hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

1183 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Der Triebzug Z 855 des Mont Blanc Express kommt aus St-Gervais-Le-Fayet und fährt am 03.08.08 in den Bahnhof von Chamonix-Mont-Blanc ein. Diese Meterspurbahn wurde am 01.07.1908 offiziell eingeweiht. Sie verläuft einspurig und die Züge werden über eine Stromschiene mit 850 V Gleichstrom versorgt. Dieses System erweist sich als robuster im Fall von Lawinenabgängen, Umfallen von Bäumen und großem Frost. Da diese dreiteiligen Triebzüge über keine Zahnstange verfügen, können sie nur bis nach Le Châtelard Frontière an der Grenze zur Schweiz fahren. Stefan dürfte seine Freude an diesem Bild haben, gibt es doch eine ganze Menge Infrastruktur zu entdecken. (Hans)
Der Triebzug Z 855 des Mont Blanc Express kommt aus St-Gervais-Le-Fayet und fährt am 03.08.08 in den Bahnhof von Chamonix-Mont-Blanc ein. Diese Meterspurbahn wurde am 01.07.1908 offiziell eingeweiht. Sie verläuft einspurig und die Züge werden über eine Stromschiene mit 850 V Gleichstrom versorgt. Dieses System erweist sich als robuster im Fall von Lawinenabgängen, Umfallen von Bäumen und großem Frost. Da diese dreiteiligen Triebzüge über keine Zahnstange verfügen, können sie nur bis nach Le Châtelard Frontière an der Grenze zur Schweiz fahren. Stefan dürfte seine Freude an diesem Bild haben, gibt es doch eine ganze Menge Infrastruktur zu entdecken. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Die mächtige 241-A-05 in Lausanne am 08.03.2008
Die mächtige 241-A-05 in Lausanne am 08.03.2008
Christine Wohlfahrt

Eine Schwarzweissvariation der 241-A-05 in Lausanne am 08.03.2008.
Eine Schwarzweissvariation der 241-A-05 in Lausanne am 08.03.2008.
Christine Wohlfahrt

Auf der Hochgebirgsstrecke des Mont-Blanc Express werden zahlreiche Flüsse überquert, deshalb zieren auch viele Brücken die wunderbare Landschaft, wie hier zwischen Finhaut und Le Châtelard Giétroz. 03.08.2008 (Hans)
Auf der Hochgebirgsstrecke des Mont-Blanc Express werden zahlreiche Flüsse überquert, deshalb zieren auch viele Brücken die wunderbare Landschaft, wie hier zwischen Finhaut und Le Châtelard Giétroz. 03.08.2008 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Ankunft des Mont-Blanc Express im Bahnhof von Finhaut. 03.08.2008 (Hans)
Ankunft des Mont-Blanc Express im Bahnhof von Finhaut. 03.08.2008 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Zwischen Le Trétien und Finhaut bezieht der Mont-Blanc Express den Strom über die Stromschiene. 03.08.2008 (Hans)
Zwischen Le Trétien und Finhaut bezieht der Mont-Blanc Express den Strom über die Stromschiene. 03.08.2008 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

In Le Trétien gibt es eine Kreuzugsstelle auf der Strecke des Mont-Blanc Expres. Hier ist auch die Stromschiene gut zu sehen, sowie die abenteuerliche Streckführung, welche manchmal sehr nahe am Abgrund gebaut wurde. Der bergwärts fahrende Triebzug BDeh 4/8 3 (SNCF Z 803) begegnet unseren talwärts fahrenden Zug im Gegenlicht. 03.08.2008 (Jeanny)
In Le Trétien gibt es eine Kreuzugsstelle auf der Strecke des Mont-Blanc Expres. Hier ist auch die Stromschiene gut zu sehen, sowie die abenteuerliche Streckführung, welche manchmal sehr nahe am Abgrund gebaut wurde. Der bergwärts fahrende Triebzug BDeh 4/8 3 (SNCF Z 803) begegnet unseren talwärts fahrenden Zug im Gegenlicht. 03.08.2008 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Von Martigny (CH) führt die grenzüberschreitende Strecke des Mont-Blanc Express nach Saint-Gervais-Le Fayet (F). Diese Strecke hat in der Schweiz eine Länge von 22 km und in Frankreich von 34 km. Der Streckenabschnitt Salvan - Les Marécottes ist mit einer Oberleitung versehen und der BDeh 4/8 Triebzug (SNCF Z 800) ist mit Zahnrad ausgestattet und kann deshalb die Steigung von 9 % auf der Schweizer Seite bewältigen. 03.08.2008 (Hans)
Von Martigny (CH) führt die grenzüberschreitende Strecke des Mont-Blanc Express nach Saint-Gervais-Le Fayet (F). Diese Strecke hat in der Schweiz eine Länge von 22 km und in Frankreich von 34 km. Der Streckenabschnitt Salvan - Les Marécottes ist mit einer Oberleitung versehen und der BDeh 4/8 Triebzug (SNCF Z 800) ist mit Zahnrad ausgestattet und kann deshalb die Steigung von 9 % auf der Schweizer Seite bewältigen. 03.08.2008 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Für mich eine der schönsten französischen Dieselloks: die BB 67000; hier die BB 67 434 in Strasbourg, fleißig bemüht, ihren Rauch mit dem Nebel zu vermischen. 
29. Okt. 2011
Für mich eine der schönsten französischen Dieselloks: die BB 67000; hier die BB 67 434 in Strasbourg, fleißig bemüht, ihren Rauch mit dem Nebel zu vermischen. 29. Okt. 2011
Stefan Wohlfahrt

Frankreich / Dieselloks / BB 67000 / BB 67400

552  10 1024x637 Px, 26.01.2012

SNCF BB 67357 in Tour. 
22.03.2007
SNCF BB 67357 in Tour. 22.03.2007
Stefan Wohlfahrt

Frankreich / Dieselloks / BB 67000 / BB 67400

445  1 1024x653 Px, 28.01.2012

Entgegen unseren Befürchtungen nur noch orange farbene Loks vor dem IC 91 Vauban in Luxemburg zu sehen, war heute (01.02.2012) eine von Stefans Lieblings-Sybics zu Gast. Eine von den sechs BB 26000 im schönen  en voyage  Design zog heute den IC Vauban von Luxembourg nach Basel. Insgesamt gibt es 234 Loks dieses Typs bei der SNCF und sie lösten zum Fahrplanwechsel am 12.12.2011 die Loks der Série BB 15000 (nez cassés) vor der beiden Intercitys 90/91 Vauban und 96/97 Iris ab. 

Hier noch einige Informatinen zu der SNCF Série BB 26000: Die SYBIC ist vornehmlich aus Stahl gefertigt und besitzt aufgrund ihres futuristisch-kantigen Designs eine sehr eigene Erscheinung. Besonders bemerkenswert mit Blick auf ihre Konstruktion ist die Tatsache, dass sie, wie bereits einige frühere französische E-Loks, so genannte Monomoteur-Drehgestelle besitzt, in denen jeweils nur ein großer Fahrmotor über eine nachgeschaltete Getriebeeinheit alle Achsen des jeweiligen Drehgestells antreibt. Die Zugkraftübertragung zwischen Lokkasten und Drehgestellen erfolgt über tief liegende Zug- und Druckstangen, während die Primärfederung auf Schraubenfedern und die Sekundärfederung auf Gummi-Stahl-Blöcken beruht. Die Kraftübertragung vom jeweiligen Fahrmotor bzw. vom Verteilergetriebe auf die Radsätze erfolgt über Hohlwellen-Gummiringfeder-Antriebe. 

Im elektrischen Teil kommen bei der SYBIC auf GTO-Thyristoren basierende Traktionsstromrichter zur Anwendung, welche flüssigkeitsgekühlt sind. Diese arbeiten mit einer Zwischenkreisspannung von 1,5 kV Gleichstrom und können somit während des Betriebs im französischen Gleichstromnetz ohne weiteres direkt aus der Oberleitung gespeist werden. Im Wechselstromnetz ist ihnen der Haupttransformator vorgeschaltet. 

Auf dem Dach sind zwei unterschiedliche Stromabnehmer angebracht, jeweils einer für Gleichstrom (mit vier Schleifleisten) und Wechselstrom (mit zwei Schleifleisten). Für die Bedienung stehen dem Lokführer eine einfache manuelle Zug- und Bremskraftsteuerung, das so genannte  dispositif de vitesse imposée  (eine Geschwindigkeitssteuerung ähnlich der deutschen AFB, aber ohne Koppelung mit der pneumatischen Bremse) und als Hilfe für den Betrieb im 1,5-kV-Netz eine Leistungsbegrenzung zur Limitierung der Stromaufnahme zur Verfügung. Bedienelemente für direkte und indirekte Bremse sind ebenfalls vorhanden. Die SYBIC besitzt Bordgeräte für die Zugsicherungssysteme RS bzw.  Crocodile  und KVB. 

Die BB 26000 ist unter dem Kunstnamen  SYBIC  gut bekannt, dieses wurde aus  synchrone  für die Synchronmotoren und  bicourant  für die Zweisystemfähigkeit gebildet. (Jeanny)
Entgegen unseren Befürchtungen nur noch orange farbene Loks vor dem IC 91 Vauban in Luxemburg zu sehen, war heute (01.02.2012) eine von Stefans Lieblings-Sybics zu Gast. Eine von den sechs BB 26000 im schönen "en voyage" Design zog heute den IC Vauban von Luxembourg nach Basel. Insgesamt gibt es 234 Loks dieses Typs bei der SNCF und sie lösten zum Fahrplanwechsel am 12.12.2011 die Loks der Série BB 15000 (nez cassés) vor der beiden Intercitys 90/91 Vauban und 96/97 Iris ab. Hier noch einige Informatinen zu der SNCF Série BB 26000: Die SYBIC ist vornehmlich aus Stahl gefertigt und besitzt aufgrund ihres futuristisch-kantigen Designs eine sehr eigene Erscheinung. Besonders bemerkenswert mit Blick auf ihre Konstruktion ist die Tatsache, dass sie, wie bereits einige frühere französische E-Loks, so genannte Monomoteur-Drehgestelle besitzt, in denen jeweils nur ein großer Fahrmotor über eine nachgeschaltete Getriebeeinheit alle Achsen des jeweiligen Drehgestells antreibt. Die Zugkraftübertragung zwischen Lokkasten und Drehgestellen erfolgt über tief liegende Zug- und Druckstangen, während die Primärfederung auf Schraubenfedern und die Sekundärfederung auf Gummi-Stahl-Blöcken beruht. Die Kraftübertragung vom jeweiligen Fahrmotor bzw. vom Verteilergetriebe auf die Radsätze erfolgt über Hohlwellen-Gummiringfeder-Antriebe. Im elektrischen Teil kommen bei der SYBIC auf GTO-Thyristoren basierende Traktionsstromrichter zur Anwendung, welche flüssigkeitsgekühlt sind. Diese arbeiten mit einer Zwischenkreisspannung von 1,5 kV Gleichstrom und können somit während des Betriebs im französischen Gleichstromnetz ohne weiteres direkt aus der Oberleitung gespeist werden. Im Wechselstromnetz ist ihnen der Haupttransformator vorgeschaltet. Auf dem Dach sind zwei unterschiedliche Stromabnehmer angebracht, jeweils einer für Gleichstrom (mit vier Schleifleisten) und Wechselstrom (mit zwei Schleifleisten). Für die Bedienung stehen dem Lokführer eine einfache manuelle Zug- und Bremskraftsteuerung, das so genannte "dispositif de vitesse imposée" (eine Geschwindigkeitssteuerung ähnlich der deutschen AFB, aber ohne Koppelung mit der pneumatischen Bremse) und als Hilfe für den Betrieb im 1,5-kV-Netz eine Leistungsbegrenzung zur Limitierung der Stromaufnahme zur Verfügung. Bedienelemente für direkte und indirekte Bremse sind ebenfalls vorhanden. Die SYBIC besitzt Bordgeräte für die Zugsicherungssysteme RS bzw. "Crocodile" und KVB. Die BB 26000 ist unter dem Kunstnamen "SYBIC" gut bekannt, dieses wurde aus "synchrone" für die Synchronmotoren und "bicourant" für die Zweisystemfähigkeit gebildet. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Ein TGV Réseau 504 im Bahnhof Straßburg (Gare de Strasbourg) am 19.07.2008.
Ein TGV Réseau 504 im Bahnhof Straßburg (Gare de Strasbourg) am 19.07.2008.
Armin Schwarz

Ein SNCF Z 5300 in Paris Gare de Lyon am 25.04. 2008
Ein SNCF Z 5300 in Paris Gare de Lyon am 25.04. 2008
Stefan Wohlfahrt

Frankreich / Triebzüge / Z 5300 (Inox)

340 732x1024 Px, 14.04.2012

Überraschend zwischen all den TGV im Gare de Lyon von Paris bekamm ich am 25. April 2008 diesen Z 5300 vor die Kamera.
Überraschend zwischen all den TGV im Gare de Lyon von Paris bekamm ich am 25. April 2008 diesen Z 5300 vor die Kamera.
Stefan Wohlfahrt

Frankreich / Triebzüge / Z 5300 (Inox)

331  1 1024x785 Px, 14.04.2012

BB 67530, leider nur im SNCF Fret Design, zieht einen gemischten Güterzug aus dem Hafen von Antwerpen. Das Bild enstand während der PFT Sonderfahrt  Adieu Série 26 . Fast alle Fotografen waren zu Fuß unterwegs zum BW Antwerpen-Noord, nur einige blieben in der Nähe des Sonderzuges, als das Fretchen plötzlich auftauchte. 24.03.2012 (Jeanny)
BB 67530, leider nur im SNCF Fret Design, zieht einen gemischten Güterzug aus dem Hafen von Antwerpen. Das Bild enstand während der PFT Sonderfahrt "Adieu Série 26". Fast alle Fotografen waren zu Fuß unterwegs zum BW Antwerpen-Noord, nur einige blieben in der Nähe des Sonderzuges, als das Fretchen plötzlich auftauchte. 24.03.2012 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Frankreich / Dieselloks / BB 67000 / BB 67400

447  2 1024x771 Px, 26.04.2012

Die beiden Dieselloks BB 67 268 und 67 259 fahren in Dijon Ville ein. 22. Mai 2012
Die beiden Dieselloks BB 67 268 und 67 259 fahren in Dijon Ville ein. 22. Mai 2012
Stefan Wohlfahrt

Frankreich / Dieselloks / BB 67000 / BB 67400

352 1024x651 Px, 30.05.2012

TGV 9580 (hier Treibzug  Original Eau de Cologne  :-) Nr. 4711) am 14.07.2012 bei der Einfahrt in den Hbf Mannheim. Dieser TGV Euroduplex (TGV 2N2) fährt die Strecke Frankfurt a. Main - Straßburg - Lyon - Marseille-St-Charles, für die ca. 1.000 km benötigt er ca. 7 3/4 Stunden Fahrzeit.
TGV 9580 (hier Treibzug "Original Eau de Cologne" :-) Nr. 4711) am 14.07.2012 bei der Einfahrt in den Hbf Mannheim. Dieser TGV Euroduplex (TGV 2N2) fährt die Strecke Frankfurt a. Main - Straßburg - Lyon - Marseille-St-Charles, für die ca. 1.000 km benötigt er ca. 7 3/4 Stunden Fahrzeit.
Armin Schwarz

Der TGV 9580 (hier Treibzug  Original Eau de Cologne  :-) Nr. 4711) steht am 14.07.2012 im Hbf Mannheim bereit. Dieser TGV Euroduplex (TGV 2N2) fährt die Strecke Frankfurt a. Main - Straßburg - Lyon - Marseille-St-Charles, für die ca. 1.000 km benötigt er ca. 7 3/4 Stunden Fahrzeit.
Der TGV 9580 (hier Treibzug "Original Eau de Cologne" :-) Nr. 4711) steht am 14.07.2012 im Hbf Mannheim bereit. Dieser TGV Euroduplex (TGV 2N2) fährt die Strecke Frankfurt a. Main - Straßburg - Lyon - Marseille-St-Charles, für die ca. 1.000 km benötigt er ca. 7 3/4 Stunden Fahrzeit.
Armin Schwarz

Französischer TGV im bayerischen Kartoffelfeld! SNFC TGV 4701 auf Messfahrt von Plattling nach Straubing, KBS 880 Nürnberg - Passau, fotografiert bei Straßkirchen am 29.06.2011
Französischer TGV im bayerischen Kartoffelfeld! SNFC TGV 4701 auf Messfahrt von Plattling nach Straubing, KBS 880 Nürnberg - Passau, fotografiert bei Straßkirchen am 29.06.2011
Frank Grohe


Die PRIMA E 37518 der CB Rail (9187 0037 518-4 F-CBR) zieht einem Güterzug am 04.07.2012 bei Unkel in Richtung Süden.
Die PRIMA E 37518 der CB Rail (9187 0037 518-4 F-CBR) zieht einem Güterzug am 04.07.2012 bei Unkel in Richtung Süden.
Armin Schwarz

. Pleiten, Pech und Pannen - Auch Radfahrer können die Citadis Tram auf dem Pont National in Strasbourg zufahren. 28.10.2011 (Jeanny)
. Pleiten, Pech und Pannen - Auch Radfahrer können die Citadis Tram auf dem Pont National in Strasbourg zufahren. 28.10.2011 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Frankreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Straßburg

557  4 1024x773 Px, 16.07.2012

. Pleiten, Pech und Pannen - An der Haltestelle Homme de Fer in Strasbourg ist es fast unmöglich eine Straßenbahn ohne Menschen abzulichten. Am 30.10.2011 verlässt eine Eurotram der Linie D die Haltestelle Homme de Fer in Richtung Rotonde. (Jeanny)
. Pleiten, Pech und Pannen - An der Haltestelle Homme de Fer in Strasbourg ist es fast unmöglich eine Straßenbahn ohne Menschen abzulichten. Am 30.10.2011 verlässt eine Eurotram der Linie D die Haltestelle Homme de Fer in Richtung Rotonde. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Pleiten, Pech und Pannen - Ein Auto fährt mir durchs Bild, als ich die beiden Trams (rechts Citadis, links Eurotram) an der Haltestelle Gallia in Strasbourg fotografieren wollte. 29.10.2011 (Jeanny)
. Pleiten, Pech und Pannen - Ein Auto fährt mir durchs Bild, als ich die beiden Trams (rechts Citadis, links Eurotram) an der Haltestelle Gallia in Strasbourg fotografieren wollte. 29.10.2011 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Pleiten, Pech und Pannen - Auch in der Avenue de la Paix in Strasbourg ist man nicht sicher, ob die Eurotram nicht doch noch von einem Auto zugefahren wird. 30.10.2011 (Jeanny)
. Pleiten, Pech und Pannen - Auch in der Avenue de la Paix in Strasbourg ist man nicht sicher, ob die Eurotram nicht doch noch von einem Auto zugefahren wird. 30.10.2011 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.