hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

21684 Bilder
<<  vorherige Seite  244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 nächste Seite  >>

Die 155 016-9 (91 80 6155 016-9 D-CLR) der Cargo Logistik Rail-Service GmbH (Barleben) fährt am 30.07.2017 mit einem Güterzug auf der linken Rheinseite in Richtung Norden, hier ist sie kurz vor Andernach. 

Die Lok wurde 1977 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 14776 gebaut und als 250 016-3 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert. 
Weiterer Lebenslauf:
01.01.1992 Umzeichnung in DR 155 016-9
01.01.1994 Umzeichnung in DB 155 016-9 (91 80 6155 016-9 D-DB)
2016 ging sie an die CLR - Cargo Logistik Rail-Service GmbH (Barleben)
Die 155 016-9 (91 80 6155 016-9 D-CLR) der Cargo Logistik Rail-Service GmbH (Barleben) fährt am 30.07.2017 mit einem Güterzug auf der linken Rheinseite in Richtung Norden, hier ist sie kurz vor Andernach. Die Lok wurde 1977 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 14776 gebaut und als 250 016-3 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert. Weiterer Lebenslauf: 01.01.1992 Umzeichnung in DR 155 016-9 01.01.1994 Umzeichnung in DB 155 016-9 (91 80 6155 016-9 D-DB) 2016 ging sie an die CLR - Cargo Logistik Rail-Service GmbH (Barleben)
Armin Schwarz

Am 14. August 2010 leistete die 65 1049-9 bei einem Sonderzug mit der 202 646-6 Schiebedienst auf der Fahrt nach Schwarzburg.
Foto: Walter Ruetsch
Am 14. August 2010 leistete die 65 1049-9 bei einem Sonderzug mit der 202 646-6 Schiebedienst auf der Fahrt nach Schwarzburg. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Deutschland / Dampfloks / BR 65.10 (ex DR)

187 1200x799 Px, 31.07.2017

Sonderzug mit der 202 646-6 auf der Fahrt nach Schwarzburg am 14. August 2010. Schiebedienst leistete die 65 1049-9.
Foto: Walter Ruetsch
Sonderzug mit der 202 646-6 auf der Fahrt nach Schwarzburg am 14. August 2010. Schiebedienst leistete die 65 1049-9. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


Zwei baugleiche Zweiwegeturmwagen bzw. ZW Daimler AROCS 3345 mit Hubarbeitsbühne (ZW OMF 3T-L), hydraulischem selbstaufnehmenden Trommelbock und Hubarbeitsbühne, Schweres-Nebenfahrzeug-Nr. 99 80 9906 976-2 (KFZ-Kennzeichen F-BG 2353) und 99 80 9906 977-0 (KFZ-Kennzeichen F-BG 2354), beide der DB Bahnbaugruppe abgestellt am 30.07.2017 in Unkel (Rhein).

Die Fahrzeuge besitzen zwei hydraulisch absenkbare Drehgestelle, bei dem alle Räder einzeln hydraulisch angetriebenen (über Innenverzahnung und Hydromotor) werden. Zweiwegeeinrichtung, wie auch der Aufbau wurden 2017 von der SRT Schörling Rail Tech GmbH (zur ZAGRO Group) in Sehnde gebaut. 

Die Fahrzeuge haben jeweils einen Trommelbock, sowie einen (Prüf)-Stromabnehmer zum Prüfen der Fahrleitungslage.

Das Basisfahrzeug (LKW) ist jeweils ein dreiachsiger Mercedes-Benz Arocs 3345 mit 33 t zulässigem Gesamtgewicht. Angetrieben von einem 12,8 l wassergekühlten Mercedes-Benz Reihensechszylinder- Dieselmotor mit Common-Rail- Direkteinspritzung und Turbolader vom OM471, mit einer Leistung von 330 kW (449 PS) PS) – Maximales Drehmoment 2.200 Nm, EURO 6.

TECHNISCHE DATEN (Schiene):
Spurweite: 1.435 mm 
Achsfolge: Bo´Bo´
Eigengewicht: 25,5 t
Nutzlast: 2,5 t
Anhängelast: 60 t
Bremse: hydrostatisch und Eisenbahnwagenbremse 
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer)
Höchstgeschwindigkeit (Hg): 25 km/h 
Höchstgeschwindigkeit (Straße): 80 km/h
Zwei baugleiche Zweiwegeturmwagen bzw. ZW Daimler AROCS 3345 mit Hubarbeitsbühne (ZW OMF 3T-L), hydraulischem selbstaufnehmenden Trommelbock und Hubarbeitsbühne, Schweres-Nebenfahrzeug-Nr. 99 80 9906 976-2 (KFZ-Kennzeichen F-BG 2353) und 99 80 9906 977-0 (KFZ-Kennzeichen F-BG 2354), beide der DB Bahnbaugruppe abgestellt am 30.07.2017 in Unkel (Rhein). Die Fahrzeuge besitzen zwei hydraulisch absenkbare Drehgestelle, bei dem alle Räder einzeln hydraulisch angetriebenen (über Innenverzahnung und Hydromotor) werden. Zweiwegeeinrichtung, wie auch der Aufbau wurden 2017 von der SRT Schörling Rail Tech GmbH (zur ZAGRO Group) in Sehnde gebaut. Die Fahrzeuge haben jeweils einen Trommelbock, sowie einen (Prüf)-Stromabnehmer zum Prüfen der Fahrleitungslage. Das Basisfahrzeug (LKW) ist jeweils ein dreiachsiger Mercedes-Benz Arocs 3345 mit 33 t zulässigem Gesamtgewicht. Angetrieben von einem 12,8 l wassergekühlten Mercedes-Benz Reihensechszylinder- Dieselmotor mit Common-Rail- Direkteinspritzung und Turbolader vom OM471, mit einer Leistung von 330 kW (449 PS) PS) – Maximales Drehmoment 2.200 Nm, EURO 6. TECHNISCHE DATEN (Schiene): Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: Bo´Bo´ Eigengewicht: 25,5 t Nutzlast: 2,5 t Anhängelast: 60 t Bremse: hydrostatisch und Eisenbahnwagenbremse Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer) Höchstgeschwindigkeit (Hg): 25 km/h Höchstgeschwindigkeit (Straße): 80 km/h
Armin Schwarz


Zwei baugleiche Zweiwegeturmwagen bzw. ZW Daimler AROCS 3345 mit Hubarbeitsbühne (ZW OMF 3T-L), hydraulischem selbstaufnehmenden Trommelbock und Hubarbeitsbühne, Schweres-Nebenfahrzeug-Nr. 99 80 9906 976-2 (KFZ-Kennzeichen F-BG 2353) und 99 80 9906 977-0 (KFZ-Kennzeichen F-BG 2354), beide der DB Bahnbaugruppe abgestellt am 30.07.2017 in Unkel (Rhein).

Die Fahrzeuge besitzen zwei hydraulisch absenkbare Drehgestelle, bei dem alle Räder einzeln hydraulisch angetriebenen (über Innenverzahnung und Hydromotor) werden. Zweiwegeeinrichtung, wie auch der Aufbau wurden 2017 von der SRT Schörling Rail Tech GmbH (zur ZAGRO Group) in Sehnde gebaut. 

Die Fahrzeuge haben jeweils einen Trommelbock, sowie einen (Prüf)-Stromabnehmer zum Prüfen der Fahrleitungslage.

Das Basisfahrzeug (LKW) ist jeweils ein dreiachsiger Mercedes-Benz Arocs 3345 mit 33 t zulässigem Gesamtgewicht. Angetrieben von einem 12,8 l wassergekühlten Mercedes-Benz Reihensechszylinder- Dieselmotor mit Common-Rail- Direkteinspritzung und Turbolader vom OM471, mit einer Leistung von 330 kW (449 PS) PS) – Maximales Drehmoment 2.200 Nm, EURO 6.

TECHNISCHE DATEN (Schiene):
Spurweite: 1.435 mm 
Achsfolge: Bo´Bo´
Eigengewicht: 25,5 t
Nutzlast: 2,5 t
Anhängelast: 60 t
Bremse: hydrostatisch und Eisenbahnwagenbremse 
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer)
Höchstgeschwindigkeit (Hg): 25 km/h 
Höchstgeschwindigkeit (Straße): 80 km/h
Zwei baugleiche Zweiwegeturmwagen bzw. ZW Daimler AROCS 3345 mit Hubarbeitsbühne (ZW OMF 3T-L), hydraulischem selbstaufnehmenden Trommelbock und Hubarbeitsbühne, Schweres-Nebenfahrzeug-Nr. 99 80 9906 976-2 (KFZ-Kennzeichen F-BG 2353) und 99 80 9906 977-0 (KFZ-Kennzeichen F-BG 2354), beide der DB Bahnbaugruppe abgestellt am 30.07.2017 in Unkel (Rhein). Die Fahrzeuge besitzen zwei hydraulisch absenkbare Drehgestelle, bei dem alle Räder einzeln hydraulisch angetriebenen (über Innenverzahnung und Hydromotor) werden. Zweiwegeeinrichtung, wie auch der Aufbau wurden 2017 von der SRT Schörling Rail Tech GmbH (zur ZAGRO Group) in Sehnde gebaut. Die Fahrzeuge haben jeweils einen Trommelbock, sowie einen (Prüf)-Stromabnehmer zum Prüfen der Fahrleitungslage. Das Basisfahrzeug (LKW) ist jeweils ein dreiachsiger Mercedes-Benz Arocs 3345 mit 33 t zulässigem Gesamtgewicht. Angetrieben von einem 12,8 l wassergekühlten Mercedes-Benz Reihensechszylinder- Dieselmotor mit Common-Rail- Direkteinspritzung und Turbolader vom OM471, mit einer Leistung von 330 kW (449 PS) PS) – Maximales Drehmoment 2.200 Nm, EURO 6. TECHNISCHE DATEN (Schiene): Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: Bo´Bo´ Eigengewicht: 25,5 t Nutzlast: 2,5 t Anhängelast: 60 t Bremse: hydrostatisch und Eisenbahnwagenbremse Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer) Höchstgeschwindigkeit (Hg): 25 km/h Höchstgeschwindigkeit (Straße): 80 km/h
Armin Schwarz


Zweiwegeturmwagen bzw. ZW Daimler AROCS 3345 mit Hubarbeitsbühne (ZW OMF 3T-L), hydraulischem selbstaufnehmenden Trommelbock und Hubarbeitsbühne, Schweres-Nebenfahrzeug-Nr. 99 80 9906 977-0 (KFZ-Kennzeichen F-BG 2354), beide der DB Bahnbaugruppe abgestellt am 30.07.2017 in Unkel (Rhein).

Das Fahrzeug besitzt zwei hydraulisch absenkbare Drehgestelle, bei dem alle Räder einzeln hydraulisch angetriebenen (über Innenverzahnung und Hydromotor) werden. Zweiwegeeinrichtung, wie auch der Aufbau wurden 2017 von der SRT Schörling Rail Tech GmbH (zur ZAGRO Group) in Sehnde gebaut. 

Das Fahrzeug hat einen Trommelbock, sowie einen (Prüf)-Stromabnehmer zum Prüfen der Fahrleitungslage.

Das Basisfahrzeug (LKW) ist ein dreiachsiger Mercedes-Benz Arocs 3345 mit 33 t zulässigem Gesamtgewicht. Angetrieben von einem 12,8 l wassergekühlten Mercedes-Benz Reihensechszylinder- Dieselmotor mit Common-Rail- Direkteinspritzung und Turbolader vom OM471, mit einer Leistung von 330 kW (449 PS) PS) – Maximales Drehmoment 2.200 Nm, EURO 6.

TECHNISCHE DATEN (Schiene):
Spurweite: 1.435 mm 
Achsfolge: Bo´Bo´
Eigengewicht: 25,5 t
Nutzlast: 2,5 t
Anhängelast: 60 t
Bremse: hydrostatisch und Eisenbahnwagenbremse 
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer)
Höchstgeschwindigkeit (Hg): 25 km/h 
Höchstgeschwindigkeit (Straße): 80 km/h
Zweiwegeturmwagen bzw. ZW Daimler AROCS 3345 mit Hubarbeitsbühne (ZW OMF 3T-L), hydraulischem selbstaufnehmenden Trommelbock und Hubarbeitsbühne, Schweres-Nebenfahrzeug-Nr. 99 80 9906 977-0 (KFZ-Kennzeichen F-BG 2354), beide der DB Bahnbaugruppe abgestellt am 30.07.2017 in Unkel (Rhein). Das Fahrzeug besitzt zwei hydraulisch absenkbare Drehgestelle, bei dem alle Räder einzeln hydraulisch angetriebenen (über Innenverzahnung und Hydromotor) werden. Zweiwegeeinrichtung, wie auch der Aufbau wurden 2017 von der SRT Schörling Rail Tech GmbH (zur ZAGRO Group) in Sehnde gebaut. Das Fahrzeug hat einen Trommelbock, sowie einen (Prüf)-Stromabnehmer zum Prüfen der Fahrleitungslage. Das Basisfahrzeug (LKW) ist ein dreiachsiger Mercedes-Benz Arocs 3345 mit 33 t zulässigem Gesamtgewicht. Angetrieben von einem 12,8 l wassergekühlten Mercedes-Benz Reihensechszylinder- Dieselmotor mit Common-Rail- Direkteinspritzung und Turbolader vom OM471, mit einer Leistung von 330 kW (449 PS) PS) – Maximales Drehmoment 2.200 Nm, EURO 6. TECHNISCHE DATEN (Schiene): Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: Bo´Bo´ Eigengewicht: 25,5 t Nutzlast: 2,5 t Anhängelast: 60 t Bremse: hydrostatisch und Eisenbahnwagenbremse Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer) Höchstgeschwindigkeit (Hg): 25 km/h Höchstgeschwindigkeit (Straße): 80 km/h
Armin Schwarz


Zwei baugleiche Zweiwegeturmwagen bzw. ZW Daimler AROCS 3345 mit Hubarbeitsbühne (ZW OMF 3T-L), hydraulischem selbstaufnehmenden Trommelbock und Hubarbeitsbühne, Schweres-Nebenfahrzeug-Nr. 99 80 9906 976-2 (KFZ-Kennzeichen F-BG 2353) und 99 80 9906 977-0 (KFZ-Kennzeichen F-BG 2354), beide der DB Bahnbaugruppe abgestellt am 30.07.2017 in Unkel (Rhein).

Die Fahrzeuge besitzen zwei hydraulisch absenkbare Drehgestelle, bei dem alle Räder einzeln hydraulisch angetriebenen (über Innenverzahnung und Hydromotor) werden. Zweiwegeeinrichtung, wie auch der Aufbau wurden 2017 von der SRT Schörling Rail Tech GmbH (zur ZAGRO Group) in Sehnde gebaut. 

Die Fahrzeuge haben jeweils einen Trommelbock, sowie einen (Prüf)-Stromabnehmer zum Prüfen der Fahrleitungslage.

Das Basisfahrzeug (LKW) ist jeweils ein dreiachsiger Mercedes-Benz Arocs 3345 mit 33 t zulässigem Gesamtgewicht. Angetrieben von einem 12,8 l wassergekühlten Mercedes-Benz Reihensechszylinder- Dieselmotor mit Common-Rail- Direkteinspritzung und Turbolader vom OM471, mit einer Leistung von 330 kW (449 PS) PS) – Maximales Drehmoment 2.200 Nm, EURO 6.

TECHNISCHE DATEN (Schiene):
Spurweite: 1.435 mm 
Achsfolge: Bo´Bo´
Eigengewicht: 25,5 t
Nutzlast: 2,5 t
Anhängelast: 60 t
Bremse: hydrostatisch und Eisenbahnwagenbremse 
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer)
Höchstgeschwindigkeit (Hg): 25 km/h 
Höchstgeschwindigkeit (Straße): 80 km/h
Zwei baugleiche Zweiwegeturmwagen bzw. ZW Daimler AROCS 3345 mit Hubarbeitsbühne (ZW OMF 3T-L), hydraulischem selbstaufnehmenden Trommelbock und Hubarbeitsbühne, Schweres-Nebenfahrzeug-Nr. 99 80 9906 976-2 (KFZ-Kennzeichen F-BG 2353) und 99 80 9906 977-0 (KFZ-Kennzeichen F-BG 2354), beide der DB Bahnbaugruppe abgestellt am 30.07.2017 in Unkel (Rhein). Die Fahrzeuge besitzen zwei hydraulisch absenkbare Drehgestelle, bei dem alle Räder einzeln hydraulisch angetriebenen (über Innenverzahnung und Hydromotor) werden. Zweiwegeeinrichtung, wie auch der Aufbau wurden 2017 von der SRT Schörling Rail Tech GmbH (zur ZAGRO Group) in Sehnde gebaut. Die Fahrzeuge haben jeweils einen Trommelbock, sowie einen (Prüf)-Stromabnehmer zum Prüfen der Fahrleitungslage. Das Basisfahrzeug (LKW) ist jeweils ein dreiachsiger Mercedes-Benz Arocs 3345 mit 33 t zulässigem Gesamtgewicht. Angetrieben von einem 12,8 l wassergekühlten Mercedes-Benz Reihensechszylinder- Dieselmotor mit Common-Rail- Direkteinspritzung und Turbolader vom OM471, mit einer Leistung von 330 kW (449 PS) PS) – Maximales Drehmoment 2.200 Nm, EURO 6. TECHNISCHE DATEN (Schiene): Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: Bo´Bo´ Eigengewicht: 25,5 t Nutzlast: 2,5 t Anhängelast: 60 t Bremse: hydrostatisch und Eisenbahnwagenbremse Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer) Höchstgeschwindigkeit (Hg): 25 km/h Höchstgeschwindigkeit (Straße): 80 km/h
Armin Schwarz

Die MRCE 189 090  Göttingen  (UIC 91 80 6189 990-5 D-Dispo Class 189-VE), vermietet an SBB Cargo, in der Novelis-Farbgebung mit einem Teil ihres Aluminiumzuges in Sierre.
31. Juli 2017
Die MRCE 189 090 "Göttingen" (UIC 91 80 6189 990-5 D-Dispo Class 189-VE), vermietet an SBB Cargo, in der Novelis-Farbgebung mit einem Teil ihres Aluminiumzuges in Sierre. 31. Juli 2017
Stefan Wohlfahrt


Die 213 333-8 (92 80 1213 333-8 D-EVG) und dahinter die 213 336-1 (92 80 1213 336-1 D-EVG) beide der Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH, Linz am Rhein, abgestellt am 30.07.2017 in Linz/Rhein.

Lebensläufe der beiden Steilstrecken V 100.20:
Beide Loks wurden 1966 von Maschinenbau Kiel GmbH (MaK) gebaut.
Die 213 333-8 wurde unter der Fabriknummer 1000383 gebaut und als V 100 2336 an die Deutsche Bundesbahn geliefert, zum 01.01.1968 erfolgte dann die Umzeichnung in DB 213 333-8 und als diese fuhr sie bis zur Ausmusterung 2007. 
Von 2007 bis 2010 DBG - Deutsche Bahn Gleisbau GmbH und von 2010 bis 2015 DB Bahnbau Gruppe GmbH, seit 2015 ist sie bei der EVG in LINZ.

Die 213 336-1 wurde unter der Fabriknummer 1000380 gebaut und als V 100 2336 an die Deutsche Bundesbahn geliefert, zum 01.01.1968 erfolgte dann die Umzeichnung in DB 213 336-1 und als diese fuhr sie bis zur Ausmusterung 2001. 
Von 2002 bis 2010 DBG - Deutsche Bahn Gleisbau GmbH und von 2010 bis 2014 DB Bahnbau Gruppe GmbH, seit 2014 ist sie bei der EVG in LINZ.

Die Baureihe V100.20 (spätere 212) ist die leistungsstärkere Variante der V 100. Sie war im Gegensatz zur im Nebenbahndienst eingesetzten V 100.10 auch für den Haupt- und Steilstreckendienst vorgesehen. Bis 1966 wurden insgesamt 381 Exemplare in Dienst gestellt. Um auch auf den damals noch vorhandenen Steilstrecken die Dampfloks ganz ersetzen zu können, benötigte die DB eine Reihe von Lokomotiven, die den speziellen Betriebsvorschriften für Strecken mit mehr als 40 ‰ Gefälle genügten. Hauptforderung war ein unabhängiges zweites Bremssystem, das in diesem Falle durch eine hydrodynamische Bremse realisiert wurde. Das dafür benutzte Getriebe ist dann auch der Hauptunterschied zur V100.20. Ebenfalls geändert wurde die Kühlanlage, um die beim Bremsen entstehende Wärme abführen zu können. Der Hilfsdiesel musste Platzgründen wegfallen. Zehn Lokomotiven, aus der letzten Serie von 150 Maschinen, wurden so gebaut.

Trotz der Unterschiede zur V100.20 wurden die Steilstreckenloks zunächst gemeinsam mit diesen eingenummert. Erst als 1968 die Baureihenbezeichnung in 212 geändert wurde, erhielten die zehn Loks die neue Bezeichnung 213. Die Ordnungsnummern wurden jedoch beibehalten, wodurch die Verwandtschaft noch heute deutlich wird.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite  1.435 mm
Achsfolge  B´B´
Länge über Puffer: 12.300 mm
Drehzapfenabstand: 6.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.200 mm
größte Breite: 3.115 mm
größte Höhe über Schienenoberkante: 4.275 mm
Raddurchmesser neu:  950 mm
kleinster befahrbarer Gleisbogen: 100 m
Dienstgewicht: 64 t
Dieselmotor:  Daimler-Benz MB835Ab
Motorleistung:  1.350 PS (994 kW)
Motordrehzahl:  1.500 U/min
Getriebe:  Voith L620brs
Höchstgeschwindigkeit:  100 km/h
Kraftstoffvorrat:  2.270 l
Die 213 333-8 (92 80 1213 333-8 D-EVG) und dahinter die 213 336-1 (92 80 1213 336-1 D-EVG) beide der Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH, Linz am Rhein, abgestellt am 30.07.2017 in Linz/Rhein. Lebensläufe der beiden Steilstrecken V 100.20: Beide Loks wurden 1966 von Maschinenbau Kiel GmbH (MaK) gebaut. Die 213 333-8 wurde unter der Fabriknummer 1000383 gebaut und als V 100 2336 an die Deutsche Bundesbahn geliefert, zum 01.01.1968 erfolgte dann die Umzeichnung in DB 213 333-8 und als diese fuhr sie bis zur Ausmusterung 2007. Von 2007 bis 2010 DBG - Deutsche Bahn Gleisbau GmbH und von 2010 bis 2015 DB Bahnbau Gruppe GmbH, seit 2015 ist sie bei der EVG in LINZ. Die 213 336-1 wurde unter der Fabriknummer 1000380 gebaut und als V 100 2336 an die Deutsche Bundesbahn geliefert, zum 01.01.1968 erfolgte dann die Umzeichnung in DB 213 336-1 und als diese fuhr sie bis zur Ausmusterung 2001. Von 2002 bis 2010 DBG - Deutsche Bahn Gleisbau GmbH und von 2010 bis 2014 DB Bahnbau Gruppe GmbH, seit 2014 ist sie bei der EVG in LINZ. Die Baureihe V100.20 (spätere 212) ist die leistungsstärkere Variante der V 100. Sie war im Gegensatz zur im Nebenbahndienst eingesetzten V 100.10 auch für den Haupt- und Steilstreckendienst vorgesehen. Bis 1966 wurden insgesamt 381 Exemplare in Dienst gestellt. Um auch auf den damals noch vorhandenen Steilstrecken die Dampfloks ganz ersetzen zu können, benötigte die DB eine Reihe von Lokomotiven, die den speziellen Betriebsvorschriften für Strecken mit mehr als 40 ‰ Gefälle genügten. Hauptforderung war ein unabhängiges zweites Bremssystem, das in diesem Falle durch eine hydrodynamische Bremse realisiert wurde. Das dafür benutzte Getriebe ist dann auch der Hauptunterschied zur V100.20. Ebenfalls geändert wurde die Kühlanlage, um die beim Bremsen entstehende Wärme abführen zu können. Der Hilfsdiesel musste Platzgründen wegfallen. Zehn Lokomotiven, aus der letzten Serie von 150 Maschinen, wurden so gebaut. Trotz der Unterschiede zur V100.20 wurden die Steilstreckenloks zunächst gemeinsam mit diesen eingenummert. Erst als 1968 die Baureihenbezeichnung in 212 geändert wurde, erhielten die zehn Loks die neue Bezeichnung 213. Die Ordnungsnummern wurden jedoch beibehalten, wodurch die Verwandtschaft noch heute deutlich wird. TECHNISCHE DATEN: Spurweite 1.435 mm Achsfolge B´B´ Länge über Puffer: 12.300 mm Drehzapfenabstand: 6.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.200 mm größte Breite: 3.115 mm größte Höhe über Schienenoberkante: 4.275 mm Raddurchmesser neu: 950 mm kleinster befahrbarer Gleisbogen: 100 m Dienstgewicht: 64 t Dieselmotor: Daimler-Benz MB835Ab Motorleistung: 1.350 PS (994 kW) Motordrehzahl: 1.500 U/min Getriebe: Voith L620brs Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Kraftstoffvorrat: 2.270 l
Armin Schwarz

Die Inneneinrichtung eines 642 wie er auf der Rb Ulm - Memmingen anzutreffen ist.

Juli 2017
Die Inneneinrichtung eines 642 wie er auf der Rb Ulm - Memmingen anzutreffen ist. Juli 2017
J.L.

Die Inneneinrichtung eines 642 wie er auf der Rb Ulm - Memmingen anzutreffen ist. 

Juli 2017
Die Inneneinrichtung eines 642 wie er auf der Rb Ulm - Memmingen anzutreffen ist. Juli 2017
J.L.

Im Juli 2017 kam 612 103 mit 612 007 und 612 019 als Leerzug in Ulm Hbf eingefahren.
Im Juli 2017 kam 612 103 mit 612 007 und 612 019 als Leerzug in Ulm Hbf eingefahren.
J.L.

Diese Bilder wird man in Ulm bald nicht mehr machen können...

... die 611 werden abgeschafft und modernisierte 612 sollen ihre Leistungen übernehmen!

Von dem unbeeindruckt stehen im Juli 2017 

IRE von Basel        IRE nach Neustadt (Schwarzw)    &    IRE nach Basel  

in Ulm Hbf
Diese Bilder wird man in Ulm bald nicht mehr machen können... ... die 611 werden abgeschafft und modernisierte 612 sollen ihre Leistungen übernehmen! Von dem unbeeindruckt stehen im Juli 2017 IRE von Basel IRE nach Neustadt (Schwarzw) & IRE nach Basel in Ulm Hbf
J.L.

Deutschland / Dieseltriebzüge / BR 611

190 1200x900 Px, 01.08.2017

Der TOP - Lackierte 611 045 hatte am 24.07.17 die Aufgabe als Ire zwischen Ulm & Aalen zu pendeln.
Der TOP - Lackierte 611 045 hatte am 24.07.17 die Aufgabe als Ire zwischen Ulm & Aalen zu pendeln.
J.L.

Deutschland / Dieseltriebzüge / BR 611

198 1200x900 Px, 01.08.2017

2 Triebwagen der Br 650 stehen im Juli 2017 im Bahnhof Ehingen (Donau) und warten auf ihren nächsten Einsatz als Rb nach Langenau (Württ).
2 Triebwagen der Br 650 stehen im Juli 2017 im Bahnhof Ehingen (Donau) und warten auf ihren nächsten Einsatz als Rb nach Langenau (Württ).
J.L.

644 041 + 644 057 als Re nach Sigmaringen am 30.07.17 in Ehingen an der Donau.
644 041 + 644 057 als Re nach Sigmaringen am 30.07.17 in Ehingen an der Donau.
J.L.

Eine ausgefallene DoSto Garnitur brachte die n Wagen wieder zurück auf eine ihrer ehemaligen Stammstrecken: Die Südbahn.

29.07.17 ; FN Stadt
Eine ausgefallene DoSto Garnitur brachte die n Wagen wieder zurück auf eine ihrer ehemaligen Stammstrecken: Die Südbahn. 29.07.17 ; FN Stadt
J.L.

Deutschland / Wagen / Personenwagen

302 1200x900 Px, 01.08.2017

Blick aus 31-34 191 auf der Überfahrt auf den Inselbahnhof Lindau.

Im Hintergrund  Das Schwäbische Meer  der Bodensee.
Blick aus 31-34 191 auf der Überfahrt auf den Inselbahnhof Lindau. Im Hintergrund "Das Schwäbische Meer" der Bodensee.
J.L.

Deutschland / Detailaufnahmen / Inneneinrichtungen

230 1200x900 Px, 01.08.2017

611 039 am 28.07.17 als Ire von Ulm Hbf nach Aalen hier in Langenau (Württ)
611 039 am 28.07.17 als Ire von Ulm Hbf nach Aalen hier in Langenau (Württ)
J.L.

Deutschland / Dieseltriebzüge / BR 611

181 1200x900 Px, 01.08.2017

644 057 als Re von Ulm nach Crailsheim hier in Langenau (Württ) am 28.07.2017
644 057 als Re von Ulm nach Crailsheim hier in Langenau (Württ) am 28.07.2017
J.L.

611 017 im Juli 2017 bei der Einfahrt in Ulm Hbf aus Basel Bad Bf.
611 017 im Juli 2017 bei der Einfahrt in Ulm Hbf aus Basel Bad Bf.
J.L.

Deutschland / Dieseltriebzüge / BR 611

179 1200x900 Px, 01.08.2017

612 083 und ein weiterer Kemptener 612 im Juli 2017 in Ulm Hbf.

Momentan sind (wie im Hintergrund auch zu sehen) die Ulmer 611 auch noch vertreten doch bald werden für die 611 schon gelbe 612 da stehen....
612 083 und ein weiterer Kemptener 612 im Juli 2017 in Ulm Hbf. Momentan sind (wie im Hintergrund auch zu sehen) die Ulmer 611 auch noch vertreten doch bald werden für die 611 schon gelbe 612 da stehen....
J.L.

611 018 am 28.07.17 als Re nach Sigmaringen bei der Ausfahrt aus Herbertingen.

Leider wieder ohne Neigetechnik.
611 018 am 28.07.17 als Re nach Sigmaringen bei der Ausfahrt aus Herbertingen. Leider wieder ohne Neigetechnik.
J.L.

Deutschland / Dieseltriebzüge / BR 611

171 1200x900 Px, 01.08.2017

Die Inneneinrichtung des 611 018 am 28.07.17
Die Inneneinrichtung des 611 018 am 28.07.17
J.L.

Deutschland / Detailaufnahmen / Inneneinrichtungen

199 1200x900 Px, 01.08.2017

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.