hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

166 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>
. Eine gute Regie war am 16.05.2009 wichtig, um die 3 Rundnasen [v.r.n.l.: 1604, 1603, 202.020 (ex 1602)] in Reih und Glied im Bahnhof von Ciney für die Fotografen aufzustellen. (Jeanny)

Die Geschichte der CFL BR 1600: Als 1954 die internationale Fahrplankonferenz die Mindestgeschwindigkeit von Schnellzügen auf 80 km/h heraufsetzte, mussten die CFL schnellstens eine langfristige Lösung herbeisuchen, da ihre Dampflokomotiven mit 80km/h den neuen Normen nicht gewachsen waren. Man beschloss daher vier schwere Diesellokomotiven zu bestellen, eingebunden in einen schon getätigten Großauftrag der belgischen Eisenbahnen. Eine Dreierkonvention wurde unterzeichnet zwischen der SNCB der CFL und der Lokschmiede Anglo-Franco-Belge in La Croyère (B), welche vorsah, daß die vier Maschinen , die ursprünglich für die SNCB bestimmt waren, prioritär an die CFL geliefert wurden. AFB baute die Lokomotiven nach Plänen von General Motors und der schwedischen Lokschmiede NOHAB. 

Die erste Staatsbahn die sich komplett von ihren Loks trennte war die CFL. Nachdem bereits im Jahr 1985 die 1601 abgestellt worden war, wurden mit dem Winterfahrplan 94/95 auch die restlichen 3 Maschinen abgestellt. Einzig die 1604 blieb im Land. Sie gehört heute dem luxemburgischen Kulturministerium und wurde zum technischen Denkmal erklärt. Nach 4 jähriger Restauration wurde die Lok 1999 eingeweiht. Nun steht die 1604 als funktionstüchtige Museumslokomotive zur Verfügung und soll die Entwicklung der Eisenbahn in den 50er Jahren festhalten. Sie steht jetzt für Sonderzüge jeglicher Art zur Verfügung. 

Die 1603 erlitt 1958 bei Bascharage (L) einen schweren Unfall. Nach dem sie eigentlich schrottreif war, wurde sie aber wieder vollständig hergerichtet. Nach der Instandsetzung war der Lokkasten etwa 30 cm kürzer als bei den anderen drei Loks. Um auch nach Trier fahren zu können bekam die Lok 1961, wie ihre Schwestern, ein drittes Spitzensignal auf ihre runde Nase gesetzt. Bei der CFL wurde sie Ende 1994 außer Dienst gestellt. Nachdem sie zwischenzeitlich bei der Vennbahn im Einsatz gewesen war, gehört sie heute dem belgischen Museumsverein PFT/TSP. 

Die 1602 wechselte nach dem Verkauf durch die CFL bereits zweimal den Besitzer. 1995 kam sie in den Besitz von Märklin Belgien, die sie im Eisenbahn Museum in Treignes (B) hinterstellte. Die Lok blieb dort bis Anfang 1998 und kam nur sehr selten zum Einsatz. 1998 wurde sie dann an einen belgischen Privatmann verkauft, der sie in die Hände des Museumsvereins PFT/TSP gab. Im Winter 98/99 wurde die 1602 ein zweites mal restauriert und meldete sich als SNCB 202.020 zurück. Diese Nummer hätte die Lok schon 1955 erhalten, wäre sie nicht in letzter Minute vor der Auslieferung an die CFL verkauft worden.
. Eine gute Regie war am 16.05.2009 wichtig, um die 3 Rundnasen [v.r.n.l.: 1604, 1603, 202.020 (ex 1602)] in Reih und Glied im Bahnhof von Ciney für die Fotografen aufzustellen. (Jeanny) Die Geschichte der CFL BR 1600: Als 1954 die internationale Fahrplankonferenz die Mindestgeschwindigkeit von Schnellzügen auf 80 km/h heraufsetzte, mussten die CFL schnellstens eine langfristige Lösung herbeisuchen, da ihre Dampflokomotiven mit 80km/h den neuen Normen nicht gewachsen waren. Man beschloss daher vier schwere Diesellokomotiven zu bestellen, eingebunden in einen schon getätigten Großauftrag der belgischen Eisenbahnen. Eine Dreierkonvention wurde unterzeichnet zwischen der SNCB der CFL und der Lokschmiede Anglo-Franco-Belge in La Croyère (B), welche vorsah, daß die vier Maschinen , die ursprünglich für die SNCB bestimmt waren, prioritär an die CFL geliefert wurden. AFB baute die Lokomotiven nach Plänen von General Motors und der schwedischen Lokschmiede NOHAB. Die erste Staatsbahn die sich komplett von ihren Loks trennte war die CFL. Nachdem bereits im Jahr 1985 die 1601 abgestellt worden war, wurden mit dem Winterfahrplan 94/95 auch die restlichen 3 Maschinen abgestellt. Einzig die 1604 blieb im Land. Sie gehört heute dem luxemburgischen Kulturministerium und wurde zum technischen Denkmal erklärt. Nach 4 jähriger Restauration wurde die Lok 1999 eingeweiht. Nun steht die 1604 als funktionstüchtige Museumslokomotive zur Verfügung und soll die Entwicklung der Eisenbahn in den 50er Jahren festhalten. Sie steht jetzt für Sonderzüge jeglicher Art zur Verfügung. Die 1603 erlitt 1958 bei Bascharage (L) einen schweren Unfall. Nach dem sie eigentlich schrottreif war, wurde sie aber wieder vollständig hergerichtet. Nach der Instandsetzung war der Lokkasten etwa 30 cm kürzer als bei den anderen drei Loks. Um auch nach Trier fahren zu können bekam die Lok 1961, wie ihre Schwestern, ein drittes Spitzensignal auf ihre runde Nase gesetzt. Bei der CFL wurde sie Ende 1994 außer Dienst gestellt. Nachdem sie zwischenzeitlich bei der Vennbahn im Einsatz gewesen war, gehört sie heute dem belgischen Museumsverein PFT/TSP. Die 1602 wechselte nach dem Verkauf durch die CFL bereits zweimal den Besitzer. 1995 kam sie in den Besitz von Märklin Belgien, die sie im Eisenbahn Museum in Treignes (B) hinterstellte. Die Lok blieb dort bis Anfang 1998 und kam nur sehr selten zum Einsatz. 1998 wurde sie dann an einen belgischen Privatmann verkauft, der sie in die Hände des Museumsvereins PFT/TSP gab. Im Winter 98/99 wurde die 1602 ein zweites mal restauriert und meldete sich als SNCB 202.020 zurück. Diese Nummer hätte die Lok schon 1955 erhalten, wäre sie nicht in letzter Minute vor der Auslieferung an die CFL verkauft worden.
Hans und Jeanny De Rond

. Die Diesellok 802 steht am Ende eines Sonderzuges am 23.09.2007 im Bahnhof von Luxemburg Stadt anlässlich der Veranstaltung  Classic Transport Day . (Hans)

Die CFL Baureihe 800 ist an den General Motors Exporttyp G8 angelehnt und ist die interessanteste, weil in Europa einzigartige Diesellokbaureihe. Vorbild der Exportlok war eine in den vierziger Jahren in den USA entwickelte Rangierlok mit 750 PS-Motorleistung. AFB (Anglo-Franco-Belge des Ateliers de la Croyère) war der einzige Lizenznehmer für die US-Lok in Europa und lieferte 1954 mit der Fabriknummer 114-119 sechs Lokomotiven an die CFL aus. 

Die robusten Maschinen bewährten sich im schweren Rangierdienst in Esch/Belval und Bettembourg. Sie waren auch im Raum Luxembourg im Verschub zu beobachten. Die 802 könnte noch immer in Betrieb sein, die 806 ist in Belgien beim Museumsverein PFT/TSP und die 804 wird als Museumslok in Luxemburg restauriert.
. Die Diesellok 802 steht am Ende eines Sonderzuges am 23.09.2007 im Bahnhof von Luxemburg Stadt anlässlich der Veranstaltung "Classic Transport Day". (Hans) Die CFL Baureihe 800 ist an den General Motors Exporttyp G8 angelehnt und ist die interessanteste, weil in Europa einzigartige Diesellokbaureihe. Vorbild der Exportlok war eine in den vierziger Jahren in den USA entwickelte Rangierlok mit 750 PS-Motorleistung. AFB (Anglo-Franco-Belge des Ateliers de la Croyère) war der einzige Lizenznehmer für die US-Lok in Europa und lieferte 1954 mit der Fabriknummer 114-119 sechs Lokomotiven an die CFL aus. Die robusten Maschinen bewährten sich im schweren Rangierdienst in Esch/Belval und Bettembourg. Sie waren auch im Raum Luxembourg im Verschub zu beobachten. Die 802 könnte noch immer in Betrieb sein, die 806 ist in Belgien beim Museumsverein PFT/TSP und die 804 wird als Museumslok in Luxemburg restauriert.
Hans und Jeanny De Rond

. Vom Spätherbst 1963 bis Juli 1964 nahm die CFL zwanzig Lokomotiven der Baureihe 1800 in ihren Bestand auf. Diese Loks wurden bei La Brugeoise et Nivelles (BN) in Belgien gebaut, es handelte sich bei den Maschinen um eine Weiterentwicklung der bewährten Baureihe 1600. Bei dem GM-Dieselmotor handelte es sich um den denselben Typ, der auch in den 1600er Verwendung fand. Die elektrische Anlage erlaubte eine Drehzahl des Dieselmotors von 835 t/min und somit eine Leistungssteigerung um 200 PS. 

Die CFL 1800er sind baugleich mit der BR 205 (55) der SNCB, allerdings unterscheiden sie sich im elektrischen Teil (Generator und Traktionsmotoren). Die CFL 1800er wurden hauptsächlich im Güterverkehr eingesetzt, lediglich die 1818 und 1819 konnten dank einer Heizungsanlage auch im Reisezugdienst vor den Wegmann-Wagen eingesetzt werden. 

In den fast 50 Betriebsjahren waren die 1800er eine zuverlässige Lokbaureihe im schweren Streckendienst. Wendepunkte im Ausland waren Ehrang, Aachen West über Visé-Montzen, Metz, Longuyon sowie diverse belgische Bahnhöfe (u.a. Ronet über die Athus-Meuse Linie und auch die Strecke 162, Hasselt über Visé sowie Liège und Ans). Mit Sonderreisezügen wurde Koblenz sowie Köln-Deutz über die Eifelstrecke und auch das schwäbische Göppingen, in Belgien Blankenberge, Oostende, Antwerpen, in den Niederlanden Maastricht sowie Strasbourg in Frankreich erreicht. 1995/1996 kamen einige Maschinen bei der SNCB im Rahmen des Kilometerausgleiches vor schweren Erzzügen auf der Athus-Meuse Linie zum Einsatz. 

Die Ära der 1800er neigt sich aber Anfang 2012 ihrem Ende entgegen. Nur noch 2 Exemplare der formschönen Großdieselloks sind noch im täglichen Einsatz: 1817 und 1818. Letzterer wird die Ehre zuteil, als Museumslok die Nachwelt mit ihrem typischen GM Sound vor Sonderzügen zu erfreuen. 

Wenig bekannt sein dürfte, dass BN 198 Maschinen mit GM-Motorisierung baute und somit größter Hersteller amerikanischer Technik in Europa war. 

Hier noch die technischen Daten der 1800er: 
Achsfolge: Co'Co'
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Dienstgewicht: 110/114 t (bei 2/3 Vorräten)
Leistung: 1800 PS (1324 kW) 
Mindestkurvenradius: 80 m
Kraftstofftank: 4000 l
Kraftübertragung: diesel-elektrisch
Hersteller: BN (La Brugeoise et Nivelles)


Das Bild zeigt die 1817 mit einem Güterzug in Belval/Université am 06.08.2010. (Jeanny)
. Vom Spätherbst 1963 bis Juli 1964 nahm die CFL zwanzig Lokomotiven der Baureihe 1800 in ihren Bestand auf. Diese Loks wurden bei La Brugeoise et Nivelles (BN) in Belgien gebaut, es handelte sich bei den Maschinen um eine Weiterentwicklung der bewährten Baureihe 1600. Bei dem GM-Dieselmotor handelte es sich um den denselben Typ, der auch in den 1600er Verwendung fand. Die elektrische Anlage erlaubte eine Drehzahl des Dieselmotors von 835 t/min und somit eine Leistungssteigerung um 200 PS. Die CFL 1800er sind baugleich mit der BR 205 (55) der SNCB, allerdings unterscheiden sie sich im elektrischen Teil (Generator und Traktionsmotoren). Die CFL 1800er wurden hauptsächlich im Güterverkehr eingesetzt, lediglich die 1818 und 1819 konnten dank einer Heizungsanlage auch im Reisezugdienst vor den Wegmann-Wagen eingesetzt werden. In den fast 50 Betriebsjahren waren die 1800er eine zuverlässige Lokbaureihe im schweren Streckendienst. Wendepunkte im Ausland waren Ehrang, Aachen West über Visé-Montzen, Metz, Longuyon sowie diverse belgische Bahnhöfe (u.a. Ronet über die Athus-Meuse Linie und auch die Strecke 162, Hasselt über Visé sowie Liège und Ans). Mit Sonderreisezügen wurde Koblenz sowie Köln-Deutz über die Eifelstrecke und auch das schwäbische Göppingen, in Belgien Blankenberge, Oostende, Antwerpen, in den Niederlanden Maastricht sowie Strasbourg in Frankreich erreicht. 1995/1996 kamen einige Maschinen bei der SNCB im Rahmen des Kilometerausgleiches vor schweren Erzzügen auf der Athus-Meuse Linie zum Einsatz. Die Ära der 1800er neigt sich aber Anfang 2012 ihrem Ende entgegen. Nur noch 2 Exemplare der formschönen Großdieselloks sind noch im täglichen Einsatz: 1817 und 1818. Letzterer wird die Ehre zuteil, als Museumslok die Nachwelt mit ihrem typischen GM Sound vor Sonderzügen zu erfreuen. Wenig bekannt sein dürfte, dass BN 198 Maschinen mit GM-Motorisierung baute und somit größter Hersteller amerikanischer Technik in Europa war. Hier noch die technischen Daten der 1800er: Achsfolge: Co'Co' Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Dienstgewicht: 110/114 t (bei 2/3 Vorräten) Leistung: 1800 PS (1324 kW) Mindestkurvenradius: 80 m Kraftstofftank: 4000 l Kraftübertragung: diesel-elektrisch Hersteller: BN (La Brugeoise et Nivelles) Das Bild zeigt die 1817 mit einem Güterzug in Belval/Université am 06.08.2010. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Dieselloks / Série 1800

699  2 1024x768 Px, 03.02.2012

. Ein Dinosaurier, die 1024, begegnete mir am 30.04.2012 im Bahnhof von Luxemburg. (Jeanny) 

Für den Einsatz von Arbeitszügen lieferte Deutz zwischen 1953 und 1957 vier zweiachsige Dieselloks des Typs A8 L614 mit einer Leistung von 130 PS an die CFL. Die Kleinloks der Série 1020 sind mit einem Strecken- und Rangiergang ausgerüstet, der 53 bzw. 24 km/h Höchstgeschwindigkeit erlaubt.
. Ein Dinosaurier, die 1024, begegnete mir am 30.04.2012 im Bahnhof von Luxemburg. (Jeanny) Für den Einsatz von Arbeitszügen lieferte Deutz zwischen 1953 und 1957 vier zweiachsige Dieselloks des Typs A8 L614 mit einer Leistung von 130 PS an die CFL. Die Kleinloks der Série 1020 sind mit einem Strecken- und Rangiergang ausgerüstet, der 53 bzw. 24 km/h Höchstgeschwindigkeit erlaubt.
Hans und Jeanny De Rond

. Baujahr 1963 und nahezu unverwüstlich - Am 09.10.2010 dieselt die 1817 mit einem Güterzug durch den Bahnhof von Esch-sur-Alzette. Zusammen mit zwei Schwesterloks, ist sie heute noch jeden Tag auf den luxemburgischen Schienen im Einsatz. (Hans)
. Baujahr 1963 und nahezu unverwüstlich - Am 09.10.2010 dieselt die 1817 mit einem Güterzug durch den Bahnhof von Esch-sur-Alzette. Zusammen mit zwei Schwesterloks, ist sie heute noch jeden Tag auf den luxemburgischen Schienen im Einsatz. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Dieselloks / Série 1800

448  6 1024x768 Px, 09.09.2012

. Am sonnigen 04.03.2013 rangiert die CFL Cargo Diesellok 318 einige Flachwagen im Verschiebebahnhof Esch Belval. (Jeanny)

Bei dieser Lok handelt es sich um eine MaK des Typs G 850 BB. Sie wurde 1976 unter der Fabriknummer 800188 gebaut und besitzt einen 6M282A(k) Motor.

Die Lok gehörte einst Arbed Differdange und ist jetzt im Besitz von CFL Cargo.
. Am sonnigen 04.03.2013 rangiert die CFL Cargo Diesellok 318 einige Flachwagen im Verschiebebahnhof Esch Belval. (Jeanny) Bei dieser Lok handelt es sich um eine MaK des Typs G 850 BB. Sie wurde 1976 unter der Fabriknummer 800188 gebaut und besitzt einen 6M282A(k) Motor. Die Lok gehörte einst Arbed Differdange und ist jetzt im Besitz von CFL Cargo.
Hans und Jeanny De Rond

. Jung-Loks in Luxemburg – Am 15.04.1970 erhielt Jung/Jungenthal den offiziellen Auftrag zur Lieferung von 4 Lokomitiven des Typs RC 25 B an die CFL. Der Stückpreis belief sich auf 220.000 DM. 

Nähere Informationen zu den Loks des Typs RC 25 B: 
1435 mm Spurweite, 32 t Dienstgewicht, zweiachsig, mit Kardanantrieb, mit lufftgekühltem KHD-Viertakt-Zwölfzylinder-Dieselmotor des Typs F 12 L 413 mit einer eingestellten Leistung von 250 PS bei 2150 U/m, mit Voith-Turbowendegetriebe des Typs L2r4 für eine Fahrgeschwindigkeit von 0 – 30 km/h im ersten und von 0 – 60 km/h im zweiten Bereich in beiden Richtungen, mit elektrischer Beleuchtung und Anlassung, mit Druckluftbremse für Lokomotive und Zug, sowie Handspindelbremse als Feststellbremse, mit Drucklufthorn und Druckluftsandstreuvorrichtung, mit Druckluftscheibenwischern und Scheibenentfroster.

Durch Lieferprobleme der Getriebe bei der Firma Voith, wurden die vier Maschinen erst am 09.01.1973 ausgeliefert und am 14.01.1974 erfolgte die endgültige Abnahme durch die CFL. Sie erhielten die Nummern 1001 bis 1004 und wurden hauptsächlich im Infrastrukturdienst eingesetzt.

Technische Daten der CFL Série 1000:
Achsfolge: B-dh
Hersteller : Jung
Höchstgeschwindigkeit: 30 / 60 km/h
Treibrad Durchmesser (neu): 950 mm
Dienstgewicht: 32 t (bei 2/3 Vorräten)
Leistung: 240 PS (176,5kW)
Mindestkurvenradius: 40 m
Kraftübertragung: hydraulisch
Motor:
Hersteller: Deut
Bauart: F12L413
Nominelle Leistung: 184 kW
Fabriknummern:
1001 / 14138
1002 / 14139
1003 / 14140
1004 / 14141

Am 11.06.2006 genießt die 1004 ihre wohlverdiente Sonntagsruhe im Bahnhof von Bettembourg. (Hans)
. Jung-Loks in Luxemburg – Am 15.04.1970 erhielt Jung/Jungenthal den offiziellen Auftrag zur Lieferung von 4 Lokomitiven des Typs RC 25 B an die CFL. Der Stückpreis belief sich auf 220.000 DM. Nähere Informationen zu den Loks des Typs RC 25 B: 1435 mm Spurweite, 32 t Dienstgewicht, zweiachsig, mit Kardanantrieb, mit lufftgekühltem KHD-Viertakt-Zwölfzylinder-Dieselmotor des Typs F 12 L 413 mit einer eingestellten Leistung von 250 PS bei 2150 U/m, mit Voith-Turbowendegetriebe des Typs L2r4 für eine Fahrgeschwindigkeit von 0 – 30 km/h im ersten und von 0 – 60 km/h im zweiten Bereich in beiden Richtungen, mit elektrischer Beleuchtung und Anlassung, mit Druckluftbremse für Lokomotive und Zug, sowie Handspindelbremse als Feststellbremse, mit Drucklufthorn und Druckluftsandstreuvorrichtung, mit Druckluftscheibenwischern und Scheibenentfroster. Durch Lieferprobleme der Getriebe bei der Firma Voith, wurden die vier Maschinen erst am 09.01.1973 ausgeliefert und am 14.01.1974 erfolgte die endgültige Abnahme durch die CFL. Sie erhielten die Nummern 1001 bis 1004 und wurden hauptsächlich im Infrastrukturdienst eingesetzt. Technische Daten der CFL Série 1000: Achsfolge: B-dh Hersteller : Jung Höchstgeschwindigkeit: 30 / 60 km/h Treibrad Durchmesser (neu): 950 mm Dienstgewicht: 32 t (bei 2/3 Vorräten) Leistung: 240 PS (176,5kW) Mindestkurvenradius: 40 m Kraftübertragung: hydraulisch Motor: Hersteller: Deut Bauart: F12L413 Nominelle Leistung: 184 kW Fabriknummern: 1001 / 14138 1002 / 14139 1003 / 14140 1004 / 14141 Am 11.06.2006 genießt die 1004 ihre wohlverdiente Sonntagsruhe im Bahnhof von Bettembourg. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Jung-Loks in Luxemburg – Am 15.04.1970 erhielt Jung/Jungenthal den offiziellen Auftrag zur Lieferung von 4 Lokomitiven des Typs RC 25 B an die CFL. Der Stückpreis belief sich auf 220.000 DM. 

Nähere Informationen zu den Loks des Typs RC 25 B: 
1435 mm Spurweite, 32 t Dienstgewicht, zweiachsig, mit Kardanantrieb, mit lufftgekühltem KHD-Viertakt-Zwölfzylinder-Dieselmotor des Typs F 12 L 413 mit einer eingestellten Leistung von 250 PS bei 2150 U/m, mit Voith-Turbowendegetriebe des Typs L2r4 für eine Fahrgeschwindigkeit von 0 – 30 km/h im ersten und von 0 – 60 km/h im zweiten Bereich in beiden Richtungen, mit elektrischer Beleuchtung und Anlassung, mit Druckluftbremse für Lokomotive und Zug, sowie Handspindelbremse als Feststellbremse, mit Drucklufthorn und Druckluftsandstreuvorrichtung, mit Druckluftscheibenwischern und Scheibenentfroster.

Durch Lieferprobleme der Getriebe bei der Firma Voith, wurden die vier Maschinen erst am 09.01.1973 ausgeliefert und am 14.01.1974 erfolgte die endgültige Abnahme durch die CFL. Sie erhielten die Nummern 1001 bis 1004 und wurden hauptsächlich im Infrastrukturdienst eingesetzt.

Technische Daten der CFL Série 1000:
Achsfolge: B-dh
Hersteller : Jung
Höchstgeschwindigkeit: 30 / 60 km/h
Treibrad Durchmesser (neu): 950 mm
Dienstgewicht: 32 t (bei 2/3 Vorräten)
Leistung: 240 PS (176,5kW)
Mindestkurvenradius: 40 m
Kraftübertragung: hydraulisch
Motor: 
Hersteller: Deutz
Bauart: F12L413
Nominelle Leistung: 184 kW
Fabriknummern: 
1001 / 14138
1002 / 14139
1003 / 14140
1004 / 14141

Leider durch den unschönen  Kasten  etwas verdeckt, konnte ich am 11.06.2006 die 1003 im Bahnhof von Bettembourg ablichten. (Hans)
. Jung-Loks in Luxemburg – Am 15.04.1970 erhielt Jung/Jungenthal den offiziellen Auftrag zur Lieferung von 4 Lokomitiven des Typs RC 25 B an die CFL. Der Stückpreis belief sich auf 220.000 DM. Nähere Informationen zu den Loks des Typs RC 25 B: 1435 mm Spurweite, 32 t Dienstgewicht, zweiachsig, mit Kardanantrieb, mit lufftgekühltem KHD-Viertakt-Zwölfzylinder-Dieselmotor des Typs F 12 L 413 mit einer eingestellten Leistung von 250 PS bei 2150 U/m, mit Voith-Turbowendegetriebe des Typs L2r4 für eine Fahrgeschwindigkeit von 0 – 30 km/h im ersten und von 0 – 60 km/h im zweiten Bereich in beiden Richtungen, mit elektrischer Beleuchtung und Anlassung, mit Druckluftbremse für Lokomotive und Zug, sowie Handspindelbremse als Feststellbremse, mit Drucklufthorn und Druckluftsandstreuvorrichtung, mit Druckluftscheibenwischern und Scheibenentfroster. Durch Lieferprobleme der Getriebe bei der Firma Voith, wurden die vier Maschinen erst am 09.01.1973 ausgeliefert und am 14.01.1974 erfolgte die endgültige Abnahme durch die CFL. Sie erhielten die Nummern 1001 bis 1004 und wurden hauptsächlich im Infrastrukturdienst eingesetzt. Technische Daten der CFL Série 1000: Achsfolge: B-dh Hersteller : Jung Höchstgeschwindigkeit: 30 / 60 km/h Treibrad Durchmesser (neu): 950 mm Dienstgewicht: 32 t (bei 2/3 Vorräten) Leistung: 240 PS (176,5kW) Mindestkurvenradius: 40 m Kraftübertragung: hydraulisch Motor: Hersteller: Deutz Bauart: F12L413 Nominelle Leistung: 184 kW Fabriknummern: 1001 / 14138 1002 / 14139 1003 / 14140 1004 / 14141 Leider durch den unschönen "Kasten" etwas verdeckt, konnte ich am 11.06.2006 die 1003 im Bahnhof von Bettembourg ablichten. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Jung-Loks in Luxemburg – Am 15.04.1970 erhielt Jung/Jungenthal den offiziellen Auftrag zur Lieferung von 4 Lokomitiven des Typs RC 25 B an die CFL. Der Stückpreis belief sich auf 220.000 DM. 

Nähere Informationen zu den Loks des Typs RC 25 B: 
1435 mm Spurweite, 32 t Dienstgewicht, zweiachsig, mit Kardanantrieb, mit lufftgekühltem KHD-Viertakt-Zwölfzylinder-Dieselmotor des Typs F 12 L 413 mit einer eingestellten Leistung von 250 PS bei 2150 U/m, mit Voith-Turbowendegetriebe des Typs L2r4 für eine Fahrgeschwindigkeit von 0 – 30 km/h im ersten und von 0 – 60 km/h im zweiten Bereich in beiden Richtungen, mit elektrischer Beleuchtung und Anlassung, mit Druckluftbremse für Lokomotive und Zug, sowie Handspindelbremse als Feststellbremse, mit Drucklufthorn und Druckluftsandstreuvorrichtung, mit Druckluftscheibenwischern und Scheibenentfroster.

Durch Lieferprobleme der Getriebe bei der Firma Voith, wurden die vier Maschinen erst am 09.01.1973 ausgeliefert und am 14.01.1974 erfolgte die endgültige Abnahme durch die CFL. Sie erhielten die Nummern 1001 bis 1004 und wurden hauptsächlich im Infrastrukturdienst eingesetzt.

Technische Daten der CFL Série 1000:
Achsfolge: B-dh
Hersteller : Jung
Höchstgeschwindigkeit: 30 / 60 km/h
Treibrad Durchmesser (neu): 950 mm
Dienstgewicht: 32 t (bei 2/3 Vorräten)
Leistung: 240 PS (176,5kW)
Mindestkurvenradius: 40 m
Kraftübertragung: hydraulisch
Motor: 
Hersteller: Deutz
Bauart: F12L413
Nominelle Leistung: 184 kW
Fabriknummern: 
1001 / 14138
1002 / 14139
1003 / 14140
1004 / 14141

Am 01.03.2009 war die 1001 auf einem Abstellgleis im Bahnhof von Hollerich abgestellt. (Jeanny)
. Jung-Loks in Luxemburg – Am 15.04.1970 erhielt Jung/Jungenthal den offiziellen Auftrag zur Lieferung von 4 Lokomitiven des Typs RC 25 B an die CFL. Der Stückpreis belief sich auf 220.000 DM. Nähere Informationen zu den Loks des Typs RC 25 B: 1435 mm Spurweite, 32 t Dienstgewicht, zweiachsig, mit Kardanantrieb, mit lufftgekühltem KHD-Viertakt-Zwölfzylinder-Dieselmotor des Typs F 12 L 413 mit einer eingestellten Leistung von 250 PS bei 2150 U/m, mit Voith-Turbowendegetriebe des Typs L2r4 für eine Fahrgeschwindigkeit von 0 – 30 km/h im ersten und von 0 – 60 km/h im zweiten Bereich in beiden Richtungen, mit elektrischer Beleuchtung und Anlassung, mit Druckluftbremse für Lokomotive und Zug, sowie Handspindelbremse als Feststellbremse, mit Drucklufthorn und Druckluftsandstreuvorrichtung, mit Druckluftscheibenwischern und Scheibenentfroster. Durch Lieferprobleme der Getriebe bei der Firma Voith, wurden die vier Maschinen erst am 09.01.1973 ausgeliefert und am 14.01.1974 erfolgte die endgültige Abnahme durch die CFL. Sie erhielten die Nummern 1001 bis 1004 und wurden hauptsächlich im Infrastrukturdienst eingesetzt. Technische Daten der CFL Série 1000: Achsfolge: B-dh Hersteller : Jung Höchstgeschwindigkeit: 30 / 60 km/h Treibrad Durchmesser (neu): 950 mm Dienstgewicht: 32 t (bei 2/3 Vorräten) Leistung: 240 PS (176,5kW) Mindestkurvenradius: 40 m Kraftübertragung: hydraulisch Motor: Hersteller: Deutz Bauart: F12L413 Nominelle Leistung: 184 kW Fabriknummern: 1001 / 14138 1002 / 14139 1003 / 14140 1004 / 14141 Am 01.03.2009 war die 1001 auf einem Abstellgleis im Bahnhof von Hollerich abgestellt. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Museumsbahn Train 1900 - Die kleine Deutz Lok N° 33 aus dem Jahre 1957 (ex ARBED Differdange) posiert vor dem Schuppen in Fond de Gras. 03.06.2013 (Jeanny)
. Museumsbahn Train 1900 - Die kleine Deutz Lok N° 33 aus dem Jahre 1957 (ex ARBED Differdange) posiert vor dem Schuppen in Fond de Gras. 03.06.2013 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Museumsbahn Train 1900 - Die Moyse Lok habe ich auch am 02.06.2013 in Fond de Gras gefunden. Sie ist leider in einem sehr schlechten Zustand. Sie trug auf Grund des Herstellers Gaston Moyse übrigens den Kosenamen  Gasti , als sie noch bei der Eucosider in Pétange in Betrieb war. (Hans)

Einige technische Daten zur Lok habe ich auch noch gefunden:
No: 91
Hersteller: Gaston Moyse	 
Baujahr: 1959 
Herkunft: Eucosider/Pétange
. Museumsbahn Train 1900 - Die Moyse Lok habe ich auch am 02.06.2013 in Fond de Gras gefunden. Sie ist leider in einem sehr schlechten Zustand. Sie trug auf Grund des Herstellers Gaston Moyse übrigens den Kosenamen "Gasti", als sie noch bei der Eucosider in Pétange in Betrieb war. (Hans) Einige technische Daten zur Lok habe ich auch noch gefunden: No: 91 Hersteller: Gaston Moyse Baujahr: 1959 Herkunft: Eucosider/Pétange
Hans und Jeanny De Rond

. Museumsbahn Train 1900 - Leider auch in einem sehr schlechten Zustand präsentierte sich am 02.06.2013 noch eine Jung Lok in Fond de Gras. (Hans) 

Es ist eine kleine hydraulische Diesellokomotive, die bei der Firma Jung in Jungental hergestellt wurde. Es gibt sie in verschiedenen Versionen für Streckenbetrieb mit Redukter oder Industriebetrieb mit hydraulischem Antrieb.

Die 250 PS starke Maschine wurde 1966 an ARBED-Schifflingen geliefert. Sie lief dort Kabine an Kabine mit ihrer Schwester gekuppelt. Bei der Fusion der Lokbetriebe der ARBED wurden sie einzeln in Belval eingesetzt bis sie überzählig wurden. Nach langen Verhandlungen konnte die AMTF einen ihrer Finanzen entsprechenden Kaufpreis erreichen, dennoch mußte man feststellen, daß der Motor sauer war. Zusätzliche Kosten waren für die Austauschteile bei MTU (Mercedes) zu erwarten, doch Mechaniker vom TICE haben unentgeltlich gute Arbeit geleistet. Nachdem die meisten Beulen aus der Karosserie ausgebessert wurden, ist sie blau gestrichen worden. Die Leistung der Lok genügt nicht um einen 3-Wagen Zug die Steigung von Petingen hochzuziehen.

Die technischen Daten:
No: 30
Hersteller: Jung, Jungental
Fabriknummer: 13870
Baujahr: 1966 
Motor: Jung  250 PS
Herkunft: ARBED-Schifflange
. Museumsbahn Train 1900 - Leider auch in einem sehr schlechten Zustand präsentierte sich am 02.06.2013 noch eine Jung Lok in Fond de Gras. (Hans) Es ist eine kleine hydraulische Diesellokomotive, die bei der Firma Jung in Jungental hergestellt wurde. Es gibt sie in verschiedenen Versionen für Streckenbetrieb mit Redukter oder Industriebetrieb mit hydraulischem Antrieb. Die 250 PS starke Maschine wurde 1966 an ARBED-Schifflingen geliefert. Sie lief dort Kabine an Kabine mit ihrer Schwester gekuppelt. Bei der Fusion der Lokbetriebe der ARBED wurden sie einzeln in Belval eingesetzt bis sie überzählig wurden. Nach langen Verhandlungen konnte die AMTF einen ihrer Finanzen entsprechenden Kaufpreis erreichen, dennoch mußte man feststellen, daß der Motor sauer war. Zusätzliche Kosten waren für die Austauschteile bei MTU (Mercedes) zu erwarten, doch Mechaniker vom TICE haben unentgeltlich gute Arbeit geleistet. Nachdem die meisten Beulen aus der Karosserie ausgebessert wurden, ist sie blau gestrichen worden. Die Leistung der Lok genügt nicht um einen 3-Wagen Zug die Steigung von Petingen hochzuziehen. Die technischen Daten: No: 30 Hersteller: Jung, Jungental Fabriknummer: 13870 Baujahr: 1966 Motor: Jung 250 PS Herkunft: ARBED-Schifflange
Hans und Jeanny De Rond

. Die blaue CFL Cargo 1587 zieht am 14.06.2013 einen Güterzug über die Sauerbrücke in Wasserbillig. (Hans)
. Die blaue CFL Cargo 1587 zieht am 14.06.2013 einen Güterzug über die Sauerbrücke in Wasserbillig. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Portrait der CFL Cargo 1587 aufgenommen am 05.04.2013 in Ettelbrück. (Hans)
Laut meinen Recherchen hat diese Lok keinen MTU, sondern einen Caterpillar Motor.
Ich habe folgende Daten gefunden: 
Hersteller: Vossloh 
Typ: G 1206      
Fabriknummer: 5001692  
Bauart: B'B'-dh       
Baujahr: 2011  
Spurweite: 1435 mm      
EBA-Nummer: EBA 03E09K 056 
Spurweite: 1435 mm 
Achsfolge: B´B´ 
Länge über Puffer: 14700 mm 
Drehgestellmittenabstand: 7200 mm  
Drehgestellachsstand: 2400 mm 
Größte Breite: 3080 mm 
Höhe über Schienenoberkante:  4220 mm 
Raddurchmesser neu: 1000 mm 
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: 60 m
Dienstgewicht:  87,3 t 
Kraftstoffvorrat: 3150 l 
            
Motor           
Hersteller: Caterpillar
Typ: 3512B DI TA 
Leistung: 1500 kW 
Drehzahl: 1800 1/min 
            
Getriebe           
Hersteller: Voith 
Typ: L 5r4 zU2 
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h 100 km/h 
           
Baujahre: seit 1997 
gebaute Stückzahl: 127 

Lebenslauf:

05.2011  Auslieferung an B & V Leipzig GmbH, Leipzig (D)   500 1692 
(NVR-Nummer: 92 80 1276 042-9 D-BUVL)   
05.2011  Vermietung an duisport rail GmbH, Duisburg (D)  
05.2011  Vermietung an BEG - Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH, Bocholt (D)  
2011  Vermietung an CFL Cargo S. A., Esch-sur-Alzette (L)   1587
. Portrait der CFL Cargo 1587 aufgenommen am 05.04.2013 in Ettelbrück. (Hans) Laut meinen Recherchen hat diese Lok keinen MTU, sondern einen Caterpillar Motor. Ich habe folgende Daten gefunden: Hersteller: Vossloh Typ: G 1206 Fabriknummer: 5001692 Bauart: B'B'-dh Baujahr: 2011 Spurweite: 1435 mm EBA-Nummer: EBA 03E09K 056 Spurweite: 1435 mm Achsfolge: B´B´ Länge über Puffer: 14700 mm Drehgestellmittenabstand: 7200 mm Drehgestellachsstand: 2400 mm Größte Breite: 3080 mm Höhe über Schienenoberkante: 4220 mm Raddurchmesser neu: 1000 mm Kleinster befahrbarer Gleisbogen: 60 m Dienstgewicht: 87,3 t Kraftstoffvorrat: 3150 l Motor Hersteller: Caterpillar Typ: 3512B DI TA Leistung: 1500 kW Drehzahl: 1800 1/min Getriebe Hersteller: Voith Typ: L 5r4 zU2 Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h 100 km/h Baujahre: seit 1997 gebaute Stückzahl: 127 Lebenslauf: 05.2011 Auslieferung an B & V Leipzig GmbH, Leipzig (D) "500 1692" (NVR-Nummer: 92 80 1276 042-9 D-BUVL) 05.2011 Vermietung an duisport rail GmbH, Duisburg (D) 05.2011 Vermietung an BEG - Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH, Bocholt (D) 2011 Vermietung an CFL Cargo S. A., Esch-sur-Alzette (L) "1587"
Hans und Jeanny De Rond

. Die schwarze CFL Cargo 1585 hat am 16.07.2013 ihren Zug verlassen und setzt im Bahnhof von Wasserbillig um. (Hans)

Die technischen Daten der 1585:

Hersteller: Vossloh 	
Typ: G 1206 	  	 
Fabriknummer: 5001684 	
Bauart: B'B'-dh 	  	
Baujahr: 2008 
Spurweite: 1435 mm 	  	 
EBA-Nummer: EBA 03E09K 043 	  	  	  	


Lebenslauf:

2008 - Auslieferung an MRCE - Mitsui Rail Capital Europe B.V., Amsterdam (NL)   500 1684  (Name: Chimene)
(NVR-Nummer: 92 80 1276 018-9 D-DISPO)

Mai 2009 - Vermietung an CFL Cargo S. A., Esch-sur-Alzette (L)   1585
. Die schwarze CFL Cargo 1585 hat am 16.07.2013 ihren Zug verlassen und setzt im Bahnhof von Wasserbillig um. (Hans) Die technischen Daten der 1585: Hersteller: Vossloh Typ: G 1206 Fabriknummer: 5001684 Bauart: B'B'-dh Baujahr: 2008 Spurweite: 1435 mm EBA-Nummer: EBA 03E09K 043 Lebenslauf: 2008 - Auslieferung an MRCE - Mitsui Rail Capital Europe B.V., Amsterdam (NL) "500 1684" (Name: Chimene) (NVR-Nummer: 92 80 1276 018-9 D-DISPO) Mai 2009 - Vermietung an CFL Cargo S. A., Esch-sur-Alzette (L) "1585"
Hans und Jeanny De Rond

. Die Museumslok HLD 202.020 (ex CFL 1602) durchfährt am 11.05.2013 den Bahnhof Bruxelles Midi. (Hans)

Das Bild bietet mir die Gelegenheit die Rundnase 1602 vorzustellen:

Die Geschichte der CFL Série 1600: Als 1954 die internationale Fahrplankonferenz die Mindestgeschwindigkeit von Schnellzügen auf 80 km/h heraufsetzte, mussten die CFL schnellstens eine langfristige Lösung herbeisuchen, da ihre Dampflokomotiven mit 80km/h den neuen Normen nicht gewachsen waren. Man beschloss daher vier schwere Diesellokomotiven zu bestellen, eingebunden in einen schon getätigten Großauftrag der belgischen Eisenbahnen. Eine Dreierkonvention wurde unterzeichnet zwischen der SNCB der CFL und der Lokschmiede Anglo-Franco-Belge in La Croyère (B), welche vorsah, daß die vier Maschinen , die ursprünglich für die SNCB bestimmt waren, prioritär an die CFL geliefert wurden. AFB baute die Lokomotiven nach Plänen von General Motors und der schwedischen Lokschmiede NOHAB.

Die 1602 war von 1955 bis 1994 unermüdlich bei der CFL im Einsatz. Sie wechselte nach dem Verkauf durch die CFL bereits zweimal den Besitzer. 1995 kam sie in den Besitz von Märklin Belgien, die sie im Eisenbahn Museum in Treignes (B) hinterstellte. Die Lok blieb dort bis Anfang 1998 und kam nur sehr selten zum Einsatz. 1998 wurde sie dann an einen belgischen Privatmann verkauft, der sie in die Hände des Museumsvereins PFT/TSP gab. Im Winter 98/99 wurde die 1602 ein zweites mal restauriert und meldete sich als SNCB 202.020 zurück. Diese Nummer hätte die Lok schon 1955 erhalten, wäre sie nicht in letzter Minute vor der Auslieferung an die CFL verkauft worden.

Die technischen Daten der 1602:

Hersteller: AFB
Baujahr: 1955
Ausmusterung: 1994
Achsformel: Co'Co'
Dienstmasse: 108 Tonnen
Länge über Puffer: 18.850 mm
Höhe: 4.237 mm
Maximale Achslast :21 Tonnen
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Leistung: 1450 kW
. Die Museumslok HLD 202.020 (ex CFL 1602) durchfährt am 11.05.2013 den Bahnhof Bruxelles Midi. (Hans) Das Bild bietet mir die Gelegenheit die Rundnase 1602 vorzustellen: Die Geschichte der CFL Série 1600: Als 1954 die internationale Fahrplankonferenz die Mindestgeschwindigkeit von Schnellzügen auf 80 km/h heraufsetzte, mussten die CFL schnellstens eine langfristige Lösung herbeisuchen, da ihre Dampflokomotiven mit 80km/h den neuen Normen nicht gewachsen waren. Man beschloss daher vier schwere Diesellokomotiven zu bestellen, eingebunden in einen schon getätigten Großauftrag der belgischen Eisenbahnen. Eine Dreierkonvention wurde unterzeichnet zwischen der SNCB der CFL und der Lokschmiede Anglo-Franco-Belge in La Croyère (B), welche vorsah, daß die vier Maschinen , die ursprünglich für die SNCB bestimmt waren, prioritär an die CFL geliefert wurden. AFB baute die Lokomotiven nach Plänen von General Motors und der schwedischen Lokschmiede NOHAB. Die 1602 war von 1955 bis 1994 unermüdlich bei der CFL im Einsatz. Sie wechselte nach dem Verkauf durch die CFL bereits zweimal den Besitzer. 1995 kam sie in den Besitz von Märklin Belgien, die sie im Eisenbahn Museum in Treignes (B) hinterstellte. Die Lok blieb dort bis Anfang 1998 und kam nur sehr selten zum Einsatz. 1998 wurde sie dann an einen belgischen Privatmann verkauft, der sie in die Hände des Museumsvereins PFT/TSP gab. Im Winter 98/99 wurde die 1602 ein zweites mal restauriert und meldete sich als SNCB 202.020 zurück. Diese Nummer hätte die Lok schon 1955 erhalten, wäre sie nicht in letzter Minute vor der Auslieferung an die CFL verkauft worden. Die technischen Daten der 1602: Hersteller: AFB Baujahr: 1955 Ausmusterung: 1994 Achsformel: Co'Co' Dienstmasse: 108 Tonnen Länge über Puffer: 18.850 mm Höhe: 4.237 mm Maximale Achslast :21 Tonnen Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Leistung: 1450 kW
Hans und Jeanny De Rond

Faszination Museumsbahn bei der AMTF (Association des Musée et Tourisme Ferroviaires) bzw. “Train 1900”. 

Die (Deutz 56776) AMTF Nr. 33, ex Hadir 33, ex Arbed 33 am 16.06.2013 in Fond de Gras. 
Die Deutz-Diesellok vom Typ A4L 514 R wurde 1957 von Deutz unter der Fabriknummer 56776 gebaut und über DEMAG, Duisburg an das Hüttenwerk Hadir in Differdingen (Differdange, Luxembourg) geliefert und dort als Lok N° 33 bezeichnet. Das Werk wurde 1967 von der ARBED übernommen (heute ArcelorMittal), und die Lok als Arbed 33 - Série 180 bezeichnet.

Schon 1980, nach 23 harten Dienstjahren, ging die Lok zur Museumsbahn AMTF. Hier wurde der Motor überholt und Druckluftbremsen nachträglich eingebaut.

Technische Daten:
Hersteller/Fabrik-Nr.: Deutz 56776
Bauart: B – dm
Spurweite: 1.435 mm
Leistung: 55 PS
Höchstgeschwindigkeit: 15 km/h
Faszination Museumsbahn bei der AMTF (Association des Musée et Tourisme Ferroviaires) bzw. “Train 1900”. Die (Deutz 56776) AMTF Nr. 33, ex Hadir 33, ex Arbed 33 am 16.06.2013 in Fond de Gras. Die Deutz-Diesellok vom Typ A4L 514 R wurde 1957 von Deutz unter der Fabriknummer 56776 gebaut und über DEMAG, Duisburg an das Hüttenwerk Hadir in Differdingen (Differdange, Luxembourg) geliefert und dort als Lok N° 33 bezeichnet. Das Werk wurde 1967 von der ARBED übernommen (heute ArcelorMittal), und die Lok als Arbed 33 - Série 180 bezeichnet. Schon 1980, nach 23 harten Dienstjahren, ging die Lok zur Museumsbahn AMTF. Hier wurde der Motor überholt und Druckluftbremsen nachträglich eingebaut. Technische Daten: Hersteller/Fabrik-Nr.: Deutz 56776 Bauart: B – dm Spurweite: 1.435 mm Leistung: 55 PS Höchstgeschwindigkeit: 15 km/h
Armin Schwarz

. Die CFL Cargo Rangierlok 1103 war am 14.06.2013 im Bahnhof von Luxemburg abgestellt. (Hans)

Die MaK G 1000 BB ist eine dieselhydraulische Lokomotive der Vossloh Locomotives GmbH und wird seit dem Jahr 2002 gebaut. Ihre Achsfolge ist B’B’. Sie hat eine Leistung von 1.100 kW und erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 100 km/h. Je nach Ausrüstungsvariante bringt sie es auf eine Dienstmasse von wahlweise 72 t oder 80 t. Dabei erreicht sie eine Anfahrzugkraft von 259 kN. Ihr Tankinhalt beträgt 3.000 l. Zudem soll die Lok geringe Abgas- und Geräuschemissionen aufweisen.

Die technischen Daten und der Lebenslauf der 1103:


Hersteller: Vossloh  
Typ: G 1000 BB 	  	 
Fabriknummer: 5001529 	
Bauart: B'B'-dh 	  	 
Baujahr: 2004 	
Spurweite: 1435 mm 	  	 
EBA-Nummer: EBA 02G23K 008 	  	  	  



20.07.2004: Auslieferung an ATC - Angel Trains Cargo NV/SA, Antwerpen (B)  
20.07.2004 - 30.06.2007: Vermietung an CFL - Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois (L)   1103  
01.01.2007: Vermietung an CFL Cargo S. A., Esch-sur-Alzette (L)   1103  (NVR-Nummer: 92 82 0001 103-1 L-CFLCA) 
01.01.2010: Alpha Trains Belgium NV/SA, Antwerpen (B)  
29.10.2012: Untervermietung an CFL Cargo Deutschland GmbH, Niebüll (D)   1103 
Sie scheint aber jetzt wieder in Luxemburg zu sein. ;-)
. Die CFL Cargo Rangierlok 1103 war am 14.06.2013 im Bahnhof von Luxemburg abgestellt. (Hans) Die MaK G 1000 BB ist eine dieselhydraulische Lokomotive der Vossloh Locomotives GmbH und wird seit dem Jahr 2002 gebaut. Ihre Achsfolge ist B’B’. Sie hat eine Leistung von 1.100 kW und erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 100 km/h. Je nach Ausrüstungsvariante bringt sie es auf eine Dienstmasse von wahlweise 72 t oder 80 t. Dabei erreicht sie eine Anfahrzugkraft von 259 kN. Ihr Tankinhalt beträgt 3.000 l. Zudem soll die Lok geringe Abgas- und Geräuschemissionen aufweisen. Die technischen Daten und der Lebenslauf der 1103: Hersteller: Vossloh Typ: G 1000 BB Fabriknummer: 5001529 Bauart: B'B'-dh Baujahr: 2004 Spurweite: 1435 mm EBA-Nummer: EBA 02G23K 008 20.07.2004: Auslieferung an ATC - Angel Trains Cargo NV/SA, Antwerpen (B) 20.07.2004 - 30.06.2007: Vermietung an CFL - Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois (L) "1103" 01.01.2007: Vermietung an CFL Cargo S. A., Esch-sur-Alzette (L) "1103" (NVR-Nummer: 92 82 0001 103-1 L-CFLCA) 01.01.2010: Alpha Trains Belgium NV/SA, Antwerpen (B) 29.10.2012: Untervermietung an CFL Cargo Deutschland GmbH, Niebüll (D) "1103" Sie scheint aber jetzt wieder in Luxemburg zu sein. ;-)
Hans und Jeanny De Rond

. Seit 50 Jahren unermüdlich im Einsatz, präsentierte sich die 1818 als Ausstellungsstück im Bahnhof von Luxemburg Stadt. Diese Lok wird der Nachwelt als Museumslok erhalten bleiben. 12.10.2013 (Hans)
. Seit 50 Jahren unermüdlich im Einsatz, präsentierte sich die 1818 als Ausstellungsstück im Bahnhof von Luxemburg Stadt. Diese Lok wird der Nachwelt als Museumslok erhalten bleiben. 12.10.2013 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Die Restaurierung der Diesellok 804 hat noch nicht begonnen und so präsentierte sie sich am 12.10.2013 in einem desolaten Zustand im Bahnhof von Luxemburg Stadt. (Hans)

Die interessante Geschichte der Série 800 kann man hier nachlesen:

http://hellertal.startbilder.de/name/einzelbild/number/177298/kategorie/Luxemburg~Dieselloks~Sonstige.html
. Die Restaurierung der Diesellok 804 hat noch nicht begonnen und so präsentierte sie sich am 12.10.2013 in einem desolaten Zustand im Bahnhof von Luxemburg Stadt. (Hans) Die interessante Geschichte der Série 800 kann man hier nachlesen: http://hellertal.startbilder.de/name/einzelbild/number/177298/kategorie/Luxemburg~Dieselloks~Sonstige.html
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Dieselloks / Série 800

421  2 1200x832 Px, 13.10.2013

. Die Restaurierung der Diesellok 804 hat noch nicht begonnen und so präsentierte sie sich am 12.10.2013 in einem desolaten Zustand im Bahnhof von Luxemburg Stadt. (Hans)

Die interessante Geschichte der Série 800 kann man hier nachlesen:

http://hellertal.startbilder.de/name/einzelbild/number/177298/kategorie/Luxemburg~Dieselloks~Sonstige.html
. Die Restaurierung der Diesellok 804 hat noch nicht begonnen und so präsentierte sie sich am 12.10.2013 in einem desolaten Zustand im Bahnhof von Luxemburg Stadt. (Hans) Die interessante Geschichte der Série 800 kann man hier nachlesen: http://hellertal.startbilder.de/name/einzelbild/number/177298/kategorie/Luxemburg~Dieselloks~Sonstige.html
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Dieselloks / Série 800

414  2 1200x747 Px, 13.10.2013

Die CFL Cargo 1103 eine MaK G 1000 BB steht am 14.06.2013 im Bahnhof Luxemburg. 
Die Lok wurde 2004 unter der Fabriknummer 5001529 bei Vossloh gebaut, sie hat NVR-Nummer 92 82 000 1103-1 L-CFLCA , die EBA-Nr. ist 02G23K 008

Technische Daten:
Motor:  MTU 8V 4000 R41L Dieselmotor
Getriebe: Voith L4r4
Tankinhalt: 3.000 l
Höchstgeschwindigkeit auf der Strecke: 100 km/h
Höchstgeschwindigkeit beim Rangieren:  45 km/h
Dienstgewicht: 80 t
Kleinster befahrbarer Radius: 60 m
Länge: 14.130 mm
Breite: 3.080 mm
Höhe:   4.225 mm
Dauerleistung 1.100 kW  bei 1.860 1/min
Die CFL Cargo 1103 eine MaK G 1000 BB steht am 14.06.2013 im Bahnhof Luxemburg. Die Lok wurde 2004 unter der Fabriknummer 5001529 bei Vossloh gebaut, sie hat NVR-Nummer 92 82 000 1103-1 L-CFLCA , die EBA-Nr. ist 02G23K 008 Technische Daten: Motor: MTU 8V 4000 R41L Dieselmotor Getriebe: Voith L4r4 Tankinhalt: 3.000 l Höchstgeschwindigkeit auf der Strecke: 100 km/h Höchstgeschwindigkeit beim Rangieren: 45 km/h Dienstgewicht: 80 t Kleinster befahrbarer Radius: 60 m Länge: 14.130 mm Breite: 3.080 mm Höhe: 4.225 mm Dauerleistung 1.100 kW bei 1.860 1/min
Armin Schwarz

Luxemburg / Dieselloks / Série 1100 (MaK G 1000 BB )

397  2 1015x1024 Px, 13.10.2013

Als Nachschuß... 
Die Class 66, PB 15 der Ascendos Rail Leasing (Luxembourg) durchfährt mit einem Containerzug am 23.11.2013 den Bahnhof von Brügge (Brugge). 

Die EMD vom Typ JT42CWR  wurde 2002 unter der Fabriknummer  20018360-5  gebaut. Von 2002 bis 2005 führ sie als DE 66 für die HGK - Häfen und Güterverkehr Köln AG.
Als Nachschuß... Die Class 66, PB 15 der Ascendos Rail Leasing (Luxembourg) durchfährt mit einem Containerzug am 23.11.2013 den Bahnhof von Brügge (Brugge). Die EMD vom Typ JT42CWR wurde 2002 unter der Fabriknummer 20018360-5 gebaut. Von 2002 bis 2005 führ sie als DE 66 für die HGK - Häfen und Güterverkehr Köln AG.
Armin Schwarz

Die CFL 1803 wartet mit einem Regionalzug (?) auf die Abfahrt Richtung Norden.
Luxembourg, im Augsut 1987
Die CFL 1803 wartet mit einem Regionalzug (?) auf die Abfahrt Richtung Norden. Luxembourg, im Augsut 1987
Stefan Wohlfahrt

Luxemburg / Dieselloks / Série 1800

376  1 1200x738 Px, 04.12.2013

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>


Kategorien:


Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.