hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Österreich Fotos

340 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>
. 425 130-2 ist am 20.12.2014 zwischen Bous und Ensdorf unterwegs und hätte es nicht angefangen zu regnen, hätte es sogar eine Spiegelung des Quietschis in der Pfütze gegeben. (Jeanny)
. 425 130-2 ist am 20.12.2014 zwischen Bous und Ensdorf unterwegs und hätte es nicht angefangen zu regnen, hätte es sogar eine Spiegelung des Quietschis in der Pfütze gegeben. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Wetterkapriolen im Saarland - Der gestrige Tag begann vielversprechend, die Sonne zeigte sich sogar, als die RB 71 nach Homburg (Saar) Hbf (bestehend aus 425 641-8 und 426 543-5) an unserer Fotostelle am Kohlekraftwerk in Ensdorf vorbei fuhr. 20.12.2014 (Hans)
. Wetterkapriolen im Saarland - Der gestrige Tag begann vielversprechend, die Sonne zeigte sich sogar, als die RB 71 nach Homburg (Saar) Hbf (bestehend aus 425 641-8 und 426 543-5) an unserer Fotostelle am Kohlekraftwerk in Ensdorf vorbei fuhr. 20.12.2014 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Als der Suppenzug kam, war dann die Sonne schon weg - Die von Schmutz strotzende Akiem Prima BB 37002 mit Torpedo Wagen passiert am 20.12.2014 das Kohlekraftwerk in Ensdorf. (Hans)
. Als der Suppenzug kam, war dann die Sonne schon weg - Die von Schmutz strotzende Akiem Prima BB 37002 mit Torpedo Wagen passiert am 20.12.2014 das Kohlekraftwerk in Ensdorf. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Mit einer Verspätung von fast einer halben Stunde tauchte dann die Dampflok 5519 mit ihrem Sonderzug zum Saarbrücker Christkindlmarkt am Anschluss zum Kohlefraftwerk in Ensdorf auf. 20.12.2014 (Hans)
. Mit einer Verspätung von fast einer halben Stunde tauchte dann die Dampflok 5519 mit ihrem Sonderzug zum Saarbrücker Christkindlmarkt am Anschluss zum Kohlefraftwerk in Ensdorf auf. 20.12.2014 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Vom Winde verweht - Von der anderen Seite der Saarstrecke am Kohlekraftwerk in Ensdorf konnte der Dampfsonderzug zum Saarbrücker Christkindlmarkt, gezogen von der CFL 5519, ebenfalls fotografiert werden, auch wenn die imposante Rauchfahne vom Wind in die falsche Richtung geweht wurde. 20.12.2014 (Jeanny)
. Vom Winde verweht - Von der anderen Seite der Saarstrecke am Kohlekraftwerk in Ensdorf konnte der Dampfsonderzug zum Saarbrücker Christkindlmarkt, gezogen von der CFL 5519, ebenfalls fotografiert werden, auch wenn die imposante Rauchfahne vom Wind in die falsche Richtung geweht wurde. 20.12.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. SÜWEX mit Beiwerk - Etwas später gab es wieder in Stück blauer Himmel zu sehen, als der RE 1 (Mosel-Saar-Express) Koblenz Hbf - Saarbrücken Hbf in Form von einem fünfteiligen Stadler FLIRT 3 der DB Regio für das RE-Netz Südwest zwischen dem Kohlekraftwerk Ensdorf und Bous an den Fotografen vorbei fuhr. (Hans)
 
Leider ist die Nummer des Flirts nicht bekannt, da wir zu spät mekten, dass an der Front dieser Züge keine Nummern angebracht sind.
. SÜWEX mit Beiwerk - Etwas später gab es wieder in Stück blauer Himmel zu sehen, als der RE 1 (Mosel-Saar-Express) Koblenz Hbf - Saarbrücken Hbf in Form von einem fünfteiligen Stadler FLIRT 3 der DB Regio für das RE-Netz Südwest zwischen dem Kohlekraftwerk Ensdorf und Bous an den Fotografen vorbei fuhr. (Hans) Leider ist die Nummer des Flirts nicht bekannt, da wir zu spät mekten, dass an der Front dieser Züge keine Nummern angebracht sind.
Hans und Jeanny De Rond

.  In Waren (Müritz) stand am 24.09.2011 der ODEG (Ostdeutsche Eisenbahn GmbH) VT 650.89 zur Abfahrt als R3 nach Neustrelitz bereit. (Hans)
. In Waren (Müritz) stand am 24.09.2011 der ODEG (Ostdeutsche Eisenbahn GmbH) VT 650.89 zur Abfahrt als R3 nach Neustrelitz bereit. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Unser letztes Bild einer 181er in Koblenz - Aus dem schon wieder fahrenden IC gelang mir noch diese Aufnahme der 181 220-5. Nachdem sie den IC 231 Luxembourg - Norddeich Mole verlassen hatte, fuhr sie auf den Abstellplatz im Hauptbahnhof von Koblenz. 20.11.2014 (Hans)
. Unser letztes Bild einer 181er in Koblenz - Aus dem schon wieder fahrenden IC gelang mir noch diese Aufnahme der 181 220-5. Nachdem sie den IC 231 Luxembourg - Norddeich Mole verlassen hatte, fuhr sie auf den Abstellplatz im Hauptbahnhof von Koblenz. 20.11.2014 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Ein Blick (vom Bahnsteig aus) zur Abstellgruppe im Koblenzer Hauptbahnhof - Dort stand am 20.11.2014 die 146 566-5 lackiert in der IC-Farbgebung (weiß mit verkehrsrotem Längsstreifen) zusammen mit Doppelstock Intercity Wagen. (Jeanny)
. Ein Blick (vom Bahnsteig aus) zur Abstellgruppe im Koblenzer Hauptbahnhof - Dort stand am 20.11.2014 die 146 566-5 lackiert in der IC-Farbgebung (weiß mit verkehrsrotem Längsstreifen) zusammen mit Doppelstock Intercity Wagen. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Während unserer Reise von Luxembourg nach Herdorf hatte ich die Gelegenheit am 21.03.2014 die 181 211-4  Lorraine  und die 181 213-0  Saar  im Hauptbahnhof von Koblenz abzulichten. (Hans)
. Während unserer Reise von Luxembourg nach Herdorf hatte ich die Gelegenheit am 21.03.2014 die 181 211-4 "Lorraine" und die 181 213-0 "Saar" im Hauptbahnhof von Koblenz abzulichten. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Am 03.11.2014  wird der RE 1 (Mosel-Saar-Express) Koblenz Hbf - Saarbrücke Hbf im Hauptbahnhof von Koblenz bereitgestellt. (Hans)

Wir werden diesen Zug sehr vermissen. Außer dem Komfort in den Dostos, gab es auch noch immer einen super Service in Form einer Minibar, mit Kaffee, kalten Getränken und Snacks, im Gegensatz zur 9 stündigen kaffeelosen Fahrt mit dem IC von Norddeich nach Luxemburg im Oktober. Wir hoffen sehr, dass es diesen Service auch in der KISS/FLIRT Kombination geben wird.
. Am 03.11.2014 wird der RE 1 (Mosel-Saar-Express) Koblenz Hbf - Saarbrücke Hbf im Hauptbahnhof von Koblenz bereitgestellt. (Hans) Wir werden diesen Zug sehr vermissen. Außer dem Komfort in den Dostos, gab es auch noch immer einen super Service in Form einer Minibar, mit Kaffee, kalten Getränken und Snacks, im Gegensatz zur 9 stündigen kaffeelosen Fahrt mit dem IC von Norddeich nach Luxemburg im Oktober. Wir hoffen sehr, dass es diesen Service auch in der KISS/FLIRT Kombination geben wird.
Hans und Jeanny De Rond

. Noch ein Auslaufmodell auf der Moselstrecke - Wenn ab dem neuen Fahrplan nur noch geKISSt und geFLIRTet wird auf der Moselstrecke, werden auch die 181er überflüssig. Am 03.11.2014 war die 181 218-9 (91 80 6 181 218-9 D-DB) noch im Hauptbahnhof von Koblenz abgestellt. (Hans)
. Noch ein Auslaufmodell auf der Moselstrecke - Wenn ab dem neuen Fahrplan nur noch geKISSt und geFLIRTet wird auf der Moselstrecke, werden auch die 181er überflüssig. Am 03.11.2014 war die 181 218-9 (91 80 6 181 218-9 D-DB) noch im Hauptbahnhof von Koblenz abgestellt. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Deutschland / E-Loks / BR 181.2

520  2 1x1 Px, 11.11.2014

. Noch ein Auslaufmodell auf der Moselstrecke - Wenn ab dem neuen Fahrplan nur noch geKISSt und geFLIRTet wird auf der Moselstrecke, werden auch die 143er überflüssig. Am 03.11.2014 konnte die 143 090-9 (01 80 6 143 090-9 D-DB) noch vor der Kulisse des Forts Großfürst Kontantin in Koblenz fotografiert werden. (Hans)
. Noch ein Auslaufmodell auf der Moselstrecke - Wenn ab dem neuen Fahrplan nur noch geKISSt und geFLIRTet wird auf der Moselstrecke, werden auch die 143er überflüssig. Am 03.11.2014 konnte die 143 090-9 (01 80 6 143 090-9 D-DB) noch vor der Kulisse des Forts Großfürst Kontantin in Koblenz fotografiert werden. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Deutschland / E-Loks / BR 143 (ex DR 243)

550 1x1 Px, 11.11.2014

. Der RE 1 (Mosel-Saar-Express) Koblenz Hbf - Saarbrücken Hbf steht am 03.11.2014 abfahrbereit im Koblenzer Hauptbahnhof vor der Kulisse des Kehlturms des Forts Großfürst Konstantin. (Hans)
. Der RE 1 (Mosel-Saar-Express) Koblenz Hbf - Saarbrücken Hbf steht am 03.11.2014 abfahrbereit im Koblenzer Hauptbahnhof vor der Kulisse des Kehlturms des Forts Großfürst Konstantin. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Der fünfteilige HLB (Hessische Landesbahn) FLIRT 429 044 erreicht am 27.05.2014 den Bahnhof von Wetzlar. (Hans)
. Der fünfteilige HLB (Hessische Landesbahn) FLIRT 429 044 erreicht am 27.05.2014 den Bahnhof von Wetzlar. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Die WLF 17324 Kriegsdampflokomotiven KDL 8, ex SBS 02, am 09.06.2014 im Dampflok-Museum Hermeskeil.

Die zweiachsige Naßdampf-Tenderlok wurde 1944 von der Wiener Lokfabrik Floridsdorf (WLF) unter der Fabriknummer 17324 gebaut und an SBS - Schoeller-Bleckmann Stahlwerke AG in Ternitz  als 02 geliefert. Im Jahr 1987 ging sie an die ÖGEG - Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e. V. in Linz bis sie 1992 zum Dampflokmuseum Hermeskeil kam.

Von den im Typenprogramm der Kriegsdampflokomotiven enthaltenen Industrielokbauarten war die KDL 8 die kleinste normalspurige Lok. Als Vertreter der 250 PS-Klasse wurde ein Industriemodell der Wiener Lokfabrik Floridsdorf (WLF) ausgewählt, eine einfache zweiachsige Naßdampf-Tenderlok. Bei der WLF bestellt wurden insgesamt elf Lokomotiven, von denen allerdings wurden nur sieben wegen der Kriegsereignisse gebaut .Diese KDL 8 gingen ausnahmslos an Industriebetriebe in Österreich.
Die WLF 17324 Kriegsdampflokomotiven KDL 8, ex SBS 02, am 09.06.2014 im Dampflok-Museum Hermeskeil. Die zweiachsige Naßdampf-Tenderlok wurde 1944 von der Wiener Lokfabrik Floridsdorf (WLF) unter der Fabriknummer 17324 gebaut und an SBS - Schoeller-Bleckmann Stahlwerke AG in Ternitz als 02 geliefert. Im Jahr 1987 ging sie an die ÖGEG - Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e. V. in Linz bis sie 1992 zum Dampflokmuseum Hermeskeil kam. Von den im Typenprogramm der Kriegsdampflokomotiven enthaltenen Industrielokbauarten war die KDL 8 die kleinste normalspurige Lok. Als Vertreter der 250 PS-Klasse wurde ein Industriemodell der Wiener Lokfabrik Floridsdorf (WLF) ausgewählt, eine einfache zweiachsige Naßdampf-Tenderlok. Bei der WLF bestellt wurden insgesamt elf Lokomotiven, von denen allerdings wurden nur sieben wegen der Kriegsereignisse gebaut .Diese KDL 8 gingen ausnahmslos an Industriebetriebe in Österreich.
Armin Schwarz


Ein ET 426.0 fährt am 22.08.2014 auf der Main-Weser-Bahn (KBS 630)  zwischen Ober- und Nieder-Mörlen in Richtung Hanau, nächster Halt ist Bad Nauheim. 
Das  Erdbeerkörbchen  bzw. der   Babyquietschie  fährt als RB 33 (Umlauf RB 15075) die Verbindung Gießen - Friedberg -Nidderau - Hanau Hbf.
Ein ET 426.0 fährt am 22.08.2014 auf der Main-Weser-Bahn (KBS 630) zwischen Ober- und Nieder-Mörlen in Richtung Hanau, nächster Halt ist Bad Nauheim. Das "Erdbeerkörbchen" bzw. der "Babyquietschie" fährt als RB 33 (Umlauf RB 15075) die Verbindung Gießen - Friedberg -Nidderau - Hanau Hbf.
Armin Schwarz

Zwei gekoppelte  Bombardier Talent 2 der DB Regio, bestehend aus einem dreiteiligen und einem vierteiligen Triebzug, fahren am 22.08.2014 zwischen Ober- und Nieder-Mörlen als SE 30 / 40  Mittelhessen-Express  (Frankfurt Hbf  - Gießen - Treysa / Dillenburg) in Richtung Gießen, hier Umlauf RE 15010 / RE 15110. In Gießen wird der Zug geflügelt, der dreiteilige fährt dann als SE 30 nach Treysa, wobei der vierteilige dann als SE 40 nach Dillenburg weiter fährt.
Zwei gekoppelte Bombardier Talent 2 der DB Regio, bestehend aus einem dreiteiligen und einem vierteiligen Triebzug, fahren am 22.08.2014 zwischen Ober- und Nieder-Mörlen als SE 30 / 40 "Mittelhessen-Express" (Frankfurt Hbf - Gießen - Treysa / Dillenburg) in Richtung Gießen, hier Umlauf RE 15010 / RE 15110. In Gießen wird der Zug geflügelt, der dreiteilige fährt dann als SE 30 nach Treysa, wobei der vierteilige dann als SE 40 nach Dillenburg weiter fährt.
Armin Schwarz

. Die 152 059-2 zieht am 27.05.2014 einen Güterzug durch den Bahnhof von Wetzlar. Man beachte die beiden Fotografinen links im Bild, wenn die eine nicht pennt, erwischt sie auch mal einen Güterzug. ;-) (Hans)
. Die 152 059-2 zieht am 27.05.2014 einen Güterzug durch den Bahnhof von Wetzlar. Man beachte die beiden Fotografinen links im Bild, wenn die eine nicht pennt, erwischt sie auch mal einen Güterzug. ;-) (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Erwischt - Ein Güterzug, gezogen von der 152 059-2, durchfährt den Bahnhof von Wetzlar am 27.05.2014. (Jeanny)
. Erwischt - Ein Güterzug, gezogen von der 152 059-2, durchfährt den Bahnhof von Wetzlar am 27.05.2014. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Eine Luxemburgerin im Saarland - Am 18.07.2014 fährt die 4005 solo im Dienst von CFL Cargo am Kraftwerk in Ensdorf vorbei. Sie ist auf dem Weg nach Saarbrücken, um den Mars Zug dort abzuholen. (Hans)
. Eine Luxemburgerin im Saarland - Am 18.07.2014 fährt die 4005 solo im Dienst von CFL Cargo am Kraftwerk in Ensdorf vorbei. Sie ist auf dem Weg nach Saarbrücken, um den Mars Zug dort abzuholen. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Die Akiem BB 37022 kommt am Anschluss zum Kraftwerk Ensdorf mit dem Suppenzug aus Völklingen und fährt in Richtung Dillinger Hütte. Wie ein Tausendfüßler reihen sich die Torpedowagen hinter der Lok ein. 18.07.2014 (Hans)
. Die Akiem BB 37022 kommt am Anschluss zum Kraftwerk Ensdorf mit dem Suppenzug aus Völklingen und fährt in Richtung Dillinger Hütte. Wie ein Tausendfüßler reihen sich die Torpedowagen hinter der Lok ein. 18.07.2014 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Ein Lokzug bestehend aus zwei Loks der BR 218 überqueren die Mosel in der Nähe von Edinger-Eller. 21.06.2014 (Hans)
. Ein Lokzug bestehend aus zwei Loks der BR 218 überqueren die Mosel in der Nähe von Edinger-Eller. 21.06.2014 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.