hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

National Express Rail GmbH (NX Rail) Fotos

35 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Zwei gekuppelte vierteilige Siemens Desiro HC 462 025 und 462 036 des RRX Rhein-Ruhr-Express (betrieben vom der National Express), fahren am 30.04.2023, als RRX RE 1 „NRW-Express“  (Hamm/Westf. – Dortmund – Essen – Duisburg – Düsseldorf – Köln – Aachen), in den Bahnhof Köln-Ehrenfeld ein. Aufgrund der Insolvenz von Abellio Rail NRW ist seit Februar 2022 National Express der Betreiber aller Linien im RRX-Vorlaufberieb.

Die Triebzüge mit  den NVR-Nummern (94 80 0462 025-8 D-SDEHC und 94 80 0462 036-5 D-SDEHC) sind Eigentum von SIEMENS Mobility und an den RRX vermietet. Siemens ist auch für die Instandhaltung der Fahrzeuge zuständig. Dafür wurde in Dortmund-Eving ein RRX Instandhaltungswerk (Rail Service Center) errichtet.

Der SIEMENS Desiro HC (HC für englisch High Capacity , Hohe Kapazität) sind elektrische, ein- und doppelstöckige Triebwagenzüge (DTZ) des Herstellers Siemens Mobility aus der Produktfamilie Siemens Desiro. Der Desiro HC wurde auf der Innotrans 2014 vorgestellt. Der Triebzug weist sowohl einstöckige als auch doppelstöckige Wagen auf. Der mittlere Teil der angetriebenen einstöckigen Endwagen sowie das Unterdeck der antriebslosen doppelstöckigen Zwischenwagen sind vom Bahnsteig ohne Stufen oder Rampen erreichbar. 

Die Fahrzeuge werden in Leichtbauweise aus Aluminium hergestellt, sie entsprechen der geforderten passiven Kollisionssicherheit gemäß TSI und EN 15227. Sie laufen auf luftgefederten Drehgestellen der Bauarten SF 100 und SF 500. Die Triebzüge haben eine elektrodynamische Bremse mit Energierückgewinnung.

An der Fertigung dieses Zugtyps sind unter anderem die Siemens-Standorte Krefeld (einstöckige Endwagen, doppelstöckige Mittelwagen seit Anfang 2019), Wien Simmering (doppelstöckige Mittelwagen bis Anfang 2019), Graz (Drehgestelle) und Wegberg-Wildenrath (Zusammensetzen der einzelnen Waggons und Inbetriebnahme) beteiligt.

Die Züge des Rhein-Ruhr-Express (RRX) sind mit WLAN, Steckdosen, Leseleuchten, Klapptischen und einem Infotainmentsystem ausgerüstet. In einem Endwagen befindet sich der 1.-Klasse-Bereich und ein Mehrzweckbereich der  2. Klasse, in dem zweiten Endwagen befindet sich ein Mehrzweckbereich mit behindertengerechtem Universal-WC.[

Zusätzlich zu den gelieferten 84 Triebzügen unterhält Siemens Mobility mit dem 462 083 ein weiteres Fahrzeug, das nicht Bestandteil der RRX-Bestellung ist, sondern für Test-, Demonstrations- und Schulungsfahrten genutzt wird.

TECHNISCHE DATEN der BR 462 (Desiro HC vierteilig):
Anzahl: 84 (für RRX)
Spurweite:  1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo’Bo’+2’2’+2’2’+Bo’Bo’
Länge über Kupplung: 105.252 mm
Wagenläge Endwagen: 26.226 mm
Wagenlänge Mittelwagen: 25.200 mm
Breite: 2.820 mm
Leergewicht: 200 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Kurzzeitleistung: 4.000 kW
Stundenleistung: 3.290 kW
Beschleunigung: 1,1 m/s²
Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz ~
Stromübertragung: Oberleitung
Sitzplätze:  400 (davon 36 in der 1. Klasse)
Fußbodenhöhe (Einstieg): 800 mm (Endwagen) 730 mm (Mittelwagen)
Anzahl der Türen je Seite: 8
Zwei gekuppelte vierteilige Siemens Desiro HC 462 025 und 462 036 des RRX Rhein-Ruhr-Express (betrieben vom der National Express), fahren am 30.04.2023, als RRX RE 1 „NRW-Express“ (Hamm/Westf. – Dortmund – Essen – Duisburg – Düsseldorf – Köln – Aachen), in den Bahnhof Köln-Ehrenfeld ein. Aufgrund der Insolvenz von Abellio Rail NRW ist seit Februar 2022 National Express der Betreiber aller Linien im RRX-Vorlaufberieb. Die Triebzüge mit den NVR-Nummern (94 80 0462 025-8 D-SDEHC und 94 80 0462 036-5 D-SDEHC) sind Eigentum von SIEMENS Mobility und an den RRX vermietet. Siemens ist auch für die Instandhaltung der Fahrzeuge zuständig. Dafür wurde in Dortmund-Eving ein RRX Instandhaltungswerk (Rail Service Center) errichtet. Der SIEMENS Desiro HC (HC für englisch High Capacity , Hohe Kapazität) sind elektrische, ein- und doppelstöckige Triebwagenzüge (DTZ) des Herstellers Siemens Mobility aus der Produktfamilie Siemens Desiro. Der Desiro HC wurde auf der Innotrans 2014 vorgestellt. Der Triebzug weist sowohl einstöckige als auch doppelstöckige Wagen auf. Der mittlere Teil der angetriebenen einstöckigen Endwagen sowie das Unterdeck der antriebslosen doppelstöckigen Zwischenwagen sind vom Bahnsteig ohne Stufen oder Rampen erreichbar. Die Fahrzeuge werden in Leichtbauweise aus Aluminium hergestellt, sie entsprechen der geforderten passiven Kollisionssicherheit gemäß TSI und EN 15227. Sie laufen auf luftgefederten Drehgestellen der Bauarten SF 100 und SF 500. Die Triebzüge haben eine elektrodynamische Bremse mit Energierückgewinnung. An der Fertigung dieses Zugtyps sind unter anderem die Siemens-Standorte Krefeld (einstöckige Endwagen, doppelstöckige Mittelwagen seit Anfang 2019), Wien Simmering (doppelstöckige Mittelwagen bis Anfang 2019), Graz (Drehgestelle) und Wegberg-Wildenrath (Zusammensetzen der einzelnen Waggons und Inbetriebnahme) beteiligt. Die Züge des Rhein-Ruhr-Express (RRX) sind mit WLAN, Steckdosen, Leseleuchten, Klapptischen und einem Infotainmentsystem ausgerüstet. In einem Endwagen befindet sich der 1.-Klasse-Bereich und ein Mehrzweckbereich der 2. Klasse, in dem zweiten Endwagen befindet sich ein Mehrzweckbereich mit behindertengerechtem Universal-WC.[ Zusätzlich zu den gelieferten 84 Triebzügen unterhält Siemens Mobility mit dem 462 083 ein weiteres Fahrzeug, das nicht Bestandteil der RRX-Bestellung ist, sondern für Test-, Demonstrations- und Schulungsfahrten genutzt wird. TECHNISCHE DATEN der BR 462 (Desiro HC vierteilig): Anzahl: 84 (für RRX) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo’Bo’+2’2’+2’2’+Bo’Bo’ Länge über Kupplung: 105.252 mm Wagenläge Endwagen: 26.226 mm Wagenlänge Mittelwagen: 25.200 mm Breite: 2.820 mm Leergewicht: 200 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Kurzzeitleistung: 4.000 kW Stundenleistung: 3.290 kW Beschleunigung: 1,1 m/s² Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz ~ Stromübertragung: Oberleitung Sitzplätze: 400 (davon 36 in der 1. Klasse) Fußbodenhöhe (Einstieg): 800 mm (Endwagen) 730 mm (Mittelwagen) Anzahl der Türen je Seite: 8
Armin Schwarz

Die AKE E10 1309 (91 80 6113 309-9 D-TRAIN) der Train Rental International GmbH mit n-Wagen als National Express Verstärker des RE 1  Nordrhein-Westfalen-Express  Dortmund Hbf – Köln Hbf, verlässt am 22.12.2018 gerade die Hohenzollernbrücke und fährt bald in den Hbf Köln ein.
Die AKE E10 1309 (91 80 6113 309-9 D-TRAIN) der Train Rental International GmbH mit n-Wagen als National Express Verstärker des RE 1 "Nordrhein-Westfalen-Express" Dortmund Hbf – Köln Hbf, verlässt am 22.12.2018 gerade die Hohenzollernbrücke und fährt bald in den Hbf Köln ein.
Armin Schwarz

Die AKE E10 1309 (91 80 6113 309-9 D-TRAIN) der Train Rental International GmbH mit n-Wagen als National Express Verstärker des RE 1  Nordrhein-Westfalen-Express  Dortmund Hbf – Köln Hbf, erreicht am 22.12.2018 den Hauptbahnhof Köln.

Die Lok, eine sogenannte „Bügelfalten“ E10.12 mit Henschel-Schnellfahrdrehgestellen für dem TEE Rheingold bzw. TEE Rheinpfeil, wurde 1963 von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 19014 gebaut (der elektrische Teil ist von Siemens) und an die Deutschen Bundesbahn als E10 1309 geliefert. Mit der Einführung des EDV-gerechte Nummernsystems erfolgte zum 01.01.1968 die Umzeichnung in DB 112 309-0. Nach der deutschen Wiedervereinigung und dem darauffolgenden Vereinigung der beiden deutschen Staatsbahnen (DB und DR) wurde sie zum 01.01.1991 in DB 113 309-9 umgezeichnet und fuhr so bis zur Ausmusterung und Verkauf im Jahr 2014.


TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsformel: Bo’Bo’
Länge über Puffer: 16.440 mm
Drehzapfenabstand:  7.900 mm
Achsabstand im Drehgestell:  3.400 mm
Dienstgewicht: 85,0 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 (zeitweise 120 km/h)
Stundenleistung: 3.700 kW (kurzzeitig bis 6.000 kW)
Dauerleistung: 3.620 kW
Anfahrzugkraft: 275 kN
Treibraddurchmesser: 1.250 mm
Stromsystem:  15 kV 16 ⅔ Hz ~
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Antrieb: Gummiringfeder
Bremse: mehrlösige Knorr-Einheits-Druckluftbremse, Zusatzbremse, fremderregte elektrische Widerstandsbremse (max. Bremsleistung 2.000 kW, Dauerleistung 1.200 kW)
Die AKE E10 1309 (91 80 6113 309-9 D-TRAIN) der Train Rental International GmbH mit n-Wagen als National Express Verstärker des RE 1 "Nordrhein-Westfalen-Express" Dortmund Hbf – Köln Hbf, erreicht am 22.12.2018 den Hauptbahnhof Köln. Die Lok, eine sogenannte „Bügelfalten“ E10.12 mit Henschel-Schnellfahrdrehgestellen für dem TEE Rheingold bzw. TEE Rheinpfeil, wurde 1963 von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 19014 gebaut (der elektrische Teil ist von Siemens) und an die Deutschen Bundesbahn als E10 1309 geliefert. Mit der Einführung des EDV-gerechte Nummernsystems erfolgte zum 01.01.1968 die Umzeichnung in DB 112 309-0. Nach der deutschen Wiedervereinigung und dem darauffolgenden Vereinigung der beiden deutschen Staatsbahnen (DB und DR) wurde sie zum 01.01.1991 in DB 113 309-9 umgezeichnet und fuhr so bis zur Ausmusterung und Verkauf im Jahr 2014. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsformel: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 16.440 mm Drehzapfenabstand: 7.900 mm Achsabstand im Drehgestell: 3.400 mm Dienstgewicht: 85,0 t Höchstgeschwindigkeit: 160 (zeitweise 120 km/h) Stundenleistung: 3.700 kW (kurzzeitig bis 6.000 kW) Dauerleistung: 3.620 kW Anfahrzugkraft: 275 kN Treibraddurchmesser: 1.250 mm Stromsystem: 15 kV 16 ⅔ Hz ~ Anzahl der Fahrmotoren: 4 Antrieb: Gummiringfeder Bremse: mehrlösige Knorr-Einheits-Druckluftbremse, Zusatzbremse, fremderregte elektrische Widerstandsbremse (max. Bremsleistung 2.000 kW, Dauerleistung 1.200 kW)
Armin Schwarz

Die 111 200-2 (91 80 6111 200-2 D-GfF) der Gesellschaft für Fahrzeugtechnik mbH, eingereiht in einen National Express Personenzug am 24.03.2021 bei einer Zugdurchfahrt durch Niederschelden, hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183 der Siegstrecke KBS 460).

Die Lok wurde1982 von Krupp unter der Fabriknummer 5511gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 9026 geliefert. Bis 2019 war die Lok bei der DB Regio.
Die 111 200-2 (91 80 6111 200-2 D-GfF) der Gesellschaft für Fahrzeugtechnik mbH, eingereiht in einen National Express Personenzug am 24.03.2021 bei einer Zugdurchfahrt durch Niederschelden, hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183 der Siegstrecke KBS 460). Die Lok wurde1982 von Krupp unter der Fabriknummer 5511gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 9026 geliefert. Bis 2019 war die Lok bei der DB Regio.
Armin Schwarz

National Express 462 049 durchfahrt auf rangierfahrt am 19 Mai 2022 Köln Hbf.
National Express 462 049 durchfahrt auf rangierfahrt am 19 Mai 2022 Köln Hbf.
Leon schrijvers

Der Siemens Desiro HC 462 039 fährt am 04.09.2020, als RE 5 (RRX)  Rhein-Express  (Koblenz Hbf - Oberhausen), durch Koblenz-Lützel in Richtung Köln. (Aufnahme aus dem DB Museum heraus). Links stehen drei remotorisierte V 90 (BR 294.5) der DB Cargo AG.

Der Rhein-Ruhr-Express (RRX 5) auf dieser Strecke als RE 5   Rhein-Express   wird von National Express betrieben.

Der Rhein-Ruhr-Express (RRX) ist ein in der Umsetzung befindliches Programm, um den Regionalverkehr auf der Kernstrecke des Ruhrgebietes und des zentralen Rheinlandes von Dortmund über Essen, Duisburg und Düsseldorf nach Köln durch dichtere Taktfrequenzen und höhere Beförderungskapazitäten aufzuwerten. Der RRX soll die bisher vorhandenen Regional-Express-Linien in diesem Korridor ersetzen. Die Züge stellen dabei wie die bisherigen RE-Linien Verbindungen mit anderen Landesteilen von NRW und zu Nachbarbundesländern her. Teil des Milliardenprogramms sind neue Züge des Typs Siemens Desiro HC BR 462), eine gesteigerte Infrastrukturleistungsfähigkeit und modernisierte Stationen. Schon die neuen Züge trügen nach Angaben der Betreiber allein durch ihre höhere Beschleunigung und größere Zahl an Sitzplätzen zu mehr Pünktlichkeit bei. Seit dem 9. Dezember 2018 fahren die ersten Züge.

Die endgültige Fertigstellung der RRX-Infrastruktur soll im Jahr 2030 erfolgen. Die Infrastrukturmaßnahmen für den RRX sind im Bundesverkehrswegeplan 2030 als Vordringlicher Bedarf – Engpassbeseitigung eingestuft.

Betreiber der Linien:
Zwei Unternehmen betreiben die RRX-Linien:
Los 1 mit den Linien RE 1 und RE 11 betriebt die Abellio und 
Los 2 und 3 mit den Linien RE 4, RE 5 und RE 6 betreibt National Express 

Beschaffung und Instandhaltung:
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr beschatte bei Siemens 84 Desiro HC-Zügen verpachtet die Züge für 15 Jahre an die Betreiber. Seit 2018 wurden die Triebzüge ausgeliefert, der letzte Triebzug fristgerecht zum Dezember 2020.  
Siemens Mobility ist auch für die Instandhaltung der Fahrzeuge zuständig. Dafür wurde in Dortmund-Eving ein Instandhaltungswerk (Rail Service Center) errichtet. Neben der Werkstatt verfügt es auch über eine Außenreinigungsanlage.
Der Siemens Desiro HC 462 039 fährt am 04.09.2020, als RE 5 (RRX) "Rhein-Express" (Koblenz Hbf - Oberhausen), durch Koblenz-Lützel in Richtung Köln. (Aufnahme aus dem DB Museum heraus). Links stehen drei remotorisierte V 90 (BR 294.5) der DB Cargo AG. Der Rhein-Ruhr-Express (RRX 5) auf dieser Strecke als RE 5 "Rhein-Express" wird von National Express betrieben. Der Rhein-Ruhr-Express (RRX) ist ein in der Umsetzung befindliches Programm, um den Regionalverkehr auf der Kernstrecke des Ruhrgebietes und des zentralen Rheinlandes von Dortmund über Essen, Duisburg und Düsseldorf nach Köln durch dichtere Taktfrequenzen und höhere Beförderungskapazitäten aufzuwerten. Der RRX soll die bisher vorhandenen Regional-Express-Linien in diesem Korridor ersetzen. Die Züge stellen dabei wie die bisherigen RE-Linien Verbindungen mit anderen Landesteilen von NRW und zu Nachbarbundesländern her. Teil des Milliardenprogramms sind neue Züge des Typs Siemens Desiro HC BR 462), eine gesteigerte Infrastrukturleistungsfähigkeit und modernisierte Stationen. Schon die neuen Züge trügen nach Angaben der Betreiber allein durch ihre höhere Beschleunigung und größere Zahl an Sitzplätzen zu mehr Pünktlichkeit bei. Seit dem 9. Dezember 2018 fahren die ersten Züge. Die endgültige Fertigstellung der RRX-Infrastruktur soll im Jahr 2030 erfolgen. Die Infrastrukturmaßnahmen für den RRX sind im Bundesverkehrswegeplan 2030 als Vordringlicher Bedarf – Engpassbeseitigung eingestuft. Betreiber der Linien: Zwei Unternehmen betreiben die RRX-Linien: Los 1 mit den Linien RE 1 und RE 11 betriebt die Abellio und Los 2 und 3 mit den Linien RE 4, RE 5 und RE 6 betreibt National Express Beschaffung und Instandhaltung: Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr beschatte bei Siemens 84 Desiro HC-Zügen verpachtet die Züge für 15 Jahre an die Betreiber. Seit 2018 wurden die Triebzüge ausgeliefert, der letzte Triebzug fristgerecht zum Dezember 2020. Siemens Mobility ist auch für die Instandhaltung der Fahrzeuge zuständig. Dafür wurde in Dortmund-Eving ein Instandhaltungswerk (Rail Service Center) errichtet. Neben der Werkstatt verfügt es auch über eine Außenreinigungsanlage.
Armin Schwarz

Am 24.03.2021 fährt ein National Express Personenzug durch Niederschelden, hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183 der Siegstrecke KBS 460). Am Zugschluss der National Express 2.Klasse Nahverkehrs-Steuerwagen mit Wittenberger Kopf und Mehrzweckraum, D-TRAIN 50 80 80-35 190-3 der Gattung Bnrdzf 483.1 (ex BDnrzf 740.2) der TRI Train Rental GmbH.  
Der Wagen wurde 2003 vom AW Werk Delitzsch gebaut.

Die aus scheibengebremsten Steuerwagen der Bauart BDnrzf 739 und 740 umgebauten und mit einem Wittenberger Kopf ausgestatteten Wagen werden überwiegend als Bnrdzf 483 bezeichnet. 
Die bisher verwendeten Führerstände konnten nur entweder mit Diesel- oder Elektroloks eingesetzt werden. Um den Steuerwagen für die jeweils andere Traktionsart nutzbar zu machen, ist ein mehrstündiger Umbau des Führertisches erforderlich. Aus diesem Grund wurde Anfang der 1990er Jahre vom RAW Wittenberge der Prototyp eines neuen modularen Führerstandes entwickelt. Zum Einsatz kommt ein aus GFK vorgefertigtes Wagenkasten-Segment, in dem der mit der Baureihe 111 eingeführte DB-Einheitsführerstand installiert ist. Der Führerraum ist geräumig und übersichtlich gestaltet, zudem hat er seitliche Türen und eine verglaste Rückwand mit Dreh- oder Schiebetür, durch die der Blick vom Fahrgastraum nach vorne auf die Strecke möglich ist. Auf der technischen Seite wurde eine rechnergestützte Steuerung installiert, die den Betrieb sowohl mit der konventionellen Wendezugsteuerung als auch mit der neuen zeitmultiplexen Wendezugsteuerung, sowohl mit Diesel- als auch mit Elektrolokomotiven ermöglicht. Die Betriebsart wird lediglich umgeschaltet, es sind keine Umrüstungen mehr erforderlich. 

Die Wagen werden als „Wittenberger Kopf“ oder „Wittenberge-Steuerwagen“ bzw. „Wittenberger Steuerwagen“ bezeichnet.

TECHNISCHE DATEN des Bnrdzf 483.1 : 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  26.400 mm
Wagenkastenlänge:  25.800 mm
Wagenkastenbreite:  2.825 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.050 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.500 mm
Drehgestell Bauart:  Minden-Deutz 432
Leergewicht:  32 t
Höchstgeschwindigkeit:  140 km/h
Bremsbauart: KE-GPR-A -mZ (D) [ep|NBÜ]
Sitzplätze:  76 in der 2. Klasse
Abteile: 2 Großräume 2. Klasse, 1 Mehrzweckraum 
Baujahre: 1995 bis 1995
Bemerkungen: uneingeschränkt dieselloktauglich
Am 24.03.2021 fährt ein National Express Personenzug durch Niederschelden, hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183 der Siegstrecke KBS 460). Am Zugschluss der National Express 2.Klasse Nahverkehrs-Steuerwagen mit Wittenberger Kopf und Mehrzweckraum, D-TRAIN 50 80 80-35 190-3 der Gattung Bnrdzf 483.1 (ex BDnrzf 740.2) der TRI Train Rental GmbH. Der Wagen wurde 2003 vom AW Werk Delitzsch gebaut. Die aus scheibengebremsten Steuerwagen der Bauart BDnrzf 739 und 740 umgebauten und mit einem Wittenberger Kopf ausgestatteten Wagen werden überwiegend als Bnrdzf 483 bezeichnet. Die bisher verwendeten Führerstände konnten nur entweder mit Diesel- oder Elektroloks eingesetzt werden. Um den Steuerwagen für die jeweils andere Traktionsart nutzbar zu machen, ist ein mehrstündiger Umbau des Führertisches erforderlich. Aus diesem Grund wurde Anfang der 1990er Jahre vom RAW Wittenberge der Prototyp eines neuen modularen Führerstandes entwickelt. Zum Einsatz kommt ein aus GFK vorgefertigtes Wagenkasten-Segment, in dem der mit der Baureihe 111 eingeführte DB-Einheitsführerstand installiert ist. Der Führerraum ist geräumig und übersichtlich gestaltet, zudem hat er seitliche Türen und eine verglaste Rückwand mit Dreh- oder Schiebetür, durch die der Blick vom Fahrgastraum nach vorne auf die Strecke möglich ist. Auf der technischen Seite wurde eine rechnergestützte Steuerung installiert, die den Betrieb sowohl mit der konventionellen Wendezugsteuerung als auch mit der neuen zeitmultiplexen Wendezugsteuerung, sowohl mit Diesel- als auch mit Elektrolokomotiven ermöglicht. Die Betriebsart wird lediglich umgeschaltet, es sind keine Umrüstungen mehr erforderlich. Die Wagen werden als „Wittenberger Kopf“ oder „Wittenberge-Steuerwagen“ bzw. „Wittenberger Steuerwagen“ bezeichnet. TECHNISCHE DATEN des Bnrdzf 483.1 : Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Wagenkastenlänge: 25.800 mm Wagenkastenbreite: 2.825 mm Höhe über Schienenoberkante: 4.050 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Drehgestell Bauart: Minden-Deutz 432 Leergewicht: 32 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Bremsbauart: KE-GPR-A -mZ (D) [ep|NBÜ] Sitzplätze: 76 in der 2. Klasse Abteile: 2 Großräume 2. Klasse, 1 Mehrzweckraum Baujahre: 1995 bis 1995 Bemerkungen: uneingeschränkt dieselloktauglich
Armin Schwarz

Am 24.03.2021 fährt ein National Express Personenzug durch Niederschelden, hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183 der Siegstrecke KBS 460). Am Zugschluss der National Express 2.Klasse Nahverkehrs-Steuerwagen mit Wittenberger Kopf und Mehrzweckraum, D-TRAIN 50 80 80-35 190-3 der Gattung Bnrdzf 483.1 (ex BDnrzf 740.2) der TRI Train Rental GmbH.  
Der Wagen wurde 2003 vom AW Werk Delitzsch gebaut.

Die aus scheibengebremsten Steuerwagen der Bauart BDnrzf 739 und 740 umgebauten und mit einem Wittenberger Kopf ausgestatteten Wagen werden überwiegend als Bnrdzf 483 bezeichnet. 
Die bisher verwendeten Führerstände konnten nur entweder mit Diesel- oder Elektroloks eingesetzt werden. Um den Steuerwagen für die jeweils andere Traktionsart nutzbar zu machen, ist ein mehrstündiger Umbau des Führertisches erforderlich. Aus diesem Grund wurde Anfang der 1990er Jahre vom RAW Wittenberge der Prototyp eines neuen modularen Führerstandes entwickelt. Zum Einsatz kommt ein aus GFK vorgefertigtes Wagenkasten-Segment, in dem der mit der Baureihe 111 eingeführte DB-Einheitsführerstand installiert ist. Der Führerraum ist geräumig und übersichtlich gestaltet, zudem hat er seitliche Türen und eine verglaste Rückwand mit Dreh- oder Schiebetür, durch die der Blick vom Fahrgastraum nach vorne auf die Strecke möglich ist. Auf der technischen Seite wurde eine rechnergestützte Steuerung installiert, die den Betrieb sowohl mit der konventionellen Wendezugsteuerung als auch mit der neuen zeitmultiplexen Wendezugsteuerung, sowohl mit Diesel- als auch mit Elektrolokomotiven ermöglicht. Die Betriebsart wird lediglich umgeschaltet, es sind keine Umrüstungen mehr erforderlich. 

Die Wagen werden als „Wittenberger Kopf“ oder „Wittenberge-Steuerwagen“ bzw. „Wittenberger Steuerwagen“ bezeichnet.

TECHNISCHE DATEN des Bnrdzf 483.1 : 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  26.400 mm
Wagenkastenlänge:  25.800 mm
Wagenkastenbreite:  2.825 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.050 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.500 mm
Drehgestell Bauart:  Minden-Deutz 432
Leergewicht:  32 t
Höchstgeschwindigkeit:  140 km/h
Bremsbauart: KE-GPR-A -mZ (D) [ep|NBÜ]
Sitzplätze:  76 in der 2. Klasse
Abteile: 2 Großräume 2. Klasse, 1 Mehrzweckraum 
Baujahre: 1995 bis 1995
Bemerkungen: uneingeschränkt dieselloktauglich
Am 24.03.2021 fährt ein National Express Personenzug durch Niederschelden, hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183 der Siegstrecke KBS 460). Am Zugschluss der National Express 2.Klasse Nahverkehrs-Steuerwagen mit Wittenberger Kopf und Mehrzweckraum, D-TRAIN 50 80 80-35 190-3 der Gattung Bnrdzf 483.1 (ex BDnrzf 740.2) der TRI Train Rental GmbH. Der Wagen wurde 2003 vom AW Werk Delitzsch gebaut. Die aus scheibengebremsten Steuerwagen der Bauart BDnrzf 739 und 740 umgebauten und mit einem Wittenberger Kopf ausgestatteten Wagen werden überwiegend als Bnrdzf 483 bezeichnet. Die bisher verwendeten Führerstände konnten nur entweder mit Diesel- oder Elektroloks eingesetzt werden. Um den Steuerwagen für die jeweils andere Traktionsart nutzbar zu machen, ist ein mehrstündiger Umbau des Führertisches erforderlich. Aus diesem Grund wurde Anfang der 1990er Jahre vom RAW Wittenberge der Prototyp eines neuen modularen Führerstandes entwickelt. Zum Einsatz kommt ein aus GFK vorgefertigtes Wagenkasten-Segment, in dem der mit der Baureihe 111 eingeführte DB-Einheitsführerstand installiert ist. Der Führerraum ist geräumig und übersichtlich gestaltet, zudem hat er seitliche Türen und eine verglaste Rückwand mit Dreh- oder Schiebetür, durch die der Blick vom Fahrgastraum nach vorne auf die Strecke möglich ist. Auf der technischen Seite wurde eine rechnergestützte Steuerung installiert, die den Betrieb sowohl mit der konventionellen Wendezugsteuerung als auch mit der neuen zeitmultiplexen Wendezugsteuerung, sowohl mit Diesel- als auch mit Elektrolokomotiven ermöglicht. Die Betriebsart wird lediglich umgeschaltet, es sind keine Umrüstungen mehr erforderlich. Die Wagen werden als „Wittenberger Kopf“ oder „Wittenberge-Steuerwagen“ bzw. „Wittenberger Steuerwagen“ bezeichnet. TECHNISCHE DATEN des Bnrdzf 483.1 : Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Wagenkastenlänge: 25.800 mm Wagenkastenbreite: 2.825 mm Höhe über Schienenoberkante: 4.050 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Drehgestell Bauart: Minden-Deutz 432 Leergewicht: 32 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Bremsbauart: KE-GPR-A -mZ (D) [ep|NBÜ] Sitzplätze: 76 in der 2. Klasse Abteile: 2 Großräume 2. Klasse, 1 Mehrzweckraum Baujahre: 1995 bis 1995 Bemerkungen: uneingeschränkt dieselloktauglich
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus, Lok in den Zug eingereiht, fährt ein National Express Personenzug am 24.03.2021 durch Niederschelden, hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183 der Siegstrecke KBS 460).

Die Zugbildung war hier im Einzelnen: 
Der National Express 2.Klasse Nahverkehrs-Steuerwagen mit Wittenberger Kopf und Mehrzweckraum, D-TRAIN 50 80 80-35 128-3 der Gattung Bnrdzf 483.0 (ex BDnrzf 739.0. Der Wagen wurde 1995 vom AW Karlsruhe gebaut.
Die 111 200-2 (91 80 6111 200-2 D-GfF) der Gesellschaft für Fahrzeugtechnik mbH
Zwei National Express 2. Klasse Nahverkehrswagen (n-Wagen)
Am Zugschluss der National Express 2.Klasse Nahverkehrs-Steuerwagen mit Wittenberger Kopf und Mehrzweckraum, D-TRAIN 50 80 80-35 190-3 der Gattung Bnrdzf 483.1 (ex BDnrzf 740.2) der TRI Train Rental GmbH.  Der Wagen wurde 2003 vom AW Werk Delitzsch gebaut.

Die aus scheibengebremsten Steuerwagen der Bauart BDnrzf 739 und 740 umgebauten und mit einem Wittenberger Kopf ausgestatteten Wagen werden überwiegend als Bnrdzf 483 bezeichnet. 
Die bisher verwendeten Führerstände konnten nur entweder mit Diesel- oder Elektroloks eingesetzt werden. Um den Steuerwagen für die jeweils andere Traktionsart nutzbar zu machen, ist ein mehrstündiger Umbau des Führertisches erforderlich. Aus diesem Grund wurde Anfang der 1990er Jahre vom RAW Wittenberge der Prototyp eines neuen modularen Führerstandes entwickelt. Zum Einsatz kommt ein aus GFK vorgefertigtes Wagenkasten-Segment, in dem der mit der Baureihe 111 eingeführte DB-Einheitsführerstand installiert ist. Der Führerraum ist geräumig und übersichtlich gestaltet, zudem hat er seitliche Türen und eine verglaste Rückwand mit Dreh- oder Schiebetür, durch die der Blick vom Fahrgastraum nach vorne auf die Strecke möglich ist. Auf der technischen Seite wurde eine rechnergestützte Steuerung installiert, die den Betrieb sowohl mit der konventionellen Wendezugsteuerung als auch mit der neuen zeitmultiplexen Wendezugsteuerung, sowohl mit Diesel- als auch mit Elektrolokomotiven ermöglicht. Die Betriebsart wird lediglich umgeschaltet, es sind keine Umrüstungen mehr erforderlich. 

Die Wagen werden als „Wittenberger Kopf“ oder „Wittenberge-Steuerwagen“ bzw. „Wittenberger Steuerwagen“ bezeichnet.

TECHNISCHE DATEN des Bnrdzf 483.0 : 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  26.400 mm
Wagenkastenlänge:  25.800 mm
Wagenkastenbreite:  2.825 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.050 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.500 mm
Drehgestell Bauart:  Minden-Deutz 432
Leergewicht:  32 t
Höchstgeschwindigkeit:  140 km/h
Bremsbauart: KE-GPR-A -mZ (D) [ep|NBÜ]
Sitzplätze:  76 in der 2. Klasse
Abteile: 2 Großräume 2. Klasse, 1 Mehrzweckraum 
Baujahre: 1995 bis 1995
Bemerkungen: uneingeschränkt dieselloktauglich
Steuerwagen voraus, Lok in den Zug eingereiht, fährt ein National Express Personenzug am 24.03.2021 durch Niederschelden, hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183 der Siegstrecke KBS 460). Die Zugbildung war hier im Einzelnen: Der National Express 2.Klasse Nahverkehrs-Steuerwagen mit Wittenberger Kopf und Mehrzweckraum, D-TRAIN 50 80 80-35 128-3 der Gattung Bnrdzf 483.0 (ex BDnrzf 739.0. Der Wagen wurde 1995 vom AW Karlsruhe gebaut. Die 111 200-2 (91 80 6111 200-2 D-GfF) der Gesellschaft für Fahrzeugtechnik mbH Zwei National Express 2. Klasse Nahverkehrswagen (n-Wagen) Am Zugschluss der National Express 2.Klasse Nahverkehrs-Steuerwagen mit Wittenberger Kopf und Mehrzweckraum, D-TRAIN 50 80 80-35 190-3 der Gattung Bnrdzf 483.1 (ex BDnrzf 740.2) der TRI Train Rental GmbH. Der Wagen wurde 2003 vom AW Werk Delitzsch gebaut. Die aus scheibengebremsten Steuerwagen der Bauart BDnrzf 739 und 740 umgebauten und mit einem Wittenberger Kopf ausgestatteten Wagen werden überwiegend als Bnrdzf 483 bezeichnet. Die bisher verwendeten Führerstände konnten nur entweder mit Diesel- oder Elektroloks eingesetzt werden. Um den Steuerwagen für die jeweils andere Traktionsart nutzbar zu machen, ist ein mehrstündiger Umbau des Führertisches erforderlich. Aus diesem Grund wurde Anfang der 1990er Jahre vom RAW Wittenberge der Prototyp eines neuen modularen Führerstandes entwickelt. Zum Einsatz kommt ein aus GFK vorgefertigtes Wagenkasten-Segment, in dem der mit der Baureihe 111 eingeführte DB-Einheitsführerstand installiert ist. Der Führerraum ist geräumig und übersichtlich gestaltet, zudem hat er seitliche Türen und eine verglaste Rückwand mit Dreh- oder Schiebetür, durch die der Blick vom Fahrgastraum nach vorne auf die Strecke möglich ist. Auf der technischen Seite wurde eine rechnergestützte Steuerung installiert, die den Betrieb sowohl mit der konventionellen Wendezugsteuerung als auch mit der neuen zeitmultiplexen Wendezugsteuerung, sowohl mit Diesel- als auch mit Elektrolokomotiven ermöglicht. Die Betriebsart wird lediglich umgeschaltet, es sind keine Umrüstungen mehr erforderlich. Die Wagen werden als „Wittenberger Kopf“ oder „Wittenberge-Steuerwagen“ bzw. „Wittenberger Steuerwagen“ bezeichnet. TECHNISCHE DATEN des Bnrdzf 483.0 : Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Wagenkastenlänge: 25.800 mm Wagenkastenbreite: 2.825 mm Höhe über Schienenoberkante: 4.050 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Drehgestell Bauart: Minden-Deutz 432 Leergewicht: 32 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Bremsbauart: KE-GPR-A -mZ (D) [ep|NBÜ] Sitzplätze: 76 in der 2. Klasse Abteile: 2 Großräume 2. Klasse, 1 Mehrzweckraum Baujahre: 1995 bis 1995 Bemerkungen: uneingeschränkt dieselloktauglich
Armin Schwarz

Die 111 200-2 (91 80 6111 200-2 D-GfF) der Gesellschaft für Fahrzeugtechnik mbH, eingereiht in einen National Express Personenzug am 24.03.2021 bei einer Zugdurchfahrt durch Niederschelden, hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183 der Siegstrecke KBS 460).

Die Lok wurde1982 von Krupp unter der Fabriknummer 5511gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 9026 geliefert. Bis 2019 war die Lok bei der DB Regio.
Die 111 200-2 (91 80 6111 200-2 D-GfF) der Gesellschaft für Fahrzeugtechnik mbH, eingereiht in einen National Express Personenzug am 24.03.2021 bei einer Zugdurchfahrt durch Niederschelden, hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183 der Siegstrecke KBS 460). Die Lok wurde1982 von Krupp unter der Fabriknummer 5511gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 9026 geliefert. Bis 2019 war die Lok bei der DB Regio.
Armin Schwarz


Der Siemens Desiro HC 462 041 (94 80 0462 041-5 D-SDEHC), fährt am 04.09.2020, als RE 5  Rhein-Express  (Wesel - Koblenz Hbf), durch Koblenz-Lützel in Richtung Koblenz.  Der RE 5 wird von National Express betriebenen.
Der Siemens Desiro HC 462 041 (94 80 0462 041-5 D-SDEHC), fährt am 04.09.2020, als RE 5 "Rhein-Express" (Wesel - Koblenz Hbf), durch Koblenz-Lützel in Richtung Koblenz. Der RE 5 wird von National Express betriebenen.
Armin Schwarz


National Express 870 (ein fünfteiliger Bombardier Talent 2) am 01.06.2019 beim Halt im Bahnhof Köln Messe/Deutz, als RB 48  Rhein-Wupper-Bahn  (Wuppertal-Oberbarmen - Köln - Bonn-Mehlem).
National Express 870 (ein fünfteiliger Bombardier Talent 2) am 01.06.2019 beim Halt im Bahnhof Köln Messe/Deutz, als RB 48 "Rhein-Wupper-Bahn" (Wuppertal-Oberbarmen - Köln - Bonn-Mehlem).
Armin Schwarz


Zwei gekuppelte vierteilige Siemens Desiro HC (462 017 und 462 019) des RRX Rhein-Ruhr-Express (betrieben vom der National Express) fahren am 01.06.2019 in den Bahnhof Köln Messe/Deutz ein. 

Die Triebzüge sind laut den NVR-Nummern (94 80 0462 xxx-x D-SDEHC) im Eigentum von Siemens. Siemens Mobility ist auch für die Instandhaltung der Fahrzeuge zuständig. Dafür wurde in Dortmund-Eving ein Instandhaltungswerk (Rail Service Center) errichtet, es wurde am 5. September 2018 in Betrieb genommen. Neben der Werkstatt verfügt es auch über eine Außenreinigungsanlage.

Der dem RRX zu Grunde liegende Verkehrsvertrag wurde, mit einem geschätzten Volumen von zwei Milliarden Euro, europaweit ausgeschrieben. Der Zuschlag ging an die beiden folgenden Unternehmen:
Abellio Rail NRW hat Los 1 mit den Linien RE 1 und RE 11 gewonnen,
National Express wird die Lose 2 und 3 mit den Linien RE 4, RE 5 und RE 6 betreiben, dafür werden dem Unternehmen bis Dezember 2020 inklusive Betriebsreserve 52 Fahrzeuge zur Verfügung gestellt.

Die Deutsche Bahn begründet ihre Niederlage im Wettbewerb mit höheren Lohnkosten, die zehn Prozent über denen der Konkurrenz lägen. Laut Angaben des VRR hätten die Konkurrenten jedoch vor allen Dingen bei Verwaltungs- und Energiekosten gepunktet. Mit der Vergabe wird der Marktanteil der Deutschen Bahn im Regionalverkehr Nordrhein-Westfalens voraussichtlich auf unter 50 Prozent sinken.

Recht schlecht kann man die Verwandtschaft noch erkennen, rechts fährt gerade ein Siemens Desiro MainLine (BR 460) der Trans Regio in Richtung Hohenzollernbrücke
Zwei gekuppelte vierteilige Siemens Desiro HC (462 017 und 462 019) des RRX Rhein-Ruhr-Express (betrieben vom der National Express) fahren am 01.06.2019 in den Bahnhof Köln Messe/Deutz ein. Die Triebzüge sind laut den NVR-Nummern (94 80 0462 xxx-x D-SDEHC) im Eigentum von Siemens. Siemens Mobility ist auch für die Instandhaltung der Fahrzeuge zuständig. Dafür wurde in Dortmund-Eving ein Instandhaltungswerk (Rail Service Center) errichtet, es wurde am 5. September 2018 in Betrieb genommen. Neben der Werkstatt verfügt es auch über eine Außenreinigungsanlage. Der dem RRX zu Grunde liegende Verkehrsvertrag wurde, mit einem geschätzten Volumen von zwei Milliarden Euro, europaweit ausgeschrieben. Der Zuschlag ging an die beiden folgenden Unternehmen: Abellio Rail NRW hat Los 1 mit den Linien RE 1 und RE 11 gewonnen, National Express wird die Lose 2 und 3 mit den Linien RE 4, RE 5 und RE 6 betreiben, dafür werden dem Unternehmen bis Dezember 2020 inklusive Betriebsreserve 52 Fahrzeuge zur Verfügung gestellt. Die Deutsche Bahn begründet ihre Niederlage im Wettbewerb mit höheren Lohnkosten, die zehn Prozent über denen der Konkurrenz lägen. Laut Angaben des VRR hätten die Konkurrenten jedoch vor allen Dingen bei Verwaltungs- und Energiekosten gepunktet. Mit der Vergabe wird der Marktanteil der Deutschen Bahn im Regionalverkehr Nordrhein-Westfalens voraussichtlich auf unter 50 Prozent sinken. Recht schlecht kann man die Verwandtschaft noch erkennen, rechts fährt gerade ein Siemens Desiro MainLine (BR 460) der Trans Regio in Richtung Hohenzollernbrücke
Armin Schwarz


National Express 652 (ein dreiteiliger Bombardier Talent 2) gekuppelt mit  National Express 368 (ein fünfteiliger Bombardier Talent 2) verlassen am 01.06.2019, als RE 7  Rhein-Münsterland-Express  (Rheine - Münster - Wuppertal - Köln - Krefeld), den Bahnhof Köln Messe/Deutz.
National Express 652 (ein dreiteiliger Bombardier Talent 2) gekuppelt mit National Express 368 (ein fünfteiliger Bombardier Talent 2) verlassen am 01.06.2019, als RE 7 "Rhein-Münsterland-Express" (Rheine - Münster - Wuppertal - Köln - Krefeld), den Bahnhof Köln Messe/Deutz.
Armin Schwarz


Zwei gekuppelte fünfteilige Bombardier Talent 2 der National Express erreichen am 01.06.2017, als RE 7  Rhein-Münsterland-Express  (Krefeld - Köln - Wuppertal - Hagen - Hamm - Münster – Rheine), den Hauptbahnhof Münster.
Zwei gekuppelte fünfteilige Bombardier Talent 2 der National Express erreichen am 01.06.2017, als RE 7 "Rhein-Münsterland-Express" (Krefeld - Köln - Wuppertal - Hagen - Hamm - Münster – Rheine), den Hauptbahnhof Münster.
Armin Schwarz


Ein National Express fünfteiliger Bombardier Talent 2 erreicht am 01.06.2019 den Bahnhof Köln Messe/Deutz.
Ein National Express fünfteiliger Bombardier Talent 2 erreicht am 01.06.2019 den Bahnhof Köln Messe/Deutz.
Armin Schwarz


Zwei gekuppelte Bombardier Talent 2 (drei- und fünfteiliger) der National Express fahren am 30.04.2019 als RB 48  Rhein-Wupper-Bahn  durch Bonn-Gronau und erreichen bald den Bonn UN Campus.
Zwei gekuppelte Bombardier Talent 2 (drei- und fünfteiliger) der National Express fahren am 30.04.2019 als RB 48 "Rhein-Wupper-Bahn" durch Bonn-Gronau und erreichen bald den Bonn UN Campus.
Armin Schwarz


Zwei gekuppelte fünfteilige Bombardier Talent 2 der National Express haben am 28.08.2018 gerade den Bf Bonn UN Campus und fahren als RB 48  Rhein-Wupper-Bahn  (Wuppertal-Oberbarmen  – Köln – Bonn-Mehlem) weiter in Richtung Bonn-Bad Godesberg.
Zwei gekuppelte fünfteilige Bombardier Talent 2 der National Express haben am 28.08.2018 gerade den Bf Bonn UN Campus und fahren als RB 48 "Rhein-Wupper-Bahn" (Wuppertal-Oberbarmen – Köln – Bonn-Mehlem) weiter in Richtung Bonn-Bad Godesberg.
Armin Schwarz


Früh morgens im Hbf Köln....
Die TRI 110 469-4 fährt am 22.05.2018, mit dem National Express RB 48, vom Hbf Köln in Richtung Wuppertal-Oberbarmen los.

Die 110 469-4 wurde 1966 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 31035 gebaut, die Elektrik ist von SSW (Siemens-Schuckert-Werke), bis 2014 fuhr sie für die DB. Seit 2016 fährt sie für die TRI Train Rental GmbH mit der NVR-Nr. 91 80 6110 469-4 D-TRAIN.
Früh morgens im Hbf Köln.... Die TRI 110 469-4 fährt am 22.05.2018, mit dem National Express RB 48, vom Hbf Köln in Richtung Wuppertal-Oberbarmen los. Die 110 469-4 wurde 1966 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 31035 gebaut, die Elektrik ist von SSW (Siemens-Schuckert-Werke), bis 2014 fuhr sie für die DB. Seit 2016 fährt sie für die TRI Train Rental GmbH mit der NVR-Nr. 91 80 6110 469-4 D-TRAIN.
Armin Schwarz

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.