hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

10067 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
WAB Triebwagenparade auf der Kleinen Scheidegg. 
4. Feb. 2012
WAB Triebwagenparade auf der Kleinen Scheidegg. 4. Feb. 2012
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Zahnradbahnen / WAB Wengeralpbahn

357  2 1024x651 Px, 15.02.2012

Die kleinste im Lande: die 75 cm schmale Waldenburgerbahn. Hier bei der Ankunft in Liestal. 6. Nov. 2011
Die kleinste im Lande: die 75 cm schmale Waldenburgerbahn. Hier bei der Ankunft in Liestal. 6. Nov. 2011
Stefan Wohlfahrt

Eine Re 460 auf ihrer Fahrt von Brig nach Genf, kurz nach Leuk.
( 14.02.2012)
Eine Re 460 auf ihrer Fahrt von Brig nach Genf, kurz nach Leuk. ( 14.02.2012)
Christine Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 460

431  1 1024x686 Px, 17.02.2012

Die einstige Zwischenstation der stillgelegten Zahnradbahn Leuk-Leukerbad:Inden. Nun werden hier statt Fahrkarten Lebensmittel verkauft.
(14.02.2012)
Die einstige Zwischenstation der stillgelegten Zahnradbahn Leuk-Leukerbad:Inden. Nun werden hier statt Fahrkarten Lebensmittel verkauft. (14.02.2012)
Christine Wohlfahrt

Schweiz / Bahnhöfe / Sonstige

429  1 1024x782 Px, 17.02.2012

Elektrolok Re 465 017-2 der BLS abgestellt am 30.09.2011 in Basel Bad Bahnhof. Fotografiert aus einem fahrenden ICE.
Elektrolok Re 465 017-2 der BLS abgestellt am 30.09.2011 in Basel Bad Bahnhof. Fotografiert aus einem fahrenden ICE.
Armin Schwarz

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 465 (BLS)

340 1024x707 Px, 20.02.2012

Elektroloks Re 4/4 (Re 425) der BLS abgestellt am 30.09.2011 in Basel Bad Bahnhof. Fotografiert aus einem fahrenden ICE.
Elektroloks Re 4/4 (Re 425) der BLS abgestellt am 30.09.2011 in Basel Bad Bahnhof. Fotografiert aus einem fahrenden ICE.
Armin Schwarz

Die SBB Nr. 11140 eine Re 4/4 II (Re 420) angestellt Basel SBB. Aufnahme aus einem fahrenden ICE.
Die SBB Nr. 11140 eine Re 4/4 II (Re 420) angestellt Basel SBB. Aufnahme aus einem fahrenden ICE.
Armin Schwarz

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 4/4 II (Re 420)

370 1024x736 Px, 20.02.2012

Re 4/4 (Re 425) 164  (Lengnau) der BLS, ex Ae 4/4 II 264, abgestellt am 30.09.2011 bei Bern, fotografiert aus einem fahrenden ICE. 
Die Lok wurde 1967 bei SLM unter Fabriknummer 4636 gebaut. 

Die Loks wurde als Universallokomotive mit guter Bergleistung beschafft, um die Züge mit höheren Geschwindigkeiten befördern zu können und um die Lokomotiven der Gründungsjahre abzulösen. Die Dauerleitung der Koks beträgt 4980 kW (6770 PS).

Die Re 4/4 ist eine Neuentwicklung der BLS und SLM aufgebaut auf die Ae 4/4, der ersten laufachslosen Hochleistungslokomotive der Welt. Das ist an der Kastenform eindeutig zu erkennen, die Einstiege an der Lokfront wurde von der Ae 4/4 übernommen. Das Fahrgestell ist ähnlich demjenigen der SBB Re 4/4 II. Doch schon da hören die Gemeinsamkeiten zu dieser auch sehr erfolgreichen Baureihe auf. So wird die Kraft mit einer anders konstruierten Tiefzuganlenkung und Seilzug auf die Schienen gebracht. Statt Sandereinrichtungen besitzt die Lok Schienendüsen. Bei vielen Versuchen mit z. T. ausländischen Lokomotiven stellt die Re 4/4 noch heute ihre enorme Leistungsfähigkeit am Berg unter Beweis. Einen 630-Tonnen-Zug kann die Lok auf einer 26-‰-Steigung mit 80 km/h befördern.
Re 4/4 (Re 425) 164 (Lengnau) der BLS, ex Ae 4/4 II 264, abgestellt am 30.09.2011 bei Bern, fotografiert aus einem fahrenden ICE. Die Lok wurde 1967 bei SLM unter Fabriknummer 4636 gebaut. Die Loks wurde als Universallokomotive mit guter Bergleistung beschafft, um die Züge mit höheren Geschwindigkeiten befördern zu können und um die Lokomotiven der Gründungsjahre abzulösen. Die Dauerleitung der Koks beträgt 4980 kW (6770 PS). Die Re 4/4 ist eine Neuentwicklung der BLS und SLM aufgebaut auf die Ae 4/4, der ersten laufachslosen Hochleistungslokomotive der Welt. Das ist an der Kastenform eindeutig zu erkennen, die Einstiege an der Lokfront wurde von der Ae 4/4 übernommen. Das Fahrgestell ist ähnlich demjenigen der SBB Re 4/4 II. Doch schon da hören die Gemeinsamkeiten zu dieser auch sehr erfolgreichen Baureihe auf. So wird die Kraft mit einer anders konstruierten Tiefzuganlenkung und Seilzug auf die Schienen gebracht. Statt Sandereinrichtungen besitzt die Lok Schienendüsen. Bei vielen Versuchen mit z. T. ausländischen Lokomotiven stellt die Re 4/4 noch heute ihre enorme Leistungsfähigkeit am Berg unter Beweis. Einen 630-Tonnen-Zug kann die Lok auf einer 26-‰-Steigung mit 80 km/h befördern.
Armin Schwarz

Eine SBB Re 460 mit IC, abgestellt am 30.09.2011 in Interlaken-Ost, aufgenommen aus fahrendem Zug.
Eine SBB Re 460 mit IC, abgestellt am 30.09.2011 in Interlaken-Ost, aufgenommen aus fahrendem Zug.
Armin Schwarz

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 460

360 1024x941 Px, 21.02.2012

Der Bahnhof (Talstation) der Brienzer Rothorn Bahn, am 30.09.2011 in Brienz. Hier war am folgenden Tag das BB-Treffen.
Der Bahnhof (Talstation) der Brienzer Rothorn Bahn, am 30.09.2011 in Brienz. Hier war am folgenden Tag das BB-Treffen.
Armin Schwarz

Mein Blick vom Schiffsanleger Brienz, am Heck der MS Brienz vorbei über den Brienzersee zum Bahnhof, dort ist eine De 110 der Zentralbahn mit einem IR (Interlaken - Luzern) eingefahren (30.9.2011).
Mein Blick vom Schiffsanleger Brienz, am Heck der MS Brienz vorbei über den Brienzersee zum Bahnhof, dort ist eine De 110 der Zentralbahn mit einem IR (Interlaken - Luzern) eingefahren (30.9.2011).
Armin Schwarz

Die Heizöl befeuerte BRB 15 Stadt Kanaya (Japan) steht am 30.09.2011 im BRB Bahnhof Brienz für die nächte Fahrt zum Brienzer Rothorn bereit. Die Lok Baujahr 1996 (3. Generation) wurde unter der Fabrik-Nr. 5690 bei der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik, Winterthur (heute DLM AG) gebaut.
Die Heizöl befeuerte BRB 15 Stadt Kanaya (Japan) steht am 30.09.2011 im BRB Bahnhof Brienz für die nächte Fahrt zum Brienzer Rothorn bereit. Die Lok Baujahr 1996 (3. Generation) wurde unter der Fabrik-Nr. 5690 bei der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik, Winterthur (heute DLM AG) gebaut.
Armin Schwarz

Die Kohle befeuerte BRB 6 steht am 30.09.2011 auf den letzten Metern Gleis am BRB Bahnhof Brienz. Die H 2/3 Baujahr 1933 (2. Generation) wurde unter der Fabrik-Nr. 3567 bei der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM), Winterthur gebaut.
Die Kohle befeuerte BRB 6 steht am 30.09.2011 auf den letzten Metern Gleis am BRB Bahnhof Brienz. Die H 2/3 Baujahr 1933 (2. Generation) wurde unter der Fabrik-Nr. 3567 bei der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM), Winterthur gebaut.
Armin Schwarz

Die Kohle befeuerte BRB 6 steht am 30.09.2011 auf den letzten Metern Gleis am BRB Bahnhof Brienz. Die H 2/3 Baujahr 1933 (2. Generation) wurde unter der Fabrik-Nr. 3567 bei der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM), Winterthur gebaut.
Die Kohle befeuerte BRB 6 steht am 30.09.2011 auf den letzten Metern Gleis am BRB Bahnhof Brienz. Die H 2/3 Baujahr 1933 (2. Generation) wurde unter der Fabrik-Nr. 3567 bei der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM), Winterthur gebaut.
Armin Schwarz

Detail der Kohle befeuerten BRB 6 am 30.09.2011 im BRB Bahnhof Brienz. Hier muss sich sehr viel bewegen.
Detail der Kohle befeuerten BRB 6 am 30.09.2011 im BRB Bahnhof Brienz. Hier muss sich sehr viel bewegen.
Armin Schwarz

Der Zahnlose: Gepäcktriebwagen De 110 001-5 (Baureihe Deh 4/6) der Zentralbahn mit Regionalzug, hier am 30.09.2011 (17:00 Uhr) im Bahnhof Brienz. Der Triebwagen ist Baujahr 1942 und war auch mit Zahnradantrieb ausgestattet, beim Umbau 1992 wurde dieser entfernt. Die Spurweite beträgt 1.000 mm. Links hinten kommt der Gegenzug ein  ABe 130 001-1 Triebwagen (ein  Stadler SPATZ = Schmalspur PAnorama TriebZug) der Zentralbahn als Regionalbahn.
Der Zahnlose: Gepäcktriebwagen De 110 001-5 (Baureihe Deh 4/6) der Zentralbahn mit Regionalzug, hier am 30.09.2011 (17:00 Uhr) im Bahnhof Brienz. Der Triebwagen ist Baujahr 1942 und war auch mit Zahnradantrieb ausgestattet, beim Umbau 1992 wurde dieser entfernt. Die Spurweite beträgt 1.000 mm. Links hinten kommt der Gegenzug ein ABe 130 001-1 Triebwagen (ein Stadler SPATZ = Schmalspur PAnorama TriebZug) der Zentralbahn als Regionalbahn.
Armin Schwarz

Ein Triebwagen ABe 130 001-1 (ein  Stadler SPATZ = Schmalspur PAnorama TriebZug) der Zentralbahn als Regionalbahn nach Interlaken Ost, am 30.09.2011 (17:00 Uhr)bei der Einfahrt in den Bahnhof Brienz. Dieser Triebwagen (Typ ABe 4/8) Baujahr 2004, haben eine Spurweite von 1.000 mm und Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h.
Ein Triebwagen ABe 130 001-1 (ein Stadler SPATZ = Schmalspur PAnorama TriebZug) der Zentralbahn als Regionalbahn nach Interlaken Ost, am 30.09.2011 (17:00 Uhr)bei der Einfahrt in den Bahnhof Brienz. Dieser Triebwagen (Typ ABe 4/8) Baujahr 2004, haben eine Spurweite von 1.000 mm und Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h.
Armin Schwarz

Zwei JB Triebwagenzüge erreichen vom Jungfraujoch kommend die Kleine Scheidegg.
4.2.12
Zwei JB Triebwagenzüge erreichen vom Jungfraujoch kommend die Kleine Scheidegg. 4.2.12
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Zahnradbahnen / JB Jungfraubahn

353  1 1024x719 Px, 23.02.2012

Versteckt hinter Schnee, Bäumen und der Zeit zeigt sich der Bahnhof von Inden; gut gepflegt als Lebensmittelladen.
14.02.2012
Versteckt hinter Schnee, Bäumen und der Zeit zeigt sich der Bahnhof von Inden; gut gepflegt als Lebensmittelladen. 14.02.2012
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / ehemalige Bahnen / LLB (Leuk - Leukerbad Bahn)

391  4 1024x672 Px, 23.02.2012

TGV Lyria von Lausanne nach Paris bei Vufflens la Ville am 20. Feb. 2012
TGV Lyria von Lausanne nach Paris bei Vufflens la Ville am 20. Feb. 2012
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Züge / TGV Lyria

379  3 644x1024 Px, 26.02.2012

Schienen-Wohnwagen kommt am 25.02.2012 von Blonay und fährt in den Bahnhof  Saint-Légier. Die meterspurigen Triebwagen Be 2/6 - 7003 (Stadler Elektrischer Niederflur-Doppelgelenk-Leichttriebwagen Typ GTW 2/6) der MVR (Transports Montreux–Vevey–Riviera) ex CEV (Chemins de fer électriques Veveysans)  fahren die Bahnstrecken Vevey–Saint-Légier–Blonay. Die Netzspannung ist 900 V Gleichstrom, die Steigung der Strecke ist bis zu 45 promile. Der ander Fotograf wärmt seine Hände in den Taschen, er hat den Schienen -Wohnwagen schon oft bei gutem Licht in den Kasten bekommen:-) Nochmals DANKE für die zwei schönen Tage.
Schienen-Wohnwagen kommt am 25.02.2012 von Blonay und fährt in den Bahnhof Saint-Légier. Die meterspurigen Triebwagen Be 2/6 - 7003 (Stadler Elektrischer Niederflur-Doppelgelenk-Leichttriebwagen Typ GTW 2/6) der MVR (Transports Montreux–Vevey–Riviera) ex CEV (Chemins de fer électriques Veveysans) fahren die Bahnstrecken Vevey–Saint-Légier–Blonay. Die Netzspannung ist 900 V Gleichstrom, die Steigung der Strecke ist bis zu 45 promile. Der ander Fotograf wärmt seine Hände in den Taschen, er hat den Schienen -Wohnwagen schon oft bei gutem Licht in den Kasten bekommen:-) Nochmals DANKE für die zwei schönen Tage.
Armin Schwarz

Die SMB Be 4/4 171 mit einem Extrazug von Basel nach Sion beim Halt in Lausanne am 27. Feb. 2012
Die SMB Be 4/4 171 mit einem Extrazug von Basel nach Sion beim Halt in Lausanne am 27. Feb. 2012
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Be 4/4

361 1024x693 Px, 27.02.2012

CEV GTW Schienenwohnwagen in Ursprungs und Neulackierung bei der Kreuzung in St- Légier-Gare am 26. Feb. 2012
CEV GTW Schienenwohnwagen in Ursprungs und Neulackierung bei der Kreuzung in St- Légier-Gare am 26. Feb. 2012
Stefan Wohlfahrt

Und fährt nach kurzem Halt weiter nach Sion.
Lausanne, den 27. Feb. 2012
Und fährt nach kurzem Halt weiter nach Sion. Lausanne, den 27. Feb. 2012
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Be 4/4

359 1024x774 Px, 28.02.2012

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.