hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

42008 Bilder
<<  vorherige Seite  560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 nächste Seite  >>
Der VT 260 (95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) hat am 05.02.2022 den 32 m kurzen Mühlburg-Tunnel durchfahren und erreicht nun den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg). Erfährt als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  die Verbindung Westerburg - Altenkirchen - Au/Sieg - Betzdorf – Siegen.
Der VT 260 (95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) hat am 05.02.2022 den 32 m kurzen Mühlburg-Tunnel durchfahren und erreicht nun den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg). Erfährt als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" die Verbindung Westerburg - Altenkirchen - Au/Sieg - Betzdorf – Siegen.
Armin Schwarz

Der Blick (in Fahrtrichtung Köln) auf dem 32 m kurzen Mühlburg-Tunnel der Siegstrecke bei km 79,4 in Scheuerfeld (Sieg) am 05.02.2022, gleich drauf folgt eine der vielen Brücken über die Sieg und etwas weiter dann der Bahnhof Scheuerfeld (Sieg).
Der Blick (in Fahrtrichtung Köln) auf dem 32 m kurzen Mühlburg-Tunnel der Siegstrecke bei km 79,4 in Scheuerfeld (Sieg) am 05.02.2022, gleich drauf folgt eine der vielen Brücken über die Sieg und etwas weiter dann der Bahnhof Scheuerfeld (Sieg).
Armin Schwarz

Der Blick in Fahrtrichtung Siegen auf den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) am 05.02.2022, hier rechts der Bahnsteig 411 (Fahrtrichtung Betzdorf). Der Bahnsteig 402 für die Fahrtrichtung Au (Sieg) / Köln liegt etwas weiter hinten hinter dem Bahnübergang (Bü). Ich stehe am Bahnsteigende, der wie man sieht recht lang ist.

Es gab Zeiten hielten er hier auch die RE´s, aber die schon länger vorbei. Ich hatte es früher schon nicht verstanden warum er für 1 bis 2 Reisende hier hielt, und so unnötig einen Expresszug verlangsamte. Heute halten nur noch im Nacht- und Berufsverkehr einzelne Züge des RE 9.
Der Blick in Fahrtrichtung Siegen auf den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) am 05.02.2022, hier rechts der Bahnsteig 411 (Fahrtrichtung Betzdorf). Der Bahnsteig 402 für die Fahrtrichtung Au (Sieg) / Köln liegt etwas weiter hinten hinter dem Bahnübergang (Bü). Ich stehe am Bahnsteigende, der wie man sieht recht lang ist. Es gab Zeiten hielten er hier auch die RE´s, aber die schon länger vorbei. Ich hatte es früher schon nicht verstanden warum er für 1 bis 2 Reisende hier hielt, und so unnötig einen Expresszug verlangsamte. Heute halten nur noch im Nacht- und Berufsverkehr einzelne Züge des RE 9.
Armin Schwarz

HSB Bauzugwagen in Werningerode Westerntor am 04.09.1999.
HSB Bauzugwagen in Werningerode Westerntor am 04.09.1999.
Karl Sauerbrey

Tunnelprofil-Messwagen im Baltimore & Ohio Eisenbahnmuseum in Baltimore am 28.05.1999.
Tunnelprofil-Messwagen im Baltimore & Ohio Eisenbahnmuseum in Baltimore am 28.05.1999.
Karl Sauerbrey

TMY Nr.101 Nohab der Bergslagsbana in Arvika am 17.08.1994.
TMY Nr.101 Nohab der Bergslagsbana in Arvika am 17.08.1994.
Karl Sauerbrey

TMY Nr.101 Nohab der Bergslagsbana in Arvika am 17.08.1994.
TMY Nr.101 Nohab der Bergslagsbana in Arvika am 17.08.1994.
Karl Sauerbrey

650 010-2 und ein weiterer 650 in Ulm am 04.08.2000.
650 010-2 und ein weiterer 650 in Ulm am 04.08.2000.
Karl Sauerbrey

110 228-4 und 140 406-0 und 150 067-7, eine Farb-und Typen-Vielfalt in Ulm am 09.05.1998.
110 228-4 und 140 406-0 und 150 067-7, eine Farb-und Typen-Vielfalt in Ulm am 09.05.1998.
Karl Sauerbrey

101 055-2 mit Fleischwerbung und EC Mozart in Geislingen/Steige am 29.05.2001.
101 055-2 mit Fleischwerbung und EC Mozart in Geislingen/Steige am 29.05.2001.
Karl Sauerbrey

Deutschland / E-Loks / BR 101

74 1200x736 Px, 09.02.2022

99 716 auf Spezialtransportwagen für Schalspurfahrzeuge auf dem Weg nach Meiningen mit Ausstellungsstop in Stuttgart am 22.10.1995.
99 716 auf Spezialtransportwagen für Schalspurfahrzeuge auf dem Weg nach Meiningen mit Ausstellungsstop in Stuttgart am 22.10.1995.
Karl Sauerbrey

50 0072-5 mit Sonderzug in Vöhringen vor 27 Jahren im Februar 1995.
50 0072-5 mit Sonderzug in Vöhringen vor 27 Jahren im Februar 1995.
Karl Sauerbrey

Zweiwegefahrzeug-Mercedes-Benz Actros 3343 K 6x4 mit Trommeleinheit und HIAB 330-4 Kran, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 59 98 584 60-4 (Kfz-Kennzeichen H-CA 3009), ein Zweiwege-Oberleitungsmontagefahrzeug der SPL Powerlines Germany GmbH (ex Siemens Fahrleitungssysteme Deutschland) am 13.08.2019 im Bahnhof Betzdorf (Sieg) aufgegleist (auf Gleis 107) abgestellt.
	
Das Basisfahrzeug ein Mercedes-Benz Actros 3343 K 6x4 (Daimler Chrysler) wurde 2001 von Schörling-Brock GmbH unter der Fabriknummer 2000-11-0055 zum Zweiwegefahrzeug umgebaut.

Das Fahrzeug hat zwei absenkbare Drehgestelle, hierbei ist im vorderen Drehgestell die erste Achse angetrieben, die zweite ist eine Laufachse. Im hinteren Drehgestell sind beide Achsen angetrieben. Die Räder haben einen Raddurchmesser 570 mm, der Antrieb erfolgt hydraulisch (durch Innenverzahnung und Hydromotoren).

Das Fahrzeug hat einen Wechselaufbau mit Kabelverlegeeinheit (Trommeleinheit) vom Typ BM 1100 / 2.8 der Fa. Zeck. Hinter dem Fahrerhaus (und vor dem Wechselaufbau) befindet sich der HIAB 330-4 Ladekran, er hat eine max. Traglast von 12 t, bei der max. Ausladung von 11.675 mm liegt die Traglast bei 2,5 t. Die Kabelverlegeeinheit dient zum aufnehmen bzw. abwickeln von Fahr- und Spanndrähten

TECHNISCHE DATEN (Schiene):
Spurweite: 1.435 mm 
Eigengewicht: 26,3 t
Nutzlast: 6 t
Anhängelast: 30  t
Bremse: Hydraulische Bremse und Federspeicherbremse
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer)
Höchstgeschwindigkeit (Hg): 25 km/h 
In Weichen und Kreuzungen 20 km/h. Rückwärtsfahrt nur mit Rangiergeschwindigkeit und besetzter Spitze. Bei Arbeitsfahrt gekuppelt mit ZW Hubarbeitsbühne 4 km/h.
Höchstgeschwindigkeit (Straße): 80 km/h
Zweiwegefahrzeug-Mercedes-Benz Actros 3343 K 6x4 mit Trommeleinheit und HIAB 330-4 Kran, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 59 98 584 60-4 (Kfz-Kennzeichen H-CA 3009), ein Zweiwege-Oberleitungsmontagefahrzeug der SPL Powerlines Germany GmbH (ex Siemens Fahrleitungssysteme Deutschland) am 13.08.2019 im Bahnhof Betzdorf (Sieg) aufgegleist (auf Gleis 107) abgestellt. Das Basisfahrzeug ein Mercedes-Benz Actros 3343 K 6x4 (Daimler Chrysler) wurde 2001 von Schörling-Brock GmbH unter der Fabriknummer 2000-11-0055 zum Zweiwegefahrzeug umgebaut. Das Fahrzeug hat zwei absenkbare Drehgestelle, hierbei ist im vorderen Drehgestell die erste Achse angetrieben, die zweite ist eine Laufachse. Im hinteren Drehgestell sind beide Achsen angetrieben. Die Räder haben einen Raddurchmesser 570 mm, der Antrieb erfolgt hydraulisch (durch Innenverzahnung und Hydromotoren). Das Fahrzeug hat einen Wechselaufbau mit Kabelverlegeeinheit (Trommeleinheit) vom Typ BM 1100 / 2.8 der Fa. Zeck. Hinter dem Fahrerhaus (und vor dem Wechselaufbau) befindet sich der HIAB 330-4 Ladekran, er hat eine max. Traglast von 12 t, bei der max. Ausladung von 11.675 mm liegt die Traglast bei 2,5 t. Die Kabelverlegeeinheit dient zum aufnehmen bzw. abwickeln von Fahr- und Spanndrähten TECHNISCHE DATEN (Schiene): Spurweite: 1.435 mm Eigengewicht: 26,3 t Nutzlast: 6 t Anhängelast: 30 t Bremse: Hydraulische Bremse und Federspeicherbremse Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer) Höchstgeschwindigkeit (Hg): 25 km/h In Weichen und Kreuzungen 20 km/h. Rückwärtsfahrt nur mit Rangiergeschwindigkeit und besetzter Spitze. Bei Arbeitsfahrt gekuppelt mit ZW Hubarbeitsbühne 4 km/h. Höchstgeschwindigkeit (Straße): 80 km/h
Armin Schwarz

Geführt von einem 2. Klasse Nahverkehrs-Niederflur- Steuerwagen mit Gepäckabteil der Gattung npBDH-Clim erreicht ein langer Trenord-Regionalzug von Mailand (Milano) kommend den Ziel Bahnhof Domodossola. Schublok war einen E.464 (Bombardier TRAXX P160 DCP).
Geführt von einem 2. Klasse Nahverkehrs-Niederflur- Steuerwagen mit Gepäckabteil der Gattung npBDH-Clim erreicht ein langer Trenord-Regionalzug von Mailand (Milano) kommend den Ziel Bahnhof Domodossola. Schublok war einen E.464 (Bombardier TRAXX P160 DCP).
Armin Schwarz

Die BLS Re 4/4 182 „Kandergrund“ / Re 425 182 (91 85 4425 182-3 CH-BLS) fährt am 02.08.2019 als Lz (solo) über die einspurige Güterzugumfahrung Domodossola zum Rangierbahnhof Beura-Cardezza (ex Rbf Domodossola II). Diese Strecke ist mit 15 kV 16,7 Hz Wechselstrom elektrifiziert. 

Die Re 4/4 wurde 1974 von der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) in Winterthur unter der Fabriknummer 5038 gebaut, die elektrische Ausrüstung ist von BBC.
Die BLS Re 4/4 182 „Kandergrund“ / Re 425 182 (91 85 4425 182-3 CH-BLS) fährt am 02.08.2019 als Lz (solo) über die einspurige Güterzugumfahrung Domodossola zum Rangierbahnhof Beura-Cardezza (ex Rbf Domodossola II). Diese Strecke ist mit 15 kV 16,7 Hz Wechselstrom elektrifiziert. Die Re 4/4 wurde 1974 von der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) in Winterthur unter der Fabriknummer 5038 gebaut, die elektrische Ausrüstung ist von BBC.
Armin Schwarz

Hier kann man die komplette Länge des RoLa-Zug (Rollende Landstraße) sehen...
Die an die SBB Cargo International AG vermietete Vectron 193 478-5  Gottardo  (91 80 6193 478-5D-SIEAG) der LokRoll AG und die SBB Cargo Re 484 017-9 / E 484.017 SR (91 85 4484 017-9 CH-SBBC)  haben am 02.08.2019 mit einem RAlpin-RoLa-Zug aus Novara den Rbf Domodossola erreicht. Die Loks kann man links hinten noch gerade erkennen. Obwohl diese Loks den Zug auch weiter durch Simplon und die Schweiz ziehen könnten, die Zulassungen haben sie, übernehmen gleich zwei BLS Re 485 (TRAXX F140 AC1) den Zug. 

Diese Rola-Züge sind für den Transport von Last- und Sattelzügen im begleiteten Verkehr, einer Form des kombinierten Ladungsverkehrs, vorgesehen und kommt in alpenquerenden Shuttlerelationen zum Einsatz. Dabei fahren Lastkraftwagen in speziellen Terminals direkt von der Straße über eine Rampe auf den Wagen, um vom Ausgangsort zum Ziel transportiert zu werden. Der Fahrer zieht sich in einen speziellen Begleitwagen mit Liegeabteilen zurück, fährt am Zielort weiter und liefert die Ware sicher beim Kunden ab. Diese Form des kombinierten Verkehrs von Schiene und Straße – Rollende Landstraße (ROLA) – gewinnt, nicht zuletzt aufgrund von gesteigertem Verkehrsaufkommen und Umweltbewusstsein, immer mehr an Bedeutung.

Auch in Deutschland (in Nordrhein-Westfalen) denkt man über Rola-Züge nach, der Grund liegt aber darin, dass eine Talbrücke der Autobahn A 45 im Raum Lüdenscheid nicht mehr befahrbar ist. Ein Neubau dauert bekanntlich Jahre, so bleibt auf Jahre hin die Umleitungsstecke über Landstraßen (durch Lüdenscheid) überlastet.
Hier kann man die komplette Länge des RoLa-Zug (Rollende Landstraße) sehen... Die an die SBB Cargo International AG vermietete Vectron 193 478-5 "Gottardo" (91 80 6193 478-5D-SIEAG) der LokRoll AG und die SBB Cargo Re 484 017-9 / E 484.017 SR (91 85 4484 017-9 CH-SBBC) haben am 02.08.2019 mit einem RAlpin-RoLa-Zug aus Novara den Rbf Domodossola erreicht. Die Loks kann man links hinten noch gerade erkennen. Obwohl diese Loks den Zug auch weiter durch Simplon und die Schweiz ziehen könnten, die Zulassungen haben sie, übernehmen gleich zwei BLS Re 485 (TRAXX F140 AC1) den Zug. Diese Rola-Züge sind für den Transport von Last- und Sattelzügen im begleiteten Verkehr, einer Form des kombinierten Ladungsverkehrs, vorgesehen und kommt in alpenquerenden Shuttlerelationen zum Einsatz. Dabei fahren Lastkraftwagen in speziellen Terminals direkt von der Straße über eine Rampe auf den Wagen, um vom Ausgangsort zum Ziel transportiert zu werden. Der Fahrer zieht sich in einen speziellen Begleitwagen mit Liegeabteilen zurück, fährt am Zielort weiter und liefert die Ware sicher beim Kunden ab. Diese Form des kombinierten Verkehrs von Schiene und Straße – Rollende Landstraße (ROLA) – gewinnt, nicht zuletzt aufgrund von gesteigertem Verkehrsaufkommen und Umweltbewusstsein, immer mehr an Bedeutung. Auch in Deutschland (in Nordrhein-Westfalen) denkt man über Rola-Züge nach, der Grund liegt aber darin, dass eine Talbrücke der Autobahn A 45 im Raum Lüdenscheid nicht mehr befahrbar ist. Ein Neubau dauert bekanntlich Jahre, so bleibt auf Jahre hin die Umleitungsstecke über Landstraßen (durch Lüdenscheid) überlastet.
Armin Schwarz

Domodossola Rbf am 02.08.2019:
Die SBB Cargo Re 484 017-9 / E 484.017 SR (91 85 4484 017-9 CH-SBBC) und die an die SBB Cargo International AG vermietete Vectron 193 478-5  Gottardo  (91 80 6193 478-5D-SIEAG) rollen nun mit abgesenkten Stromabnehmer zurück und werden später in die Abstellgruppe geparkt. Während hinten zwei BLS Re 485 (TRAXX F140 AC1) den RAlpin-RoLa-Zug aus Novara nach Freiburg im Breisgau übernehmen.
Domodossola Rbf am 02.08.2019: Die SBB Cargo Re 484 017-9 / E 484.017 SR (91 85 4484 017-9 CH-SBBC) und die an die SBB Cargo International AG vermietete Vectron 193 478-5 "Gottardo" (91 80 6193 478-5D-SIEAG) rollen nun mit abgesenkten Stromabnehmer zurück und werden später in die Abstellgruppe geparkt. Während hinten zwei BLS Re 485 (TRAXX F140 AC1) den RAlpin-RoLa-Zug aus Novara nach Freiburg im Breisgau übernehmen.
Armin Schwarz

Domodossola Rbf am 02.08.2019:
Die SBB Cargo Re 484 017-9 / E 484.017 SR (91 85 4484 017-9 CH-SBBC) und die an die SBB Cargo International AG vermietete Vectron 193 478-5  Gottardo  (91 80 6193 478-5D-SIEAG) rollen nun mit abgesenkten Stromabnehmer zurück und werden später in die Abstellgruppe geparkt. Während hinten zwei BLS Re 485 (TRAXX F140 AC1) den RAlpin-RoLa-Zug aus Novara nach Freiburg im Breisgau übernehmen.

Die vorne TRAXX F140 MS2 (484 017) wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34013 gebaut. Sie hat die Zulassung und Zugsicherung für die Schweiz und Italien. Dahinter die Siemens Vectron MS (193 478) wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22323 gebaut. Die Vectron AC hat eine Leistung von 6,4 MW und ist Zugelassen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien.
Domodossola Rbf am 02.08.2019: Die SBB Cargo Re 484 017-9 / E 484.017 SR (91 85 4484 017-9 CH-SBBC) und die an die SBB Cargo International AG vermietete Vectron 193 478-5 "Gottardo" (91 80 6193 478-5D-SIEAG) rollen nun mit abgesenkten Stromabnehmer zurück und werden später in die Abstellgruppe geparkt. Während hinten zwei BLS Re 485 (TRAXX F140 AC1) den RAlpin-RoLa-Zug aus Novara nach Freiburg im Breisgau übernehmen. Die vorne TRAXX F140 MS2 (484 017) wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34013 gebaut. Sie hat die Zulassung und Zugsicherung für die Schweiz und Italien. Dahinter die Siemens Vectron MS (193 478) wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22323 gebaut. Die Vectron AC hat eine Leistung von 6,4 MW und ist Zugelassen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien.
Armin Schwarz

Domodossola Rbf am 02.08.2019:
Wie weit sie doch Stromlos rollen können, die SBB Cargo Re 484 017-9 / E 484.017 SR (91 85 4484 017-9 CH-SBBC) und die an die SBB Cargo International AG vermietete Vectron 193 478-5  Gottardo  (91 80 6193 478-5D-SIEAG) rollen nun mit abgesenkten Stromabnehmer zurück und werden später in die Abstellgruppe geparkt.
Domodossola Rbf am 02.08.2019: Wie weit sie doch Stromlos rollen können, die SBB Cargo Re 484 017-9 / E 484.017 SR (91 85 4484 017-9 CH-SBBC) und die an die SBB Cargo International AG vermietete Vectron 193 478-5 "Gottardo" (91 80 6193 478-5D-SIEAG) rollen nun mit abgesenkten Stromabnehmer zurück und werden später in die Abstellgruppe geparkt.
Armin Schwarz

8-achsiger Niederflurwagen »Rollende Landstraße« der Gattung Saadkms, 84 85 4984 723-6 CH-RALP der RAlpin AG, am 02.08.2019 im Zugverband in Domodossola, in Richtung Simplon fahrend.

Das Fahrzeug ist für den Transport von Last- und Sattelzügen im begleiteten Verkehr, einer Form des kombinierten Ladungsverkehrs, vorgesehen und kommt in alpenquerenden Shuttlerelationen zum Einsatz. Dabei fahren Lastkraftwagen in speziellen Terminals direkt von der Straße über eine Rampe auf den Wagen, um vom Ausgangsort zum Ziel transportiert zu werden. Der Fahrer zieht sich in einen speziellen Begleitwagen mit Liegeabteilen zurück, fährt am Zielort weiter und liefert die Ware sicher beim Kunden ab. Diese Form des kombinierten Verkehrs von Schiene und Straße – Rollende Landstraße (ROLA) – gewinnt, nicht zuletzt aufgrund von gesteigertem Verkehrsaufkommen und Umweltbewusstsein, immer mehr an Bedeutung.

Auch in Deutschland (in Nordrhein-Westfalen) denkt man über Rola-Züge nach, der Grund liegt aber darin, dass eine Talbrücke der Autobahn A 45 im Raum Lüdenscheid nicht mehr befahrbar ist. Ein Neubau dauert bekanntlich Jahre, so bleibt auf Jahre hin die Umleitungsstecke über Landstraßen (durch Lüdenscheid) überlastet.

Die letztentwickelte Version der Wagen ermöglicht eine Zuladung von 44 t sowie mit ihrer nochmals minimierten Höhe der Ladefläche den Transport von Sattelanhängern bis 4 m Eckhöhe auf der St. Gotthard – Achse.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Talbot, Aachen
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 8 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 19.995 mm (mit Kopfstück) / 19.590 mm (ohne Kopfstück)
Drehzapfenabstand: 13.700 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 750 / 700 / 750 mm
Laufkreisdurchmesser: 380 (neu) / 355 mm (abgenutzt)
Radsatzlager: TAROL100/175 (Kegelrollenlagereinheiten)
Ladelänge: 18.600 mm (mit Kopfstück) / 19.000 mm (ohne Kopfstück)
Eigengewicht: 18.500 kg
Max. Zuladung: (S) 44,0 t ab Streckenklasse A
Zul. Geschwindigkeit: 100 km/h
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 150 m (R 80 m als Einzel Wagen)
Bauart der Bremse: Freno O-GP-A 
Drehgestell-Bauart: gummigefedert BA 690 (Talbot RoLa)
8-achsiger Niederflurwagen »Rollende Landstraße« der Gattung Saadkms, 84 85 4984 723-6 CH-RALP der RAlpin AG, am 02.08.2019 im Zugverband in Domodossola, in Richtung Simplon fahrend. Das Fahrzeug ist für den Transport von Last- und Sattelzügen im begleiteten Verkehr, einer Form des kombinierten Ladungsverkehrs, vorgesehen und kommt in alpenquerenden Shuttlerelationen zum Einsatz. Dabei fahren Lastkraftwagen in speziellen Terminals direkt von der Straße über eine Rampe auf den Wagen, um vom Ausgangsort zum Ziel transportiert zu werden. Der Fahrer zieht sich in einen speziellen Begleitwagen mit Liegeabteilen zurück, fährt am Zielort weiter und liefert die Ware sicher beim Kunden ab. Diese Form des kombinierten Verkehrs von Schiene und Straße – Rollende Landstraße (ROLA) – gewinnt, nicht zuletzt aufgrund von gesteigertem Verkehrsaufkommen und Umweltbewusstsein, immer mehr an Bedeutung. Auch in Deutschland (in Nordrhein-Westfalen) denkt man über Rola-Züge nach, der Grund liegt aber darin, dass eine Talbrücke der Autobahn A 45 im Raum Lüdenscheid nicht mehr befahrbar ist. Ein Neubau dauert bekanntlich Jahre, so bleibt auf Jahre hin die Umleitungsstecke über Landstraßen (durch Lüdenscheid) überlastet. Die letztentwickelte Version der Wagen ermöglicht eine Zuladung von 44 t sowie mit ihrer nochmals minimierten Höhe der Ladefläche den Transport von Sattelanhängern bis 4 m Eckhöhe auf der St. Gotthard – Achse. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Talbot, Aachen Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 8 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 19.995 mm (mit Kopfstück) / 19.590 mm (ohne Kopfstück) Drehzapfenabstand: 13.700 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 750 / 700 / 750 mm Laufkreisdurchmesser: 380 (neu) / 355 mm (abgenutzt) Radsatzlager: TAROL100/175 (Kegelrollenlagereinheiten) Ladelänge: 18.600 mm (mit Kopfstück) / 19.000 mm (ohne Kopfstück) Eigengewicht: 18.500 kg Max. Zuladung: (S) 44,0 t ab Streckenklasse A Zul. Geschwindigkeit: 100 km/h Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 150 m (R 80 m als Einzel Wagen) Bauart der Bremse: Freno O-GP-A Drehgestell-Bauart: gummigefedert BA 690 (Talbot RoLa)
Armin Schwarz

8-achsiger Niederflurwagen »Rollende Landstraße« der Gattung Saadkms (1. Serie), 84 85 4986 681-4 CH-RALP der RAlpin AG, am 02.08.2019 im Zugverband in Domodossola, in Richtung Simplon fahrend.

Diese Version der Wagen ermöglicht eine Zuladung von 42 t (statt 44 t). Gegenüber der letztentwickelten Version haben die Drehgestelle kleinere Laufraddurchmesser (360 gegenüber 380 mm) und auch kleinere Radsatzlager (Kegelrollenlagereinheiten) TAROL 90/154.572103.- (Ø 90x154x115 mm) gegenüber TAROL100/175.578693.- (Ø 100x175x120 mm). 

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Talbot, Aachen
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 8 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 18.890 mm (mit Kopfstück) / 18.490 mm (ohne Kopfstück)
Drehzapfenabstand: 13.500 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 750 / 700 / 750 mm
Laufkreisdurchmesser: 360 (neu) / 335 mm (abgenutzt)
Radsatzlager: TAROL 90/154 (Kegelrollenlagereinheiten)
Ladelänge: 18.600 mm (mit Kopfstück) / 19.000 mm (ohne Kopfstück)
Eigengewicht: 17.200 kg
Max. Zuladung: (S) 42,0 t ab Streckenklasse A
Zul. Geschwindigkeit: 100 km/h
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 150 m (R 80 m als Einzel Wagen)
Bauart der Bremse: Freno O-GP-A (D), Max. 51 t
Drehgestell-Bauart: gummigefedert BA 690 (Talbot RoLa)
8-achsiger Niederflurwagen »Rollende Landstraße« der Gattung Saadkms (1. Serie), 84 85 4986 681-4 CH-RALP der RAlpin AG, am 02.08.2019 im Zugverband in Domodossola, in Richtung Simplon fahrend. Diese Version der Wagen ermöglicht eine Zuladung von 42 t (statt 44 t). Gegenüber der letztentwickelten Version haben die Drehgestelle kleinere Laufraddurchmesser (360 gegenüber 380 mm) und auch kleinere Radsatzlager (Kegelrollenlagereinheiten) TAROL 90/154.572103.- (Ø 90x154x115 mm) gegenüber TAROL100/175.578693.- (Ø 100x175x120 mm). TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Talbot, Aachen Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 8 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 18.890 mm (mit Kopfstück) / 18.490 mm (ohne Kopfstück) Drehzapfenabstand: 13.500 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 750 / 700 / 750 mm Laufkreisdurchmesser: 360 (neu) / 335 mm (abgenutzt) Radsatzlager: TAROL 90/154 (Kegelrollenlagereinheiten) Ladelänge: 18.600 mm (mit Kopfstück) / 19.000 mm (ohne Kopfstück) Eigengewicht: 17.200 kg Max. Zuladung: (S) 42,0 t ab Streckenklasse A Zul. Geschwindigkeit: 100 km/h Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 150 m (R 80 m als Einzel Wagen) Bauart der Bremse: Freno O-GP-A (D), Max. 51 t Drehgestell-Bauart: gummigefedert BA 690 (Talbot RoLa)
Armin Schwarz

628 415-9 in Marktredwitz am 06.11.2002.
628 415-9 in Marktredwitz am 06.11.2002.
Karl Sauerbrey

Deutschland / Dieseltriebzüge / BR 628 / 928

70 1200x763 Px, 08.02.2022

218 448-9 und eine weitere 218 mit Dosto-Zug aus Oberstdorf in Ulm am 02.03.1997.
218 448-9 und eine weitere 218 mit Dosto-Zug aus Oberstdorf in Ulm am 02.03.1997.
Karl Sauerbrey

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.