hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

42010 Bilder
<<  vorherige Seite  621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 nächste Seite  >>
Da dachte ich erst, es sei eine private Lok. Aber nein, es war eine bunte und sehr schöne der DB Cargo AG und zwar die 185 387-0 mit der Werbung „Günni Güterzug  Egal wie gut du fährst Günni fährt Güter!“. Neben Robbi Regio, Ida IC und Opa Adler ist Günni, wie es sein Name schon verrät, eine Güterlok. Bisher war er für die Kinder nur als Spielfigur an Bord verfügbar. Nun fährt er auch in groß über die Schienen.

Die 185 387-0 (91 80 6185 367-0 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 08.12.2021, mit einem sehr langen Leerzug von Autotransportwagen der DB Cargo Logistics GmbH (ex ATG Autotransportlogistic GmbH), durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2009 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 34288 gebaut und an die DB geliefert. Diese Werbung (Beklebung) trägt sie seit September 2019.
Da dachte ich erst, es sei eine private Lok. Aber nein, es war eine bunte und sehr schöne der DB Cargo AG und zwar die 185 387-0 mit der Werbung „Günni Güterzug Egal wie gut du fährst Günni fährt Güter!“. Neben Robbi Regio, Ida IC und Opa Adler ist Günni, wie es sein Name schon verrät, eine Güterlok. Bisher war er für die Kinder nur als Spielfigur an Bord verfügbar. Nun fährt er auch in groß über die Schienen. Die 185 387-0 (91 80 6185 367-0 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 08.12.2021, mit einem sehr langen Leerzug von Autotransportwagen der DB Cargo Logistics GmbH (ex ATG Autotransportlogistic GmbH), durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2009 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 34288 gebaut und an die DB geliefert. Diese Werbung (Beklebung) trägt sie seit September 2019.
Armin Schwarz

Die 202 466-9 (92 80 1202 466-9 D-SKLUS) der SKL Umschlagservice Magdeburg GmbH & Co. KG, ex DB 202 466-9, ex DR 112 466-8, ex DR 110 466-0, fährt am 20.11.2021, mit einem Materialförder- und Siloeinheiten-Zug der (MFS 38, sowie Beladestation) der HERING Bahnbau durch Betzdorf/Sieg in Richtung Scheuerfeld (Sieg). Später konnte ich sehen das die V 100 ost den Zug von Scheuerfeld über die Strecke der WEBA (Westerwaldbahn) auf den Westerwald zur Bindweide zog.

Weitere Info zur Lok unter: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~strecken~kbs-460-siegstrecke/757325/die-202-466-9-92-80-1202.html
Die 202 466-9 (92 80 1202 466-9 D-SKLUS) der SKL Umschlagservice Magdeburg GmbH & Co. KG, ex DB 202 466-9, ex DR 112 466-8, ex DR 110 466-0, fährt am 20.11.2021, mit einem Materialförder- und Siloeinheiten-Zug der (MFS 38, sowie Beladestation) der HERING Bahnbau durch Betzdorf/Sieg in Richtung Scheuerfeld (Sieg). Später konnte ich sehen das die V 100 ost den Zug von Scheuerfeld über die Strecke der WEBA (Westerwaldbahn) auf den Westerwald zur Bindweide zog. Weitere Info zur Lok unter: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~strecken~kbs-460-siegstrecke/757325/die-202-466-9-92-80-1202.html
Armin Schwarz

Die 185 070-0 (91 80 6185 070-0 D-DB) der DB Cargo AG) fährt am 04.12.2021 mit einem Coilzug durch Niederschelden in Richtung Köln.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33485 gebaut.
Die 185 070-0 (91 80 6185 070-0 D-DB) der DB Cargo AG) fährt am 04.12.2021 mit einem Coilzug durch Niederschelden in Richtung Köln. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33485 gebaut.
Armin Schwarz

Die 152 018-8 (91 80 6152 018-8 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 04.12.2021 mit einem KLV-Zug durch Niederschelden in Richtung Köln.

Die Lok wurde 1998 von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20145 gebaut, der elektrische Teil ist von DUEWAG (Fabriknummer 91924).
Die 152 018-8 (91 80 6152 018-8 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 04.12.2021 mit einem KLV-Zug durch Niederschelden in Richtung Köln. Die Lok wurde 1998 von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20145 gebaut, der elektrische Teil ist von DUEWAG (Fabriknummer 91924).
Armin Schwarz

Chinesische Hersteller CRRC ZELC Verkehrstechnik GmbH präsentierte auf der InnoTrans 2018 in Berlin (hier 18.09.2018) seine CAH1A1 „Kleinstlok HH“ eine Hybridlok der BR 1004 für die S-Bahn Hamburg, aktuell (2021) hat die Lok die NVR-Nummer 90 80 1004 002-4 D-CRRC. 

Die (CRRC) China Railway Rolling Stock Corporation (ZELC) CRRC Zhuzhou Locomotive Co. Limited hat als CRRC ZELC Verkehrstechnik GmbH das Lokomotiven-Geschäft des Verkehrstechnikkonzern Vossloh (Kiel) übernommen. Die Bezeichnung „Kleinstlok HH“ steht wohl mehr für die Antriebsleistung der Lok und weniger für die eigentliche Größe. 

Die DB-Baureihe 1004 ist eine Reihe von Hybrid-Rangierlokomotiven, die die Deutsche Bahn 2018 beim chinesischen Hersteller CRRC in Auftrag gegeben hat. Gemäß Rahmenvertrag sollen bis zu 20 Stück beschafft werden. Der Stückpreis soll bei 2,5 Millionen Euro liegen.Die ersten beiden Loks BR 1004.0 in verkehrsrot sollen bei der S-Bahn in Hamburg eingesetzt werden. Weitere Loks der BR 1004.5 in Gelb sollen in Berlin fahren.

Die Lokomotive der BR 1004.0 verfügt über ein Hybrid-Antriebssystem, das aus einem Dieselmotor oder einem Lithiumtitanat-Akkumulator mit Energie versorgt werden kann. Bei abgeschaltetem Dieselmotor wird die Lok über den Batterieantrieb versorgt. Der Lithiumtitanat-Akkumulator erlaubt den Einsatz der Lokomotive in sensiblen Bereichen wie in Tunneln. Diese Speicher können auch durch die Rückgewinnung der Bremsenergie aufgeladen werden. Zudem beträgt die Lebensdauer der Lithiumtitanat-Akkumulatoren das Zehnfache gegenüber einem Nickel-Cadmium-Speicher, ist aber in der Anschaffung erwartungsgemäß auch teurer. 

Was lange währt, wird endlich gut? Die Baureihe 1004.0 für die S-Bahn Hamburg aus dem Hause CRRC hat Ende August  2021 ihre Zulassung erhalten. Im September 2018 wurde die 1004 002 (wie hier zu sehen) auf der Innotrans in Berlin vorgestellt, 2019 wurden beide Loks nach Hamburg geliefert, einzelne Probefahrten unternommen. Doch die meiste Zeit standen die beiden Loks nur aufgabenlos herum. Im November 2020 begann der Probebetrieb im S-Bahn-Werk Ohlsdorf. Die beiden Loks sollen im S-Bahn Netz einschließlich ihrer Tunnelstrecken für „Bergungsdienste von Zügen ohne Fahrgäste“ sowie im Rangierdienst in den Betriebswerken eingesetzt werden.

Die Schwestermaschinen der etwas längeren Baureihe 1004.5 für die DB NETZE in Berlin warten weiterhin auf ihre Zulassung. Anders als die Hamburger Loks sind sie gelb lackiert.

TECHNISCHE DATEN der BR 1004.0:
Hersteller:	CRRC ZELC
Typ Bezeichnung: CAH1A1 „Kleinstlok Hamburg“
Spurweite:  1.435 mm
Achsformel: Bo‘ Bo‘
Länge über Puffer: 14.400 mm
Drehzapfenabstand: 7.060 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.200 mm
Breite: 3.040 mm
Dienstgewicht: 56 t
Achslast: 14 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Leistung am Rad:  250 kW Diesel, 150 kW im Akku, 400 kW Hybridbetrieb
Anfahrzugkraft: 100 kN
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R  100 m
Tankinhalt: 2.160 Liter
Kupplungen: Schraubenkupplung oder Scharfenbergkupplung Typ 10
Chinesische Hersteller CRRC ZELC Verkehrstechnik GmbH präsentierte auf der InnoTrans 2018 in Berlin (hier 18.09.2018) seine CAH1A1 „Kleinstlok HH“ eine Hybridlok der BR 1004 für die S-Bahn Hamburg, aktuell (2021) hat die Lok die NVR-Nummer 90 80 1004 002-4 D-CRRC. Die (CRRC) China Railway Rolling Stock Corporation (ZELC) CRRC Zhuzhou Locomotive Co. Limited hat als CRRC ZELC Verkehrstechnik GmbH das Lokomotiven-Geschäft des Verkehrstechnikkonzern Vossloh (Kiel) übernommen. Die Bezeichnung „Kleinstlok HH“ steht wohl mehr für die Antriebsleistung der Lok und weniger für die eigentliche Größe. Die DB-Baureihe 1004 ist eine Reihe von Hybrid-Rangierlokomotiven, die die Deutsche Bahn 2018 beim chinesischen Hersteller CRRC in Auftrag gegeben hat. Gemäß Rahmenvertrag sollen bis zu 20 Stück beschafft werden. Der Stückpreis soll bei 2,5 Millionen Euro liegen.Die ersten beiden Loks BR 1004.0 in verkehrsrot sollen bei der S-Bahn in Hamburg eingesetzt werden. Weitere Loks der BR 1004.5 in Gelb sollen in Berlin fahren. Die Lokomotive der BR 1004.0 verfügt über ein Hybrid-Antriebssystem, das aus einem Dieselmotor oder einem Lithiumtitanat-Akkumulator mit Energie versorgt werden kann. Bei abgeschaltetem Dieselmotor wird die Lok über den Batterieantrieb versorgt. Der Lithiumtitanat-Akkumulator erlaubt den Einsatz der Lokomotive in sensiblen Bereichen wie in Tunneln. Diese Speicher können auch durch die Rückgewinnung der Bremsenergie aufgeladen werden. Zudem beträgt die Lebensdauer der Lithiumtitanat-Akkumulatoren das Zehnfache gegenüber einem Nickel-Cadmium-Speicher, ist aber in der Anschaffung erwartungsgemäß auch teurer. Was lange währt, wird endlich gut? Die Baureihe 1004.0 für die S-Bahn Hamburg aus dem Hause CRRC hat Ende August 2021 ihre Zulassung erhalten. Im September 2018 wurde die 1004 002 (wie hier zu sehen) auf der Innotrans in Berlin vorgestellt, 2019 wurden beide Loks nach Hamburg geliefert, einzelne Probefahrten unternommen. Doch die meiste Zeit standen die beiden Loks nur aufgabenlos herum. Im November 2020 begann der Probebetrieb im S-Bahn-Werk Ohlsdorf. Die beiden Loks sollen im S-Bahn Netz einschließlich ihrer Tunnelstrecken für „Bergungsdienste von Zügen ohne Fahrgäste“ sowie im Rangierdienst in den Betriebswerken eingesetzt werden. Die Schwestermaschinen der etwas längeren Baureihe 1004.5 für die DB NETZE in Berlin warten weiterhin auf ihre Zulassung. Anders als die Hamburger Loks sind sie gelb lackiert. TECHNISCHE DATEN der BR 1004.0: Hersteller: CRRC ZELC Typ Bezeichnung: CAH1A1 „Kleinstlok Hamburg“ Spurweite: 1.435 mm Achsformel: Bo‘ Bo‘ Länge über Puffer: 14.400 mm Drehzapfenabstand: 7.060 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.200 mm Breite: 3.040 mm Dienstgewicht: 56 t Achslast: 14 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Leistung am Rad: 250 kW Diesel, 150 kW im Akku, 400 kW Hybridbetrieb Anfahrzugkraft: 100 kN Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 100 m Tankinhalt: 2.160 Liter Kupplungen: Schraubenkupplung oder Scharfenbergkupplung Typ 10
Armin Schwarz

Chinesische Hersteller CRRC ZELC Verkehrstechnik GmbH präsentierte auf der InnoTrans 2018 in Berlin (hier 18.09.2018) seine CAH1A1 „Kleinstlok HH“ eine Hybridlok der BR 1004 für die S-Bahn Hamburg, aktuell (2021) hat die Lok die NVR-Nummer 90 80 1004 002-4 D-CRRC. 

Die (CRRC) China Railway Rolling Stock Corporation (ZELC) CRRC Zhuzhou Locomotive Co. Limited hat als CRRC ZELC Verkehrstechnik GmbH das Lokomotiven-Geschäft des Verkehrstechnikkonzern Vossloh (Kiel) übernommen. Die Bezeichnung „Kleinstlok HH“ steht wohl mehr für die Antriebsleistung der Lok und weniger für die eigentliche Größe. 

Die DB-Baureihe 1004 ist eine Reihe von Hybrid-Rangierlokomotiven, die die Deutsche Bahn 2018 beim chinesischen Hersteller CRRC in Auftrag gegeben hat. Gemäß Rahmenvertrag sollen bis zu 20 Stück beschafft werden. Der Stückpreis soll bei 2,5 Millionen Euro liegen.Die ersten beiden Loks BR 1004.0 in verkehrsrot sollen bei der S-Bahn in Hamburg eingesetzt werden. Weitere Loks der BR 1004.5 in Gelb sollen in Berlin fahren.

Die Lokomotive der BR 1004.0 verfügt über ein Hybrid-Antriebssystem, das aus einem Dieselmotor oder einem Lithiumtitanat-Akkumulator mit Energie versorgt werden kann. Bei abgeschaltetem Dieselmotor wird die Lok über den Batterieantrieb versorgt. Der Lithiumtitanat-Akkumulator erlaubt den Einsatz der Lokomotive in sensiblen Bereichen wie in Tunneln. Diese Speicher können auch durch die Rückgewinnung der Bremsenergie aufgeladen werden. Zudem beträgt die Lebensdauer der Lithiumtitanat-Akkumulatoren das Zehnfache gegenüber einem Nickel-Cadmium-Speicher, ist aber in der Anschaffung erwartungsgemäß auch teurer. 

Was lange währt, wird endlich gut? Die Baureihe 1004.0 für die S-Bahn Hamburg aus dem Hause CRRC hat Ende August  2021 ihre Zulassung erhalten. Im September 2018 wurde die 1004 002 (wie hier zu sehen) auf der Innotrans in Berlin vorgestellt, 2019 wurden beide Loks nach Hamburg geliefert, einzelne Probefahrten unternommen. Doch die meiste Zeit standen die beiden Loks nur aufgabenlos herum. Im November 2020 begann der Probebetrieb im S-Bahn-Werk Ohlsdorf. Die beiden Loks sollen im S-Bahn Netz einschließlich ihrer Tunnelstrecken für „Bergungsdienste von Zügen ohne Fahrgäste“ sowie im Rangierdienst in den Betriebswerken eingesetzt werden.

Die Schwestermaschinen der etwas längeren Baureihe 1004.5 für die DB NETZE in Berlin warten weiterhin auf ihre Zulassung. Anders als die Hamburger Loks sind sie gelb lackiert.

TECHNISCHE DATEN der BR 1004.0:
Hersteller:	CRRC ZELC
Typ Bezeichnung: CAH1A1 „Kleinstlok Hamburg“
Spurweite:  1.435 mm
Achsformel: Bo‘ Bo‘
Länge über Puffer: 14.400 mm
Drehzapfenabstand: 7.060 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.200 mm
Breite: 3.040 mm
Dienstgewicht: 56 t
Achslast: 14 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Leistung am Rad:  250 kW Diesel, 150 kW im Akku, 400 kW Hybridbetrieb
Anfahrzugkraft: 100 kN
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R  100 m
Tankinhalt: 2.160 Liter
Kupplungen: Schraubenkupplung oder Scharfenbergkupplung Typ 10
Chinesische Hersteller CRRC ZELC Verkehrstechnik GmbH präsentierte auf der InnoTrans 2018 in Berlin (hier 18.09.2018) seine CAH1A1 „Kleinstlok HH“ eine Hybridlok der BR 1004 für die S-Bahn Hamburg, aktuell (2021) hat die Lok die NVR-Nummer 90 80 1004 002-4 D-CRRC. Die (CRRC) China Railway Rolling Stock Corporation (ZELC) CRRC Zhuzhou Locomotive Co. Limited hat als CRRC ZELC Verkehrstechnik GmbH das Lokomotiven-Geschäft des Verkehrstechnikkonzern Vossloh (Kiel) übernommen. Die Bezeichnung „Kleinstlok HH“ steht wohl mehr für die Antriebsleistung der Lok und weniger für die eigentliche Größe. Die DB-Baureihe 1004 ist eine Reihe von Hybrid-Rangierlokomotiven, die die Deutsche Bahn 2018 beim chinesischen Hersteller CRRC in Auftrag gegeben hat. Gemäß Rahmenvertrag sollen bis zu 20 Stück beschafft werden. Der Stückpreis soll bei 2,5 Millionen Euro liegen.Die ersten beiden Loks BR 1004.0 in verkehrsrot sollen bei der S-Bahn in Hamburg eingesetzt werden. Weitere Loks der BR 1004.5 in Gelb sollen in Berlin fahren. Die Lokomotive der BR 1004.0 verfügt über ein Hybrid-Antriebssystem, das aus einem Dieselmotor oder einem Lithiumtitanat-Akkumulator mit Energie versorgt werden kann. Bei abgeschaltetem Dieselmotor wird die Lok über den Batterieantrieb versorgt. Der Lithiumtitanat-Akkumulator erlaubt den Einsatz der Lokomotive in sensiblen Bereichen wie in Tunneln. Diese Speicher können auch durch die Rückgewinnung der Bremsenergie aufgeladen werden. Zudem beträgt die Lebensdauer der Lithiumtitanat-Akkumulatoren das Zehnfache gegenüber einem Nickel-Cadmium-Speicher, ist aber in der Anschaffung erwartungsgemäß auch teurer. Was lange währt, wird endlich gut? Die Baureihe 1004.0 für die S-Bahn Hamburg aus dem Hause CRRC hat Ende August 2021 ihre Zulassung erhalten. Im September 2018 wurde die 1004 002 (wie hier zu sehen) auf der Innotrans in Berlin vorgestellt, 2019 wurden beide Loks nach Hamburg geliefert, einzelne Probefahrten unternommen. Doch die meiste Zeit standen die beiden Loks nur aufgabenlos herum. Im November 2020 begann der Probebetrieb im S-Bahn-Werk Ohlsdorf. Die beiden Loks sollen im S-Bahn Netz einschließlich ihrer Tunnelstrecken für „Bergungsdienste von Zügen ohne Fahrgäste“ sowie im Rangierdienst in den Betriebswerken eingesetzt werden. Die Schwestermaschinen der etwas längeren Baureihe 1004.5 für die DB NETZE in Berlin warten weiterhin auf ihre Zulassung. Anders als die Hamburger Loks sind sie gelb lackiert. TECHNISCHE DATEN der BR 1004.0: Hersteller: CRRC ZELC Typ Bezeichnung: CAH1A1 „Kleinstlok Hamburg“ Spurweite: 1.435 mm Achsformel: Bo‘ Bo‘ Länge über Puffer: 14.400 mm Drehzapfenabstand: 7.060 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.200 mm Breite: 3.040 mm Dienstgewicht: 56 t Achslast: 14 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Leistung am Rad: 250 kW Diesel, 150 kW im Akku, 400 kW Hybridbetrieb Anfahrzugkraft: 100 kN Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 100 m Tankinhalt: 2.160 Liter Kupplungen: Schraubenkupplung oder Scharfenbergkupplung Typ 10
Armin Schwarz

Siemens präsentierte auf der InnoTrans 2018 in Berlin (hier 18.09.2018) mit dem Triebzug 3018 für die Linie 3 der Metro Sofia seinen Siemens Inspiro.

Im September 2015 erhielt Siemens vom Betreiber der Metro Sofia MEAD einen Auftrag über die Lieferung von 20 dreiteiligen Metrozügen. Eine Option über weitere 10 Züge wurde im Februar 2019 bestellt. Die dreiteiligen Fahrzeuge werden zusammen mit dem Partner Newag SA hergestellt und sind für den Einsatz auf der neuen Linie 3 vorgesehen. Sie nahmen im August 2020 den Fahrgastbetrieb auf.

Die Fahrzeuge kommen aus der bewährten Inspiro Familie, die auch zum Beispiel schon in München, Nürnberg oder Warschau im Einsatz ist. Die Inspiro Fahrzeugplattform wurde insbesondere mit Blick auf einen niedrigen Energieverbrauch, optimierte Instandhaltung, Behindertengerechtigkeit und Umweltfreundlichkeit entwickelt. Die Fahrzeuge können am Ende der Lebensdauer zu fast 95 Prozent recycelt werden.

Für einen optimalen Komfort sind der Fahrer- und der Fahrgastraum klimatisiert. Die offene und helle Gestaltung des Innenraums garantiert einen angenehmen Aufenthalt. Für eine hohe Fahrgastkapazität und einen schnellen Fahrgastwechsel in den Stationen sorgen die Längssitze und vier breite Türen je Wagensegmentseite (12/Triebzeug-Wagenlängsseite). Ein Triebzug besteht aus der Zugkonfiguration Triebwagen – antriebloser Mittelwagen – Triebwagen.

Die Wagenkästen sind aus verschweißten Aluminium-Großprofilen in Leichtbauweise aufgebaut. Die Fahrzeuge entsprechen den strengen Brandschutzvorschriften gemäß EN 45545 und sind mit einem Brandmeldesystem für den Fahrgastraum und in den Geräteschränken ausgestattet. Der Fußboden besteht aus einer gewichtssparenden und lärmdämmenden Kork-Aluminium-Verbundplatte. Für eine angenehme Klimatisierung des Fahrgastraums sorgen zwei Kompakt-Klimaanlagen je Wagen. Für beide Fahrerstände sind separate Klimaanlagen vorhanden. Das moderne Antriebssystem kann elektrodynamisch bis zum Stillstand abbremsen. Unter normalen Betriebsbedingungen kann das Fahrzeug damit verschleißfrei bremsen. Darüber hinaus sorgt dies auch für eine verbesserte Anhaltegenauigkeit in den Stationen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweiten: 1.435 mm
Zugkonfiguration: Mc-T-Mc 
Achsfolge: Bo‘Bo‘+2‘2‘+Bo‘Bo‘
Wagenkasten-Werkstoff: Aluminium
Länge über Kupplung:  60.008 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.100 mm
Trieb- und Laufraddurchmesser: 850 mm (neu)  / 770 mm (abgenutzt)
Drehgestell Typ: Siemens SF1000 Inspiro
Wagenbreite über Türschwelle: 2.650 mm
Fußbodenhöhe über SO: 1.100 mm
Maximale Achslast ca.: 12 t
Fahrgastkapazität bei 6 Pers./m²: 617, davon 110 Sitzplätze
Fahrgasttüren pro Wagen: 2 x 4 Schwenk-Schiebetüren
Türbreite: 1.400 mm
Betriebliche Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Leistung: 8 x 140 kW = 1.120 kW
Stromversorgung: 1.500 V DC über Pantograph (Oberleitung)
Siemens präsentierte auf der InnoTrans 2018 in Berlin (hier 18.09.2018) mit dem Triebzug 3018 für die Linie 3 der Metro Sofia seinen Siemens Inspiro. Im September 2015 erhielt Siemens vom Betreiber der Metro Sofia MEAD einen Auftrag über die Lieferung von 20 dreiteiligen Metrozügen. Eine Option über weitere 10 Züge wurde im Februar 2019 bestellt. Die dreiteiligen Fahrzeuge werden zusammen mit dem Partner Newag SA hergestellt und sind für den Einsatz auf der neuen Linie 3 vorgesehen. Sie nahmen im August 2020 den Fahrgastbetrieb auf. Die Fahrzeuge kommen aus der bewährten Inspiro Familie, die auch zum Beispiel schon in München, Nürnberg oder Warschau im Einsatz ist. Die Inspiro Fahrzeugplattform wurde insbesondere mit Blick auf einen niedrigen Energieverbrauch, optimierte Instandhaltung, Behindertengerechtigkeit und Umweltfreundlichkeit entwickelt. Die Fahrzeuge können am Ende der Lebensdauer zu fast 95 Prozent recycelt werden. Für einen optimalen Komfort sind der Fahrer- und der Fahrgastraum klimatisiert. Die offene und helle Gestaltung des Innenraums garantiert einen angenehmen Aufenthalt. Für eine hohe Fahrgastkapazität und einen schnellen Fahrgastwechsel in den Stationen sorgen die Längssitze und vier breite Türen je Wagensegmentseite (12/Triebzeug-Wagenlängsseite). Ein Triebzug besteht aus der Zugkonfiguration Triebwagen – antriebloser Mittelwagen – Triebwagen. Die Wagenkästen sind aus verschweißten Aluminium-Großprofilen in Leichtbauweise aufgebaut. Die Fahrzeuge entsprechen den strengen Brandschutzvorschriften gemäß EN 45545 und sind mit einem Brandmeldesystem für den Fahrgastraum und in den Geräteschränken ausgestattet. Der Fußboden besteht aus einer gewichtssparenden und lärmdämmenden Kork-Aluminium-Verbundplatte. Für eine angenehme Klimatisierung des Fahrgastraums sorgen zwei Kompakt-Klimaanlagen je Wagen. Für beide Fahrerstände sind separate Klimaanlagen vorhanden. Das moderne Antriebssystem kann elektrodynamisch bis zum Stillstand abbremsen. Unter normalen Betriebsbedingungen kann das Fahrzeug damit verschleißfrei bremsen. Darüber hinaus sorgt dies auch für eine verbesserte Anhaltegenauigkeit in den Stationen. TECHNISCHE DATEN: Spurweiten: 1.435 mm Zugkonfiguration: Mc-T-Mc Achsfolge: Bo‘Bo‘+2‘2‘+Bo‘Bo‘ Wagenkasten-Werkstoff: Aluminium Länge über Kupplung: 60.008 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.100 mm Trieb- und Laufraddurchmesser: 850 mm (neu) / 770 mm (abgenutzt) Drehgestell Typ: Siemens SF1000 Inspiro Wagenbreite über Türschwelle: 2.650 mm Fußbodenhöhe über SO: 1.100 mm Maximale Achslast ca.: 12 t Fahrgastkapazität bei 6 Pers./m²: 617, davon 110 Sitzplätze Fahrgasttüren pro Wagen: 2 x 4 Schwenk-Schiebetüren Türbreite: 1.400 mm Betriebliche Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Leistung: 8 x 140 kW = 1.120 kW Stromversorgung: 1.500 V DC über Pantograph (Oberleitung)
Armin Schwarz

Siemens präsentierte auf der InnoTrans 2018 in Berlin (hier 18.09.2018) mit dem Triebzug 3018 für die Linie 3 der Metro Sofia seinen Siemens Inspiro.

Im September 2015 erhielt Siemens vom Betreiber der Metro Sofia MEAD einen Auftrag über die Lieferung von 20 dreiteiligen Metrozügen. Eine Option über weitere 10 Züge wurde im Februar 2019 bestellt. Die dreiteiligen Fahrzeuge werden zusammen mit dem Partner Newag SA hergestellt und sind für den Einsatz auf der neuen Linie 3 vorgesehen. Sie nahmen im August 2020 den Fahrgastbetrieb auf.

Die Fahrzeuge kommen aus der bewährten Inspiro Familie, die auch zum Beispiel schon in München, Nürnberg oder Warschau im Einsatz ist. Die Inspiro Fahrzeugplattform wurde insbesondere mit Blick auf einen niedrigen Energieverbrauch, optimierte Instandhaltung, Behindertengerechtigkeit und Umweltfreundlichkeit entwickelt. Die Fahrzeuge können am Ende der Lebensdauer zu fast 95 Prozent recycelt werden.

Für einen optimalen Komfort sind der Fahrer- und der Fahrgastraum klimatisiert. Die offene und helle Gestaltung des Innenraums garantiert einen angenehmen Aufenthalt. Für eine hohe Fahrgastkapazität und einen schnellen Fahrgastwechsel in den Stationen sorgen die Längssitze und vier breite Türen je Wagensegmentseite (12/Triebzeug-Wagenlängsseite). Ein Triebzug besteht aus der Zugkonfiguration Triebwagen – antriebloser Mittelwagen – Triebwagen.

Die Wagenkästen sind aus verschweißten Aluminium-Großprofilen in Leichtbauweise aufgebaut. Die Fahrzeuge entsprechen den strengen Brandschutzvorschriften gemäß EN 45545 und sind mit einem Brandmeldesystem für den Fahrgastraum und in den Geräteschränken ausgestattet. Der Fußboden besteht aus einer gewichtssparenden und lärmdämmenden Kork-Aluminium-Verbundplatte. Für eine angenehme Klimatisierung des Fahrgastraums sorgen zwei Kompakt-Klimaanlagen je Wagen. Für beide Fahrerstände sind separate Klimaanlagen vorhanden. Das moderne Antriebssystem kann elektrodynamisch bis zum Stillstand abbremsen. Unter normalen Betriebsbedingungen kann das Fahrzeug damit verschleißfrei bremsen. Darüber hinaus sorgt dies auch für eine verbesserte Anhaltegenauigkeit in den Stationen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweiten: 1.435 mm
Zugkonfiguration: Mc-T-Mc 
Achsfolge: Bo‘Bo‘+2‘2‘+Bo‘Bo‘
Wagenkasten-Werkstoff: Aluminium
Länge über Kupplung:  60.008 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.100 mm
Trieb- und Laufraddurchmesser: 850 mm (neu)  / 770 mm (abgenutzt)
Drehgestell Typ: Siemens SF1000 Inspiro
Wagenbreite über Türschwelle: 2.650 mm
Fußbodenhöhe über SO: 1.100 mm
Maximale Achslast ca.: 12 t
Fahrgastkapazität bei 6 Pers./m²: 617, davon 110 Sitzplätze
Fahrgasttüren pro Wagen: 2 x 4 Schwenk-Schiebetüren
Türbreite: 1.400 mm
Betriebliche Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Leistung: 8 x 140 kW = 1.120 kW
Stromversorgung: 1.500 V DC über Pantograph (Oberleitung)
Siemens präsentierte auf der InnoTrans 2018 in Berlin (hier 18.09.2018) mit dem Triebzug 3018 für die Linie 3 der Metro Sofia seinen Siemens Inspiro. Im September 2015 erhielt Siemens vom Betreiber der Metro Sofia MEAD einen Auftrag über die Lieferung von 20 dreiteiligen Metrozügen. Eine Option über weitere 10 Züge wurde im Februar 2019 bestellt. Die dreiteiligen Fahrzeuge werden zusammen mit dem Partner Newag SA hergestellt und sind für den Einsatz auf der neuen Linie 3 vorgesehen. Sie nahmen im August 2020 den Fahrgastbetrieb auf. Die Fahrzeuge kommen aus der bewährten Inspiro Familie, die auch zum Beispiel schon in München, Nürnberg oder Warschau im Einsatz ist. Die Inspiro Fahrzeugplattform wurde insbesondere mit Blick auf einen niedrigen Energieverbrauch, optimierte Instandhaltung, Behindertengerechtigkeit und Umweltfreundlichkeit entwickelt. Die Fahrzeuge können am Ende der Lebensdauer zu fast 95 Prozent recycelt werden. Für einen optimalen Komfort sind der Fahrer- und der Fahrgastraum klimatisiert. Die offene und helle Gestaltung des Innenraums garantiert einen angenehmen Aufenthalt. Für eine hohe Fahrgastkapazität und einen schnellen Fahrgastwechsel in den Stationen sorgen die Längssitze und vier breite Türen je Wagensegmentseite (12/Triebzeug-Wagenlängsseite). Ein Triebzug besteht aus der Zugkonfiguration Triebwagen – antriebloser Mittelwagen – Triebwagen. Die Wagenkästen sind aus verschweißten Aluminium-Großprofilen in Leichtbauweise aufgebaut. Die Fahrzeuge entsprechen den strengen Brandschutzvorschriften gemäß EN 45545 und sind mit einem Brandmeldesystem für den Fahrgastraum und in den Geräteschränken ausgestattet. Der Fußboden besteht aus einer gewichtssparenden und lärmdämmenden Kork-Aluminium-Verbundplatte. Für eine angenehme Klimatisierung des Fahrgastraums sorgen zwei Kompakt-Klimaanlagen je Wagen. Für beide Fahrerstände sind separate Klimaanlagen vorhanden. Das moderne Antriebssystem kann elektrodynamisch bis zum Stillstand abbremsen. Unter normalen Betriebsbedingungen kann das Fahrzeug damit verschleißfrei bremsen. Darüber hinaus sorgt dies auch für eine verbesserte Anhaltegenauigkeit in den Stationen. TECHNISCHE DATEN: Spurweiten: 1.435 mm Zugkonfiguration: Mc-T-Mc Achsfolge: Bo‘Bo‘+2‘2‘+Bo‘Bo‘ Wagenkasten-Werkstoff: Aluminium Länge über Kupplung: 60.008 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.100 mm Trieb- und Laufraddurchmesser: 850 mm (neu) / 770 mm (abgenutzt) Drehgestell Typ: Siemens SF1000 Inspiro Wagenbreite über Türschwelle: 2.650 mm Fußbodenhöhe über SO: 1.100 mm Maximale Achslast ca.: 12 t Fahrgastkapazität bei 6 Pers./m²: 617, davon 110 Sitzplätze Fahrgasttüren pro Wagen: 2 x 4 Schwenk-Schiebetüren Türbreite: 1.400 mm Betriebliche Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Leistung: 8 x 140 kW = 1.120 kW Stromversorgung: 1.500 V DC über Pantograph (Oberleitung)
Armin Schwarz

218 499-2 und 218 mit IC Allgäu fahren bei heftigem Schneefall durch Vöhringen am 08.12.2021. Die 218 499-2 sollte schon lange in Ruhestand sein, nach einer Aufarbeitung versieht die Lok ihren Dienst.
218 499-2 und 218 mit IC Allgäu fahren bei heftigem Schneefall durch Vöhringen am 08.12.2021. Die 218 499-2 sollte schon lange in Ruhestand sein, nach einer Aufarbeitung versieht die Lok ihren Dienst.
Karl Sauerbrey

SJ Da Nr.793 in Hallsberg am 10.08.1985.
SJ Da Nr.793 in Hallsberg am 10.08.1985.
Karl Sauerbrey

Schweden / E-Loks / Da

62 1200x779 Px, 08.12.2021

Schmalspur B-Dampflok mit Gießl-Ejektor in Mürzzuschlag auf einem Sockel am 12.08.1986.
Schmalspur B-Dampflok mit Gießl-Ejektor in Mürzzuschlag auf einem Sockel am 12.08.1986.
Karl Sauerbrey

Österreich / Dampfloks / Sonstige

93 1200x779 Px, 08.12.2021

Schi-Stra-Bus bei der Jubiläumsparade 150 Jahre Deutsche Eisenbahn in Nürnberg-Langwasser am 14.09.1985.
Schi-Stra-Bus bei der Jubiläumsparade 150 Jahre Deutsche Eisenbahn in Nürnberg-Langwasser am 14.09.1985.
Karl Sauerbrey

Schi-Stra-Bus bei der Jubiläumsparade 150 Jahre Deutsche Eisenbahn in Nürnberg-Langwasser am 14.09.1985.
Schi-Stra-Bus bei der Jubiläumsparade 150 Jahre Deutsche Eisenbahn in Nürnberg-Langwasser am 14.09.1985.
Karl Sauerbrey

Schienendraisine 12-4987 in Sinsheim (Bahnhof) im September 1992.
Schienendraisine 12-4987 in Sinsheim (Bahnhof) im September 1992.
Karl Sauerbrey

Deutschland / Bahndienstfahrzeuge / Draisinen

94 1200x781 Px, 08.12.2021

KDL 8 (Krigsdampflokomotive) Industriebahn SBS Hersteller WLF Baujahr 1944 in Hermeskeil im September 1992.
KDL 8 (Krigsdampflokomotive) Industriebahn SBS Hersteller WLF Baujahr 1944 in Hermeskeil im September 1992.
Karl Sauerbrey

SBB Tm III Nr.903 Inbetriebnahme 1958; LüP 6,54 m; Gewicht 28 t; Leistung 200 PS, Vmax 30 km/h in Chur im August 1989.
SBB Tm III Nr.903 Inbetriebnahme 1958; LüP 6,54 m; Gewicht 28 t; Leistung 200 PS, Vmax 30 km/h in Chur im August 1989.
Karl Sauerbrey

SBB Re 4/4 III Nr.11 381 in Turgi am 18.08.1984.
SBB Re 4/4 III Nr.11 381 in Turgi am 18.08.1984.
Karl Sauerbrey

SBB Re 4/4 II TEE bei Fribourg am 25.08.1984.
SBB Re 4/4 II TEE bei Fribourg am 25.08.1984.
Karl Sauerbrey

SBB Ae 4/7 Nr.11 025 in Horn bei Rorschach im August 1991.
SBB Ae 4/7 Nr.11 025 in Horn bei Rorschach im August 1991.
Karl Sauerbrey

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Ae 4/7

73 1200x764 Px, 08.12.2021

RhB Ge 6/6 I Nr.413 in Tiefencastel im August 1991.
RhB Ge 6/6 I Nr.413 in Tiefencastel im August 1991.
Karl Sauerbrey

Schweiz / E-Loks (Schmalspur) / Ge 6/6 I (RhB)

69 1200x775 Px, 08.12.2021

Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 045-2 (91 80 6151 045-2 D-Rpool) fährt am 04.12.2021 mit einem Coilzug durch Niederschelden in Richtung Köln.

Die Lok wurde 1974 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 19664 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten. Den Sinn dahinter kann man nicht ganz verstehen.
Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 045-2 (91 80 6151 045-2 D-Rpool) fährt am 04.12.2021 mit einem Coilzug durch Niederschelden in Richtung Köln. Die Lok wurde 1974 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 19664 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten. Den Sinn dahinter kann man nicht ganz verstehen.
Armin Schwarz

Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 045-2 (91 80 6151 045-2 D-Rpool) fährt am 04.12.2021 mit einem Coilzug durch Niederschelden in Richtung Köln.

Die Lok wurde 1974 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 19664 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten. Den Sinn dahinter kann man nicht ganz verstehen.
Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 045-2 (91 80 6151 045-2 D-Rpool) fährt am 04.12.2021 mit einem Coilzug durch Niederschelden in Richtung Köln. Die Lok wurde 1974 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 19664 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten. Den Sinn dahinter kann man nicht ganz verstehen.
Armin Schwarz

Die 146 001-3 (91 80 6146 001-3 D-DB) der DB Regio NRW fährt am 04.12.2021, mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln – Siegen, durch Niderschelden in Richtung Siegen. Während in Gegenrichtung gerade die 151 045-2 mit einem Coilzug fährt. 

Die TRAXX P160 AC1 (Br 146.0) wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33813 gebaut.
Die 146 001-3 (91 80 6146 001-3 D-DB) der DB Regio NRW fährt am 04.12.2021, mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Aachen - Köln – Siegen, durch Niderschelden in Richtung Siegen. Während in Gegenrichtung gerade die 151 045-2 mit einem Coilzug fährt. Die TRAXX P160 AC1 (Br 146.0) wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33813 gebaut.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.