hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

21725 Bilder
<<  vorherige Seite  273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 nächste Seite  >>
DB 112 147 treft am 28 April 2016 in Elmshorn ein.
DB 112 147 treft am 28 April 2016 in Elmshorn ein.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 112.1 (DB und DR)

216 1200x799 Px, 17.01.2018


Zwei gekuppelte LINT 27 (BR 640) der Lahn-Eifel-Bahn (zu DB Regio AG Region Mitte) fahren am 13.01.2018, als RE 25  Lahntal-Express  (Koblenz - Limburg/Lahn - Wetzlar - Gießen), entlang der Lahn durch Aumenau.
Zwei gekuppelte LINT 27 (BR 640) der Lahn-Eifel-Bahn (zu DB Regio AG Region Mitte) fahren am 13.01.2018, als RE 25 "Lahntal-Express" (Koblenz - Limburg/Lahn - Wetzlar - Gießen), entlang der Lahn durch Aumenau.
Armin Schwarz

Die BR 187, hier in Form von 187 303-3 von Railpool, durchfährt am 17.07.2017 bei nicht so ganz tollem Wetter Kreuztal in Richtung Hagen. Grüße an den Tf zurück!
Die BR 187, hier in Form von 187 303-3 von Railpool, durchfährt am 17.07.2017 bei nicht so ganz tollem Wetter Kreuztal in Richtung Hagen. Grüße an den Tf zurück!
Tristan Dienst

Die Novelis ES 64 F4 E 189 090 (UIC 91806189 990-5 D-Dispo Class 189-VE)  Göttingen  mit ihrem Novelis Güterzug Sierre - Göttingen kurz nach Villeneuve.
19. Jan. 2018
Die Novelis ES 64 F4 E 189 090 (UIC 91806189 990-5 D-Dispo Class 189-VE) "Göttingen" mit ihrem Novelis Güterzug Sierre - Göttingen kurz nach Villeneuve. 19. Jan. 2018
Stefan Wohlfahrt


In der Haupthalle  des Empfangsgebäudes vom Bahnhof Bad Homburg, der Hauptausgang zum Vorplatz, am 11.08.2014. 

In der Fenstermitte das Wappens des Königreichs Preußen mit dem Königlich-Preußischen Adler.
In der Haupthalle des Empfangsgebäudes vom Bahnhof Bad Homburg, der Hauptausgang zum Vorplatz, am 11.08.2014. In der Fenstermitte das Wappens des Königreichs Preußen mit dem Königlich-Preußischen Adler.
Armin Schwarz

Deutschland / Bahnhöfe / Bad Homburg

218 686x1024 Px, 20.01.2018


Der ehemalige Fürstenbahnhof Bad Homburg Bad Homburg von der Straßenseite am 11.08.2014. 

Der Fürstenbahnhof Bad Homburg war ein vom öffentlichen Empfangsgebäude getrenntes, eigenes Empfangsgebäude am Bahnhof Bad Homburg. Es wurde zusammen mit dem neuen Bahnhof Bad Homburg 1907 vor allem für Kaiser Wilhelm I, der hier mit dem Schloss Bad Homburg eine Sommerresidenz unterhielt, und seine Gäste errichtet.  Der Fürstenbahnhof hatte auch sein eigen Sonderbahnsteig (Gleis 1), welcher dem normalen Volk nicht zugänglich war.
Der ehemalige Fürstenbahnhof Bad Homburg Bad Homburg von der Straßenseite am 11.08.2014. Der Fürstenbahnhof Bad Homburg war ein vom öffentlichen Empfangsgebäude getrenntes, eigenes Empfangsgebäude am Bahnhof Bad Homburg. Es wurde zusammen mit dem neuen Bahnhof Bad Homburg 1907 vor allem für Kaiser Wilhelm I, der hier mit dem Schloss Bad Homburg eine Sommerresidenz unterhielt, und seine Gäste errichtet. Der Fürstenbahnhof hatte auch sein eigen Sonderbahnsteig (Gleis 1), welcher dem normalen Volk nicht zugänglich war.
Armin Schwarz


Das Empfangsgebäude vom Bahnhof Bad Homburg von der Straßenseite am 11.08.2014. 

Der Bahnhof Bad Homburg liegt bei km 19,0 an der Homburger Bahn (KBS 645.5) und wurde am 26. Oktober 1907 in Betrieb genommen. Dieser neue Durchgangsbahnhof in Bad Homburg ersetzte zwei ältere Bahnhöfe. 

Homburg vor der Höhe (Alt), einer dieser Kopfbahnhöfe, lag an der Stelle des heutigen Rathauses und war als Endstation der Strecke von Frankfurt am Main im Jahr 1860 durch die Homburger Eisenbahn-Gesellschaft (HEG) eröffnet worden. Der zweite Bahnhof war Homburg vor der Höhe (Neu), dieser war auch ein Kopfbahnhof für die, 1895 durch die Preußische Staatsbahn, errichtete Strecke von Homburg über Friedrichsdorf nach Usingen. Beide Bahnhöfe trennte eine Entfernung von 200 bis 300 Meter. Sie waren nur über ein Gleis verbunden, das Rangierverkehr ermöglichte.

Homburg vor der Höhe war eine beliebte Sommerresidenz von Kaiser Wilhelm II. So war die Situation mit zwei Bahnhöfen nicht nur betrieblich unbefriedigend, sie entsprach auch nicht dem kaiserlichen Repräsentationsbedürfnis. Deshalb wurde zwischen 1905 und 1907 dieser neue Durchgangsbahnhof errichtet, der die nach Homburg führenden Bahnstrecken miteinander verband. Der Name des Bahnhofs „Homburg vor der Höhe“ lautet ab 1913 „Bad Homburg“, nachdem der Zusatz „Bad“ 1912 dem Namen der Stadt beigefügt worden war.

Ähnlich wie in anderen Residenz- oder Kurorten bekam der neue Bahnhof einen Fürstenbahnhof – also ein separates Empfangsgebäude – für „höchste und allerhöchste Herrschaften“ an Gleis 1. So hat der Bahnhof neben den vier Bahnsteiggleisen auch einen ehemaligen Sonderbahnsteig (Gleis 1).
Das Empfangsgebäude vom Bahnhof Bad Homburg von der Straßenseite am 11.08.2014. Der Bahnhof Bad Homburg liegt bei km 19,0 an der Homburger Bahn (KBS 645.5) und wurde am 26. Oktober 1907 in Betrieb genommen. Dieser neue Durchgangsbahnhof in Bad Homburg ersetzte zwei ältere Bahnhöfe. Homburg vor der Höhe (Alt), einer dieser Kopfbahnhöfe, lag an der Stelle des heutigen Rathauses und war als Endstation der Strecke von Frankfurt am Main im Jahr 1860 durch die Homburger Eisenbahn-Gesellschaft (HEG) eröffnet worden. Der zweite Bahnhof war Homburg vor der Höhe (Neu), dieser war auch ein Kopfbahnhof für die, 1895 durch die Preußische Staatsbahn, errichtete Strecke von Homburg über Friedrichsdorf nach Usingen. Beide Bahnhöfe trennte eine Entfernung von 200 bis 300 Meter. Sie waren nur über ein Gleis verbunden, das Rangierverkehr ermöglichte. Homburg vor der Höhe war eine beliebte Sommerresidenz von Kaiser Wilhelm II. So war die Situation mit zwei Bahnhöfen nicht nur betrieblich unbefriedigend, sie entsprach auch nicht dem kaiserlichen Repräsentationsbedürfnis. Deshalb wurde zwischen 1905 und 1907 dieser neue Durchgangsbahnhof errichtet, der die nach Homburg führenden Bahnstrecken miteinander verband. Der Name des Bahnhofs „Homburg vor der Höhe“ lautet ab 1913 „Bad Homburg“, nachdem der Zusatz „Bad“ 1912 dem Namen der Stadt beigefügt worden war. Ähnlich wie in anderen Residenz- oder Kurorten bekam der neue Bahnhof einen Fürstenbahnhof – also ein separates Empfangsgebäude – für „höchste und allerhöchste Herrschaften“ an Gleis 1. So hat der Bahnhof neben den vier Bahnsteiggleisen auch einen ehemaligen Sonderbahnsteig (Gleis 1).
Armin Schwarz


Das Empfangsgebäude vom Bahnhof Bad Homburg von der Straßenseite am 11.08.2014. 

Der Bahnhof Bad Homburg liegt bei km 19,0 an der Homburger Bahn (KBS 645.5) und wurde am 26. Oktober 1907 in Betrieb genommen. Dieser neue Durchgangsbahnhof in Bad Homburg ersetzte zwei ältere Bahnhöfe. 

Homburg vor der Höhe (Alt), einer dieser Kopfbahnhöfe, lag an der Stelle des heutigen Rathauses und war als Endstation der Strecke von Frankfurt am Main im Jahr 1860 durch die Homburger Eisenbahn-Gesellschaft (HEG) eröffnet worden. Der zweite Bahnhof war Homburg vor der Höhe (Neu), dieser war auch ein Kopfbahnhof für die, 1895 durch die Preußische Staatsbahn, errichtete Strecke von Homburg über Friedrichsdorf nach Usingen. Beide Bahnhöfe trennte eine Entfernung von 200 bis 300 Meter. Sie waren nur über ein Gleis verbunden, das Rangierverkehr ermöglichte.

Homburg vor der Höhe war eine beliebte Sommerresidenz von Kaiser Wilhelm II. So war die Situation mit zwei Bahnhöfen nicht nur betrieblich unbefriedigend, sie entsprach auch nicht dem kaiserlichen Repräsentationsbedürfnis. Deshalb wurde zwischen 1905 und 1907 dieser neue Durchgangsbahnhof errichtet, der die nach Homburg führenden Bahnstrecken miteinander verband. Der Name des Bahnhofs „Homburg vor der Höhe“ lautet ab 1913 „Bad Homburg“, nachdem der Zusatz „Bad“ 1912 dem Namen der Stadt beigefügt worden war.

Ähnlich wie in anderen Residenz- oder Kurorten bekam der neue Bahnhof einen Fürstenbahnhof – also ein separates Empfangsgebäude – für „höchste und allerhöchste Herrschaften“ an Gleis 1. So hat der Bahnhof neben den vier Bahnsteiggleisen auch einen ehemaligen Sonderbahnsteig (Gleis 1).
Das Empfangsgebäude vom Bahnhof Bad Homburg von der Straßenseite am 11.08.2014. Der Bahnhof Bad Homburg liegt bei km 19,0 an der Homburger Bahn (KBS 645.5) und wurde am 26. Oktober 1907 in Betrieb genommen. Dieser neue Durchgangsbahnhof in Bad Homburg ersetzte zwei ältere Bahnhöfe. Homburg vor der Höhe (Alt), einer dieser Kopfbahnhöfe, lag an der Stelle des heutigen Rathauses und war als Endstation der Strecke von Frankfurt am Main im Jahr 1860 durch die Homburger Eisenbahn-Gesellschaft (HEG) eröffnet worden. Der zweite Bahnhof war Homburg vor der Höhe (Neu), dieser war auch ein Kopfbahnhof für die, 1895 durch die Preußische Staatsbahn, errichtete Strecke von Homburg über Friedrichsdorf nach Usingen. Beide Bahnhöfe trennte eine Entfernung von 200 bis 300 Meter. Sie waren nur über ein Gleis verbunden, das Rangierverkehr ermöglichte. Homburg vor der Höhe war eine beliebte Sommerresidenz von Kaiser Wilhelm II. So war die Situation mit zwei Bahnhöfen nicht nur betrieblich unbefriedigend, sie entsprach auch nicht dem kaiserlichen Repräsentationsbedürfnis. Deshalb wurde zwischen 1905 und 1907 dieser neue Durchgangsbahnhof errichtet, der die nach Homburg führenden Bahnstrecken miteinander verband. Der Name des Bahnhofs „Homburg vor der Höhe“ lautet ab 1913 „Bad Homburg“, nachdem der Zusatz „Bad“ 1912 dem Namen der Stadt beigefügt worden war. Ähnlich wie in anderen Residenz- oder Kurorten bekam der neue Bahnhof einen Fürstenbahnhof – also ein separates Empfangsgebäude – für „höchste und allerhöchste Herrschaften“ an Gleis 1. So hat der Bahnhof neben den vier Bahnsteiggleisen auch einen ehemaligen Sonderbahnsteig (Gleis 1).
Armin Schwarz


Zwei gekoppelte dieselelektrische Doppeltriebwagen vom Typ LHB VT/VS 2E (BR 609.0) der TSB - Taunusbahn (zur HLB - Hessische Landesbahn) stehen am 11.08.2014 im Bahnhof Bad Homburg zur Abfahrt nach Grävenwiesbach bereit.

Der Bahnhof Bad Homburg liegt bei km 19,0 an der Homburger Bahn (KBS 645.5) und wurde am 26. Oktober 1907 in Betrieb genommen. Dieser neue Durchgangsbahnhof in Bad Homburg ersetzte zwei ältere Bahnhöfe.  

Genaue Beschreibung der Triebwagen  unter: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~unternehmen~hlb-hessische-landesbahn-2/359594/vt2e-15a--vs2e-15b-95.html
Zwei gekoppelte dieselelektrische Doppeltriebwagen vom Typ LHB VT/VS 2E (BR 609.0) der TSB - Taunusbahn (zur HLB - Hessische Landesbahn) stehen am 11.08.2014 im Bahnhof Bad Homburg zur Abfahrt nach Grävenwiesbach bereit. Der Bahnhof Bad Homburg liegt bei km 19,0 an der Homburger Bahn (KBS 645.5) und wurde am 26. Oktober 1907 in Betrieb genommen. Dieser neue Durchgangsbahnhof in Bad Homburg ersetzte zwei ältere Bahnhöfe. Genaue Beschreibung der Triebwagen unter: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~unternehmen~hlb-hessische-landesbahn-2/359594/vt2e-15a--vs2e-15b-95.html
Armin Schwarz


Ein ET 420 (94 80 0420 363-4 D-DB / 94 80 0421 363-3 D-DB / 94 80 0420 863-3 D-DB) der S-Bahn Rhein-Main (DB Regio AG) fährt am 11.08.2014 als S 2 (Frankfurt Hbf - Hofheim) in den Bahnhof Bahnhof Frankfurt (Main)-Höchst ein.
Ein ET 420 (94 80 0420 363-4 D-DB / 94 80 0421 363-3 D-DB / 94 80 0420 863-3 D-DB) der S-Bahn Rhein-Main (DB Regio AG) fährt am 11.08.2014 als S 2 (Frankfurt Hbf - Hofheim) in den Bahnhof Bahnhof Frankfurt (Main)-Höchst ein.
Armin Schwarz


Zwei gekuppelte Zweisystem-Stadtbahnfahrzeuge vom Typ DUEWAG GT8-100D/2S-M der AVG Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG 897 und AVG 896, beide mit Dachrandverglasung) stehen am 16.12.2017 im Hauptbahnhof Karlsruhe, als S31 nach Odenheim, zur Abfahrt bereit. Bevor wir einsteigen mußte ich aber erst ein Bild machen.
Zwei gekuppelte Zweisystem-Stadtbahnfahrzeuge vom Typ DUEWAG GT8-100D/2S-M der AVG Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG 897 und AVG 896, beide mit Dachrandverglasung) stehen am 16.12.2017 im Hauptbahnhof Karlsruhe, als S31 nach Odenheim, zur Abfahrt bereit. Bevor wir einsteigen mußte ich aber erst ein Bild machen.
Armin Schwarz

Kein schönes, aber ein stimmungvolles Bild, selbst wenn der ICE schärfer sein sollte: 
Hamburg Hbf am 1. Okt. 2017
Kein schönes, aber ein stimmungvolles Bild, selbst wenn der ICE schärfer sein sollte: Hamburg Hbf am 1. Okt. 2017
Stefan Wohlfahrt

Deutschland / Bahnhöfe / Hamburg (alle)

201 965x1200 Px, 22.01.2018

ICE nach Zürich bzw. Rastatt und die V 218 330-8 mit einen RE nach Puttgarten. 
1. Okt. 2017
ICE nach Zürich bzw. Rastatt und die V 218 330-8 mit einen RE nach Puttgarten. 1. Okt. 2017
Stefan Wohlfahrt

Eine E 146 erreicht mit einem  Metronom  in Kürze ihr Ziel Hamburg Hbf. 
Bei den Deichhallen, den 30. Sept. 2017
Eine E 146 erreicht mit einem "Metronom" in Kürze ihr Ziel Hamburg Hbf. Bei den Deichhallen, den 30. Sept. 2017
Stefan Wohlfahrt

Ein Zug der Hamburger Hochbahn verlässt die Station Landungsbrücken.
30. Sept. 2017
Ein Zug der Hamburger Hochbahn verlässt die Station Landungsbrücken. 30. Sept. 2017
Stefan Wohlfahrt

Die Hamburger Hochbahn in der Nähe der Landungbrücken. 
30. Sept. 2017
Die Hamburger Hochbahn in der Nähe der Landungbrücken. 30. Sept. 2017
Stefan Wohlfahrt


Als die Siegener Kreisbahn noch eine Bimmelbahn war. Der Begriff Bimmelbahn bezeichnet Schienenfahrzeug mit Signalglocke, die wie hier über die Straße fahren. 

Die Mak G 2000 (Lok 43 bzw. 273 018-2) der Siegener Kreisbahn heute KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein fährt in Siegen-Eintracht über die Eiserfelder Straße (zum Gleisanschluß Röhrenwerk) am 19.07.2006. Das Gleis ist mittlerweile neben die Straße neu verlegt worden.
Als die Siegener Kreisbahn noch eine Bimmelbahn war. Der Begriff Bimmelbahn bezeichnet Schienenfahrzeug mit Signalglocke, die wie hier über die Straße fahren. Die Mak G 2000 (Lok 43 bzw. 273 018-2) der Siegener Kreisbahn heute KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein fährt in Siegen-Eintracht über die Eiserfelder Straße (zum Gleisanschluß Röhrenwerk) am 19.07.2006. Das Gleis ist mittlerweile neben die Straße neu verlegt worden.
Armin Schwarz


Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn als RB 96 (Zug-Nr. 90422) Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf/Sieg, fährt am 24.05.2012 vom Bahnhof Herdorf weiter in Richtung Betzdorf(Sieg). Die Zugzielanzeige ist hier falsch.
Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn als RB 96 (Zug-Nr. 90422) Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf/Sieg, fährt am 24.05.2012 vom Bahnhof Herdorf weiter in Richtung Betzdorf(Sieg). Die Zugzielanzeige ist hier falsch.
Armin Schwarz

DB 111 111 treft in Herzogenrath ein am 14 Mai 2009.
DB 111 111 treft in Herzogenrath ein am 14 Mai 2009.
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 111

279 1200x802 Px, 25.01.2018

DB 111 227 steht am 19 Mai 2002 in Frankfurt (Main).
DB 111 227 steht am 19 Mai 2002 in Frankfurt (Main).
Leon schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 111

326 1200x800 Px, 25.01.2018

TX Log U2-099 in DB Regio Dienst hällt am miesen 2 Juni 2013 in Grosskorbetha. Ein Tag später müsste der gesamte Zugverkehr ins Saaletal, wie in Elbetal in Deutschland wegen Hochwasser eingestellt werden.
TX Log U2-099 in DB Regio Dienst hällt am miesen 2 Juni 2013 in Grosskorbetha. Ein Tag später müsste der gesamte Zugverkehr ins Saaletal, wie in Elbetal in Deutschland wegen Hochwasser eingestellt werden.
Leon schrijvers

Sonderzug während das 2014 Dampfspektakel Rheinland-Pfälz in Neustadt (W), mit 58 311 an der Spitze, am 31 Mai 2014.
Sonderzug während das 2014 Dampfspektakel Rheinland-Pfälz in Neustadt (W), mit 58 311 an der Spitze, am 31 Mai 2014.
Leon schrijvers

Kriegslok 52 8047 steht am 19 September 2016 auf die Drehscheibe ins Bw Arnstadt.
Kriegslok 52 8047 steht am 19 September 2016 auf die Drehscheibe ins Bw Arnstadt.
Leon schrijvers

Deutschland / Dampfloks / BR 52.80 (Reko)

192 1200x800 Px, 25.01.2018


Schienenbusgarnitur der FSB - Förderverein Schienenbus e.v. (Menden) auf Sonderfahrt, hier am 02.06.2012 in Neunkirchen-Salchendorf auf dem Gleis der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), ex Freien Grunder Eisenbahn, fährt von der Spitzkehre hinauf zur ehem. Grube Pfannenberger Einigkeit, wo heute ein Industriebetrieb ist.

Die Garnitur bestand aus Motorwagen 796 690-6, Beiwagen 996 309-1 und dem Motorwagen 796 802-7.
Schienenbusgarnitur der FSB - Förderverein Schienenbus e.v. (Menden) auf Sonderfahrt, hier am 02.06.2012 in Neunkirchen-Salchendorf auf dem Gleis der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), ex Freien Grunder Eisenbahn, fährt von der Spitzkehre hinauf zur ehem. Grube Pfannenberger Einigkeit, wo heute ein Industriebetrieb ist. Die Garnitur bestand aus Motorwagen 796 690-6, Beiwagen 996 309-1 und dem Motorwagen 796 802-7.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.