.520 mm Höhe: 4.310 mm Breite: 2.857 mm Dienstgewicht: 89 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (in F) / 120 km/h (in D und CH) Dauerleistung: 4.200 kW Anfahrzugkraft: 320 kN Stromsystem: 1,5 kV= / 25 kV, 50 Hz AC sowie 15 kV, 16,7 Hz AC Anzahl der Fahrmotoren: 4 Insgesamt wurden 90 Maschinen (BB 37000/BB37500) gebaut.
Armin Schwarz

. Am 25.04.2009 war es an der BB 15020, um den EC 91  Vauban  Bruxelles Midi - Chur von Luxemburg nach Basel zu ziehen. 

Die BB 15020 präsentierte sich in der  livrée multiservice , ein Design das mir persönlich nicht so gut gefiel. (Jeanny)
. Am 25.04.2009 war es an der BB 15020, um den EC 91 "Vauban" Bruxelles Midi - Chur von Luxemburg nach Basel zu ziehen. Die BB 15020 präsentierte sich in der "livrée multiservice", ein Design das mir persönlich nicht so gut gefiel. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Am 06.06.2009 stand der EC 91  Vauban  Bruxelles Midi - Chur mit einer Verspätung von über einer Stunde abfahrbereit neben einem CFL Wendezug im Bahnhof von Luxemburg Stadt. (Jeanny)

Ich habe mit Schrecken festgestellt, dass es noch keine Bilder meiner absoluten Lieblingslok bei Hellertal.startbilder gibt. Deshalb wird es höchste Zeit die SNCF BB 15000, auch  nez cassés  genannt, hier mal vorzustellen:

Die BB 15000 ist eine französische Elektrolokomotivbaureihe der Société nationale des Chemins de Fer Français (SNCF) für den Einsatz auf den mit Wechselstrom von 25 kV 50 Hz elektrifizierten Streckennetz. Die Lokomotiven wurden von Alsthom in den Jahren 1971 bis 1976 gebaut.

Die Lokomotiven besitzen die für die 1960er- und 1970er-Jahre typische Frontform des Designers Paul Arzens, die „nez cassé“ (etwa „gebrochene Nase“) genannt wird und erstmals bei den Maschinen der Baureihe CC 40100 zur Anwendung kam. Sie besitzen viele elektronische Apparaturen wie die automatische Geschwindigkeitsregelung und haben sich im Betrieb als sehr zuverlässig erwiesen. Die konstruktive Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h, während in der Praxis die Höchstgeschwindigkeit auf 160 km/h beschränkt ist. Die Maschinen sind die ersten französischen Streckenlokomotiven mit zwei Führerständen, die nur einen Stromabnehmer haben.

Anzumerken ist, dass die letzten 15 gebauten Loks zugunsten eines größeren Führerstandes eine weniger schiefnasige Frontpartie besitzen.

Alle Lokomotiven waren von Anfang an im elsässischen Straßburg beheimatet und wurden dort auf die Fernverkehrsbereiche sowie auf die Bereiche TER Alsace und Lorraine verteilt. Mit der Eröffnung des TGV Est 2007 wurden viele Loks für neue Bereiche frei. Bis Ende 2011 wurden alle BB 15000 sukzessive nach Achères verlegt, wo sie die Lokomotiven der Reihe BB 16000 zum großen Teil und die Lokomotiven der Reihe BB 16100 vollständig ersetzt haben.

Die früheren hochwertigen Reisezugleistungen, wie die ehemaligen TEE-Nobelzüge Goethe, Iris, Vauban und Stanislas sind mit der Umbeheimatung nach Achéres fast vollständig Vergangenheit. Mittlerweile erfolgen die meisten Einsätze an TER-Nahverkehrszügen.

Für Einsätze nach Luxemburg wurden die Loks 15005, 15008, 15016 bis 15021, 15023 und 15025 nachträglich mit dem Zugsicherungssystem Memor II+ ausgerüstet.

Der Steckbrief der Série BB 15000:

Nummerierung: 15001–15065
Hersteller: Alsthom-MTE
Baujahr(e): 1971–1976
Achsformel: B'B'
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 17.480 mm
Dienstmasse: 88 t
Radsatzfahrmasse: 22 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Dauerleistung: 	4300 kW
Stromsystem: 25 kV 50 Hz AC
Stromübertragung: Oberleitung; 1 Stromabnehmer
Anzahl der Fahrmotoren: 2

Die auf dem Bild zu sehende BB 15005 trug die schöne  livrée TEE  und das Original SNCF Logo. Dieses Design passte am besten zu den tollen Loks.
. Am 06.06.2009 stand der EC 91 "Vauban" Bruxelles Midi - Chur mit einer Verspätung von über einer Stunde abfahrbereit neben einem CFL Wendezug im Bahnhof von Luxemburg Stadt. (Jeanny) Ich habe mit Schrecken festgestellt, dass es noch keine Bilder meiner absoluten Lieblingslok bei Hellertal.startbilder gibt. Deshalb wird es höchste Zeit die SNCF BB 15000, auch "nez cassés" genannt, hier mal vorzustellen: Die BB 15000 ist eine französische Elektrolokomotivbaureihe der Société nationale des Chemins de Fer Français (SNCF) für den Einsatz auf den mit Wechselstrom von 25 kV 50 Hz elektrifizierten Streckennetz. Die Lokomotiven wurden von Alsthom in den Jahren 1971 bis 1976 gebaut. Die Lokomotiven besitzen die für die 1960er- und 1970er-Jahre typische Frontform des Designers Paul Arzens, die „nez cassé“ (etwa „gebrochene Nase“) genannt wird und erstmals bei den Maschinen der Baureihe CC 40100 zur Anwendung kam. Sie besitzen viele elektronische Apparaturen wie die automatische Geschwindigkeitsregelung und haben sich im Betrieb als sehr zuverlässig erwiesen. Die konstruktive Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h, während in der Praxis die Höchstgeschwindigkeit auf 160 km/h beschränkt ist. Die Maschinen sind die ersten französischen Streckenlokomotiven mit zwei Führerständen, die nur einen Stromabnehmer haben. Anzumerken ist, dass die letzten 15 gebauten Loks zugunsten eines größeren Führerstandes eine weniger schiefnasige Frontpartie besitzen. Alle Lokomotiven waren von Anfang an im elsässischen Straßburg beheimatet und wurden dort auf die Fernverkehrsbereiche sowie auf die Bereiche TER Alsace und Lorraine verteilt. Mit der Eröffnung des TGV Est 2007 wurden viele Loks für neue Bereiche frei. Bis Ende 2011 wurden alle BB 15000 sukzessive nach Achères verlegt, wo sie die Lokomotiven der Reihe BB 16000 zum großen Teil und die Lokomotiven der Reihe BB 16100 vollständig ersetzt haben. Die früheren hochwertigen Reisezugleistungen, wie die ehemaligen TEE-Nobelzüge Goethe, Iris, Vauban und Stanislas sind mit der Umbeheimatung nach Achéres fast vollständig Vergangenheit. Mittlerweile erfolgen die meisten Einsätze an TER-Nahverkehrszügen. Für Einsätze nach Luxemburg wurden die Loks 15005, 15008, 15016 bis 15021, 15023 und 15025 nachträglich mit dem Zugsicherungssystem Memor II+ ausgerüstet. Der Steckbrief der Série BB 15000: Nummerierung: 15001–15065 Hersteller: Alsthom-MTE Baujahr(e): 1971–1976 Achsformel: B'B' Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 17.480 mm Dienstmasse: 88 t Radsatzfahrmasse: 22 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Dauerleistung: 4300 kW Stromsystem: 25 kV 50 Hz AC Stromübertragung: Oberleitung; 1 Stromabnehmer Anzahl der Fahrmotoren: 2 Die auf dem Bild zu sehende BB 15005 trug die schöne "livrée TEE" und das Original SNCF Logo. Dieses Design passte am besten zu den tollen Loks.
Hans und Jeanny De Rond

. Aus und vorbei - Bestimmt noch lange vor der Abschiedsfahrt für den Pinocchio, steht uns wieder ein Abschied ins Haus. Wie wir es schon lange befürchtet haben, werden die beiden  Prestige  Züge EC 90/91  Vauban  und EC 96/97  Iris  ab dem Fahrpalnwechsel am 15. Dezember 2013 nur noch nach/von Basel verkehren. Da sie dann nicht mehr in der Schweiz fahren, werden auch die SBB Wagen aus der Zuggarnitur verschwinden. Die SBB Wagen werden durch die SNCB Oldtimer I 6 (nicht klimatisiert) und SNCB I 10 (immerhin klimatisiert) ersetzt. Welch ein Qualitätsverlust für diese Verbindungen.

Wir möchten gar nicht wissen, was zum Fahrplanwechsel 2014 für diese Züge beschlossen wird. Man könnte es auch anders ausdrücken: Der langsame aber sichere Tod von Vauban und Iris.

Zum Bild: Die SNCF BB 26164 hat am 17.06.2013 den EC 91  Vauban  in Luxemburg Stadt übernommen, um diesen kurze Zeit später nach Basel zu ziehen. (Hans)
. Aus und vorbei - Bestimmt noch lange vor der Abschiedsfahrt für den Pinocchio, steht uns wieder ein Abschied ins Haus. Wie wir es schon lange befürchtet haben, werden die beiden "Prestige" Züge EC 90/91 "Vauban" und EC 96/97 "Iris" ab dem Fahrpalnwechsel am 15. Dezember 2013 nur noch nach/von Basel verkehren. Da sie dann nicht mehr in der Schweiz fahren, werden auch die SBB Wagen aus der Zuggarnitur verschwinden. Die SBB Wagen werden durch die SNCB Oldtimer I 6 (nicht klimatisiert) und SNCB I 10 (immerhin klimatisiert) ersetzt. Welch ein Qualitätsverlust für diese Verbindungen. Wir möchten gar nicht wissen, was zum Fahrplanwechsel 2014 für diese Züge beschlossen wird. Man könnte es auch anders ausdrücken: Der langsame aber sichere Tod von Vauban und Iris. Zum Bild: Die SNCF BB 26164 hat am 17.06.2013 den EC 91 "Vauban" in Luxemburg Stadt übernommen, um diesen kurze Zeit später nach Basel zu ziehen. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Als der Zug noch Eurocity 296  Jean Monnet  hiess - Am schneereichen Morgen des 21.12.2009 erreicht die BB 26149 mit dem EC 296 Basel - Brüssel am Haken mit der geringfügigen Verspätung von 5 Minuten den Bahnhof von Luxemburg. (Jeanny)
. Als der Zug noch Eurocity 296 "Jean Monnet" hiess - Am schneereichen Morgen des 21.12.2009 erreicht die BB 26149 mit dem EC 296 Basel - Brüssel am Haken mit der geringfügigen Verspätung von 5 Minuten den Bahnhof von Luxemburg. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Die SNCF BB 26 160 verlässt mit dem IC 90  Vauban  von Zürich nach Bruxelles Mulhouse. 
10. Dez. 2013
Die SNCF BB 26 160 verlässt mit dem IC 90 "Vauban" von Zürich nach Bruxelles Mulhouse. 10. Dez. 2013
Stefan Wohlfahrt

Frankreich / E-Loks / BB 26000 (Sybic)

485  3 1200x739 Px, 12.12.2013

. Im nebeligen Hauptbahnhof von Strasbourg rangierte am frühen Morgen des 10.12.2013 der SNCF Dinosaurier BB 25679. (Jeanny)

Die SNCF BB 25500 [Spitznamen: Danseuse (Tänzerin) oder Savonnette (Seifenkugel)] ist eine französische Elektrolokomotivbaureihe für den Einsatz auf dem Gleichstromnetz und dem Wechselstromnetz der SNCF. Die Lokomotiven wurden von Alsthom vom 19. Mai 1964 bis zum 14. Januar 1976 gebaut.

Diese Lokomotiven sind Teil einer großen Serie, der “BB Alsthom”. Es wurden insgesamt 194 Lokomotiven des Typs BB 25500 geliefert.

Die BB 25500 ist zweisystemfähig und kann vielfältig eingesetzt werden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140 km/h für Fernverkehrszüge. Doch die mittelmäßige Federung, woher auch der Spitzname “Danseuses” stammt, beschränkt die Lokomotive heute auf den Regional- und Güterverkehr. Alle BB 25500, die im Personenverkehr (TER) im Einsatz sind, sind wendezugfähig.

Die BB 25500 hat zwei Varianten, die Lokomotiven BB 25500 bis 25588 und die Lokomotiven BB 25588 bis 25694, diese letzten haben einen größeren Führerstand.

Die Inbetriebnahme der BB 25500 hat es ermöglicht, dass Züge durchgehend mit derselben Lokomotive innerhalb Frankreichs bespannt werden können, da sie mit den zwei Bahnstromsystemen Frankreichs, 1,5 kV Gleichstrom und 25 kV 50 Hz Wechselstrom, zurechtkommt. Seit dem 1 Januar 1999 sind die BB 25500 in die drei verschiedenen Geschäftsfelder: Fret (Güterverkehr), TER und Transilien aufgeteilt.

Die technischen Daten der BB 25500:

Nummerierung: BB 25501 bis 25694 
Anzahl: 194 gebaut, 95 im Bestand 
Hersteller: Alstom 
Baujahr(e): 1964–1976 
Ausmusterung: 2004–heute 
Achsformel: Bo’Bo’ 
Spurweite: 1435 mm (Normalspur) 
Länge: 14,70 m (25501–25544), 14,94 m (25545–25587), 15,57 m (25588–25694)
 Höhe: 4,19 m (25501–25587), 4,28 m (25588–25694), Breite: 3,03 m 
Drehzapfenabstand: 9,30 m 
Leermasse: 77 t (25501–25544), 78 t (25545–25587), 80 t (25588–25694)
Höchstgeschwindigkeit: 90/140 km/h 
Dauerleistung: 2940 kW 
Anfahrzugkraft: 250 kN 
Treibraddurchmesser: 1100 mm 
Stromsystem: 1,5 kV=, 25 kV, 50 Hz~
Stromübertragung: Oberleitung 
Anzahl der Fahrmotoren: 2 
Antrieb: TAB 660 B1 
Kupplungstyp: Schraubenkupplung
. Im nebeligen Hauptbahnhof von Strasbourg rangierte am frühen Morgen des 10.12.2013 der SNCF Dinosaurier BB 25679. (Jeanny) Die SNCF BB 25500 [Spitznamen: Danseuse (Tänzerin) oder Savonnette (Seifenkugel)] ist eine französische Elektrolokomotivbaureihe für den Einsatz auf dem Gleichstromnetz und dem Wechselstromnetz der SNCF. Die Lokomotiven wurden von Alsthom vom 19. Mai 1964 bis zum 14. Januar 1976 gebaut. Diese Lokomotiven sind Teil einer großen Serie, der “BB Alsthom”. Es wurden insgesamt 194 Lokomotiven des Typs BB 25500 geliefert. Die BB 25500 ist zweisystemfähig und kann vielfältig eingesetzt werden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140 km/h für Fernverkehrszüge. Doch die mittelmäßige Federung, woher auch der Spitzname “Danseuses” stammt, beschränkt die Lokomotive heute auf den Regional- und Güterverkehr. Alle BB 25500, die im Personenverkehr (TER) im Einsatz sind, sind wendezugfähig. Die BB 25500 hat zwei Varianten, die Lokomotiven BB 25500 bis 25588 und die Lokomotiven BB 25588 bis 25694, diese letzten haben einen größeren Führerstand. Die Inbetriebnahme der BB 25500 hat es ermöglicht, dass Züge durchgehend mit derselben Lokomotive innerhalb Frankreichs bespannt werden können, da sie mit den zwei Bahnstromsystemen Frankreichs, 1,5 kV Gleichstrom und 25 kV 50 Hz Wechselstrom, zurechtkommt. Seit dem 1 Januar 1999 sind die BB 25500 in die drei verschiedenen Geschäftsfelder: Fret (Güterverkehr), TER und Transilien aufgeteilt. Die technischen Daten der BB 25500: Nummerierung: BB 25501 bis 25694 Anzahl: 194 gebaut, 95 im Bestand Hersteller: Alstom Baujahr(e): 1964–1976 Ausmusterung: 2004–heute Achsformel: Bo’Bo’ Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge: 14,70 m (25501–25544), 14,94 m (25545–25587), 15,57 m (25588–25694) Höhe: 4,19 m (25501–25587), 4,28 m (25588–25694), Breite: 3,03 m Drehzapfenabstand: 9,30 m Leermasse: 77 t (25501–25544), 78 t (25545–25587), 80 t (25588–25694) Höchstgeschwindigkeit: 90/140 km/h Dauerleistung: 2940 kW Anfahrzugkraft: 250 kN Treibraddurchmesser: 1100 mm Stromsystem: 1,5 kV=, 25 kV, 50 Hz~ Stromübertragung: Oberleitung Anzahl der Fahrmotoren: 2 Antrieb: TAB 660 B1 Kupplungstyp: Schraubenkupplung
Hans und Jeanny De Rond

Frankreich / E-Loks / BB 25500 (Danseuses)

381  2 1200x906 Px, 13.12.2013

Die schöne SNCF BB 15030 in Paris Nord. 
6. Mai 2011
Die schöne SNCF BB 15030 in Paris Nord. 6. Mai 2011
Stefan Wohlfahrt

Frankreich / E-Loks / BB 15000 (nez cassé)

348  2 1087x1024 Px, 15.12.2013

Die 26 149 mit einem TER überquert bei Schleuse 39 in Mulhouse den Rhone-Rhein-Kanal.
(11.12.13)
Die 26 149 mit einem TER überquert bei Schleuse 39 in Mulhouse den Rhone-Rhein-Kanal. (11.12.13)
Christine Wohlfahrt

Frankreich / E-Loks / BB 26000 (Sybic)

348  1 800x1024 Px, 16.12.2013

. Die Sybic BB 26165 hat sich am 15.12.2013 in Luxemburg Stadt vor den IC 91  Vauban  Bruxelles Midi - Basel gesetzt, um diesen pünktlich aus dem Bahnhof in Richtung Basel zu ziehen. Der Zug bestand aus 2 SNCB I 10 und 6 SNCB I 6 Wagen. Ob er den Namen  Vauban  wohl noch trägt? (Jeanny)
. Die Sybic BB 26165 hat sich am 15.12.2013 in Luxemburg Stadt vor den IC 91 "Vauban" Bruxelles Midi - Basel gesetzt, um diesen pünktlich aus dem Bahnhof in Richtung Basel zu ziehen. Der Zug bestand aus 2 SNCB I 10 und 6 SNCB I 6 Wagen. Ob er den Namen "Vauban" wohl noch trägt? (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Aus dem Archiv: Als die Welt des EC  Iris  noch in Ordnung war - Die BB 15008 steht abfahrbereit mit dem verspäteten EC 97  Iris  Bruxelles Midi - Zürich im Bahnhof von Luxemburg, während links der EC 90  Vauban  Zürich - Bruxelles Midi darauf wartet von einer SNCB HLE 20 übernommen zu werden.  14.10.2007 (Jeanny)
. Aus dem Archiv: Als die Welt des EC "Iris" noch in Ordnung war - Die BB 15008 steht abfahrbereit mit dem verspäteten EC 97 "Iris" Bruxelles Midi - Zürich im Bahnhof von Luxemburg, während links der EC 90 "Vauban" Zürich - Bruxelles Midi darauf wartet von einer SNCB HLE 20 übernommen zu werden. 14.10.2007 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Aus dem Archiv: Als die Welt des EC  Iris  noch in Ordnung war - Am 14.10.2007 steht die BB 15008 mit dem EC 97  Iris  Bruxelles Midi - Zürich abfahrbereit im ziemlich  nackt  aussehenden Bahnhof von Luxemburg. (Jeanny) 

Die Qualität der Bilder ist leider nicht berauschend, sie wurden mit einer kleinen Kompaktkamera aufgenommen.
. Aus dem Archiv: Als die Welt des EC "Iris" noch in Ordnung war - Am 14.10.2007 steht die BB 15008 mit dem EC 97 "Iris" Bruxelles Midi - Zürich abfahrbereit im ziemlich "nackt" aussehenden Bahnhof von Luxemburg. (Jeanny) Die Qualität der Bilder ist leider nicht berauschend, sie wurden mit einer kleinen Kompaktkamera aufgenommen.
Hans und Jeanny De Rond

Im Archiv gefunden: die SNCF BB 16674 mit einem zu jener Zeit typischen SNCF Regionalzug beim Halt in Mulhouse. 
Scan, 31. Jan. 2000
Im Archiv gefunden: die SNCF BB 16674 mit einem zu jener Zeit typischen SNCF Regionalzug beim Halt in Mulhouse. Scan, 31. Jan. 2000
Stefan Wohlfahrt

Frankreich / E-Loks / BB 16500 (Danseuses)

296  1 849x1024 Px, 29.12.2013

126163 der SNCF im  en voyage  Design mit dem IC 296 Mulhouse - Luxembourg am 17.06.2013 im Bahnhof Luxemburg (Stadt). 

Die Lok hat die NVR-Nummer 91 87 0026 163-2 F-SNCF sie ist eine Zweisystemlok der Serie BB 26000 die vom Alstom (ehem. Alsthom) gebaut wurde. 
Die BB 26000 ist unter dem Kunstnamen  Sybic  gut bekannt, dieses wurde aus synchrone für die Synchronmotoren und bicourant für die Zweisystemfähigkeit gebildet.
126163 der SNCF im "en voyage" Design mit dem IC 296 Mulhouse - Luxembourg am 17.06.2013 im Bahnhof Luxemburg (Stadt). Die Lok hat die NVR-Nummer 91 87 0026 163-2 F-SNCF sie ist eine Zweisystemlok der Serie BB 26000 die vom Alstom (ehem. Alsthom) gebaut wurde. Die BB 26000 ist unter dem Kunstnamen "Sybic" gut bekannt, dieses wurde aus synchrone für die Synchronmotoren und bicourant für die Zweisystemfähigkeit gebildet.
Armin Schwarz

Frankreich / E-Loks / BB 26000 (Sybic)

453  4 1180x816 Px, 22.01.2014

Die SNCF  Sybic  BB 26168 (NVR Nummer 91 87 0026 168-1 F-SNCF) steht am 16.06.2013 im Bahnhof Luxemburg Stadt mit dem TNC 4249 / TNC 4251 Luxemburg- Avignon - Nizza / Port Bou zur Abfahrt bereit. 

TCN =  Train de nuit confort (NACHTZUG KOMFORT)

Die Baureihe BB 26000 ist eine elektrische zweisystem mehrzweck Lokomotive der Société nationale des chemins de fer français (SNCF).  Sie wurde zwischen 1988 und 1998 von Alsthom (heute Alstom) in Belfort gebaut. 
Die BB 26000 ist auch unter dem Kunstnamen Sybic gut bekannt, dieses wurde aus synchrone für die Synchronmotoren und bicourant für die Zweisystemfähigkeit gebildet.

Technisch Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Achsformel:  B'B'
Länge über Puffer:  17.710 mm
Dienstgewicht:  88,8 t
Radsatzfahrmasse:  22,2 t
Höchstgeschwindigkeit:  200 km/h
Dauerleistung:  5.600 kW
Anfahrzugkraft:  320 kN
Stromsystem:  25 kV/50 Hz AC; 1,5 kV DC
Anzahl der Fahrmotoren:  2
Antrieb:  Hohlwelle
Die SNCF "Sybic" BB 26168 (NVR Nummer 91 87 0026 168-1 F-SNCF) steht am 16.06.2013 im Bahnhof Luxemburg Stadt mit dem TNC 4249 / TNC 4251 Luxemburg- Avignon - Nizza / Port Bou zur Abfahrt bereit. TCN = Train de nuit confort (NACHTZUG KOMFORT) Die Baureihe BB 26000 ist eine elektrische zweisystem mehrzweck Lokomotive der Société nationale des chemins de fer français (SNCF). Sie wurde zwischen 1988 und 1998 von Alsthom (heute Alstom) in Belfort gebaut. Die BB 26000 ist auch unter dem Kunstnamen Sybic gut bekannt, dieses wurde aus synchrone für die Synchronmotoren und bicourant für die Zweisystemfähigkeit gebildet. Technisch Daten: Spurweite: 1.435 mm Achsformel: B'B' Länge über Puffer: 17.710 mm Dienstgewicht: 88,8 t Radsatzfahrmasse: 22,2 t Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Dauerleistung: 5.600 kW Anfahrzugkraft: 320 kN Stromsystem: 25 kV/50 Hz AC; 1,5 kV DC Anzahl der Fahrmotoren: 2 Antrieb: Hohlwelle
Armin Schwarz

Frankreich / E-Loks / BB 26000 (Sybic)

427  2 1075x1020 Px, 26.01.2014

Im SBB Mieteinsatz: SNCF BB 25547 mit ihrem  RIO Zug bei Russin.
5. Sept. 2008
Im SBB Mieteinsatz: SNCF BB 25547 mit ihrem "RIO"Zug bei Russin. 5. Sept. 2008
Stefan Wohlfahrt

. Die Schatten werden kürzer im Bahnhof von Luxemburg, wenn der EXP 91  Vauban  morgens am Bahnsteig steht. Wenn es  nur  8, anstatt der üblichen 9 SNCB Wagen sind und die Lok eine  en voyage  Sybic ist, dann freut sich die Fotografin.

Die BB 26164 wurde soeben an die Wagen angekuppelt und wartet nun mit dem EXP 91  Vauban  Bruxelles Midi - Basel, bestehend aus zwei 1. Klasse I 10 Wagen und sechs 2. Klasse I 6 Wagen, auf die Abfahrt im Bahnhof von Luxemburg. 11.03.2014 (Jeanny)
. Die Schatten werden kürzer im Bahnhof von Luxemburg, wenn der EXP 91 "Vauban" morgens am Bahnsteig steht. Wenn es "nur" 8, anstatt der üblichen 9 SNCB Wagen sind und die Lok eine "en voyage" Sybic ist, dann freut sich die Fotografin. Die BB 26164 wurde soeben an die Wagen angekuppelt und wartet nun mit dem EXP 91 "Vauban" Bruxelles Midi - Basel, bestehend aus zwei 1. Klasse I 10 Wagen und sechs 2. Klasse I 6 Wagen, auf die Abfahrt im Bahnhof von Luxemburg. 11.03.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond


Eigentlich wollte ich am 22.06.2014 bei dem Parkplatz in Kobern-Gondorf nur austreten....
Da kam die weiße PRIMA E 37 526 der CBRail mit einem Güterzug (beladen mit Rundstählen) aus Richtung Koblenz um die Ecke. 

Die Mehrsystemlok Alstom Prima EL3U/4 wurde 2009 unter der Fabriknummer CON 026 von Alstom gebaut und an die CBRail (heute Macquarie European Rail, Luxembourg) geliefert. Sie hat die NVR-Nummer 91 87 0037 526-7 F-CBR.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo’Bo’
Länge über Puffer: 19.520 mm
Drehzapfenabstand: 10.600 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.600 mm
Raddurchmesser (neu): 1.150 mm
Höhe: 4.310 mm
Breite: 2.857 mm
Dienstgewicht: 89 t
Achslast: 22,25 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (F) / 120 km/h (D)
Dauerleistung: 4.200 kW
Anfahrzugkraft: 320 kN
Stromsystem: 1,5 kV= / 25 kV, 50 Hz AC sowie 15 kV, 16,7 Hz AC
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Eigentlich wollte ich am 22.06.2014 bei dem Parkplatz in Kobern-Gondorf nur austreten.... Da kam die weiße PRIMA E 37 526 der CBRail mit einem Güterzug (beladen mit Rundstählen) aus Richtung Koblenz um die Ecke. Die Mehrsystemlok Alstom Prima EL3U/4 wurde 2009 unter der Fabriknummer CON 026 von Alstom gebaut und an die CBRail (heute Macquarie European Rail, Luxembourg) geliefert. Sie hat die NVR-Nummer 91 87 0037 526-7 F-CBR. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 19.520 mm Drehzapfenabstand: 10.600 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.600 mm Raddurchmesser (neu): 1.150 mm Höhe: 4.310 mm Breite: 2.857 mm Dienstgewicht: 89 t Achslast: 22,25 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (F) / 120 km/h (D) Dauerleistung: 4.200 kW Anfahrzugkraft: 320 kN Stromsystem: 1,5 kV= / 25 kV, 50 Hz AC sowie 15 kV, 16,7 Hz AC Anzahl der Fahrmotoren: 4
Armin Schwarz

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.