hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Italien / Triebzüge

431 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Olé - ein ETR 400 ist als IRYO von Madrid nach Barcelona bei Bujaraloz unterwegs.

19. April 2024
Olé - ein ETR 400 ist als IRYO von Madrid nach Barcelona bei Bujaraloz unterwegs. 19. April 2024
Stefan Wohlfahrt

Der FS Trenitalia ETR 400 031 ist als FR 6654 von Lyon Perrache (ab 13.11) in Lyon Part Dieu (13:19) angekommen und wird nach einem kleineren Aufenthalt (ab 13.34) ohne Halt nach Paris Gare de Lyon (an 15:30) weiterfahren. 
Zur Zeit betreibt FS Trenitalia fünf Zugspaare Paris - Lyon  wovon eines zeitweise bis Chambéry Chales-des-Eaux verlängert wird. Die Strecke via Mont Cenis hingegen bleibt weiterhin gesperrt und somit verkehren auch keine Züge nach Milano.

13. März 2024
Der FS Trenitalia ETR 400 031 ist als FR 6654 von Lyon Perrache (ab 13.11) in Lyon Part Dieu (13:19) angekommen und wird nach einem kleineren Aufenthalt (ab 13.34) ohne Halt nach Paris Gare de Lyon (an 15:30) weiterfahren. Zur Zeit betreibt FS Trenitalia fünf Zugspaare Paris - Lyon wovon eines zeitweise bis Chambéry Chales-des-Eaux verlängert wird. Die Strecke via Mont Cenis hingegen bleibt weiterhin gesperrt und somit verkehren auch keine Züge nach Milano. 13. März 2024
Stefan Wohlfahrt

Der FS Trenitalia ETR 400 031 ist als Frecciarossa FR 6647 um 11:48 in Lyon Perrache unter der mächtigen Halle angekommen und bleibt bis zur Rückfahrt um 13:11 als FR 6654 nach Paris gleich hier stehen.
Grundsätzlich genug Zeit zum Fotografieren des schönen Zuges; doch ganz so einfach wie gewünscht stand der formschöne ETR 400 031 dann doch nicht. Immerhin, im  gemütlicheren  Bahnhof von Lyon Perrache ist im Gegensatz zum hektischen Bahnhof von Lyon Part Dieu das Fotografieren sehr angenehm. 
 
13. März 2024
Der FS Trenitalia ETR 400 031 ist als Frecciarossa FR 6647 um 11:48 in Lyon Perrache unter der mächtigen Halle angekommen und bleibt bis zur Rückfahrt um 13:11 als FR 6654 nach Paris gleich hier stehen. Grundsätzlich genug Zeit zum Fotografieren des schönen Zuges; doch ganz so einfach wie gewünscht stand der formschöne ETR 400 031 dann doch nicht. Immerhin, im "gemütlicheren" Bahnhof von Lyon Perrache ist im Gegensatz zum hektischen Bahnhof von Lyon Part Dieu das Fotografieren sehr angenehm. 13. März 2024
Stefan Wohlfahrt

Der FS Trenitalia ETR 400 031 ist als Frecciarossa FR 6647 um 11:48 in Lyon Perrache unter der mächtigen Halle angekommen und bleibt bis zur Rückfahrt um 13:11 als FR 6654 nach Paris gleich hier stehen.
Hier die Ansicht vom anderen Bahnsteig aus, leider mit Gegenlicht, dafür kommen die charakteristischen Formen des ETR 400 031 sehr schon zur Geltung.

13. März 2024
Der FS Trenitalia ETR 400 031 ist als Frecciarossa FR 6647 um 11:48 in Lyon Perrache unter der mächtigen Halle angekommen und bleibt bis zur Rückfahrt um 13:11 als FR 6654 nach Paris gleich hier stehen. Hier die Ansicht vom anderen Bahnsteig aus, leider mit Gegenlicht, dafür kommen die charakteristischen Formen des ETR 400 031 sehr schon zur Geltung. 13. März 2024
Stefan Wohlfahrt

Hochgeschwindigkeitszüge: FS Trenitalia ETR 400 031 als Frecciarossa 6654 von Lyon Perrache nach Paris Gare de Lyon, SNCF inOui TGV Rames 860 und weit im Hintergrund ist der RENFE AVE 100 122 von Barcelona Sants an seinem Ziel in Lyon Part-Dieu eingetroffen. 
Das Bild entstand in Lyon Part Dieu, es wurde (gegen die  Regel ) über alle Bahnsteige hinweg fotografiert, abers waren die drei Züge nicht aufs Bild zu bekommen. 

13. März 2024
Hochgeschwindigkeitszüge: FS Trenitalia ETR 400 031 als Frecciarossa 6654 von Lyon Perrache nach Paris Gare de Lyon, SNCF inOui TGV Rames 860 und weit im Hintergrund ist der RENFE AVE 100 122 von Barcelona Sants an seinem Ziel in Lyon Part-Dieu eingetroffen. Das Bild entstand in Lyon Part Dieu, es wurde (gegen die "Regel") über alle Bahnsteige hinweg fotografiert, abers waren die drei Züge nicht aufs Bild zu bekommen. 13. März 2024
Stefan Wohlfahrt

Der FS Trenitalia ETR 400 031 erreicht als Frecciarossa 6647 von Paris Gare de Lyon kommend überpünktlich ( zwei Minuten Vorzeitig) den Bahnhof Lyon Part Dieu. 

13. März 2024
Der FS Trenitalia ETR 400 031 erreicht als Frecciarossa 6647 von Paris Gare de Lyon kommend überpünktlich ( zwei Minuten Vorzeitig) den Bahnhof Lyon Part Dieu. 13. März 2024
Stefan Wohlfahrt

Der FS Trenitalia ETR 400 031 verlässt als Frecciarossa 6654 von Lyon Perrache nach Paris Gare de Lyon den Bahnhof von Lyon Part Dieu. 

13. März 2024
Der FS Trenitalia ETR 400 031 verlässt als Frecciarossa 6654 von Lyon Perrache nach Paris Gare de Lyon den Bahnhof von Lyon Part Dieu. 13. März 2024
Stefan Wohlfahrt

Schade - schon ist der Einsatz der BTR 813 im Aostatal (zumindest Vorübergehend) vorbei; deshalb noch ein Bild aus Chatillon Saint Vincent mit dem hier ankommenden BUM BTR 813 001 als  RV VdA 2729 von Torino nach Aosta. Am linken Bildrand ist der in die Gegenrichtung fahrende Zug angedeutet. 

11. Oktober 2023
Schade - schon ist der Einsatz der BTR 813 im Aostatal (zumindest Vorübergehend) vorbei; deshalb noch ein Bild aus Chatillon Saint Vincent mit dem hier ankommenden BUM BTR 813 001 als RV VdA 2729 von Torino nach Aosta. Am linken Bildrand ist der in die Gegenrichtung fahrende Zug angedeutet. 11. Oktober 2023
Stefan Wohlfahrt

Während auf Gleis 5 in Domodossola ein Trenord ETR 421 von Milano ankommt, steht auf dem Troco ein Trenitalia ME 501  Minuetto  der um 12:45 nach Novara fahren wird.

2. Feb. 2024
Während auf Gleis 5 in Domodossola ein Trenord ETR 421 von Milano ankommt, steht auf dem Troco ein Trenitalia ME 501 "Minuetto" der um 12:45 nach Novara fahren wird. 2. Feb. 2024
Stefan Wohlfahrt

Der Trenitalia FS ETR 610 008 ist als EC 37 von Geneva nach Domodossola  am Ziel seiner Fahrt angekommen. Die Leistung nach Milano wird nur noch SA, SO und Feiertags angeboten, da die RFI an der Strecke Arbeiten vornimmt. 

2. Feb. 2024
Der Trenitalia FS ETR 610 008 ist als EC 37 von Geneva nach Domodossola am Ziel seiner Fahrt angekommen. Die Leistung nach Milano wird nur noch SA, SO und Feiertags angeboten, da die RFI an der Strecke Arbeiten vornimmt. 2. Feb. 2024
Stefan Wohlfahrt

Der Trenitalia Trentino ETR 526 015, ein sechsteiliger Alstom Coradia Meridian „JAZZ“ hat am späten Nachmittag des 27 März 2022, als Regionalzug (R 17249) vom Brenner/Brennero via Bozen/Bolzano nach Meran/Merano, den Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco erreicht. Im Hintergrund das Gossensaß-Viadukt (Viadotto Colle Isarco) der Brennerautobahn (Autostrada del Brennero / Autostrada A22).
Der Trenitalia Trentino ETR 526 015, ein sechsteiliger Alstom Coradia Meridian „JAZZ“ hat am späten Nachmittag des 27 März 2022, als Regionalzug (R 17249) vom Brenner/Brennero via Bozen/Bolzano nach Meran/Merano, den Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco erreicht. Im Hintergrund das Gossensaß-Viadukt (Viadotto Colle Isarco) der Brennerautobahn (Autostrada del Brennero / Autostrada A22).
Armin Schwarz

Innenraum des sechsteiliger Alstom Coradia Meridian „JAZZ“ Trenitalia Trentino ETR 526 015, hier am 27 März 2022 am Brenner/Brennero.
Innenraum des sechsteiliger Alstom Coradia Meridian „JAZZ“ Trenitalia Trentino ETR 526 015, hier am 27 März 2022 am Brenner/Brennero.
Armin Schwarz

Innenraum des sechsteiliger Alstom Coradia Meridian „JAZZ“ Trenitalia Trentino ETR 526 015, hier am 27 März 2022 am Brenner/Brennero.
Innenraum des sechsteiliger Alstom Coradia Meridian „JAZZ“ Trenitalia Trentino ETR 526 015, hier am 27 März 2022 am Brenner/Brennero.
Armin Schwarz

Ein Trenitalia ETR 170 10x, ein sechsteiliger Stadler FLIRT (MS für I / A) beim Halt am  Abend des 26.03.2022, als Regionalzug von Brenner/Brennero via Bozen/Bolzano nach Meran/Merano, im Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco.
Ein Trenitalia ETR 170 10x, ein sechsteiliger Stadler FLIRT (MS für I / A) beim Halt am Abend des 26.03.2022, als Regionalzug von Brenner/Brennero via Bozen/Bolzano nach Meran/Merano, im Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco.
Armin Schwarz

Der NTV ETR 675.07 bzw. Italo EVO von Rom kommend (Roma Termini – Firenze/Florenz – Bologna – Verona – Trento/Trient – Bozen/ Bolzano) hat am 26. März 2022 den Zielbahnhof Bozen erreicht.

Beim Italo EVO (Alstom NTV ETR 675)  handelt es sich um eine Weiterentwicklung des ETR 600, ebenfalls von Alstom, die zur fünften Generation der der Pendolino-Serie. Diese Züge der NTV (Nuovo Trasporto Viaggiatori )wurden unter der Baureihenbezeichnung ETR 675 (ETR von italienisch ElettroTreno Rapido) eingereiht. Anders als der Name der Serie vermuten lässt, verfügen sie nicht über Neigetechnik. Die Züge sind 187 Meter lang und bieten in 7 Wagen 472 Fahrgästen Platz. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h. Die ersten 4 dieser Züge wurden im Dezember 2017 eingesetzt, bis 2018 wurden 22 Exemplare angeschafft. Im Jahr 2021 folgte eine Bestellung über vier weitere Triebzüge, dadurch steigt die Gesamtzahl auf 26 Züge.

Die auf der vierten Pendolino-Generation basierenden Triebzüge sind nach aktuellen TSI-Richtlinien konzipiert und können unter 25 kV Wechsel- sowie 3 kV Gleichspannung eingesetzt werden. Sie sind mit vier Einholmstromabnehmern des Herstellers Schunk ausgestattet, je zwei für Wechselstrom und für Gleichstrom, die abwechselnd auf den Wagen vier und fünf installiert sind. Die für den Pendolino namensgebende Neigetechnik wurde nicht verbaut, da das Einsatzprofil der Züge in Italien auf Schnellfahrstrecken keine signifikanten Vorteile durch Neigetechnik erfahren hätte. Als Zugbeeinflussungssysteme sind die italienische SCMT sowie ERTMS verbaut.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Alstom Ferroviaria S.p.A. (ex Fiat Ferroviaria) 
Spurweite:  1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo'Bo'+Bo'Bo'+2'2'+2'2'+2'2'+Bo'Bo'+Bo'Bo'
Länge: 187.300 mm
Breite: 2.830 mm
Dienstgewicht: 400 t
Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
Stundenleistung: 5.600 kW
Dauerleistung: 5.500 kW 
Treibraddurchmesser:  920 mm (neu)
Motorentyp: Drehstrom-Asynchron, Typ 6FJA 3257
Stromsysteme: 3.000 V DC und 25 kV 50 Hz AC
Sitzplätze:  472
Der NTV ETR 675.07 bzw. Italo EVO von Rom kommend (Roma Termini – Firenze/Florenz – Bologna – Verona – Trento/Trient – Bozen/ Bolzano) hat am 26. März 2022 den Zielbahnhof Bozen erreicht. Beim Italo EVO (Alstom NTV ETR 675) handelt es sich um eine Weiterentwicklung des ETR 600, ebenfalls von Alstom, die zur fünften Generation der der Pendolino-Serie. Diese Züge der NTV (Nuovo Trasporto Viaggiatori )wurden unter der Baureihenbezeichnung ETR 675 (ETR von italienisch ElettroTreno Rapido) eingereiht. Anders als der Name der Serie vermuten lässt, verfügen sie nicht über Neigetechnik. Die Züge sind 187 Meter lang und bieten in 7 Wagen 472 Fahrgästen Platz. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h. Die ersten 4 dieser Züge wurden im Dezember 2017 eingesetzt, bis 2018 wurden 22 Exemplare angeschafft. Im Jahr 2021 folgte eine Bestellung über vier weitere Triebzüge, dadurch steigt die Gesamtzahl auf 26 Züge. Die auf der vierten Pendolino-Generation basierenden Triebzüge sind nach aktuellen TSI-Richtlinien konzipiert und können unter 25 kV Wechsel- sowie 3 kV Gleichspannung eingesetzt werden. Sie sind mit vier Einholmstromabnehmern des Herstellers Schunk ausgestattet, je zwei für Wechselstrom und für Gleichstrom, die abwechselnd auf den Wagen vier und fünf installiert sind. Die für den Pendolino namensgebende Neigetechnik wurde nicht verbaut, da das Einsatzprofil der Züge in Italien auf Schnellfahrstrecken keine signifikanten Vorteile durch Neigetechnik erfahren hätte. Als Zugbeeinflussungssysteme sind die italienische SCMT sowie ERTMS verbaut. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Alstom Ferroviaria S.p.A. (ex Fiat Ferroviaria) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo'Bo'+Bo'Bo'+2'2'+2'2'+2'2'+Bo'Bo'+Bo'Bo' Länge: 187.300 mm Breite: 2.830 mm Dienstgewicht: 400 t Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h Stundenleistung: 5.600 kW Dauerleistung: 5.500 kW Treibraddurchmesser: 920 mm (neu) Motorentyp: Drehstrom-Asynchron, Typ 6FJA 3257 Stromsysteme: 3.000 V DC und 25 kV 50 Hz AC Sitzplätze: 472
Armin Schwarz

Nur noch bis am 2. Januar 2024 werden die roten FS Trenitalia BTR 813 durchs Aosta Tal fahren, dann wird die Strecke für Elektrifizierungs-Arbeiten bis im Dez. 2027 ¨!!! im SEV bedient. Es ist kaum anzunehmen, dass die BTR dann ins Aosta Tal zurückkehren, wird der  Thermische  Teil dann ja nicht mehr benötigt, ausser die Strecke nach Pré St Didier reaktiviert aber nicht elektrifiziert.   
Im Bild der BTR 813 001 als RV VdA 2718 von Aosta nach Torino Porta Nuova bei der Abfahrt in Pont S.Martin zu sehen.

12. Oktober 2023
Nur noch bis am 2. Januar 2024 werden die roten FS Trenitalia BTR 813 durchs Aosta Tal fahren, dann wird die Strecke für Elektrifizierungs-Arbeiten bis im Dez. 2027 ¨!!! im SEV bedient. Es ist kaum anzunehmen, dass die BTR dann ins Aosta Tal zurückkehren, wird der "Thermische" Teil dann ja nicht mehr benötigt, ausser die Strecke nach Pré St Didier reaktiviert aber nicht elektrifiziert. Im Bild der BTR 813 001 als RV VdA 2718 von Aosta nach Torino Porta Nuova bei der Abfahrt in Pont S.Martin zu sehen. 12. Oktober 2023
Stefan Wohlfahrt

Der FS pBz 623 327 ein Steuerwagen zu den Triebwagen der Baureihen E.623 (Automotrice elettrica E.623 - Rimorchi pBz 623) abgestellt am 19 Februar 2017 in Tirano, leider hier im Gegenlicht. Hätte ich damals gewusst was ich hier aufgenommen habe, so wäre ich am Nachmittag nochmal dort hingegangen. 

Die schweren Elektrotriebwagen E.623 der italienischen Ferrovie dello Stato (FS) waren Elektrotriebwagen, die anfangs der 1950er Jahre aus den für die Ferrovie Varesine gebauten Triebwagen der Baureihen E.10 und E.60 umgebaut wurden. Auch die zugehörigen Steuerwagen (eCiz 300-342)
wurden zu pBz 623 327 – 342 umgebaut, die 3. Wagenklasse wurde dabei in die 2. Wagenklasse geändert. 

Die ursprünglich für den Betrieb mit 650 V Gleichstrom aus der Stromschiene gebauten Fahrzeuge erhielten die Triebwagen nun zwei Scherenstromabnehmer auf dem Dach für Stromaufnahme aus der Oberleitung, zudem angepasste elektrische Ausrüstung, damit sie auf den nun mit 3 kV-Fahrleitung elektrifizierten Strecken verkehren konnten. Durch den Umbau vergrößerte sich auch das Einsatzgebiet der Varesine genannten Triebwagen. Sie verkehrten außerhalb ihrer Stammstrecke auch von Mailand nach Domodossola, Bergamo und Novara, sowie auf der Strecke von Novara nach Alessandria. Weiter wurden von Novara aus auch Luino und Arona, sowie auf der Strecke Seregno–Carnate mit Varesine bedient. Zwei Triebwagen sind im historischen Fahrzeugpark der FS-Stiftung erhalten.

TECHNISCHE DATEN (Steuerwagen pBz):
Ur-Baujahre: 1931 bis 1932
Hersteller: Breda - CGE
Spurweite: 	1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: 2'2' 
Länge über Puffer: 21.050 mm 
Drehzapfenabstand:  14.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.500 mm
Laufraddurchmesser: 1.010 mm (neu)
Eigengewicht: 41 t
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (ursprünglich 110 km/h)
Sitzplätze: 70 (in der 2. Klasse)
Bremse: Freno WU-P
Der FS pBz 623 327 ein Steuerwagen zu den Triebwagen der Baureihen E.623 (Automotrice elettrica E.623 - Rimorchi pBz 623) abgestellt am 19 Februar 2017 in Tirano, leider hier im Gegenlicht. Hätte ich damals gewusst was ich hier aufgenommen habe, so wäre ich am Nachmittag nochmal dort hingegangen. Die schweren Elektrotriebwagen E.623 der italienischen Ferrovie dello Stato (FS) waren Elektrotriebwagen, die anfangs der 1950er Jahre aus den für die Ferrovie Varesine gebauten Triebwagen der Baureihen E.10 und E.60 umgebaut wurden. Auch die zugehörigen Steuerwagen (eCiz 300-342) wurden zu pBz 623 327 – 342 umgebaut, die 3. Wagenklasse wurde dabei in die 2. Wagenklasse geändert. Die ursprünglich für den Betrieb mit 650 V Gleichstrom aus der Stromschiene gebauten Fahrzeuge erhielten die Triebwagen nun zwei Scherenstromabnehmer auf dem Dach für Stromaufnahme aus der Oberleitung, zudem angepasste elektrische Ausrüstung, damit sie auf den nun mit 3 kV-Fahrleitung elektrifizierten Strecken verkehren konnten. Durch den Umbau vergrößerte sich auch das Einsatzgebiet der Varesine genannten Triebwagen. Sie verkehrten außerhalb ihrer Stammstrecke auch von Mailand nach Domodossola, Bergamo und Novara, sowie auf der Strecke von Novara nach Alessandria. Weiter wurden von Novara aus auch Luino und Arona, sowie auf der Strecke Seregno–Carnate mit Varesine bedient. Zwei Triebwagen sind im historischen Fahrzeugpark der FS-Stiftung erhalten. TECHNISCHE DATEN (Steuerwagen pBz): Ur-Baujahre: 1931 bis 1932 Hersteller: Breda - CGE Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: 2'2' Länge über Puffer: 21.050 mm Drehzapfenabstand: 14.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.500 mm Laufraddurchmesser: 1.010 mm (neu) Eigengewicht: 41 t Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (ursprünglich 110 km/h) Sitzplätze: 70 (in der 2. Klasse) Bremse: Freno WU-P
Armin Schwarz

Der FS pBz 623 327 ein Steuerwagen zu den Triebwagen der Baureihen E.623 (Automotrice elettrica E.623 - Rimorchi pBz 623) abgestellt am 19 Februar 2017 in Tirano, leider hier im Gegenlicht. Hätte ich damals gewusst was ich hier aufgenommen habe, so wäre ich am Nachmittag nochmal dort hingegangen. 

Die schweren Elektrotriebwagen E.623 der italienischen Ferrovie dello Stato (FS) waren Elektrotriebwagen, die anfangs der 1950er Jahre aus den für die Ferrovie Varesine gebauten Triebwagen der Baureihen E.10 und E.60 umgebaut wurden. Auch die zugehörigen Steuerwagen (eCiz 300-342)
wurden zu pBz 623 327 – 342 umgebaut, die 3. Wagenklasse wurde dabei in die 2. Wagenklasse geändert. 

Die ursprünglich für den Betrieb mit 650 V Gleichstrom aus der Stromschiene gebauten Fahrzeuge erhielten die Triebwagen nun zwei Scherenstromabnehmer auf dem Dach für Stromaufnahme aus der Oberleitung, zudem angepasste elektrische Ausrüstung, damit sie auf den nun mit 3 kV-Fahrleitung elektrifizierten Strecken verkehren konnten. Durch den Umbau vergrößerte sich auch das Einsatzgebiet der Varesine genannten Triebwagen. Sie verkehrten außerhalb ihrer Stammstrecke auch von Mailand nach Domodossola, Bergamo und Novara, sowie auf der Strecke von Novara nach Alessandria. Weiter wurden von Novara aus auch Luino und Arona, sowie auf der Strecke Seregno–Carnate mit Varesine bedient. Zwei Triebwagen sind im historischen Fahrzeugpark der FS-Stiftung erhalten.

TECHNISCHE DATEN (Steuerwagen pBz):
Ur-Baujahre: 1931 bis 1932
Hersteller: Breda - CGE
Spurweite: 	1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: 2'2' 
Länge über Puffer: 21.050 mm 
Drehzapfenabstand:  14.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.500 mm
Laufraddurchmesser: 1.010 mm (neu)
Eigengewicht: 41 t
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (ursprünglich 110 km/h)
Sitzplätze: 70 (in der 2. Klasse)
Bremse: Freno WU-P
Der FS pBz 623 327 ein Steuerwagen zu den Triebwagen der Baureihen E.623 (Automotrice elettrica E.623 - Rimorchi pBz 623) abgestellt am 19 Februar 2017 in Tirano, leider hier im Gegenlicht. Hätte ich damals gewusst was ich hier aufgenommen habe, so wäre ich am Nachmittag nochmal dort hingegangen. Die schweren Elektrotriebwagen E.623 der italienischen Ferrovie dello Stato (FS) waren Elektrotriebwagen, die anfangs der 1950er Jahre aus den für die Ferrovie Varesine gebauten Triebwagen der Baureihen E.10 und E.60 umgebaut wurden. Auch die zugehörigen Steuerwagen (eCiz 300-342) wurden zu pBz 623 327 – 342 umgebaut, die 3. Wagenklasse wurde dabei in die 2. Wagenklasse geändert. Die ursprünglich für den Betrieb mit 650 V Gleichstrom aus der Stromschiene gebauten Fahrzeuge erhielten die Triebwagen nun zwei Scherenstromabnehmer auf dem Dach für Stromaufnahme aus der Oberleitung, zudem angepasste elektrische Ausrüstung, damit sie auf den nun mit 3 kV-Fahrleitung elektrifizierten Strecken verkehren konnten. Durch den Umbau vergrößerte sich auch das Einsatzgebiet der Varesine genannten Triebwagen. Sie verkehrten außerhalb ihrer Stammstrecke auch von Mailand nach Domodossola, Bergamo und Novara, sowie auf der Strecke von Novara nach Alessandria. Weiter wurden von Novara aus auch Luino und Arona, sowie auf der Strecke Seregno–Carnate mit Varesine bedient. Zwei Triebwagen sind im historischen Fahrzeugpark der FS-Stiftung erhalten. TECHNISCHE DATEN (Steuerwagen pBz): Ur-Baujahre: 1931 bis 1932 Hersteller: Breda - CGE Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: 2'2' Länge über Puffer: 21.050 mm Drehzapfenabstand: 14.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.500 mm Laufraddurchmesser: 1.010 mm (neu) Eigengewicht: 41 t Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (ursprünglich 110 km/h) Sitzplätze: 70 (in der 2. Klasse) Bremse: Freno WU-P
Armin Schwarz

Der Italienische Rottenkraftwagen mit Kran/ Motocarrello di servizio con gru a bracci, F D AGR MI 5161 V (ähnlich einem Klv 53 der DB) mit dem zweiachsigem Gleiskraftwagenanhänger WD CRR MI 0098 L abgestellt am 19 Februar 2017 in Tirano, leider hier im Gegenlicht. Rechts der Steuerwagen FS pBz 623 327 zu den Triebwagen der Baureihen E.623 (Automotrice elettrica E.623 - Rimorchi pBz 623), dahinter noch ein FS „tausend Türen“ Wagen.

Der Klv 53 (Kleinwagen mit Verbrennungsmotor 53) zählte bei der DB ursprünglich zu den meistgebauten Arbeitszugfahrzeugen. Im Rahmen von Modernisierungs- und Umstrukturierungsmaßnahmen wurden und werden viele der inzwischen etwas angejahrten Fahrzeuge an private Gleis- und Oberleitungs-Baufirmen sowie Privatbahnen im In- und Ausland verkauft und sind dort nach einer meist gründlichen Aufarbeitung und Detail-Umbauten nach wie vor im Einsatz. Dieses Fahrzeug hat einen Kran vom Italienischen Hersteller FASSI (Typ Fassi F 150), bei den DB Klv 53 wurden Ladekrane von Atlas oder Meiller verwendet. Zudem hat das Italienische Fahrzeug wie auch der Wagen hier (schwere) Hülsenpuffer, so sind diese Fahrzeuge auch etwas länger.

TECHNISCHE DATEN vom Klv: 
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: B
Länge über Puffer: 7.060 mm
Achsabstand: 3.750 mm
Treibraddurchmesser: 700 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit : 55 km/h
Eigengewicht: 11 t 
Nutzlast: 2 t

TECHNISCHE DATEN vom Wagen:
Länge über Puffer: 7.050 mm 
Achsabstand: 3.750 mm 
Laufraddurchmesser: 700 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit : 30 km/h
Eigengewicht: 4,0 t
Nutzlast: 10 t
Der Italienische Rottenkraftwagen mit Kran/ Motocarrello di servizio con gru a bracci, F D AGR MI 5161 V (ähnlich einem Klv 53 der DB) mit dem zweiachsigem Gleiskraftwagenanhänger WD CRR MI 0098 L abgestellt am 19 Februar 2017 in Tirano, leider hier im Gegenlicht. Rechts der Steuerwagen FS pBz 623 327 zu den Triebwagen der Baureihen E.623 (Automotrice elettrica E.623 - Rimorchi pBz 623), dahinter noch ein FS „tausend Türen“ Wagen. Der Klv 53 (Kleinwagen mit Verbrennungsmotor 53) zählte bei der DB ursprünglich zu den meistgebauten Arbeitszugfahrzeugen. Im Rahmen von Modernisierungs- und Umstrukturierungsmaßnahmen wurden und werden viele der inzwischen etwas angejahrten Fahrzeuge an private Gleis- und Oberleitungs-Baufirmen sowie Privatbahnen im In- und Ausland verkauft und sind dort nach einer meist gründlichen Aufarbeitung und Detail-Umbauten nach wie vor im Einsatz. Dieses Fahrzeug hat einen Kran vom Italienischen Hersteller FASSI (Typ Fassi F 150), bei den DB Klv 53 wurden Ladekrane von Atlas oder Meiller verwendet. Zudem hat das Italienische Fahrzeug wie auch der Wagen hier (schwere) Hülsenpuffer, so sind diese Fahrzeuge auch etwas länger. TECHNISCHE DATEN vom Klv: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: B Länge über Puffer: 7.060 mm Achsabstand: 3.750 mm Treibraddurchmesser: 700 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit : 55 km/h Eigengewicht: 11 t Nutzlast: 2 t TECHNISCHE DATEN vom Wagen: Länge über Puffer: 7.050 mm Achsabstand: 3.750 mm Laufraddurchmesser: 700 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit : 30 km/h Eigengewicht: 4,0 t Nutzlast: 10 t
Armin Schwarz

Der Italienische Rottenkraftwagen mit Kran/ Motocarrello di servizio con gru a bracci, F D AGR MI 5161 V (ähnlich einem Klv 53 der DB) mit dem zweiachsigem Gleiskraftwagenanhänger WD CRR MI 0098 L abgestellt am 19 Februar 2017 in Tirano, leider hier im Gegenlicht. Rechts der Steuerwagen FS pBz 623 327 zu den Triebwagen der Baureihen E.623 (Automotrice elettrica E.623 - Rimorchi pBz 623).

Der Klv 53 (Kleinwagen mit Verbrennungsmotor 53) zählte bei der DB ursprünglich zu den meistgebauten Arbeitszugfahrzeugen. Im Rahmen von Modernisierungs- und Umstrukturierungsmaßnahmen wurden und werden viele der inzwischen etwas angejahrten Fahrzeuge an private Gleis- und Oberleitungs-Baufirmen sowie Privatbahnen im In- und Ausland verkauft und sind dort nach einer meist gründlichen Aufarbeitung und Detail-Umbauten nach wie vor im Einsatz. Dieses Fahrzeug hat einen Kran vom Italienischen Hersteller FASSI (Typ Fassi F 150), bei den DB Klv 53 wurden Ladekrane von Atlas oder Meiller verwendet. Zudem hat das Italienische Fahrzeug wie auch der Wagen hier (schwere) Hülsenpuffer, so sind diese Fahrzeuge auch etwas länger.

TECHNISCHE DATEN vom Klv: 
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: B
Länge über Puffer: 7.060 mm
Achsabstand: 3.750 mm
Treibraddurchmesser: 700 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit : 55 km/h
Eigengewicht: 11 t 
Nutzlast: 2 t

TECHNISCHE DATEN vom Wagen:
Länge über Puffer: 7.050 mm 
Achsabstand: 3.750 mm 
Laufraddurchmesser: 700 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit : 30 km/h
Eigengewicht: 4,0 t
Nutzlast: 10 t
Der Italienische Rottenkraftwagen mit Kran/ Motocarrello di servizio con gru a bracci, F D AGR MI 5161 V (ähnlich einem Klv 53 der DB) mit dem zweiachsigem Gleiskraftwagenanhänger WD CRR MI 0098 L abgestellt am 19 Februar 2017 in Tirano, leider hier im Gegenlicht. Rechts der Steuerwagen FS pBz 623 327 zu den Triebwagen der Baureihen E.623 (Automotrice elettrica E.623 - Rimorchi pBz 623). Der Klv 53 (Kleinwagen mit Verbrennungsmotor 53) zählte bei der DB ursprünglich zu den meistgebauten Arbeitszugfahrzeugen. Im Rahmen von Modernisierungs- und Umstrukturierungsmaßnahmen wurden und werden viele der inzwischen etwas angejahrten Fahrzeuge an private Gleis- und Oberleitungs-Baufirmen sowie Privatbahnen im In- und Ausland verkauft und sind dort nach einer meist gründlichen Aufarbeitung und Detail-Umbauten nach wie vor im Einsatz. Dieses Fahrzeug hat einen Kran vom Italienischen Hersteller FASSI (Typ Fassi F 150), bei den DB Klv 53 wurden Ladekrane von Atlas oder Meiller verwendet. Zudem hat das Italienische Fahrzeug wie auch der Wagen hier (schwere) Hülsenpuffer, so sind diese Fahrzeuge auch etwas länger. TECHNISCHE DATEN vom Klv: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: B Länge über Puffer: 7.060 mm Achsabstand: 3.750 mm Treibraddurchmesser: 700 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit : 55 km/h Eigengewicht: 11 t Nutzlast: 2 t TECHNISCHE DATEN vom Wagen: Länge über Puffer: 7.050 mm Achsabstand: 3.750 mm Laufraddurchmesser: 700 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit : 30 km/h Eigengewicht: 4,0 t Nutzlast: 10 t
Armin Schwarz

Der Italienische Rottenkraftwagen mit Kran/ Motocarrello di servizio con gru a bracci, F D AGR MI 5161 V (ähnlich einem Klv 53 der DB) mit dem zweiachsigem Gleiskraftwagenanhänger WD CRR MI 0098 L abgestellt am 19 Februar 2017 in Tirano, leider hier im Gegenlicht. Rechts der Steuerwagen FS pBz 623 327 zu den Triebwagen der Baureihen E.623 (Automotrice elettrica E.623 - Rimorchi pBz 623).

Der Klv 53 (Kleinwagen mit Verbrennungsmotor 53) zählte bei der DB ursprünglich zu den meistgebauten Arbeitszugfahrzeugen. Im Rahmen von Modernisierungs- und Umstrukturierungsmaßnahmen wurden und werden viele der inzwischen etwas angejahrten Fahrzeuge an private Gleis- und Oberleitungs-Baufirmen sowie Privatbahnen im In- und Ausland verkauft und sind dort nach einer meist gründlichen Aufarbeitung und Detail-Umbauten nach wie vor im Einsatz. Dieses Fahrzeug hat einen Kran vom Italienischen Hersteller FASSI (Typ Fassi F 150), bei den DB Klv 53 wurden Ladekrane von Atlas oder Meiller verwendet. Zudem hat das Italienische Fahrzeug wie auch der Wagen hier (schwere) Hülsenpuffer, so sind diese Fahrzeuge auch etwas länger.

TECHNISCHE DATEN vom Klv: 
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: B
Länge über Puffer: 7.060 mm
Achsabstand: 3.750 mm
Treibraddurchmesser: 700 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit : 55 km/h
Eigengewicht: 11 t 
Nutzlast: 2 t
Der Italienische Rottenkraftwagen mit Kran/ Motocarrello di servizio con gru a bracci, F D AGR MI 5161 V (ähnlich einem Klv 53 der DB) mit dem zweiachsigem Gleiskraftwagenanhänger WD CRR MI 0098 L abgestellt am 19 Februar 2017 in Tirano, leider hier im Gegenlicht. Rechts der Steuerwagen FS pBz 623 327 zu den Triebwagen der Baureihen E.623 (Automotrice elettrica E.623 - Rimorchi pBz 623). Der Klv 53 (Kleinwagen mit Verbrennungsmotor 53) zählte bei der DB ursprünglich zu den meistgebauten Arbeitszugfahrzeugen. Im Rahmen von Modernisierungs- und Umstrukturierungsmaßnahmen wurden und werden viele der inzwischen etwas angejahrten Fahrzeuge an private Gleis- und Oberleitungs-Baufirmen sowie Privatbahnen im In- und Ausland verkauft und sind dort nach einer meist gründlichen Aufarbeitung und Detail-Umbauten nach wie vor im Einsatz. Dieses Fahrzeug hat einen Kran vom Italienischen Hersteller FASSI (Typ Fassi F 150), bei den DB Klv 53 wurden Ladekrane von Atlas oder Meiller verwendet. Zudem hat das Italienische Fahrzeug wie auch der Wagen hier (schwere) Hülsenpuffer, so sind diese Fahrzeuge auch etwas länger. TECHNISCHE DATEN vom Klv: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: B Länge über Puffer: 7.060 mm Achsabstand: 3.750 mm Treibraddurchmesser: 700 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit : 55 km/h Eigengewicht: 11 t Nutzlast: 2 t
Armin Schwarz

Es führen viele Wege nach Rom - heisst es. Aber ich denke es führen ebensoviele Wege nach Milano. Einer davon, denn ich jedoch noch nicht ausprobiert habe, führt von Domodossola mit dem Bus nach Verbania, dann mit dem Schiff/Fähre nach Laveno und mit dem Zug nach Milano Cadorna.
Die drei folgend Bilder zeigen einen kurzen Einblick auf die ehemalige FMN Strecke. Das erste Bild zeigt den Trenord ALe 711 068 (94 83 4 711 068-6 I-TN) der in Laveno Mombello Lago wendet und in einigen Minuten nach Milano Cadorna zurückfahren wird.

27. September 2022
Es führen viele Wege nach Rom - heisst es. Aber ich denke es führen ebensoviele Wege nach Milano. Einer davon, denn ich jedoch noch nicht ausprobiert habe, führt von Domodossola mit dem Bus nach Verbania, dann mit dem Schiff/Fähre nach Laveno und mit dem Zug nach Milano Cadorna. Die drei folgend Bilder zeigen einen kurzen Einblick auf die ehemalige FMN Strecke. Das erste Bild zeigt den Trenord ALe 711 068 (94 83 4 711 068-6 I-TN) der in Laveno Mombello Lago wendet und in einigen Minuten nach Milano Cadorna zurückfahren wird. 27. September 2022
Stefan Wohlfahrt

Im Bahnhof Varese NORD wartet ein Ternord ETR 421/521/621  ROCK  auf die Abfahrt nach Laveno Mombello Lago. Allem Anschein nach haben auch hier die ETR 421/521/621 die Leistungen übernommen und die Trenord ALe 711 abgelöst. 

23. Mai 2023
Im Bahnhof Varese NORD wartet ein Ternord ETR 421/521/621 "ROCK" auf die Abfahrt nach Laveno Mombello Lago. Allem Anschein nach haben auch hier die ETR 421/521/621 die Leistungen übernommen und die Trenord ALe 711 abgelöst. 23. Mai 2023
Stefan Wohlfahrt

Ein Trenord ETR 421 hat den Bahnhof von Varese Nord verlassen und ist nun auf dem Weg nach o Milano Cadorna.

27. September 2022
Ein Trenord ETR 421 hat den Bahnhof von Varese Nord verlassen und ist nun auf dem Weg nach o Milano Cadorna. 27. September 2022
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.