hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

670 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN
Historische Strassenbahnen POSEN
Motorwagen 71 der Linie 0 (Museumslinie) und der Motorwagen 695 (ex Düsseldorf) der Linie 9 aufgenommen am 17. August 2014.  
Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Historische Strassenbahnen POSEN Motorwagen 71 der Linie 0 (Museumslinie) und der Motorwagen 695 (ex Düsseldorf) der Linie 9 aufgenommen am 17. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Posen (Poznań)

260 1200x866 Px, 27.09.2014

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN
Historische Strassenbahnen POSEN
Motorwagen 273 als Caffe Bimba aufgenommen am 16. August 2014.  
Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Historische Strassenbahnen POSEN Motorwagen 273 als Caffe Bimba aufgenommen am 16. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Posen (Poznań)

266  1 1200x866 Px, 27.09.2014

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN
Historische Strassenbahnen POSEN
Motorwagen 602 mit Beiwagen 456 aufgenommen am 16. August 2014.  
Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Historische Strassenbahnen POSEN Motorwagen 602 mit Beiwagen 456 aufgenommen am 16. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


Die PKP Intercity 5 370 010 eine EU 44  Husarz  (91 51 5370 010-8 PL-PKPIC 1251) fährt am 26.09.2014 mit dem EC 47  Berlin-Warschau (Warszawa)-Express  von Gleis 12 aus dem Hauptbahnhof Berlin im Richtung Warschau los. 

Die Siemens ES64U4 (Taurus III) wurde 2009 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 21669 gebaut. Der PKP-Baureihe EU 44 wurde der Name Husarz (Husar) gegeben.  Mittlerweile tragen alle zehn Husarz-Maschinen die Bezeichnung PKP Intercity 5 370 001 bis 010. Sie kommen mit Eurocity-Zügen auch nach Berlin.

Die ES64U4 ist eine schnellfahrende Mehrsystemlokomotive für das europäische AC- und DC-Schienenverkehrsnetz. Sie erweitert die Siemens EuroSprinter-Familie („ES“) im hohen Dauerleistungsbereich von bis zu 6.400 kW („64“) mit den vorhandenen schnellfahrenden Mehrsystem-Universallokomotiven („U“) für AC-Netze sowie den vorhandenen Güterzug-Mehrsystemlokomotiven für AC- und DC-Netze. 
Diese ES64U4 der PKP Baureihe EU 44 ist für den Betrieb in folgenden Stromsystemen geeignet:
AC 15 kV 16,7 Hz
AC 25 kV 50 Hz
DC 1,5 kV
DC 3 kV
Die EuroSprinter-Familie markiert den modernsten Stand der Drehstrom-Antriebstechnik für Universallokomotiven der höchsten Leistungsklasse. 

Am 2. September 2006 stellte die Lokomotive 1216 050, welche sich zu diesem Zeitpunkt noch im Besitz von Siemens befand (und bei der ÖBB später als 1216 025 geführt wurde), auf der Neubaustrecke Nürnberg–Ingolstadt einen Weltrekord für konventionelle Lokomotiven auf. Sie erreichte im ersten Versuch 344 km/h und im zweiten Versuch 357 km/h und überbot damit beide Male den Rekord  der SNCF BB 9004 aus dem Jahre 1955 (331 km/h).

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Bo’Bo’
Länge über Puffer:19.580 mm
Breite: 3.019 mm
Drehzapfenabstand: 9.900 mm
Radsatzabstand im Drehgestell: 3.000 mm
Eigengewicht: 87 t
Dauerleistung:
6.400 kW (8704 PS) bei AC 25 kV und AC 15 kV
6.000 kW bei DC 3 kV
3.000–4.200 kW bei DC 1,5 kV
Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h (in Polen zugel. 160 km/h)
Anzahl der Fahrmotoren:  4
Antrieb: Kardan-Hohlwellen-Antrieb
Anfahrzugkraft: 300 kN
Dauerzugkraft: 250 kN
Raddurchmesser: 1.150 mm / 1.070 mm (neu/abgenutzt)
Die PKP Intercity 5 370 010 eine EU 44 "Husarz" (91 51 5370 010-8 PL-PKPIC 1251) fährt am 26.09.2014 mit dem EC 47 "Berlin-Warschau (Warszawa)-Express" von Gleis 12 aus dem Hauptbahnhof Berlin im Richtung Warschau los. Die Siemens ES64U4 (Taurus III) wurde 2009 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 21669 gebaut. Der PKP-Baureihe EU 44 wurde der Name Husarz (Husar) gegeben. Mittlerweile tragen alle zehn Husarz-Maschinen die Bezeichnung PKP Intercity 5 370 001 bis 010. Sie kommen mit Eurocity-Zügen auch nach Berlin. Die ES64U4 ist eine schnellfahrende Mehrsystemlokomotive für das europäische AC- und DC-Schienenverkehrsnetz. Sie erweitert die Siemens EuroSprinter-Familie („ES“) im hohen Dauerleistungsbereich von bis zu 6.400 kW („64“) mit den vorhandenen schnellfahrenden Mehrsystem-Universallokomotiven („U“) für AC-Netze sowie den vorhandenen Güterzug-Mehrsystemlokomotiven für AC- und DC-Netze. Diese ES64U4 der PKP Baureihe EU 44 ist für den Betrieb in folgenden Stromsystemen geeignet: AC 15 kV 16,7 Hz AC 25 kV 50 Hz DC 1,5 kV DC 3 kV Die EuroSprinter-Familie markiert den modernsten Stand der Drehstrom-Antriebstechnik für Universallokomotiven der höchsten Leistungsklasse. Am 2. September 2006 stellte die Lokomotive 1216 050, welche sich zu diesem Zeitpunkt noch im Besitz von Siemens befand (und bei der ÖBB später als 1216 025 geführt wurde), auf der Neubaustrecke Nürnberg–Ingolstadt einen Weltrekord für konventionelle Lokomotiven auf. Sie erreichte im ersten Versuch 344 km/h und im zweiten Versuch 357 km/h und überbot damit beide Male den Rekord der SNCF BB 9004 aus dem Jahre 1955 (331 km/h). Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: Bo’Bo’ Länge über Puffer:19.580 mm Breite: 3.019 mm Drehzapfenabstand: 9.900 mm Radsatzabstand im Drehgestell: 3.000 mm Eigengewicht: 87 t Dauerleistung: 6.400 kW (8704 PS) bei AC 25 kV und AC 15 kV 6.000 kW bei DC 3 kV 3.000–4.200 kW bei DC 1,5 kV Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h (in Polen zugel. 160 km/h) Anzahl der Fahrmotoren: 4 Antrieb: Kardan-Hohlwellen-Antrieb Anfahrzugkraft: 300 kN Dauerzugkraft: 250 kN Raddurchmesser: 1.150 mm / 1.070 mm (neu/abgenutzt)
Armin Schwarz

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN
Historische Strassenbahnen LODZ
Der Arbeitstriebwagen 22101 vor dem Trammuseum Lodz aufgenommen am 20. August 2014.  
Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Historische Strassenbahnen LODZ Der Arbeitstriebwagen 22101 vor dem Trammuseum Lodz aufgenommen am 20. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Lodsch (Lodz)

277 1200x866 Px, 28.09.2014

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN
Historische Strassenbahnen LODZ
Ein Arbeitszug bestend aus dem Motorwagen 22103 und einem Arbeitswagen aufgenommen vor dem Trammuseum Lodz am 20. August 2014.  
Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Historische Strassenbahnen LODZ Ein Arbeitszug bestend aus dem Motorwagen 22103 und einem Arbeitswagen aufgenommen vor dem Trammuseum Lodz am 20. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Lodsch (Lodz)

250 1200x799 Px, 28.09.2014

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN
Historische Strassenbahnen LODZ
Der historische Triebwagen 48 vor dem Trammuseum Lodz aufgenommen am 20. August 2014.  
Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Historische Strassenbahnen LODZ Der historische Triebwagen 48 vor dem Trammuseum Lodz aufgenommen am 20. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Lodsch (Lodz)

247  1 1200x866 Px, 28.09.2014

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN
Historische Strassenbahnen BRESLAU
Die Arbeitstriebwagen G-061 und G-063 warten auf eine Aufarbeitung. Die Aufnahme ist am 19. August 2014 entstanden bei einer alten Tramremise.  
Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Historische Strassenbahnen BRESLAU Die Arbeitstriebwagen G-061 und G-063 warten auf eine Aufarbeitung. Die Aufnahme ist am 19. August 2014 entstanden bei einer alten Tramremise. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Breslau (Wroclaw)

326  1 1200x800 Px, 28.09.2014

Die Newag Dragon E6ACT - 008 (91 51 3 160 415-8  PL-LOTOS) der Lotos Kolej ausgestellt auf der Inno Trans 2014 in Berlin (hier 26.09.2014). 

Dieser DRAGON (Drache) wurde 2014 von Newag Gliwice (ehemals ZNLE Gliwice - Zakłady Naprawcze Lokomotyw Elektrycznych S.A., gegündet 1899 als Königliche Eisenbahn – Lokomotivwerkstätte) unter der Fabriknummer E6ACT-008 gebaut und an die Lotos Kolej Sp. z o.o. in Gdańsk (Danzig) ausgeliefert, zudem wurde sie auf der InnoTrans 2014 in Berlin präsentiert. 

Die Newag E6ACT Dragon ist eine in Polen entwickelte und gebaute Elektrolokomotive für den Personen- sowie schweren Güterverkehr des Herstellers Newag. Bislang wurden neun Maschinen gebaut und ausgeliefert, alle neun Loks werden nur auf dem polnischen Gleichstromnetz eingesetzt. 

Die E6ACT hat die Achsfolge Co'Co' und ist mit 6 asynchronen Fahrmotoren ausgerüstet. Die Maschinen wurde für das polnische 3 kV Gleichstrom entwickelt und wird mittlerweile auch als Diesel- sowie Dreisystemvariante angeboten,  diese fanden bislang aber noch keinen Abnehmer. Sie verfügt über eine Wirbelstrombremse sowie ein mechanisches Bremssystem. Sie ist mit einem computergestütztem Steuerungs- und Diagnosesystem ausgerüstet. Der Lokkasten wurde als selbsttragende Schweißkonstruktion ausgeführt.
Die Hauptvorteile des DRAGON ist die sehr hohe Zugkraft mit einem Wert von 374 kN, die im Zusammenhang mit dem Lokomotivgewicht von 119 t, einem modernen Anti-Blockier-System und einem Einzelantrieb für jede Achse, ermöglichen es, Güterzüge mit einem Gewicht bis zu 4.500 t zu ziehen. Mit einer Achslast von unter 20t t, kombiniert mit einer speziell entwickelten Federung, führen zu der Tatsache, dass der DRAGON perfekt angepasst ist für schwierigen Betriebsbedingungen und um effektiv im polnischen Eisenbahnnetz zu arbeiten.

Technische Daten:
Spurweite:  1.435 mm (Normalspur)
Achsformel:  Co' Co'
Länge über Puffer:  20.330 mm 
Breite: 3.000 mm
Höhe: 4.325 mm
Dienstgewicht:  119 t 
Achslast: 19.6 t
Höchstgeschwindigkeit:  120 km/h (Konstruktiv 140 km/h)
Dauerleistung:  5.000 kW
Anfahrzugkraft:  374 kN (450 kN mit der Option Max Last)
Stromsystem:  3 kV DC (Gleichstrom)
Anzahl der Fahrmotoren:  6  mit je 834 kW Leistung
Triebraddurchmesser: 1.250 mm (neu) / 1.170 mm (abgenutzt)
Lichtraumprofil: UIC 505-1
Die Newag Dragon E6ACT - 008 (91 51 3 160 415-8 PL-LOTOS) der Lotos Kolej ausgestellt auf der Inno Trans 2014 in Berlin (hier 26.09.2014). Dieser DRAGON (Drache) wurde 2014 von Newag Gliwice (ehemals ZNLE Gliwice - Zakłady Naprawcze Lokomotyw Elektrycznych S.A., gegündet 1899 als Königliche Eisenbahn – Lokomotivwerkstätte) unter der Fabriknummer E6ACT-008 gebaut und an die Lotos Kolej Sp. z o.o. in Gdańsk (Danzig) ausgeliefert, zudem wurde sie auf der InnoTrans 2014 in Berlin präsentiert. Die Newag E6ACT Dragon ist eine in Polen entwickelte und gebaute Elektrolokomotive für den Personen- sowie schweren Güterverkehr des Herstellers Newag. Bislang wurden neun Maschinen gebaut und ausgeliefert, alle neun Loks werden nur auf dem polnischen Gleichstromnetz eingesetzt. Die E6ACT hat die Achsfolge Co'Co' und ist mit 6 asynchronen Fahrmotoren ausgerüstet. Die Maschinen wurde für das polnische 3 kV Gleichstrom entwickelt und wird mittlerweile auch als Diesel- sowie Dreisystemvariante angeboten, diese fanden bislang aber noch keinen Abnehmer. Sie verfügt über eine Wirbelstrombremse sowie ein mechanisches Bremssystem. Sie ist mit einem computergestütztem Steuerungs- und Diagnosesystem ausgerüstet. Der Lokkasten wurde als selbsttragende Schweißkonstruktion ausgeführt. Die Hauptvorteile des DRAGON ist die sehr hohe Zugkraft mit einem Wert von 374 kN, die im Zusammenhang mit dem Lokomotivgewicht von 119 t, einem modernen Anti-Blockier-System und einem Einzelantrieb für jede Achse, ermöglichen es, Güterzüge mit einem Gewicht bis zu 4.500 t zu ziehen. Mit einer Achslast von unter 20t t, kombiniert mit einer speziell entwickelten Federung, führen zu der Tatsache, dass der DRAGON perfekt angepasst ist für schwierigen Betriebsbedingungen und um effektiv im polnischen Eisenbahnnetz zu arbeiten. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Co' Co' Länge über Puffer: 20.330 mm Breite: 3.000 mm Höhe: 4.325 mm Dienstgewicht: 119 t Achslast: 19.6 t Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (Konstruktiv 140 km/h) Dauerleistung: 5.000 kW Anfahrzugkraft: 374 kN (450 kN mit der Option Max Last) Stromsystem: 3 kV DC (Gleichstrom) Anzahl der Fahrmotoren: 6 mit je 834 kW Leistung Triebraddurchmesser: 1.250 mm (neu) / 1.170 mm (abgenutzt) Lichtraumprofil: UIC 505-1
Armin Schwarz

. Die schöne Polin Tkt 48-87 der Museumsbahn CFV3V (Chemin de Fer à Vapeur des 3 Vallées) erreicht am 28.09.2014 den Bahnhof von Vierves-sur-Viroin auf ihrer Fahrt von Treignes nach Mariembourg. (Hans)
. Die schöne Polin Tkt 48-87 der Museumsbahn CFV3V (Chemin de Fer à Vapeur des 3 Vallées) erreicht am 28.09.2014 den Bahnhof von Vierves-sur-Viroin auf ihrer Fahrt von Treignes nach Mariembourg. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond


Die erste Dieselelektrische PESA GAMA 111Db, ist die 111Db - 001 der PKP Intercity ausgestellt auf der Inno Trans 2014 in Berlin (hier 26.09.2014).

Die Gama 111Db wurde im Juli 2014 von PESA in Bydgoszcz (Bromberg) fertiggestellt und auf der Inno Trans 2014 vorgestellt.

Die Dieselelektrische 111Db Gama ist eine vierachsige Normalspurlok mit einem modernen MTU 16 Zylindermotoren Dieselmotor in V-Anordnung (mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung) vom Typ 16V 4000 R84 mit einer Leistung von 2400 kW. Die Konstruktion, technische Merkmale und Betriebsparameter  der Lok erfüllen die Anforderungen der einschlägigen Normen, UIC-Blätter. Sie sind für den weltweiten Markt bestimmt, aber auch für Polen, da bei den eingesetzten Konstruktionslösungen die spezifischen Bedingungen der polnischen Eisenbahninfrastruktur berücksichtigt wurden.

Die Lokomotive verfügt über einen modernen Antrieb mit einem flüssigkeitsgekühlten Traktionsumrichter und zwei zweistufigen   Wechselrichtern, getrennt für jedes Drehgestell. Das Fahrzeug ist mit einer elektrodynamischen Bremse und einer Widerstandsbremse ausgerüstet

Die Lokomotive entstammt (ist eine dieselelektrische Variante) der Multisystemplattform der Lokomotiven 111E Gama, die   durch PESA entwickelt wurden. In dieser Version der 111Db   eignet sie sich als Traktionsfahrzeug für alle Güter- und Personenzüge einschließlich der Expressschnellzüge mit Geschwindigkeiten bis 140 (160) km/h.

Die PKP Intercity hat zehn dieser Lok bei PESA bestellt, die ab 2015 zum Einsatz kommen sollen.

TECHNISE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo'Bo '
Dienstgewicht: 84 t
Länge über Puffer: 19.800 mm 
Drehzapfenabstand: 10.700
Breite:  3.000 mm
Höhe:  4.232 mm
Treibraddurchmesser:  1.250 mm (neu) / 1.170 mm (abgenutzt)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80 m
Achslast: 20,6 t
Anfahrzugkraft: 275 kN
Max. Elektrobremskraft: 150 kN

Dieselmotor: 
Typ: MTU 16V 4000 R84
Leistung: 2.400 kW (3.264 PS)  
Max. Drehzahl: 1.800 U/min
Hubraum: 4,77 l/Zylinder = 76,32 Liter
Motorgewicht (trocken): 9.200 kg
Abgas-Emission:  UIC Kodex 624V- III / EU 97/68 EG IIIB
Sonstiges: Abgasrückführung, Common-Rail-Einspritzung und Dieselpartikelfilter.
Kraftstoffverbrauch bei Nennleistung:  592,8 Liter/h

Elektroantrieb: 4 VEM Drehstrom-Antriebsmotoren mit einer Nennleistung von 570 kW
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (Konstruktiv 160 km/h)
Die erste Dieselelektrische PESA GAMA 111Db, ist die 111Db - 001 der PKP Intercity ausgestellt auf der Inno Trans 2014 in Berlin (hier 26.09.2014). Die Gama 111Db wurde im Juli 2014 von PESA in Bydgoszcz (Bromberg) fertiggestellt und auf der Inno Trans 2014 vorgestellt. Die Dieselelektrische 111Db Gama ist eine vierachsige Normalspurlok mit einem modernen MTU 16 Zylindermotoren Dieselmotor in V-Anordnung (mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung) vom Typ 16V 4000 R84 mit einer Leistung von 2400 kW. Die Konstruktion, technische Merkmale und Betriebsparameter der Lok erfüllen die Anforderungen der einschlägigen Normen, UIC-Blätter. Sie sind für den weltweiten Markt bestimmt, aber auch für Polen, da bei den eingesetzten Konstruktionslösungen die spezifischen Bedingungen der polnischen Eisenbahninfrastruktur berücksichtigt wurden. Die Lokomotive verfügt über einen modernen Antrieb mit einem flüssigkeitsgekühlten Traktionsumrichter und zwei zweistufigen Wechselrichtern, getrennt für jedes Drehgestell. Das Fahrzeug ist mit einer elektrodynamischen Bremse und einer Widerstandsbremse ausgerüstet Die Lokomotive entstammt (ist eine dieselelektrische Variante) der Multisystemplattform der Lokomotiven 111E Gama, die durch PESA entwickelt wurden. In dieser Version der 111Db eignet sie sich als Traktionsfahrzeug für alle Güter- und Personenzüge einschließlich der Expressschnellzüge mit Geschwindigkeiten bis 140 (160) km/h. Die PKP Intercity hat zehn dieser Lok bei PESA bestellt, die ab 2015 zum Einsatz kommen sollen. TECHNISE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo'Bo ' Dienstgewicht: 84 t Länge über Puffer: 19.800 mm Drehzapfenabstand: 10.700 Breite: 3.000 mm Höhe: 4.232 mm Treibraddurchmesser: 1.250 mm (neu) / 1.170 mm (abgenutzt) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80 m Achslast: 20,6 t Anfahrzugkraft: 275 kN Max. Elektrobremskraft: 150 kN Dieselmotor: Typ: MTU 16V 4000 R84 Leistung: 2.400 kW (3.264 PS) Max. Drehzahl: 1.800 U/min Hubraum: 4,77 l/Zylinder = 76,32 Liter Motorgewicht (trocken): 9.200 kg Abgas-Emission: UIC Kodex 624V- III / EU 97/68 EG IIIB Sonstiges: Abgasrückführung, Common-Rail-Einspritzung und Dieselpartikelfilter. Kraftstoffverbrauch bei Nennleistung: 592,8 Liter/h Elektroantrieb: 4 VEM Drehstrom-Antriebsmotoren mit einer Nennleistung von 570 kW Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (Konstruktiv 160 km/h)
Armin Schwarz

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN
Strassenbahn KRAKAU
Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Wien, Düsseldorf und Nürnberg zu sehen. An einigen Fahrzeugen wurden gar noch Umbauten vorgenommen. Motorwagen 3078 anlässlich einer Begegnung mit dem nigelnagelneuem 2072, aufgenommen am 13. August 2014.  
Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn KRAKAU Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Wien, Düsseldorf und Nürnberg zu sehen. An einigen Fahrzeugen wurden gar noch Umbauten vorgenommen. Motorwagen 3078 anlässlich einer Begegnung mit dem nigelnagelneuem 2072, aufgenommen am 13. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Krakau (Krakow)

229 1200x866 Px, 04.10.2014

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN
Strassenbahn KRAKAU
Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Wien, Düsseldorf und Nürnberg zu sehen. An einigen Fahrzeugen wurden gar noch Umbauten vorgenommen. Motorwagen 232 mit Beiwagen aufgenommen am 13. August 2014.  
Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn KRAKAU Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Wien, Düsseldorf und Nürnberg zu sehen. An einigen Fahrzeugen wurden gar noch Umbauten vorgenommen. Motorwagen 232 mit Beiwagen aufgenommen am 13. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Krakau (Krakow)

258  1 1200x866 Px, 04.10.2014

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN
Strassenbahn KRAKAU
Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Wien, Düsseldorf und Nürnberg zu sehen. An einigen Fahrzeugen wurden gar noch Umbauten vorgenommen. Motorwagen 255 mit Beiwagen aufgenommen am 13. August 2014.  
Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn KRAKAU Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Wien, Düsseldorf und Nürnberg zu sehen. An einigen Fahrzeugen wurden gar noch Umbauten vorgenommen. Motorwagen 255 mit Beiwagen aufgenommen am 13. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Krakau (Krakow)

230  1 1200x866 Px, 04.10.2014

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn KRAKAU Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Wien, Düsseldorf und Nürnberg zu sehen. An einigen Fahrzeugen wurden gar noch Umbauten vorgenommen. Motorwagen 3071 aufgenommen am 12. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn KRAKAU Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Wien, Düsseldorf und Nürnberg zu sehen. An einigen Fahrzeugen wurden gar noch Umbauten vorgenommen. Motorwagen 3071 aufgenommen am 12. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Krakau (Krakow)

208 1200x800 Px, 05.10.2014

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn KRAKAU Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Wien, Düsseldorf und Nürnberg zu sehen. An einigen Fahrzeugen wurden gar noch Umbauten vorgenommen. Motorwagen 3018 aufgenommen am 13. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn KRAKAU Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Wien, Düsseldorf und Nürnberg zu sehen. An einigen Fahrzeugen wurden gar noch Umbauten vorgenommen. Motorwagen 3018 aufgenommen am 13. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Krakau (Krakow)

208 1200x866 Px, 05.10.2014

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN
Strassenbahn KRAKAU
Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Wien, Düsseldorf und Nürnberg zu sehen. An einigen Fahrzeugen wurden gar noch Umbauten vorgenommen. Motorwagen 3041 aufgenommen am 13. August 2014.  
Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn KRAKAU Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Wien, Düsseldorf und Nürnberg zu sehen. An einigen Fahrzeugen wurden gar noch Umbauten vorgenommen. Motorwagen 3041 aufgenommen am 13. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Krakau (Krakow)

230  1 1200x866 Px, 05.10.2014

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN
Strassenbahn KRAKAU
Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Wien, Düsseldorf und Nürnberg zu sehen. An einigen Fahrzeugen wurden gar noch Umbauten vorgenommen. In Krakau sind auch noch verschiedene Beiwagen im Einsatz. Beiwagen 670 aufgenommen am 22. August 2014.  
Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn KRAKAU Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Wien, Düsseldorf und Nürnberg zu sehen. An einigen Fahrzeugen wurden gar noch Umbauten vorgenommen. In Krakau sind auch noch verschiedene Beiwagen im Einsatz. Beiwagen 670 aufgenommen am 22. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Krakau (Krakow)

231 1200x866 Px, 08.10.2014

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN
Strassenbahn KRAKAU
Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Wien, Düsseldorf und Nürnberg zu sehen. An einigen Fahrzeugen wurden gar noch Umbauten vorgenommen. In Krakau sind auch noch verschiedene Beiwagen im Einsatz. Beiwagen 654 aufgenommen am 12. August 2014.  
Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn KRAKAU Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Wien, Düsseldorf und Nürnberg zu sehen. An einigen Fahrzeugen wurden gar noch Umbauten vorgenommen. In Krakau sind auch noch verschiedene Beiwagen im Einsatz. Beiwagen 654 aufgenommen am 12. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Krakau (Krakow)

230 1200x866 Px, 08.10.2014

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn KRAKAU Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Wien, Düsseldorf und Nürnberg zu sehen. An einigen Fahrzeugen wurden gar noch Umbauten vorgenommen. Motorwagen 161 mit Beiwagen aufgenommen am 13. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn KRAKAU Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Wien, Düsseldorf und Nürnberg zu sehen. An einigen Fahrzeugen wurden gar noch Umbauten vorgenommen. Motorwagen 161 mit Beiwagen aufgenommen am 13. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Krakau (Krakow)

219 1200x866 Px, 08.10.2014

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN
Strassenbahn KRAKAU
Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Wien, Düsseldorf und Nürnberg zu sehen. An einigen Fahrzeugen wurden gar noch Umbauten vorgenommen. Am 12. August 2014 konnte zur Abwechslung ein seltener TRABI aus der ex DDR an der Spite einer Auto- und Strassenbahnkolonne im Bilde festgehalten werden.  
Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn KRAKAU Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Wien, Düsseldorf und Nürnberg zu sehen. An einigen Fahrzeugen wurden gar noch Umbauten vorgenommen. Am 12. August 2014 konnte zur Abwechslung ein seltener TRABI aus der ex DDR an der Spite einer Auto- und Strassenbahnkolonne im Bilde festgehalten werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Krakau (Krakow)

212 1200x800 Px, 08.10.2014

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN
Strassenbahn POSEN
Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Düsseldorf und Frankfurt am Main zu sehen. Düwag GT8 699 ex Düsseldorf noch mit der historischen Lackierung unterwegs am 16. August 2014.  
Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn POSEN Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Düsseldorf und Frankfurt am Main zu sehen. Düwag GT8 699 ex Düsseldorf noch mit der historischen Lackierung unterwegs am 16. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN
Strassenbahn POSEN
Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Düsseldorf und Frankfurt am Main zu sehen. Düwag GT8 712 ex Düsseldorf mit Werbeaufschrift aufgenommen am 17. August 2014.  
Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn POSEN Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Düsseldorf und Frankfurt am Main zu sehen. Düwag GT8 712 ex Düsseldorf mit Werbeaufschrift aufgenommen am 17. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN
Strassenbahn POSEN
Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Düsseldorf und Frankfurt am Main zu sehen. Düwag GT8 701 ex Düsseldorf mit Werbeaufschrift aufgenommen am 16. August 2014.  
Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn POSEN Auf dem Strassenbahnnetz sind auch Gebrauchtwagen aus Düsseldorf und Frankfurt am Main zu sehen. Düwag GT8 701 ex Düsseldorf mit Werbeaufschrift aufgenommen am 16. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>


Kategorien:


Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.