hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der FART ABDe 6/6 31 Ticino auf seiner Fahrt als Regionalzug nach Camedo, erreicht Intragna.

(ID 611880)



Der FART ABDe 6/6 31 Ticino auf seiner Fahrt als Regionalzug nach Camedo, erreicht Intragna.
20. März 2018

Der FART ABDe 6/6 31 Ticino auf seiner Fahrt als Regionalzug nach Camedo, erreicht Intragna.
20. März 2018

Stefan Wohlfahrt 24.05.2018, 280 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: SONY ILCA-77M2, Datum 2018:03:20 09:26:52, Belichtungsdauer: 1/400, Blende: 63/10, ISO320, Brennweite: 400/10

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Ein FART ABDe 6/6 auf der Fahrt nach Camedo kurz vor Ponte Brolla. Leider wurde der Zug dann aus dem Umlauf genommen, so dass ich ihn nicht wie erhofft in Intragna nochmals fotografieren konnte.
20. Sept. 2016
Ein FART ABDe 6/6 auf der Fahrt nach Camedo kurz vor Ponte Brolla. Leider wurde der Zug dann aus dem Umlauf genommen, so dass ich ihn nicht wie erhofft in Intragna nochmals fotografieren konnte. 20. Sept. 2016
Stefan Wohlfahrt

Die beiden „centovalli express“ elektrische Gelenktriebwagen ABe 4/8 48  Losanna  (90 85 843 0048-1) und 47  Città di Berna  (90 85 843 0047-3), ex ABe 4/6 58 und 57) der schweizerischen FART (Ferrovie autolinee regionali ticinesi) stehen am 26 Mai 2023 im SSIF-Bahnhof Domodossola (I) zur Abfahrt bereit. SSIF ist die Abkürzung für die Società subalpina di imprese ferroviarie.

Die beiden Triebwagen sind ehemalige zweiteilige Gelenktriebwagen mit Niederfluranteil vom Typ ABe 4/6 (Nr. 57 und 58). Im Jahr 2011 ließ die FART die vier ABe 4/6 55–58 zu ABe 4/8 verlängern. Die zusätzlichen Wagenkästen wurden bei Bombardier in Villeneuve gefertigt und eingebaut. Nach dem Umbau erhielten die Fahrzeuge die Nummern 45–48. Sie besitzen nun 119 Sitzplätze, davon 31 in der 1. Klasse.

Diese Gelenktriebwagen mit Niederfluranteil, besitzen keine Jakobs-Drehgestelle, sondern die antriebslosen Laufgestelle sitzen fest unter der einer End-Wagenhälfte und dem Mittelteil, welche mit dem nächten Wagenwasten über ein Wagengelenk verbunden ist. Dadurch konnte der Niederflurbereich über die Wagenübergänge durchgezogen werden, was bei einem Drehgestell unter dem Kastengelenk nicht möglich gewesen wäre. 

Die beiden angetriebenen Drehgestelle befinden sich unter dem erhöhten Fahrgastraum hinter den Führerständen. Die 2.650 mm breiten Wagenkästen sind geschweißte Stahlkonstruktionen. Jeder der 15.450 mm langen Endwagenkästen besitzt auf jeder Seite eine zweiflüglige Schwenkschiebetüre. Das neue Mittelteil ist 12.100 mm lang, somit sind dieses Triebwagen nun 44.000 mm lang. Praktisch die komplette Traktions- und Hilfsausrüstung befindet sich auf dem Wagendach, dies auch, weil die Besteller einen freien Durchblick nach vorne durch die Führerstände auf die Strecke gefordert hatten, was einen Einbau hoher Schränke in den Innenraum unmöglich machte. Die eingebaute Toilette wurde als eine eigenständige Baugruppe vorfabriziert und als Ganzes eingebaut. Alle Sitze sind in der Grundkonstruktion gleich. Die Sitze der ersten Klasse besitzen aber andere Armlehnen und sind in der Anordnung 1-2 angeordnet, während die Sitze der 2. Klasse in der Anordnung 2-2 angeordnet sind.

Zwölf Gelenk-Triebwagen ABe 4/6 51–58 (FART), 61-64 (SSIF) wurden durch die Firma Vevey Technologies in Villeneuve VD (mechanischer Teil) und die Firma ABB (elektrischer Teil) hergestellt und 1992–1994 in Betrieb genommen. Acht Fahrzeuge gingen an die FART und vier Fahrzeuge an die SSIF, wobei zwischen diesen beiden Bahnen ein Betriebsvertrag besteht und die Fahrzeuge gemeinsam eingesetzt werden. Die Triebwagen können in Doppeltraktion verkehren und bewältigten lange die Hauptlast des  internationalen  Verkehrs der Centovallibahn zwischen Locarno und Domodossola.

Im Jahr 2011 ließ die FART die vier ABe 4/6 55–58 zu ABe 4/8 verlängern. Die zusätzlichen Wagenkästen wurden bei Bombardier in Villeneuve eingebaut. Nach dem Umbau erhielten die Fahrzeuge die Nummern 45–48. Sie sind nun 44,00 m lang und verkehren als Centovalli-Express.

TECHNISCHE DATEN der ABe 4/8:
Hersteller: Vevey Technologies 8ex ACMV) in Villeneuve VD (mechanischer Teil) und ABB (elektrischer Teil) 
Baujahr: 1992–1994
Umbau durch: Bombardier in Villeneuve im Jahr 2011
Spurweite: 1.000 mm
Achsformel: Bo'2'2'Bo'
Länge über Puffer: 44.000 mm
Breite:  2.650 mm
Achsabstand im Drehgestell:  2.000 mm
Treibraddurchmesser: 	720 mm
Eigengewicht: 60.700 kg
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Dauerleistung: 640 kW (4x160kW)
Stromsystem: Strecke 1.200 Volt DC (Fahrzeug 1.350 V DC)
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Antrieb: Asynchronmotoren
Steuerung:  GTO-Umrichter

Die Ferrovie autolinee regionali ticinesi, abgekürzt FART, ist  ein gemischtwirtschaftliches Nahverkehrs- und Tourismusunternehmen im Schweizer Kanton Tessin mit Sitz in Locarno. Das Aktienkapital wird zu 51,40 % vom Kanton Tessin, zu 34,14 % von der Schweizerischen Eidgenossenschaft und zu 7,75 % von Gemeinden gehalten. Die restlichen 6,71 % sind in Privatbesitz. Neben der Centovallibahn betreibrt das Unternehmen ein großes Busnetz, die Kleinluftseilbahn Intragna – Pila – Costa und die Kleinluftseilbahn Verdasio – Rasa.
Die beiden „centovalli express“ elektrische Gelenktriebwagen ABe 4/8 48 "Losanna" (90 85 843 0048-1) und 47 "Città di Berna" (90 85 843 0047-3), ex ABe 4/6 58 und 57) der schweizerischen FART (Ferrovie autolinee regionali ticinesi) stehen am 26 Mai 2023 im SSIF-Bahnhof Domodossola (I) zur Abfahrt bereit. SSIF ist die Abkürzung für die Società subalpina di imprese ferroviarie. Die beiden Triebwagen sind ehemalige zweiteilige Gelenktriebwagen mit Niederfluranteil vom Typ ABe 4/6 (Nr. 57 und 58). Im Jahr 2011 ließ die FART die vier ABe 4/6 55–58 zu ABe 4/8 verlängern. Die zusätzlichen Wagenkästen wurden bei Bombardier in Villeneuve gefertigt und eingebaut. Nach dem Umbau erhielten die Fahrzeuge die Nummern 45–48. Sie besitzen nun 119 Sitzplätze, davon 31 in der 1. Klasse. Diese Gelenktriebwagen mit Niederfluranteil, besitzen keine Jakobs-Drehgestelle, sondern die antriebslosen Laufgestelle sitzen fest unter der einer End-Wagenhälfte und dem Mittelteil, welche mit dem nächten Wagenwasten über ein Wagengelenk verbunden ist. Dadurch konnte der Niederflurbereich über die Wagenübergänge durchgezogen werden, was bei einem Drehgestell unter dem Kastengelenk nicht möglich gewesen wäre. Die beiden angetriebenen Drehgestelle befinden sich unter dem erhöhten Fahrgastraum hinter den Führerständen. Die 2.650 mm breiten Wagenkästen sind geschweißte Stahlkonstruktionen. Jeder der 15.450 mm langen Endwagenkästen besitzt auf jeder Seite eine zweiflüglige Schwenkschiebetüre. Das neue Mittelteil ist 12.100 mm lang, somit sind dieses Triebwagen nun 44.000 mm lang. Praktisch die komplette Traktions- und Hilfsausrüstung befindet sich auf dem Wagendach, dies auch, weil die Besteller einen freien Durchblick nach vorne durch die Führerstände auf die Strecke gefordert hatten, was einen Einbau hoher Schränke in den Innenraum unmöglich machte. Die eingebaute Toilette wurde als eine eigenständige Baugruppe vorfabriziert und als Ganzes eingebaut. Alle Sitze sind in der Grundkonstruktion gleich. Die Sitze der ersten Klasse besitzen aber andere Armlehnen und sind in der Anordnung 1-2 angeordnet, während die Sitze der 2. Klasse in der Anordnung 2-2 angeordnet sind. Zwölf Gelenk-Triebwagen ABe 4/6 51–58 (FART), 61-64 (SSIF) wurden durch die Firma Vevey Technologies in Villeneuve VD (mechanischer Teil) und die Firma ABB (elektrischer Teil) hergestellt und 1992–1994 in Betrieb genommen. Acht Fahrzeuge gingen an die FART und vier Fahrzeuge an die SSIF, wobei zwischen diesen beiden Bahnen ein Betriebsvertrag besteht und die Fahrzeuge gemeinsam eingesetzt werden. Die Triebwagen können in Doppeltraktion verkehren und bewältigten lange die Hauptlast des "internationalen" Verkehrs der Centovallibahn zwischen Locarno und Domodossola. Im Jahr 2011 ließ die FART die vier ABe 4/6 55–58 zu ABe 4/8 verlängern. Die zusätzlichen Wagenkästen wurden bei Bombardier in Villeneuve eingebaut. Nach dem Umbau erhielten die Fahrzeuge die Nummern 45–48. Sie sind nun 44,00 m lang und verkehren als Centovalli-Express. TECHNISCHE DATEN der ABe 4/8: Hersteller: Vevey Technologies 8ex ACMV) in Villeneuve VD (mechanischer Teil) und ABB (elektrischer Teil) Baujahr: 1992–1994 Umbau durch: Bombardier in Villeneuve im Jahr 2011 Spurweite: 1.000 mm Achsformel: Bo'2'2'Bo' Länge über Puffer: 44.000 mm Breite: 2.650 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.000 mm Treibraddurchmesser: 720 mm Eigengewicht: 60.700 kg Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Dauerleistung: 640 kW (4x160kW) Stromsystem: Strecke 1.200 Volt DC (Fahrzeug 1.350 V DC) Anzahl der Fahrmotoren: 4 Antrieb: Asynchronmotoren Steuerung: GTO-Umrichter Die Ferrovie autolinee regionali ticinesi, abgekürzt FART, ist ein gemischtwirtschaftliches Nahverkehrs- und Tourismusunternehmen im Schweizer Kanton Tessin mit Sitz in Locarno. Das Aktienkapital wird zu 51,40 % vom Kanton Tessin, zu 34,14 % von der Schweizerischen Eidgenossenschaft und zu 7,75 % von Gemeinden gehalten. Die restlichen 6,71 % sind in Privatbesitz. Neben der Centovallibahn betreibrt das Unternehmen ein großes Busnetz, die Kleinluftseilbahn Intragna – Pila – Costa und die Kleinluftseilbahn Verdasio – Rasa.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.