hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

42008 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Noch einmal wollte ich die Gelegenheit nutzen (und dies wohl zum letzten Mal), die SNCF BB 67500 im Plandienst zu fotografieren. In Strasbourg kommt die recht gepflegte SNCF BB 67599 aus dem Dépôt gefahren während im Hintergrund noch knapp die SNCF BB 67511 zu erkennen ist. 12. März 2024
Noch einmal wollte ich die Gelegenheit nutzen (und dies wohl zum letzten Mal), die SNCF BB 67500 im Plandienst zu fotografieren. In Strasbourg kommt die recht gepflegte SNCF BB 67599 aus dem Dépôt gefahren während im Hintergrund noch knapp die SNCF BB 67511 zu erkennen ist. 12. März 2024
Stefan Wohlfahrt

Frankreich / Dieselloks / BB 67000 / BB 67400

5 1200x1072 Px, 16.03.2024

Die formschöne Diesellok steht in Strasbourg und wartet mit ihrem TER 831830 (ab 17:01) nach Saint-Dié-des-Vosges (an 18:50) auf die Abfahrt.
Der Zug besteht auf zwei RRR Garnituren. Um die gleiche Anzahl Personne zu befördern wären drei bis vier Régiolis nötig, die aber durch die kurzen Umläufe tagsüber nur rumstehern würden, so dass die SNCF (noch) auf die BB 67400 zurückgreift.

12. März 2024
Die formschöne Diesellok steht in Strasbourg und wartet mit ihrem TER 831830 (ab 17:01) nach Saint-Dié-des-Vosges (an 18:50) auf die Abfahrt. Der Zug besteht auf zwei RRR Garnituren. Um die gleiche Anzahl Personne zu befördern wären drei bis vier Régiolis nötig, die aber durch die kurzen Umläufe tagsüber nur rumstehern würden, so dass die SNCF (noch) auf die BB 67400 zurückgreift. 12. März 2024
Stefan Wohlfahrt

Frankreich / Dieselloks / BB 67000 / BB 67400

6 1009x1200 Px, 16.03.2024

Mit etwas Zooming mit der Kamera kann Mann vom Bahnsteig in Köln Hbf Tirebzüge nach/von die Hohenzollernbrücke fotografieren, wie am 15 Februar 2024 DB 420 979 unter Beweis stellt.
Mit etwas Zooming mit der Kamera kann Mann vom Bahnsteig in Köln Hbf Tirebzüge nach/von die Hohenzollernbrücke fotografieren, wie am 15 Februar 2024 DB 420 979 unter Beweis stellt.
Leon Schrijvers

Deutschland / Elektotriebzüge / BR 420 / 421

11 1200x800 Px, 15.03.2024

Am 22 Mai 2015 war 422 073 noch in DB Verkehrsrot und stand in Oberhausen Hbf.
Am 22 Mai 2015 war 422 073 noch in DB Verkehrsrot und stand in Oberhausen Hbf.
Leon Schrijvers

Am 15 September 2019 steht 425 309 in Heilbronn Hbf abgestellt.
Am 15 September 2019 steht 425 309 in Heilbronn Hbf abgestellt.
Leon Schrijvers

Am 16 September 2016 treft 425 555 in Rheinhausen ein und wird vom biotopischer Bahnsteig fotografiert.
Am 16 September 2016 treft 425 555 in Rheinhausen ein und wird vom biotopischer Bahnsteig fotografiert.
Leon Schrijvers

NS Flirt-3  2516 treft am 30 Mai 2021 in Nijmegen ein.
NS Flirt-3 2516 treft am 30 Mai 2021 in Nijmegen ein.
Leon Schrijvers

Niederlande / Triebzüge / Stadler FLIRT 3

5 1200x800 Px, 15.03.2024

IRP ist heute ein Töchter von LIneas und schickten am 14 März 2024 die 2101 mit ein ölzug durch Valburg.
IRP ist heute ein Töchter von LIneas und schickten am 14 März 2024 die 2101 mit ein ölzug durch Valburg.
Leon Schrijvers

BLS Cargo X4E-717 tragt ein Werbung für LWR (Locomotieven werkplaats Rotterdam -LokBw Rotterdam) und wird samt Trecate-Kesselwagenzug am 14 Márz 2024 auf den Weg nach Italien bei Valburg gesichtet.
BLS Cargo X4E-717 tragt ein Werbung für LWR (Locomotieven werkplaats Rotterdam -LokBw Rotterdam) und wird samt Trecate-Kesselwagenzug am 14 Márz 2024 auf den Weg nach Italien bei Valburg gesichtet.
Leon Schrijvers

Seitenblick auf Railpool/TX Log 193 112 in Valburg CUP am 14 März 2024.
Seitenblick auf Railpool/TX Log 193 112 in Valburg CUP am 14 März 2024.
Leon Schrijvers

Leider mit die Kabine ins Schatten treft am 21 September 2022 DBC 152 153 mit Guterzug in Itzehoe ein.
Leider mit die Kabine ins Schatten treft am 21 September 2022 DBC 152 153 mit Guterzug in Itzehoe ein.
Leon Schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 152 (SIEMENS ES64F)

6 1200x787 Px, 15.03.2024

WRS 430 115 zieht ein Kerosinenbomber durch Pratteln nach Zürich Flughafen am 13 Februar 2024.
WRS 430 115 zieht ein Kerosinenbomber durch Pratteln nach Zürich Flughafen am 13 Februar 2024.
Leon Schrijvers

Die letzte Wangerooger Dampflokomotive, die Deutsche Bundesbahn 99 211, ex DR 99 211, seit Juli 1968 als Denkmal beim alten Leuchtturm beim Bahnhof von Wangerooge abgestellt, hier am 12 März 2024.

Die meterspurige Tenderlokomotive wurde 1929 von der Henschel & Sohn AG in Kassel unter der Fabriknummer 21443 gebaut und als 99 211 an die DR für die Wangerooger Inselbahn auf der Nordseeinsel Wangerooge geliefert. Sie war die erste dreiachsige Lokomotive für die Wangerooger Inselbahn. Sie war für den Einsatz mit vierachsigen Personenwagen, die aufgrund des zunehmenden Bäderverkehrs angeschafft worden waren, so wurde eine stärkere Lokomotive benötigt. Nach der Umstellung des Betriebs der DB auf Diesellokomotiven im Jahr 1958 blieb sie bis zur Ausmusterung am 18. August 1960 als Reservefahrzeug erhalten.

Die 18,36 t schwere und 140 PS starke Lok hat auf der Insel 353 025 km gefahren.

Die Lokomotive war als Nassdampflokomotive ausgeführt. Der Kessel war zweischüssig und hatte 90 Heizrohre. Der Antrieb wirkte auf die dritte Achse, es kam eine Heusinger-Steuerung zur Anwendung. Die mittlere Achse war zur besseren Kurvenläufigkeit ohne Spurkränze ausgeführt. Der Innenrahmen der Lokomotive wurde auch als Wasserkasten genutzt. Das Fahrzeug konnten 0,6 Tonnen Kohle in einem seitlichen Behälter auf der Heizerseite neben dem Kessel sowie 1,8 Kubikmeter Wasser im Rahmen und in den seitlichen Wasserkästen aufnehmen. Eine elektrische Beleuchtung bekam die Lok erst 1953.

TECHNISCHE DATEN:
Nummerierung: 	99 211
Anzahl: 1
Hersteller: 	Henschel
Baujahr: 1929
Ausmusterung: 1960
Bauart: C n2t
Gattung: K 33.6
Spurweite: 	1.000 mm (Meterspur)
Länge über Puffer: 6.400 mm
Höhe: 3.200 mm
Achsabstand: 2 x 1.000 mm = 2.000 mm
Treibraddurchmesser: 	800 mm
Dienstgewicht: 18,36 t
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h
Indizierte Leistung: 140 PS (105 kW)
Steuerungsart: Heusinger
Zylinderanzahl: 2
Zylinderdurchmesser: 310 mm
Kolbenhub: 400 mm
Kesselüberdruck: 14 bar
Anzahl der Heizrohre: 	90
Heizrohrlänge: 2.550 mm
Rostfläche: 0,60 m²
Verdampfungsheizfläche: 29,6 m²
Wasservorrat: 1,8 m³
Brennstoffvorrat: 0,6 t Kohle
Lokbremse: Dampfbremse
Die letzte Wangerooger Dampflokomotive, die Deutsche Bundesbahn 99 211, ex DR 99 211, seit Juli 1968 als Denkmal beim alten Leuchtturm beim Bahnhof von Wangerooge abgestellt, hier am 12 März 2024. Die meterspurige Tenderlokomotive wurde 1929 von der Henschel & Sohn AG in Kassel unter der Fabriknummer 21443 gebaut und als 99 211 an die DR für die Wangerooger Inselbahn auf der Nordseeinsel Wangerooge geliefert. Sie war die erste dreiachsige Lokomotive für die Wangerooger Inselbahn. Sie war für den Einsatz mit vierachsigen Personenwagen, die aufgrund des zunehmenden Bäderverkehrs angeschafft worden waren, so wurde eine stärkere Lokomotive benötigt. Nach der Umstellung des Betriebs der DB auf Diesellokomotiven im Jahr 1958 blieb sie bis zur Ausmusterung am 18. August 1960 als Reservefahrzeug erhalten. Die 18,36 t schwere und 140 PS starke Lok hat auf der Insel 353 025 km gefahren. Die Lokomotive war als Nassdampflokomotive ausgeführt. Der Kessel war zweischüssig und hatte 90 Heizrohre. Der Antrieb wirkte auf die dritte Achse, es kam eine Heusinger-Steuerung zur Anwendung. Die mittlere Achse war zur besseren Kurvenläufigkeit ohne Spurkränze ausgeführt. Der Innenrahmen der Lokomotive wurde auch als Wasserkasten genutzt. Das Fahrzeug konnten 0,6 Tonnen Kohle in einem seitlichen Behälter auf der Heizerseite neben dem Kessel sowie 1,8 Kubikmeter Wasser im Rahmen und in den seitlichen Wasserkästen aufnehmen. Eine elektrische Beleuchtung bekam die Lok erst 1953. TECHNISCHE DATEN: Nummerierung: 99 211 Anzahl: 1 Hersteller: Henschel Baujahr: 1929 Ausmusterung: 1960 Bauart: C n2t Gattung: K 33.6 Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Länge über Puffer: 6.400 mm Höhe: 3.200 mm Achsabstand: 2 x 1.000 mm = 2.000 mm Treibraddurchmesser: 800 mm Dienstgewicht: 18,36 t Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h Indizierte Leistung: 140 PS (105 kW) Steuerungsart: Heusinger Zylinderanzahl: 2 Zylinderdurchmesser: 310 mm Kolbenhub: 400 mm Kesselüberdruck: 14 bar Anzahl der Heizrohre: 90 Heizrohrlänge: 2.550 mm Rostfläche: 0,60 m² Verdampfungsheizfläche: 29,6 m² Wasservorrat: 1,8 m³ Brennstoffvorrat: 0,6 t Kohle Lokbremse: Dampfbremse
Armin Schwarz

Fabrikschild der letzten Wangerooger Dampflokomotive, die Deutsche Bundesbahn 99 211, ex DR 99 211, seit Juli 1968 als Denkmal beim alten Leuchtturm beim Bahnhof von Wangerooge abgestellt, hier am 12 März 2024.
Fabrikschild der letzten Wangerooger Dampflokomotive, die Deutsche Bundesbahn 99 211, ex DR 99 211, seit Juli 1968 als Denkmal beim alten Leuchtturm beim Bahnhof von Wangerooge abgestellt, hier am 12 März 2024.
Armin Schwarz

Die letzte Wangerooger Dampflokomotive, die Deutsche Bundesbahn 99 211, ex DR 99 211, seit Juli 1968 als Denkmal beim alten Leuchtturm beim Bahnhof von Wangerooge abgestellt, hier am 12 März 2024.

Die meterspurige Tenderlokomotive wurde 1929 von der Henschel & Sohn AG in Kassel unter der Fabriknummer 21443 gebaut und als 99 211 an die DR für die Wangerooger Inselbahn auf der Nordseeinsel Wangerooge geliefert. Sie war die erste dreiachsige Lokomotive für die Wangerooger Inselbahn. Sie war für den Einsatz mit vierachsigen Personenwagen, die aufgrund des zunehmenden Bäderverkehrs angeschafft worden waren, so wurde eine stärkere Lokomotive benötigt. Nach der Umstellung des Betriebs der DB auf Diesellokomotiven im Jahr 1958 blieb sie bis zur Ausmusterung am 18. August 1960 als Reservefahrzeug erhalten.

Die 18,36 t schwere und 140 PS starke Lok hat auf der Insel 353 025 km gefahren.

Die Lokomotive war als Nassdampflokomotive ausgeführt. Der Kessel war zweischüssig und hatte 90 Heizrohre. Der Antrieb wirkte auf die dritte Achse, es kam eine Heusinger-Steuerung zur Anwendung. Die mittlere Achse war zur besseren Kurvenläufigkeit ohne Spurkränze ausgeführt. Der Innenrahmen der Lokomotive wurde auch als Wasserkasten genutzt. Das Fahrzeug konnten 0,6 Tonnen Kohle in einem seitlichen Behälter auf der Heizerseite neben dem Kessel sowie 1,8 Kubikmeter Wasser im Rahmen und in den seitlichen Wasserkästen aufnehmen. Eine elektrische Beleuchtung bekam die Lok erst 1953.

TECHNISCHE DATEN:
Nummerierung: 	99 211
Anzahl: 1
Hersteller: 	Henschel
Baujahr: 1929
Ausmusterung: 1960
Bauart: C n2t
Gattung: K 33.6
Spurweite: 	1.000 mm (Meterspur)
Länge über Puffer: 6.400 mm
Höhe: 3.200 mm
Achsabstand: 2 x 1.000 mm = 2.000 mm
Treibraddurchmesser: 	800 mm
Dienstgewicht: 18,36 t
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h
Indizierte Leistung: 140 PS (105 kW)
Steuerungsart: Heusinger
Zylinderanzahl: 2
Zylinderdurchmesser: 310 mm
Kolbenhub: 400 mm
Kesselüberdruck: 14 bar
Anzahl der Heizrohre: 	90
Heizrohrlänge: 2.550 mm
Rostfläche: 0,60 m²
Verdampfungsheizfläche: 29,6 m²
Wasservorrat: 1,8 m³
Brennstoffvorrat: 0,6 t Kohle
Lokbremse: Dampfbremse
Die letzte Wangerooger Dampflokomotive, die Deutsche Bundesbahn 99 211, ex DR 99 211, seit Juli 1968 als Denkmal beim alten Leuchtturm beim Bahnhof von Wangerooge abgestellt, hier am 12 März 2024. Die meterspurige Tenderlokomotive wurde 1929 von der Henschel & Sohn AG in Kassel unter der Fabriknummer 21443 gebaut und als 99 211 an die DR für die Wangerooger Inselbahn auf der Nordseeinsel Wangerooge geliefert. Sie war die erste dreiachsige Lokomotive für die Wangerooger Inselbahn. Sie war für den Einsatz mit vierachsigen Personenwagen, die aufgrund des zunehmenden Bäderverkehrs angeschafft worden waren, so wurde eine stärkere Lokomotive benötigt. Nach der Umstellung des Betriebs der DB auf Diesellokomotiven im Jahr 1958 blieb sie bis zur Ausmusterung am 18. August 1960 als Reservefahrzeug erhalten. Die 18,36 t schwere und 140 PS starke Lok hat auf der Insel 353 025 km gefahren. Die Lokomotive war als Nassdampflokomotive ausgeführt. Der Kessel war zweischüssig und hatte 90 Heizrohre. Der Antrieb wirkte auf die dritte Achse, es kam eine Heusinger-Steuerung zur Anwendung. Die mittlere Achse war zur besseren Kurvenläufigkeit ohne Spurkränze ausgeführt. Der Innenrahmen der Lokomotive wurde auch als Wasserkasten genutzt. Das Fahrzeug konnten 0,6 Tonnen Kohle in einem seitlichen Behälter auf der Heizerseite neben dem Kessel sowie 1,8 Kubikmeter Wasser im Rahmen und in den seitlichen Wasserkästen aufnehmen. Eine elektrische Beleuchtung bekam die Lok erst 1953. TECHNISCHE DATEN: Nummerierung: 99 211 Anzahl: 1 Hersteller: Henschel Baujahr: 1929 Ausmusterung: 1960 Bauart: C n2t Gattung: K 33.6 Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Länge über Puffer: 6.400 mm Höhe: 3.200 mm Achsabstand: 2 x 1.000 mm = 2.000 mm Treibraddurchmesser: 800 mm Dienstgewicht: 18,36 t Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h Indizierte Leistung: 140 PS (105 kW) Steuerungsart: Heusinger Zylinderanzahl: 2 Zylinderdurchmesser: 310 mm Kolbenhub: 400 mm Kesselüberdruck: 14 bar Anzahl der Heizrohre: 90 Heizrohrlänge: 2.550 mm Rostfläche: 0,60 m² Verdampfungsheizfläche: 29,6 m² Wasservorrat: 1,8 m³ Brennstoffvorrat: 0,6 t Kohle Lokbremse: Dampfbremse
Armin Schwarz

Es gibt in Deutschland auch noch schmalspurige Güterzüge, auch wenn die Wangerooger Inselbahn eine der letzten Schmalspurbahnen Deutschlands mit Güterverkehr ist. Zudem ist sie die letzte Schmalspurbahn der DB AG.

Hier kommt die DB 399 106-4 (98 80 3399 106-4 D-DB) der Wangerooger Inselbahn (SIW - Schifffahrt und Inselbahn Wangerooge),  eine ex VEB Mansfeld-Kombinat Wilhelm Piek - August-Bebel-Hütte vom Typ Faur L18H (Baujahr1990), kommt am 12 März 2024 mit einem Güterzug von Wangerooge durch die Salzwiesen und erreicht bald Wangerooge Westanleger. 

Am Westanleger wird der Güterzug dann mittels (20 t) Schwerlastgabelstapler entladen und kurz zwischen gelagert. Nach der Ankunft eines der (Cargo-) Versorgungsschiffe (RoRo-Schiffe), der Harle Express oder Harle Gatt, werden die Güter vom Schiff auf den nun leeren Güterzug umgeladen. Danach werden die zwischengelagerten Güter (meist auf oder in 20-Fuß Containern) mittels Schwerlastgabelstapler aufs Schiff verladen, die dann zum Festland nach Harlesiel gebracht werden. Da der Fähr- und Güterverkehr zwischen Harlesiel und der Insel Wangerooge sehr Tideabhängig ist, kann man oft Personen- und Güterverkehr gleichzeitig beobachten. 

Da der Fährhafen nicht, wie auf benachbarten Inseln, nahe an das Inseldorf verlegt werden kann, ist und bleibt die Wangerooger Inselbahn, auch aufgrund fehlender Alternativen, das Hauptverkehrsmittel der Insel.
Es gibt in Deutschland auch noch schmalspurige Güterzüge, auch wenn die Wangerooger Inselbahn eine der letzten Schmalspurbahnen Deutschlands mit Güterverkehr ist. Zudem ist sie die letzte Schmalspurbahn der DB AG. Hier kommt die DB 399 106-4 (98 80 3399 106-4 D-DB) der Wangerooger Inselbahn (SIW - Schifffahrt und Inselbahn Wangerooge), eine ex VEB Mansfeld-Kombinat Wilhelm Piek - August-Bebel-Hütte vom Typ Faur L18H (Baujahr1990), kommt am 12 März 2024 mit einem Güterzug von Wangerooge durch die Salzwiesen und erreicht bald Wangerooge Westanleger. Am Westanleger wird der Güterzug dann mittels (20 t) Schwerlastgabelstapler entladen und kurz zwischen gelagert. Nach der Ankunft eines der (Cargo-) Versorgungsschiffe (RoRo-Schiffe), der Harle Express oder Harle Gatt, werden die Güter vom Schiff auf den nun leeren Güterzug umgeladen. Danach werden die zwischengelagerten Güter (meist auf oder in 20-Fuß Containern) mittels Schwerlastgabelstapler aufs Schiff verladen, die dann zum Festland nach Harlesiel gebracht werden. Da der Fähr- und Güterverkehr zwischen Harlesiel und der Insel Wangerooge sehr Tideabhängig ist, kann man oft Personen- und Güterverkehr gleichzeitig beobachten. Da der Fährhafen nicht, wie auf benachbarten Inseln, nahe an das Inseldorf verlegt werden kann, ist und bleibt die Wangerooger Inselbahn, auch aufgrund fehlender Alternativen, das Hauptverkehrsmittel der Insel.
Armin Schwarz

Vierachsiger schmalspuriger Flachwagen DB 63026 der DB Fernverkehr AG (Wangerooger Inselbahn / SIW - Schifffahrt und Inselbahn Wangerooge) beladen mit 20“-Container-Rahmen, am 12 März 2024 eingereiht in einen Güterzug am Westanleger der friesischen Insel Wangerooge.

Der Wagen wurde vom Dampflokwerk Meinigen unter der Fabriknummer 11 gebaut.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite:  1.000 mm (Meterspur)
Länge über Puffer: 14.000 mm
Drehzapfenabstand: 10.000 mm
Länge der Ladefläche: 13.000 mm
Breite: 2.600 mm
Ladefläche: 33,8 m²
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 100 m
Bremse: KE-P
Vierachsiger schmalspuriger Flachwagen DB 63026 der DB Fernverkehr AG (Wangerooger Inselbahn / SIW - Schifffahrt und Inselbahn Wangerooge) beladen mit 20“-Container-Rahmen, am 12 März 2024 eingereiht in einen Güterzug am Westanleger der friesischen Insel Wangerooge. Der Wagen wurde vom Dampflokwerk Meinigen unter der Fabriknummer 11 gebaut. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Länge über Puffer: 14.000 mm Drehzapfenabstand: 10.000 mm Länge der Ladefläche: 13.000 mm Breite: 2.600 mm Ladefläche: 33,8 m² Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 100 m Bremse: KE-P
Armin Schwarz

CFL Cargo Mietlok 1109, (92 80 1271 016-8 D-AT-LU), Vossloh G 1000 BB, Fabriknr. 5001541, Baujahr 2004,  Bauart B’B‘-dh, seit 2021 von der CFL gemietet, steht in der Abstellung auf dem Gelände von Arcelor Mittal, gesehen vom Vëlodukt aus in Esch Belval. 08.03.2024

Like the Bummblebee we work hard all day every day for our future foryou 	  
Wie die Hummel arbeiten wir jeden Tag, den ganzen Tag hart für unsere Zukunft für Sie.
CFL Cargo Mietlok 1109, (92 80 1271 016-8 D-AT-LU), Vossloh G 1000 BB, Fabriknr. 5001541, Baujahr 2004, Bauart B’B‘-dh, seit 2021 von der CFL gemietet, steht in der Abstellung auf dem Gelände von Arcelor Mittal, gesehen vom Vëlodukt aus in Esch Belval. 08.03.2024 Like the Bummblebee we work hard all day every day for our future foryou Wie die Hummel arbeiten wir jeden Tag, den ganzen Tag hart für unsere Zukunft für Sie.
Hans und Jeanny De Rond

CFL Cargo Mietlok 1109, (92 80 1271 016-8 D-AT-LU), Vossloh G 1000 BB, Fabriknr. 5001541, Baujahr 2004, Bauart B’B‘-dh, seit 2021 von der CFL gemietet, steht in der Abstellung auf dem Gelände von Arcelor Mittal, gesehen vom Vëlodukt aus in Esch Belval. 08.03.2024 Like the Bummblebee we work hard all day every day for our future foryou Wie die Hummel arbeiten wir jeden Tag, den ganzen Tag hart für unsere Zukunft für Sie.
CFL Cargo Mietlok 1109, (92 80 1271 016-8 D-AT-LU), Vossloh G 1000 BB, Fabriknr. 5001541, Baujahr 2004, Bauart B’B‘-dh, seit 2021 von der CFL gemietet, steht in der Abstellung auf dem Gelände von Arcelor Mittal, gesehen vom Vëlodukt aus in Esch Belval. 08.03.2024 Like the Bummblebee we work hard all day every day for our future foryou Wie die Hummel arbeiten wir jeden Tag, den ganzen Tag hart für unsere Zukunft für Sie.
Hans und Jeanny De Rond

Blick vom Vëlodukt aus auf die Abstellung von Arcelor Mittal in Esch Belval (früher Arbed), im Hintergrund ist der Bahnhof von Belval Université zusehen. 08.03.2024
Blick vom Vëlodukt aus auf die Abstellung von Arcelor Mittal in Esch Belval (früher Arbed), im Hintergrund ist der Bahnhof von Belval Université zusehen. 08.03.2024
Hans und Jeanny De Rond

CFL Cargo Mietlok 1107  (92 80 1271 005-1 D-CFLCA) , Vossloh G 1000 BB, Fabriknr. 1001463, Baujahr 2003,  Bauart B’B‘-dh, durchfährt in Solofahrt das Gelände von Arcelor Mittal gesehen vom Vëlodukt aus in Esch Belval. 08.03.2024
Seitenaufdruck: Like the ant. We team up, we move mountains, for our future, for you.  
Wie die Ameise. Wir schließen uns zusammen, wir versetzen Berge, für unsere Zukunft, für Sie.
CFL Cargo Mietlok 1107 (92 80 1271 005-1 D-CFLCA) , Vossloh G 1000 BB, Fabriknr. 1001463, Baujahr 2003, Bauart B’B‘-dh, durchfährt in Solofahrt das Gelände von Arcelor Mittal gesehen vom Vëlodukt aus in Esch Belval. 08.03.2024 Seitenaufdruck: Like the ant. We team up, we move mountains, for our future, for you. Wie die Ameise. Wir schließen uns zusammen, wir versetzen Berge, für unsere Zukunft, für Sie.
Hans und Jeanny De Rond

CFL Cargo Mietlok 1107 (92 80 1271 005-1 D-CFLCA), Vossloh G 1000 BB, Fabriknr. 1001463, Baujahr 2003,  Bauart B’B‘-dh, durchfährt in Solofahrt das Gelände von Arcelor Mittal gesehen vom Vëlodukt aus in Esch Belval. 08.03.2024
CFL Cargo Mietlok 1107 (92 80 1271 005-1 D-CFLCA), Vossloh G 1000 BB, Fabriknr. 1001463, Baujahr 2003, Bauart B’B‘-dh, durchfährt in Solofahrt das Gelände von Arcelor Mittal gesehen vom Vëlodukt aus in Esch Belval. 08.03.2024
Hans und Jeanny De Rond

Hochgeschwindigkeitszüge: FS Trenitalia ETR 400 031 als Frecciarossa 6654 von Lyon Perrache nach Paris Gare de Lyon, SNCF inOui TGV Rames 860 und weit im Hintergrund ist der RENFE AVE 100 122 von Barcelona Sants an seinem Ziel in Lyon Part-Dieu eingetroffen. 
Das Bild entstand in Lyon Part Dieu, es wurde (gegen die  Regel ) über alle Bahnsteige hinweg fotografiert, abers waren die drei Züge nicht aufs Bild zu bekommen. 

13. März 2024
Hochgeschwindigkeitszüge: FS Trenitalia ETR 400 031 als Frecciarossa 6654 von Lyon Perrache nach Paris Gare de Lyon, SNCF inOui TGV Rames 860 und weit im Hintergrund ist der RENFE AVE 100 122 von Barcelona Sants an seinem Ziel in Lyon Part-Dieu eingetroffen. Das Bild entstand in Lyon Part Dieu, es wurde (gegen die "Regel") über alle Bahnsteige hinweg fotografiert, abers waren die drei Züge nicht aufs Bild zu bekommen. 13. März 2024
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.