hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

280 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Mit viel Bügelfeuer drückt die 3004 ihre Dostos aus dem Bahnhof von Wilwerwiltz. Mit diesem Bild begann am 21.12.2009 unsere schneereiche Reise nach Chur. (Jeanny)
Mit viel Bügelfeuer drückt die 3004 ihre Dostos aus dem Bahnhof von Wilwerwiltz. Mit diesem Bild begann am 21.12.2009 unsere schneereiche Reise nach Chur. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Ein noch nie veröffentlichtes, leicht verrauschtes Bild der BB 3608. Am 19.09.2004 fand in Pétange das Bahnfest  Péiteng am Damp  statt und abends wurde eifrig im Bahnhod rangiert. Die Dampflok N° 5 der Museumsbahn  Train 1900  sammelt ihre Wagen ein, während die BB 3608 allein durch den Bahnhof fährt. Diese Lok entging zum Glück dem Schicksal der Verschrottung, sie wird als Museumslok der Nachwelt erhalten bleiben und ihre Restaurierung steht kurz vor der Vollendung. (Hans)
Ein noch nie veröffentlichtes, leicht verrauschtes Bild der BB 3608. Am 19.09.2004 fand in Pétange das Bahnfest "Péiteng am Damp" statt und abends wurde eifrig im Bahnhod rangiert. Die Dampflok N° 5 der Museumsbahn "Train 1900" sammelt ihre Wagen ein, während die BB 3608 allein durch den Bahnhof fährt. Diese Lok entging zum Glück dem Schicksal der Verschrottung, sie wird als Museumslok der Nachwelt erhalten bleiben und ihre Restaurierung steht kurz vor der Vollendung. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Am 19.09.2004 beteiligte sich die BB 3608 am Bahnfest  Péiteng am Damp  in Pétange und ermöglichte dem Fotografen sogar einen Blick in ihr interessantes Innenleben. Hans)

Die komplexe Stromversorgung dieser Maschinen macht sie so einzigartig: Der einphasige Strom (25000 V 50 Hz) wird durch den Pantographen empfangen und zuerst durch einen primären Transformator auf 750 V herabgesetzt. Der Strom versorgt eine rotierende Maschine, die den einphasigen in Dreiphasenstrom konvertiert, dann eine zweite rotierende Maschine, welche die Funktion eines Frequenzvariators übernimmt. Der Strom versorgt schließlich die 4 dreiphasigen Antriebsmotoren mit Kurzschlussläufer, deren Zahnräder direkt auf den Zahnkranz der Antriebsachsen greifen. 

Obwohl die Drehstrommotoren a priori verlässlicher sind wegen des Fehlens eines Kollektors, so stellte die Komplexität der Stromzuführung das größte Problem dar. Die Fortschritte in der Elektronik haben allerdings erlaubt, das Modell weiterzuentwickeln und es wird heute noch z.B. bei den Eurostar Zügen eingesetzt.
Am 19.09.2004 beteiligte sich die BB 3608 am Bahnfest "Péiteng am Damp" in Pétange und ermöglichte dem Fotografen sogar einen Blick in ihr interessantes Innenleben. Hans) Die komplexe Stromversorgung dieser Maschinen macht sie so einzigartig: Der einphasige Strom (25000 V 50 Hz) wird durch den Pantographen empfangen und zuerst durch einen primären Transformator auf 750 V herabgesetzt. Der Strom versorgt eine rotierende Maschine, die den einphasigen in Dreiphasenstrom konvertiert, dann eine zweite rotierende Maschine, welche die Funktion eines Frequenzvariators übernimmt. Der Strom versorgt schließlich die 4 dreiphasigen Antriebsmotoren mit Kurzschlussläufer, deren Zahnräder direkt auf den Zahnkranz der Antriebsachsen greifen. Obwohl die Drehstrommotoren a priori verlässlicher sind wegen des Fehlens eines Kollektors, so stellte die Komplexität der Stromzuführung das größte Problem dar. Die Fortschritte in der Elektronik haben allerdings erlaubt, das Modell weiterzuentwickeln und es wird heute noch z.B. bei den Eurostar Zügen eingesetzt.
Hans und Jeanny De Rond

Die BB 3602 wartet am 31.08.2004 im Bahnhof von Clervaux auf die Weiterfahrt nach Troisvierges. (Hans)
Die BB 3602 wartet am 31.08.2004 im Bahnhof von Clervaux auf die Weiterfahrt nach Troisvierges. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Am 19.09.2004 war es vorbei mit dem Planeinsatz der 3600er und die BB 3608 übt schon mal für ihre zukünftige Tätigkeit als Museumslok im Bahnhof von Pétange. Ihr wird die Ehre zuteil, als einzige ihrer Baureihe der Nachwelt erhalten zu bleiben und die Restaurierung steht kurz vor dem Abschluss. (Hans)
Am 19.09.2004 war es vorbei mit dem Planeinsatz der 3600er und die BB 3608 übt schon mal für ihre zukünftige Tätigkeit als Museumslok im Bahnhof von Pétange. Ihr wird die Ehre zuteil, als einzige ihrer Baureihe der Nachwelt erhalten zu bleiben und die Restaurierung steht kurz vor dem Abschluss. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Am 03.03.2004 war die Welt für die Fans der 3600er noch in Ordnung. BB 3609 erreicht im Regelverkehr den Bahnhof von Clervaux mit dem morgendlichen Nahverkehrszug Troisvierges - Luxembourg. (Hans)
Am 03.03.2004 war die Welt für die Fans der 3600er noch in Ordnung. BB 3609 erreicht im Regelverkehr den Bahnhof von Clervaux mit dem morgendlichen Nahverkehrszug Troisvierges - Luxembourg. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Die Diesellok 802 steht am Ende eines Sonderzuges am 23.09.2007 im Bahnhof von Luxemburg Stadt anlässlich der Veranstaltung  Classic Transport Day . (Hans)

Die CFL Baureihe 800 ist an den General Motors Exporttyp G8 angelehnt und ist die interessanteste, weil in Europa einzigartige Diesellokbaureihe. Vorbild der Exportlok war eine in den vierziger Jahren in den USA entwickelte Rangierlok mit 750 PS-Motorleistung. AFB (Anglo-Franco-Belge des Ateliers de la Croyère) war der einzige Lizenznehmer für die US-Lok in Europa und lieferte 1954 mit der Fabriknummer 114-119 sechs Lokomotiven an die CFL aus. 

Die robusten Maschinen bewährten sich im schweren Rangierdienst in Esch/Belval und Bettembourg. Sie waren auch im Raum Luxembourg im Verschub zu beobachten. Die 802 könnte noch immer in Betrieb sein, die 806 ist in Belgien beim Museumsverein PFT/TSP und die 804 wird als Museumslok in Luxemburg restauriert.
. Die Diesellok 802 steht am Ende eines Sonderzuges am 23.09.2007 im Bahnhof von Luxemburg Stadt anlässlich der Veranstaltung "Classic Transport Day". (Hans) Die CFL Baureihe 800 ist an den General Motors Exporttyp G8 angelehnt und ist die interessanteste, weil in Europa einzigartige Diesellokbaureihe. Vorbild der Exportlok war eine in den vierziger Jahren in den USA entwickelte Rangierlok mit 750 PS-Motorleistung. AFB (Anglo-Franco-Belge des Ateliers de la Croyère) war der einzige Lizenznehmer für die US-Lok in Europa und lieferte 1954 mit der Fabriknummer 114-119 sechs Lokomotiven an die CFL aus. Die robusten Maschinen bewährten sich im schweren Rangierdienst in Esch/Belval und Bettembourg. Sie waren auch im Raum Luxembourg im Verschub zu beobachten. Die 802 könnte noch immer in Betrieb sein, die 806 ist in Belgien beim Museumsverein PFT/TSP und die 804 wird als Museumslok in Luxemburg restauriert.
Hans und Jeanny De Rond

Entgegen unseren Befürchtungen nur noch orange farbene Loks vor dem IC 91 Vauban in Luxemburg zu sehen, war heute (01.02.2012) eine von Stefans Lieblings-Sybics zu Gast. Eine von den sechs BB 26000 im schönen  en voyage  Design zog heute den IC Vauban von Luxembourg nach Basel. Insgesamt gibt es 234 Loks dieses Typs bei der SNCF und sie lösten zum Fahrplanwechsel am 12.12.2011 die Loks der Série BB 15000 (nez cassés) vor der beiden Intercitys 90/91 Vauban und 96/97 Iris ab. 

Hier noch einige Informatinen zu der SNCF Série BB 26000: Die SYBIC ist vornehmlich aus Stahl gefertigt und besitzt aufgrund ihres futuristisch-kantigen Designs eine sehr eigene Erscheinung. Besonders bemerkenswert mit Blick auf ihre Konstruktion ist die Tatsache, dass sie, wie bereits einige frühere französische E-Loks, so genannte Monomoteur-Drehgestelle besitzt, in denen jeweils nur ein großer Fahrmotor über eine nachgeschaltete Getriebeeinheit alle Achsen des jeweiligen Drehgestells antreibt. Die Zugkraftübertragung zwischen Lokkasten und Drehgestellen erfolgt über tief liegende Zug- und Druckstangen, während die Primärfederung auf Schraubenfedern und die Sekundärfederung auf Gummi-Stahl-Blöcken beruht. Die Kraftübertragung vom jeweiligen Fahrmotor bzw. vom Verteilergetriebe auf die Radsätze erfolgt über Hohlwellen-Gummiringfeder-Antriebe. 

Im elektrischen Teil kommen bei der SYBIC auf GTO-Thyristoren basierende Traktionsstromrichter zur Anwendung, welche flüssigkeitsgekühlt sind. Diese arbeiten mit einer Zwischenkreisspannung von 1,5 kV Gleichstrom und können somit während des Betriebs im französischen Gleichstromnetz ohne weiteres direkt aus der Oberleitung gespeist werden. Im Wechselstromnetz ist ihnen der Haupttransformator vorgeschaltet. 

Auf dem Dach sind zwei unterschiedliche Stromabnehmer angebracht, jeweils einer für Gleichstrom (mit vier Schleifleisten) und Wechselstrom (mit zwei Schleifleisten). Für die Bedienung stehen dem Lokführer eine einfache manuelle Zug- und Bremskraftsteuerung, das so genannte  dispositif de vitesse imposée  (eine Geschwindigkeitssteuerung ähnlich der deutschen AFB, aber ohne Koppelung mit der pneumatischen Bremse) und als Hilfe für den Betrieb im 1,5-kV-Netz eine Leistungsbegrenzung zur Limitierung der Stromaufnahme zur Verfügung. Bedienelemente für direkte und indirekte Bremse sind ebenfalls vorhanden. Die SYBIC besitzt Bordgeräte für die Zugsicherungssysteme RS bzw.  Crocodile  und KVB. 

Die BB 26000 ist unter dem Kunstnamen  SYBIC  gut bekannt, dieses wurde aus  synchrone  für die Synchronmotoren und  bicourant  für die Zweisystemfähigkeit gebildet. (Jeanny)
Entgegen unseren Befürchtungen nur noch orange farbene Loks vor dem IC 91 Vauban in Luxemburg zu sehen, war heute (01.02.2012) eine von Stefans Lieblings-Sybics zu Gast. Eine von den sechs BB 26000 im schönen "en voyage" Design zog heute den IC Vauban von Luxembourg nach Basel. Insgesamt gibt es 234 Loks dieses Typs bei der SNCF und sie lösten zum Fahrplanwechsel am 12.12.2011 die Loks der Série BB 15000 (nez cassés) vor der beiden Intercitys 90/91 Vauban und 96/97 Iris ab. Hier noch einige Informatinen zu der SNCF Série BB 26000: Die SYBIC ist vornehmlich aus Stahl gefertigt und besitzt aufgrund ihres futuristisch-kantigen Designs eine sehr eigene Erscheinung. Besonders bemerkenswert mit Blick auf ihre Konstruktion ist die Tatsache, dass sie, wie bereits einige frühere französische E-Loks, so genannte Monomoteur-Drehgestelle besitzt, in denen jeweils nur ein großer Fahrmotor über eine nachgeschaltete Getriebeeinheit alle Achsen des jeweiligen Drehgestells antreibt. Die Zugkraftübertragung zwischen Lokkasten und Drehgestellen erfolgt über tief liegende Zug- und Druckstangen, während die Primärfederung auf Schraubenfedern und die Sekundärfederung auf Gummi-Stahl-Blöcken beruht. Die Kraftübertragung vom jeweiligen Fahrmotor bzw. vom Verteilergetriebe auf die Radsätze erfolgt über Hohlwellen-Gummiringfeder-Antriebe. Im elektrischen Teil kommen bei der SYBIC auf GTO-Thyristoren basierende Traktionsstromrichter zur Anwendung, welche flüssigkeitsgekühlt sind. Diese arbeiten mit einer Zwischenkreisspannung von 1,5 kV Gleichstrom und können somit während des Betriebs im französischen Gleichstromnetz ohne weiteres direkt aus der Oberleitung gespeist werden. Im Wechselstromnetz ist ihnen der Haupttransformator vorgeschaltet. Auf dem Dach sind zwei unterschiedliche Stromabnehmer angebracht, jeweils einer für Gleichstrom (mit vier Schleifleisten) und Wechselstrom (mit zwei Schleifleisten). Für die Bedienung stehen dem Lokführer eine einfache manuelle Zug- und Bremskraftsteuerung, das so genannte "dispositif de vitesse imposée" (eine Geschwindigkeitssteuerung ähnlich der deutschen AFB, aber ohne Koppelung mit der pneumatischen Bremse) und als Hilfe für den Betrieb im 1,5-kV-Netz eine Leistungsbegrenzung zur Limitierung der Stromaufnahme zur Verfügung. Bedienelemente für direkte und indirekte Bremse sind ebenfalls vorhanden. Die SYBIC besitzt Bordgeräte für die Zugsicherungssysteme RS bzw. "Crocodile" und KVB. Die BB 26000 ist unter dem Kunstnamen "SYBIC" gut bekannt, dieses wurde aus "synchrone" für die Synchronmotoren und "bicourant" für die Zweisystemfähigkeit gebildet. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Eine der schönsten Fotostellen in Luxemburg befindet sich hoch über Kautenbach auf dem Aussichtspunkt  Hockslay , von wo man den Keilbahnhof, sowie das Dorf überblicken kann. Der am 24.05.2009 in den Bahnhof einfahrenden Zug ist der IR 116 Luxembourg - Liers. (Jeanny)
Eine der schönsten Fotostellen in Luxemburg befindet sich hoch über Kautenbach auf dem Aussichtspunkt "Hockslay", von wo man den Keilbahnhof, sowie das Dorf überblicken kann. Der am 24.05.2009 in den Bahnhof einfahrenden Zug ist der IR 116 Luxembourg - Liers. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

- Shit happens - Nicht der Schatten eines Mastes, sondern gleich des ganzen Bahnhofsgebäudes verunziert die Lokfront der 3018, als sie heute mit dem IR 114 Luxembourg - Liers ohne Halt durch Michelau brauste. Ich hatte kurz vorher versentlich die Serienbildfunktion deaktiviert und so entstand nur dieses eine schattige Bild von diesem Zug an dieser Stelle. ;-) 01.03.2012 (Jeanny)
- Shit happens - Nicht der Schatten eines Mastes, sondern gleich des ganzen Bahnhofsgebäudes verunziert die Lokfront der 3018, als sie heute mit dem IR 114 Luxembourg - Liers ohne Halt durch Michelau brauste. Ich hatte kurz vorher versentlich die Serienbildfunktion deaktiviert und so entstand nur dieses eine schattige Bild von diesem Zug an dieser Stelle. ;-) 01.03.2012 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

ROBEL IIF 701 durchfährt am 01.02.2012 den Bahnhof von Luxembourg. Dieses Fahrzeug wurde 2010 von der Firma ROBEL unter der Fabriknummer 54.22-0072 gebaut und am 25.10.2010 an die CFL ausgeliefert. Alle IIF wurden den Bedürfnissen der CFL angepasst (DB, ÖBB und SBB haben sehr ähnliche, aber nicht gleiche Fahrzeuge). (Jeanny)
ROBEL IIF 701 durchfährt am 01.02.2012 den Bahnhof von Luxembourg. Dieses Fahrzeug wurde 2010 von der Firma ROBEL unter der Fabriknummer 54.22-0072 gebaut und am 25.10.2010 an die CFL ausgeliefert. Alle IIF wurden den Bedürfnissen der CFL angepasst (DB, ÖBB und SBB haben sehr ähnliche, aber nicht gleiche Fahrzeuge). (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Unser  Heimatbahnhof  Wilwerwiltz mit dem IR 3741 Troisvierges - Luxembourg am Bahnsteig. 20.03.2012 (Jeanny)
Unser "Heimatbahnhof" Wilwerwiltz mit dem IR 3741 Troisvierges - Luxembourg am Bahnsteig. 20.03.2012 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Die 4019 macht Werbung für die Dampflok 5519. Gesehen im Bahnhof von Luxemburg am 30.04.2012. (Hans)
Die 4019 macht Werbung für die Dampflok 5519. Gesehen im Bahnhof von Luxemburg am 30.04.2012. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

- Güterverkehr auf der Nordstrecke - Nach einer Abstinenz von 7 Jahren, fährt wieder an den Wochentagen ein Güterzug auf der luxemburgischen Nordstrecke. Es handelt sich um einen Kohlezug von Born (NL) nach Sibelin in der Nähe von Lyon (F). Zwischen Visè (B) und Hagondange (F) wird er von 2 CFL 3000er im Dienste der CFL Cargo gezogen. Pünktlich zum Sonnenuntergang am 21.08.2012 warem es die 3016 und die 3011, die den leeren Zug durch Wilwerwiltz schleppten. (Jeanny)
- Güterverkehr auf der Nordstrecke - Nach einer Abstinenz von 7 Jahren, fährt wieder an den Wochentagen ein Güterzug auf der luxemburgischen Nordstrecke. Es handelt sich um einen Kohlezug von Born (NL) nach Sibelin in der Nähe von Lyon (F). Zwischen Visè (B) und Hagondange (F) wird er von 2 CFL 3000er im Dienste der CFL Cargo gezogen. Pünktlich zum Sonnenuntergang am 21.08.2012 warem es die 3016 und die 3011, die den leeren Zug durch Wilwerwiltz schleppten. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Der Triebzug Z 2004 war am 07.09.2012 im Bahnhof von Troisvierges abgestellt. Da dieser Bahnhof der letzte auf luxemburgischem Gebiet ist, gibt es hier etwas mehr an elektrischer Infrastuktur zu sehen. 07.09.2012 (Hans)
Der Triebzug Z 2004 war am 07.09.2012 im Bahnhof von Troisvierges abgestellt. Da dieser Bahnhof der letzte auf luxemburgischem Gebiet ist, gibt es hier etwas mehr an elektrischer Infrastuktur zu sehen. 07.09.2012 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Übersicht auf den Grenzbahnof Troisvierges mit zwei Triebzügen der Série Z 2000 aufgenommen von dem neuen Fahrradweg über dem Tunnel Ulfligen am 07.09.2012. (Hans)
Übersicht auf den Grenzbahnof Troisvierges mit zwei Triebzügen der Série Z 2000 aufgenommen von dem neuen Fahrradweg über dem Tunnel Ulfligen am 07.09.2012. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Die neue Unterführung im Bahnhof von Luxemburg Stadt ist fertiggestellt und die Bahnsteige können nun durch den zusätzlichen Eingang erreicht werden. 23.09.2012 (Jeanny)
Die neue Unterführung im Bahnhof von Luxemburg Stadt ist fertiggestellt und die Bahnsteige können nun durch den zusätzlichen Eingang erreicht werden. 23.09.2012 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Ein Bogen im Hauptgebäude des Bahnhofs von Luxemburg Stadt wurde geöffnet, um einen direkten Zugang zu der neuen Halle zu ermöglichen. 23.09.2012 (Jeanny)
Ein Bogen im Hauptgebäude des Bahnhofs von Luxemburg Stadt wurde geöffnet, um einen direkten Zugang zu der neuen Halle zu ermöglichen. 23.09.2012 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Der Eingang zur neuen Halle des Bahnhofs von Luxemburg Stadt. 23.09.2012 (Jeanny)
Der Eingang zur neuen Halle des Bahnhofs von Luxemburg Stadt. 23.09.2012 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Da das Empfangsgebäude des Bahnhofs von Luxemburg Stadt unter Denkmalschutz steht, entschieden sich die Architekten beim Entwurf der neuen Halle, für eine transparente Kontruktion aus Glas, eine sogenannte Verrière, die nichts von der alten Fassade verdecken soll. 23.09.2012 (Jeanny)
Da das Empfangsgebäude des Bahnhofs von Luxemburg Stadt unter Denkmalschutz steht, entschieden sich die Architekten beim Entwurf der neuen Halle, für eine transparente Kontruktion aus Glas, eine sogenannte Verrière, die nichts von der alten Fassade verdecken soll. 23.09.2012 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Bahnhöfe / Luxemburg (Stad Lëtzebuerg)

416  4 542x800 Px, 24.09.2012

- 100 Jahrfeier des Bahnhofs von Luxemburg Stadt - Das Empfangsbebäude wurde zwischen 1907 und 1912 gebaut und musste 100 Jahre alt werden, bevor es zum ersten Mal offiziel eingeweiht wurde. Es wird vermutet, dass damals die Einweihungsfeier einfach vergessen wurde. 

Seit der Anbindung an das französische TGV Netz (Juni 2007) war eine Kapazitätserweiterung des Bahnhofs dringend notwendig geworden. Heute durchqueren etwa 55.000 Personen täglich den Bahnhof, während 750 Züge ein- und ausfahren. Die Modernisierungsarbeiten, die sich auf 95 Millionen Euro belaufen, sind nun weitgehends abgeschlossen und die offizielle Einweihung, sowie die 100 Jahr Feier konnten gleichzeitig stattfinden. 23.09.2012 (Jeanny)
- 100 Jahrfeier des Bahnhofs von Luxemburg Stadt - Das Empfangsbebäude wurde zwischen 1907 und 1912 gebaut und musste 100 Jahre alt werden, bevor es zum ersten Mal offiziel eingeweiht wurde. Es wird vermutet, dass damals die Einweihungsfeier einfach vergessen wurde. Seit der Anbindung an das französische TGV Netz (Juni 2007) war eine Kapazitätserweiterung des Bahnhofs dringend notwendig geworden. Heute durchqueren etwa 55.000 Personen täglich den Bahnhof, während 750 Züge ein- und ausfahren. Die Modernisierungsarbeiten, die sich auf 95 Millionen Euro belaufen, sind nun weitgehends abgeschlossen und die offizielle Einweihung, sowie die 100 Jahr Feier konnten gleichzeitig stattfinden. 23.09.2012 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Bahnhöfe / Luxemburg (Stad Lëtzebuerg)

445  4 1024x717 Px, 24.09.2012

- Was rauffährt, muss auch wieder runterfahren - Aus gegebenem Anlass wechselten wir den Standort und fuhren nach Wilwerwiltz. Eine Stunde später kam die 5519 zurück und fuhr im leichten Gegenlicht in Richtung Luxemburg Stadt. Da die Wagen leer waren, vermuten wir, dass es sich um eine Testfahrt gehandelt hat. 30.09.2012 (Jeanny)
- Was rauffährt, muss auch wieder runterfahren - Aus gegebenem Anlass wechselten wir den Standort und fuhren nach Wilwerwiltz. Eine Stunde später kam die 5519 zurück und fuhr im leichten Gegenlicht in Richtung Luxemburg Stadt. Da die Wagen leer waren, vermuten wir, dass es sich um eine Testfahrt gehandelt hat. 30.09.2012 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

- Besuch bei unserer Z Anlage - Am Aussichtspunkt  Hockslay  oberhalb von Kautenbach sieht das Geschehen unten im Tal wie auf einer Z Anlage aus. Der IR 117 Liers - Luxemburg fährt in den Keilbahnhof Kautenbach ein, während sich die Strecke nach Wiltz an der schönen Ortschaft vorbeischlängelt. 01.10.2012 (Jeanny)
- Besuch bei unserer Z Anlage - Am Aussichtspunkt "Hockslay" oberhalb von Kautenbach sieht das Geschehen unten im Tal wie auf einer Z Anlage aus. Der IR 117 Liers - Luxemburg fährt in den Keilbahnhof Kautenbach ein, während sich die Strecke nach Wiltz an der schönen Ortschaft vorbeischlängelt. 01.10.2012 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

- Herbst - Die 3017 zieht am 10.10.2012 den IR 115 Liers - Luxembourg durch das herbstliche Michelau vor der Kulisse der Burg Bourscheid. (Hans)
- Herbst - Die 3017 zieht am 10.10.2012 den IR 115 Liers - Luxembourg durch das herbstliche Michelau vor der Kulisse der Burg Bourscheid. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.